Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 12:25 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Liebe Leute,
Euch allen beste Wünsche zum neuen Jahr!

Sagt mal, wie konserviert Ihr Eure Chromteile?
Hatte bisher die Felgen (RT) mit WD 40 eingesprüht. habe aber im Sommer den Verdacht bekommen, daß das Zeug so dünnflüssig ist, daß der Mantel auf der Felge ins Rutschen gekommen ist.
Im Grunde fließt doch jedes Öl (-Zeugs) in die dünnsten Stellen...
Wie macht Ihr das?

VG Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9426
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Standkonservierung oder willst du fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich würde mir keine Sorgen machen, dass sich deshalb der Reifen auf der Felge dreht. Solange der Luftdruck passt, drückt der Schlauch den auf die Felge.

Für's Überwinter in der Garage brauchts das wahrscheinlich gar nicht, aber da dürfte WD40 schon ganz gut sein, weil man es im Frühjahr einfach abwischen oder sogar dranlassen kann.

Als Konservierung fürs fahrende Wintermoped taugt es nichts, weil WD40 schon bei leichtem Regen abgewaschen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Tip, zur stehenden Überwinterung.
Ich reibe die Chromteile mit einem mit Balistol benetzten Lappen ein.


Zuletzt geändert von elsa150 am 8. Januar 2021 07:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 13:42 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Danke Euch!

(für 's Winter"stehen") - ich fahre eher bei gemütlichem Wetter.

VG Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ysengrin hat geschrieben:
Ich würde mir keine Sorgen machen, dass sich deshalb der Reifen auf der Felge dreht. Solange der Luftdruck passt, drückt der Schlauch den auf die Felge.

Für's Überwinter in der Garage brauchts das wahrscheinlich gar nicht, aber da dürfte WD40 schon ganz gut sein, weil man es im Frühjahr einfach abwischen oder sogar dranlassen kann.

Als Konservierung fürs fahrende Wintermoped taugt es nichts, weil WD40 schon bei leichtem Regen abgewaschen wird.

Ich wäre da nicht so unbesorgt, weil ich gesehen habe, was WD40 mit Gummi anrichtet...ich benutze das Zeug, wenn überhaupt, um mal eine festgerostete Zange gängig zu machen oder das Klo sauber... ;D

Zum Fahren im Winter taugt ein handelsübliches Konservierungswachs; kann man mit einem Pumpsprüher auf die zu schützenden Teile bzw. Flächen aufbringen und im Frühjahr mit Kaltreiniger wieder abwaschen...Eisarsch-getestet! :ja:
SPOILER:
Dass das Zeug auf der Bremsscheibe doof ist, ist klar, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14676
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
MZ-SH hat geschrieben:
Danke Euch!

(für 's Winter"stehen") - ich fahre eher bei gemütlichem Wetter.

VG Klaus
steht dein Fahrzeug trocken innen..dann braucht man nichts machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 15:36 
Offline

Beiträge: 490
g-spann hat geschrieben:
Ich wäre da nicht so unbesorgt, weil ich gesehen habe, was WD40 mit Gummi anrichtet...ich benutze das Zeug, wenn überhaupt, um mal eine festgerostete Zange gängig zu machen oder das Klo sauber... ;D




Nur wenige wissen, dass WD 40 nichts weiter als parfümiertes Petroleum ist, reinigt, aber nicht schmiert und die Weichmacher aus Gummi und Kunststoffteilen herauslöst bis diese verspröden und zerbröseln. Das teure Erwachen kommt dann später... :lach:

Damals konnte man die Winteremme noch problemlos mit Caramba oder Sonax einjauchen, die bestehen laut den aktuellen Sicherheitsdatenblättern aber z.T. aus Kerosin (leichtes Heizöl) mit anderen chemischen Stoffen.

Da ist bei Gebrauch des Motorrades das vorgeschlagene Schutzwachs dann noch mit das Beste zum Schutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1155
Alter: 55
Stimmt! WD40 löst Gummi und Kunststoff an. Hat die "Motorrad" auch mal einen Test drüber geschrieben.

Ballistol sollte da besser sein......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3794
Alter: 46
Früher war es üblich, die Chromteile über den Winter mit Vaseline einzureiben, weil säurefreies Fett. Da passiert auch nichts, wenn mal was auf Gummi kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Bei meiner 251er mach ich gar nichts,weil die über den Winter nicht raus darf. Aber mein Sohnematz sein S50 wird von ihm auch im Winter geprügelt und da jauch ich ein Schutzwachs mit der Spritzpistole drauf. Die Sitzbank,Reifen und Griffe lass ich aus. Das Moped sieht dann so aus wie im Auslieferzustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Hallo

Ich mache auf die Chromteile von der ETZ vor dem Winter "Seewasserfestes Fett " . Geht super,Wasser perlt ab und das Fett bleibt drauf !
Ist nur eine Putzarbeit im Frühling bis das Zeuch wieder ab ist.... :shock:

MfG, Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ballermeier hat geschrieben:
Ist nur eine Putzarbeit im Frühling bis das Zeuch wieder ab ist.... :shock:

...dann probier mal Sprühwachs... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Hallo

Ja, es gibt Sachen die einfacher zu händeln sind :shock:

Aber soll ich jetzt das olivgrüne 5Kg-Gebinde in der Werkstatt stehen lassen bis es Schimmel (?) ansetzt ? :lol:

Hab schon überlegt ob ich dem Rasenmäher zur nächsten Überwinterung mal was gönne... (Stichwort: Unterbodenmassage mit einem steifen Pinsel )

Schönes Restwochenende Allen Mitlesern...

MfG, Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Du hast mich missverstanden...Sprühwachs wieder runter zu putzen, ist deutlich mehr Arbeit...deswegen hab ich's im Frühjahr untenrum einfach drauf gelassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin
Ach so, ja das hab ich dann mißverstanden. Ich dachte das Sprühwachs geht leicht wieder ab, habe ich aber auch noch nie verwendet... ( Neumodisches Zeuch für mich, aber wenn es funzt...) :lol:
Danke für die Aufklärung, man lernt immer wieder was neues !
MfG, Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile winterfit
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 18:23 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Gernsbach
Alter: 59
Hallo,
ich nehme immer Leinöl- ist relativ günstig und bis jetzt gute Erfahrungen.
Hier ein Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B007P2 ... UTF8&psc=1
Gruß Buchi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt