Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 17:41 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Eggersdorf
Hallo zusammen!

Seit letzter Woche bin ich bei euch im Forum angemeldet und nun ist es Zeit sich und die Projekte einmal kurz vorzustellen.
Ich heiße Thomas, bin im östlichen Brandenburg verortet und habe mir in den letzten zwei Monaten wieder eine ETZ 150 zugelegt. Wobei mir die ES150 zugelaufen ist.

In diesem Jahr hat mich irgendwie der Wunsch gepackt, endlich wieder eine ETZ zu besitzen. Ich hatte im Alter von 14/15 kurz eine gehabt, wie es mitte der 90er Jahre hier so üblich war. Da ich dieses Jahr relativ viel zusammen mit meinem Bruder mit Habicht und Schwalbe unterwegs gewesen bin, sind 2-Takt-Liebe und die daran hängenden Erinnerungen erneut aufgeflammt.

Kurzum, es wurde die günstigste und am schlechtesten inserierte ETZ 150 in der Nähe angeschaut. Welche sich tatsächlich als gute Substanz für eine Resto entpuppte. Paar Wochen später habe ich diese dann zusammen mit jeder Menge Ersatzteile abgeholt. Bei der Abholung kam der Vater vom Verkäufer um die Ecke und meinte er habe auch noch eine MZ, welche schon zu lange herum stünde und ja eigentlich auch weg soll. Wiederum ein paar Wochen später haben wir uns auf einen Preis geeinigt und nun habe ich zwei MZ Projekte in der Garage stehen.

ETZ 150 von 1987:
- mit Papieren und typischen 90er Jahre Umbau -> schwarz lackiert, eckiges Rücklicht/Blinker
- stand seit ca. 2003 in einer Garage -> Motor drehte
- bei der Besichtigung erzählte mir der wirklich sympathische Verkäufer das der Motor 2000 komplett überholt wurde und er nicht mehr als 3000km gefahren ist damit (im Nachhinein sage ich das kommt gut hin)
- ohne Ende Ersatzteile dazu, welche ich teilweise schon wieder verkauft habe
- lief beim VEB EAW in Berlin Treptow
-> wird restauriert und ich will sie für meinen Arbeitsweg nutzen

ES 150 von 1963
- stand seit 1991 in der Garage
- hat ausschließlich den DDR Brief und auch noch das Nummernschild
- 49000 stehen auf dem Tacho
- Motor dreht
- dank dieses Forums weiß ich nun das es sich um eine frühe mit Latztank handelt
--> alles einmal neu lackieren... :biggrin:
...eh niemals :shock: :oops: dit Ding wird eine schöne Patina-Restauration

Versuche nachher vom Telefon mal paar Bilder hochzuladen. Denke das wird die meisten interessieren.


Grüße
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 18:24 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Gauf aus der Zschoper Ecke.
Dann viel Spass bei der Zylindersuche für die ES.
Da sollte ein Schmallrippiger drauf.
T3 Synchro auch cool.??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 19:24 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Eggersdorf
Danke ;)
Ja korrekt, der Schmalrippen Zylinder ist nicht mehr verbaut. Wurde laut Vorbesitzer, welcher die ES seit 1970 hatte, auf Grund nicht vorhandenen Ersatzes auf die neuere Version umgebaut. Das geschah noch zu DDR Zeiten. Nachdem sie wieder grob läuft, schau ich mich auch nach einer Schmalrippe um.

T3s und weitere Syncro VWs sind eine weitere Leidenschaft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 20:52 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
:tach: und willkommen,

da haste Dir ja zwei schöne Projekte angelacht, viel Spaß damit.

Ja, die kleine ETZ ist schöner kleiner Kurvenflitzer, war 1989 auch mein erstes Motorrad, leider habe ich sie Mitte der 90er verscherbelt.

Bei dem Kleinecklampenschweinchen sind die Sitzbank und der Lenker auch nicht mehr aus dem Herstellungsjahr und wurden mal ersetzt. Das ist bei der Laufleistung jedoch nicht weiter ehrenrührig und darf auch so bleiben. Selbst beim Zylinder wäre ich da jetzt nicht pätstlicher als der Pabst.....Die Maschine hat halt ein Arbeitsleben hinter sich. Das kann man natürlich auch zurückbauen, muss man aber nicht um jeden Preis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 22:16 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Eggersdorf
Vielen Dank für deine Begrüßung :)
Ja zuerst will ich schon die ETZ fertig bekommen. Die sieht mittlerweile auch schon ganz gut aus. Vergaser habe ich überholt und eingestellt, Motor läuft sauber, Elektrik teilweise erneuert und es ist ein Tankset mit originalem Lack verbaut. Leider rot. Orginal war sie Billardgrün und wird sie wieder werden. Das Rot ist also nur für eine Saison.

Die ES kann ich jetzt noch nicht so richtig anfangen...aber Tank entrosten, Vergaser überholen, putzen, polieren und konservieren stehen schon noch auf dem Plan. Auch soll sie dann in den originalen Zustand zurück versetzt werden. Allerdings alles mit Patina. Bekommt maximal eine frische Linierung.

Grüße
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Hallo Thomas, willkommen im Forum!
Eine schöne ES hast du da aufgetan, sieht nach einer sehr guten Grundlage für eine Patina-Restauration aus.
Gruß aus Fürstenwalde, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 23:02 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Eggersdorf
Danke dir Andreas :)
Ja auf jeden Fall Patina!
Auf dem Bild oben im Hintergrund siehst du meinen Habicht, der ist auch komplett im originalen Lack. Gibt nichts wertigeres für mich. Nur für die ETZ ist der Zug leider schon abgefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 23. November 2020 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier. Natürlich auch beim Schrauben.
Grüße aus der Oberlausitz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 24. November 2020 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Herzlich Willkommen und eine schöne Zeit mit uns im Forum.
Für mich sind diese Hufus die zwei leidvollsten Motorräder meiner Jugend. Die ETZ, die ich als 16 jähriger wollte und die ES, ist die, die ich von meinem Vater bekam.
Das ist aber nicht weiter schlimm, denn ich hab sie heute noch.
Viel Spaß mit den beiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 24. November 2020 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 24. November 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Herzlich willkommen aus dem Havelland und viel Spaß mit den beiden. Die 150 er ETZ ist ein schönes wendiges Moped. Mein Sohn hat unsere 1989 gekauft und sie ist immer noch in unserem Besitz. Wenn es die Gesundheit und das Wetter zulassen, bin ich noch immer viel damit unterwegs.
Warum willst du sie nicht in rot belassen. Ich finde die rote war die schönste Hufu ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 87er ETZ 150 & 63er ES150 - Vorstellung Thomas
BeitragVerfasst: 24. November 2020 16:16 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Eggersdorf
Danke euch fürs Willkommen!

@elsa150: die MZ solange in Familien Besitz zu halten ist doch was wirklich schönes - kleine Zeit Maschinen.
@Ostkarren Fan: ja ich finde sie in Rot auch schön, vor 23 Jahren hatte ich ja auch eine rote 89er ETZ150 XR. Habe herausgefunden das diese ETZ früher Billardgrün war und da dies auch eine Lieblingsfarbe ist und zudem die originale, soll sie wieder Grün werden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt