Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 12:59 |
|
Beiträge: 33
|
Hallo Männer's, habe mir einen 160ccm von RZT montiert (gebraucht, guter Zustand) 125er Düse im Vergaser, bei der Probefahrt hat mich die Leistung nicht überzeugt, dafür hatte ich nach kurzer Zeit nen Kolbenklemmer. Hat Jemand ne Idee woran das liegen könnte ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:10 |
|
Beiträge: 3020 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Hattest du meine Beiträge nicht ignoriert, hattest du den Klemmer nicht gehabt. Die Zylinder von RZT sind scheiße. Ich hoffe du hast es jetzt verstanden. Die Funktionieren ohne Nacharbeit und großen Vergaser nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
el_bazzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:16 |
|
Beiträge: 113 Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke) Alter: 52
|
 Auf den Beitrag habe ich gewartet. Gewohnt charmant.
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:24 |
|
Beiträge: 33
|
Da höre ich das Erste,sonst eigentlich nur gute Resonanz gelesen. Wollte eigentlich nen Tipp und keine Standpauke.
|
|
Nach oben |
|
 |
el_bazzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:25 |
|
Beiträge: 113 Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke) Alter: 52
|
Die durfte ich mir wegen meinem RZT-Vergaser auch schon anhören  Mal abgesehen davon wären ein paar mehr Informationen hilfreich. Wie sieht es mit der Einstellung / Bedüsung des Vergasers aus? (Leerlaufdüse / Position Teillastnadel etc.) Kommt genügend Sprit an? Wie sieht die Kerze aus? Wie sah deine Probefahrt aus? Bist Du mit dem gebrauchten Zylinder nach der Monatge gleich "losgeblasen"? - Ich würde einem gebrauchten Zylinder der mal gezogen war zumindest eine kleine Einfahrzeit mit zu fetter Abstimmung gönnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:36 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
el_bazzo hat geschrieben: Die durfte ich mir wegen meinem RZT-Vergaser auch schon anhören  Ich hoffe nicht unberechtigt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:39 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
MadMaik24 hat geschrieben: Da höre ich das Erste,sonst eigentlich nur gute Resonanz gelesen. Wollte eigentlich nen Tipp und keine Standpauke. Na ja, hier viewtopic.php?f=23&t=89955#p1911990 wurde mehrfach und auch von mehreren Foristen expliziet darauf hingewiesen (das waren echt gut Tips!). Und es wurde ignoriert und jetzt kommt der Klemm-Thread.......
|
|
Nach oben |
|
 |
el_bazzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:42 |
|
Beiträge: 113 Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke) Alter: 52
|
990sm-r hat geschrieben: el_bazzo hat geschrieben: Die durfte ich mir wegen meinem RZT-Vergaser auch schon anhören  Ich hoffe nicht unberechtigt.  Bisher schon - aber wer weiß 
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:43 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
MadMaik24 hat geschrieben: Da höre ich das Erste,sonst eigentlich nur gute Resonanz gelesen. Wollte eigentlich nen Tipp und keine Standpauke. Was Gutes kann ich dir über die MZ Zylinder von RZT nicht sagen. Und ich ich hatte schon ein paar festgerammelte von den in den Händen. Eine Standpauke konnte ich bis jetzt im Fred nicht finden. Lese bitte meine Kommentare in deinem anderen Fred und beantworte die Fragen, danach können wir dir helfen. p.s. Das wir mit der Qualität nicht ganz so Unrecht hatten, hast du ja nun selbst gemerkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 13:58 |
|
Beiträge: 33
|
Habe im Vergaser bis auf die 125er Düse alles so belassen, nach Anraten von Insidern mit dem selben Zylinder. Kerzenbild siehe Foto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 14:11 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Die Kerze sieht so schlecht nicht aus. Was für ein Auspuff hast du dran? Und wann wurde der Motor regeneriert, bzw die Kurbelwellensimmeringe erneuert?
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 14:27 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Nur wenn das Kerzenbild direkt nach dem Klemmer so aussah, was sicher nicht der Fall war, wäre ich verwundert. Kai hat im anderen Fred schon alles zu dem Zylinder gesagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 20:28 |
|
Beiträge: 33
|
Bin noch ca.2km gefahren, danach sah die Kerze so aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 18. Februar 2021 20:34 |
|
Beiträge: 2734 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Somit ist das Kerzenbild hinfällig.
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 06:12 |
|
Beiträge: 33
|
Das ist doch aber trotzdem ein Zeichen, daß das Gemisch und Verbrennung gestimmt hat,oder nicht ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 06:29 |
|
Beiträge: 676
|
Wie war denn dein Fahrstil nach dem Klemmer, hohe Drehzahl und viel Last? Wenn nicht, sieht auch deine Kerze nach Bummelbahn aus.
-- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 06:36 --
Ein Kolben klemmt nur wenn er sich zu sehr ausdehnt. Also war er entweder zu heiß, zu eng geschliffen und noch nicht eingefahren oder sch... quali
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 06:56 |
|
Beiträge: 33
|
Da hast du Recht, er war eingefahren, Motor war auch warm und Sprit hat er auch genug bekommen. Ist jetzt auch Geschichte, da Dieser kein Deut besser war als mein 150er,den ich selber eingefahren habe. Deshalb habe ich wieder Rückgebaut. Jetzt hab ich nur das Problem, daß das Standgas nicht mehr recht halten will,entweder zu hoch,oder sie geht dann irgendwann aus. Kann sich vielleicht der Zündzeitpunkt geändert haben,da ich ja jetzt ein anderes Quetschtmaß (1mm) habe ?
-- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 07:04 --
Vergaser ist picobello, 120er Düse ist auch wieder drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 08:30 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Da haben wohl Einige mit ihren Erfahrungen nicht ganz falsch gelegen. Dein Zündzeitpunkt kann sich nicht verändert haben weil du an der Position des Zündzeitpunktes zur Kurbelwellenposition nichts geändert hast. Zur 2. Frage: Meistens ist Nebenluft das Problem bei nicht stabilen Leerlauf. Bei leicht erhöhter Standgasdrehzahl Ansaugstutzen und Zylinderfuss mit Bremsenreiniger absprühen und beobachten ob sich die Motordrehzahl ändert. Wenn sie sich verändert, ist was undicht. Wenn du schreibst das der Benzindurchfluss gereicht hat, wieviel ml in der Minute hast du nach dem Schwimmernadelventil gemessen?
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:20 |
|
Beiträge: 33
|
Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ? Falls sie nicht genug Sprit bekommen hätte, dann hätte ich das bei Volllast merken müssen. Zuviel Sprit ,verschluckt sie sich unten,zu wenig,haste oben ein Loch,war aber nicht so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:24 |
|
Beiträge: 1046 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ? Falls sie nicht genug Sprit bekommen hätte, dann hätte ich das bei Volllast merken müssen. Zuviel Sprit ,verschluckt sie sich unten,zu wenig,haste oben ein Loch,war aber nicht so. 
|
|
Nach oben |
|
 |
el_bazzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:28 |
|
Beiträge: 113 Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke) Alter: 52
|
MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ?... z.B. Ich - speziell dann wenn ich einen "getunten" Zylinder verbauen möchte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:30 |
|
Beiträge: 1046 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
el_bazzo hat geschrieben: MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ?... z.B. Ich - speziell dann wenn ich einen "getunten" Zylinder verbauen möchte.  Ich auch bei meinem 340er, die durchflussmenge ist das erste und wichtigste was stimmen muss ansonsten kann man am vergaser einstellen bis man schwarz wird
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:36 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Vergaserwanne ab, über Messbecher oder Glas mit Markierung halten und Zeit messen wie viel Sprit in einer Minute durchläuft. Bei den 30er Vergaser min. 260ml in der Minute. Man sollte aber mindestens 3 Minuten laufen lassen um ein Verstopften Tankdeckel zu erkennen, also dann hoch rechnen. -- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 09:39 --MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:47 |
|
Beiträge: 33
|
Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzarbeiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:49 |
|
Beiträge: 330
|
MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ? ... Ich z.B.. Das ist das regelmäßige Standardprogramm bei allen meinen Mopeten und wird auch notiert. So kann ich zuquellende Vierlochdichtungen oder andere Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkennen. Ausreichende Kraftstoffzufuhr ist unabdingbar und nur dann machen Veränderungen der Einstellungen am Vergaser überhaupt Sinn. Gruß Schwarzarbeiter
|
|
Nach oben |
|
 |
el_bazzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 09:52 |
|
Beiträge: 113 Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke) Alter: 52
|
MadMaik24 hat geschrieben: Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte. Sorry - aber wenn Du dich so gut auskennst. Warum fragst Du hier dann nach Tipps, die Du ja sowieso abtust? Egal - der Zylinder ist ja "Geschichte".
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 10:00 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
MadMaik24 hat geschrieben: Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte. Falsch! Wenn der Krafstoffspiegel im Vergaser sinkt magert zuerst nur das Gemisch ab, und die Motorhöchstleistung reduziert sich. Und genau deshalb war das von mir keine "Scherzfrage".
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 10:20 |
|
Beiträge: 676
|
990sm-r hat geschrieben: MadMaik24 hat geschrieben: Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte. Falsch! Wenn der Krafstoffspiegel im Vergaser sinkt magert zuerst nur das Gemisch ab, und die Motorhöchstleistung reduziert sich. Und genau deshalb war das von mir keine "Scherzfrage". Motorleistung nimmt zu bei magerem Gemisch, darum wird er ja zu heiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 10:35 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
sicher ? ich nahm bisher an, dass der kolben zu heiss wird, weil fehlende krafstoffanteile die kuehlung reduzieren und wenn das mischverhaeltnis luft/krafstoff nicht mehr stimmt steigt die leistung ? mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 10:43 |
|
Beiträge: 2734 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich messe sogar noch zusätzlich den Durchfluss am Benzinhahn. Durchflußmenge messen ist eine Grundaufgabe beim einstellen des Vergasers!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 10:56 |
|
Beiträge: 676
|
Ich gehe mal davon aus das wir alle Vergaser fahren der immer etwas fetter eingestellt wird, damit er bei wetteränderungen nicht zu mager läuft. Ein mageres Gemisch ist explosiver. Natürlich nimmt in jede Richtung die Leistung irgendwann ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzarbeiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 11:05 |
|
Beiträge: 330
|
hermann27 hat geschrieben: sicher ? ich nahm bisher an, dass der kolben zu heiss wird, weil fehlende krafstoffanteile die kuehlung reduzieren und wenn das mischverhaeltnis luft/krafstoff nicht mehr stimmt steigt die leistung ? mfg hermann Der Kolben wird zu heiß, weil Du quasi mit dem abgemagerten Gemisch eine extrem heiße Verbrennung realisiert. Gleichzeitig reduziert sich die Innenkühlung. Diese führt natürlich auch zu entsprechend hohen Temperaturen an den beteiligten Komponenten, was bis zum Schmelzen von Aluminium führen kann. Das Laufspiel von Kolben und Zylinder verringert sich, kurzfristig wird die Verdichtung besser und die Leistung steigt an. Der Effekt ist allerdings nur von kurzer Dauer, weil thermisch nicht beherrschbar. Kurz bevor dann plötzlich Null Verdichtung anlag fuhr die Kiste wie einem Jungbrunnen entsprungen ... Allerdings nur für 15-20 Sekunden.  Danach brauchte die G-5 motorisch einmal alles neu. Gruß Schwarzarbeiter PS: Ich bin bei dem Vorkommnis nicht selber gefahren. Wenn, dann hätte ich es aber vorher an dem Leistungsschub gemerkt ...
Zuletzt geändert von Schwarzarbeiter am 19. Februar 2021 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 11:25 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
meine klemmer bezueglichen zweitakt erfahrungen halten sich in grenzen zu beginn 2 mal enstanden durch gaswegnehmen bei bergabfahrt ging gerade noch gut und war deshalb sehr lehrreich
meinen 3 kolbenklemmmer hatte ich allerdings bei bergauffahrt mit dreiviertelgas das hab ich dann allerdings nicht ganz verstanden. einen zeitweiligen leistungszuwachs durch abmagern hatte ich so jeweils nicht bemerken koennen klingt aber sehr plausibel
deshalb danke fuer die erklaerung (als eigentlich ueberwiegend viertaktender) kenne ich die feinheiten (und gemeinheiten) der zweiktakter noch immer nicht zur genuege mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 12:02 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Hempi hat geschrieben: 990sm-r hat geschrieben: MadMaik24 hat geschrieben: Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte. Falsch! Wenn der Krafstoffspiegel im Vergaser sinkt magert zuerst nur das Gemisch ab, und die Motorhöchstleistung reduziert sich. Und genau deshalb war das von mir keine "Scherzfrage". Motorleistung nimmt zu bei magerem Gemisch, darum wird er ja zu heiß. Ich wollte in meinen Beitrag nicht tiefer in die Materie gehen und habe deshalb die Auswirkung nur grob beschrieben. Wenn schon erklärt werden muss das es kein Scherz ist wenn man nach der Durchflussmenge fragt, scheinen die Grundkenntnisse nicht sehr umfassend zu sein. Wobei der Motor nicht durch seine Leistung zu heiß wird. Bei zu geringer Durchflussmenge entsteht z.B. beim durchbeschleunigen der letzten 3 Gänge ein insgesamt zu niedriges Benzinniveau wodurch man keine kurzzeitige Leistungssteigerung mehr merken kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 13:18 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ? Falls sie nicht genug Sprit bekommen hätte, dann hätte ich das bei Volllast merken müssen. Zuviel Sprit ,verschluckt sie sich unten,zu wenig,haste oben ein Loch,war aber nicht so. Bei solchen Reaktionen solltest du dich nicht wundern wenn's bald keine Antworten mehr auf deine Fragen gibt. Du weißt es ja eh besser 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 13:29 |
|
Beiträge: 3020 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das Problem ist der Kopf, durch die nicht vorhandene Kontur spült der Zylinder nicht richtig. Und ein Teil der Abgase bleibt im Brennraum. Nach Überarbeitung des Kopfes und Zylinder, laufen die Motoren Klemm frei. Der erhoffte Leistungsschub, kommt nur in Verbindung mit einen größeren Vergaser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 13:42 |
|
Beiträge: 540 Alter: 49
|
hermann27 hat geschrieben: meine klemmer [...] 2 mal enstanden durch gaswegnehmen bei bergabfahrt ging gerade noch gut Im gelben Buch wird ja ausdrücklich darauf eingegangen, dass das Gas weggenommen werden soll. Dass eben gerade durch leicht am Gas bleiben die Gefahr des Klemmens steigt.
Zuletzt geändert von Matze_2 am 19. Februar 2021 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 13:44 |
|
Beiträge: 676
|
@990 alles gut, wollte auch mal klugscheißen. Den leistungsteigernden Effekt habe ich bei der Honda nach etwas magerer Bedüsung gemerkt. Die ging wie Hölle und nahm das Gas sehr früh an. Jedoch hört man am Geräusch das man so nicht auf Dauer fahren kann. Motor läuft sehr hart und obenraus wird er lauter. @Hermann spätestens bei Getrenntschmierung oder 4T in den Alpen funktioniert deine Erklärung nicht mehr. Auch wenn jedem klar ist das bei weniger Sprit auch weniger Öl im 2T Motor ist. -- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 13:47 --Matze_2 hat geschrieben: hermann27 hat geschrieben: meine klemmer [...] 2 mal enstanden durch gaswegnehmen bei bergabfahrt ging gerade noch gut Im gelben Buch wird ja ausdrücklich darauf eingegangen, dass das Gas weggenommen werden soll. Dass eben gerade durch leicht am Gas bleiben die Gefahr des Klemmens steigt. Bei langtuning wird sogar zu leichten Gasgeben und Vorderbremse ziehen geraten. Lange Abfahrten kann man so aber nicht machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 13:58 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Matze_2 hat geschrieben: hermann27 hat geschrieben: meine klemmer [...] 2 mal enstanden durch gaswegnehmen bei bergabfahrt ging gerade noch gut Im gelben Buch wird ja ausdrücklich darauf eingegangen, dass das Gas weggenommen werden soll. Dass eben gerade durch leicht am Gas bleiben die Gefahr des Klemmens steigt. ich habe mich missverstaendlich ausgedrueckt. wie ich ja zwischenzeitlich gelernt habe, ist gas ganz weg vollig richtig. ich hatte aber nur etwas gas  weggenommen um nicht schneller zu werden mfg hermann -- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 14:13 --@ hempi das mit dem leistungsverlust durch zu fettes gemisch kenne ich ja bei aus eigener erfahrung bei beiden taktarten getrenntschmierung habe ich erst mit die etzten erhalten klemmer gab es nur mit einem bajaj (indische vespa lizenz) und der jawa 638 mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 15:46 |
|
Beiträge: 676
|
@Hermann Festgehen bergauf kenne ich, passiert wenn: -du unter last vom Gas gehst -ihn abturen lässt, 2T muss eigentlich immer hoch drehen (hatte ich mit 16 mal an einem langen Berg) -oder etwas zu mager abgestimmt hast, was dir unter Dauerlast zum Verhängnis wird -- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 16:19 --Sicher kann man das eine oder andere auch anders machen, im großen und ganzen sind es aber gute Hinweise. http://langtuning.de/mediafiles/Sonstiges/Abstimmanleitung%20_LT_Motoren_2019.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 16:41 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Matze_2 hat geschrieben: hermann27 hat geschrieben: meine klemmer [...] 2 mal enstanden durch gaswegnehmen bei bergabfahrt ging gerade noch gut Im gelben Buch wird ja ausdrücklich darauf eingegangen, dass das Gas weggenommen werden soll. Dass eben gerade durch leicht am Gas bleiben die Gefahr des Klemmens steigt. Steht das wirklich so in dem Buch? @Hempi Alles gut. Du hast ja teilweise auch recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 17:05 |
|
Beiträge: 676
|
Das gelbe Buch. Es geht halt darum das der Motor Benzin aber kaum Luft bekommt. Dazu muss aber auch die Einstellung passen. Standgas nicht zu hoch, Leerlaufdüse die richtige. Ich Versuch das auch immer zu vermeiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 17:26 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Also eine Gemischanreicherung bei geschlossenen Gasschieber rettet den Motor. Müsste der Motor dann nicht im Standgas "versaufen" ? Das Luft-Benzin Verhältnis sollte doch über den ganzen Drehzahlbereich konstant sein. Oder sehe ich das falsch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 17:47 |
|
Beiträge: 540 Alter: 49
|
Die Drehzahl bestimmt ja, wie viel Gemisch Benzin durch die LLD angesaugt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 18:00 |
|
Beiträge: 676
|
Bzw. Ist der Unterdruck mit geschlossenem Schieber sogar größer.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 18:12 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Das ist richtig. Wenn wir jetzt von einer Standgasdrehzahl von 1000 Umdrehungen ausgehen, muss doch das Kraftstoff-Luft Gemisch genauso sein wie bei 2000 Touren, ansonsten "versaufen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 18:49 |
|
Beiträge: 676
|
Mir ist gerade eingefallen bei was ich meinen letzten Klemmer hatte. Witzigerweise stimmt da Hermanns These. Ich habe versucht meinen Ansauggeräusch leiser zu bekommen. Dabei ist der Luftstrom so weit limitiert worden, dass nicht genug Gemisch angesaugt werden konnte. So auch nicht genug geschmiert wurde. Bis dahin hatte ich auch immer gedacht dass das Gemisch zu mager sein muss damit der Kolben klemmt. Aber zu wenig Gemisch zu wenig Schmierung. Also Hermann durch dich, ist mir das jetzt noch mal klar geworden.
@990 ich komm gerade nicht mit
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 19:42 |
|
Beiträge: 33
|
el_bazzo hat geschrieben: MadMaik24 hat geschrieben: Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte. Sorry - aber wenn Du dich so gut auskennst. Warum fragst Du hier dann nach Tipps, die Du ja sowieso abtust? Egal - der Zylinder ist ja "Geschichte". Weil ich das ausschließe,fahre seit 1985 2 Takter, bisl Erfahrung hab ich schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 19:45 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Also bergauf oder im Windschatten, das mag ja alles stimmen, aber real kann ich das so nicht verstehen.
Beispiel Windschatten, bin ich 20xx im Jan. zur Augustusburg. Es das immer um -10°C, in Alsfeld auf die BAB bis K-M-Stadt. Um es erträglicher zu machen bin ich im Windschatten hinter LKWs gefahren, Tempo 80 fahren die ja. Wer fährt da im 5. Gang untertourig ? Um nicht hinter der Windkante abreißen zu lassen, also immer 4. oder in den 3. runter um im Sog zu beiben . Das Spiel ist allerdings nicht ungefährlich auch, wenn du dem Kapitän immer wieder signalisierst, dass da einer dichtauf hinter ihm ist und er bitte mit denken möchte. Haben die auch gemacht und frühzeitig geblinkt, wenn die Spur gewechselt wurde. Mit der ETZ 150 bin ich teilweise im Windschatten von Wohnwagengespannen gefahren, bei 100 - 110 km/h. Allerdings ist das gefährlicher als hinter LKWs zu fahren, weil die Gespannfahrer keine Profis sind und bald nervös in den mittleren Rückspiegel gucken.
Diese Variante spielte sich verständlich, nicht über zig km ab, aber immer wieder.
@ 990sm-r
im großen gelben von Wildschrei, S. 41 + 43
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Februar 2021 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMaik24
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Verfasst: 19. Februar 2021 19:49 |
|
Beiträge: 33
|
990sm-r hat geschrieben: MadMaik24 hat geschrieben: Dann hätte ich ein Drehzahlloch gehabt. Egal,ist Geschichte. Falsch! Wenn der Krafstoffspiegel im Vergaser sinkt magert zuerst nur das Gemisch ab, und die Motorhöchstleistung reduziert sich. Und genau deshalb war das von mir keine "Scherzfrage". Aber wenn nicht genug Sprit ankommt, hast du bei Volllast nun mal ein Drehzahlloch,und nicht gleich nen Klemmer. Bei zu mager gebe ich dir natürlich auch Recht. -- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 21:07 --Schumi1 hat geschrieben: MadMaik24 hat geschrieben: Scherzfrage oder...Wer misst denn sowas ? Falls sie nicht genug Sprit bekommen hätte, dann hätte ich das bei Volllast merken müssen. Zuviel Sprit ,verschluckt sie sich unten,zu wenig,haste oben ein Loch,war aber nicht so. Bei solchen Reaktionen solltest du dich nicht wundern wenn's bald keine Antworten mehr auf deine Fragen gibt. Du weißt es ja eh besser  Das ist doch Quatsch, natürlich weiß ich nicht Alles,drum bin ich ja hier. Bin aber auch nicht ganz frisch in der Materie. Bin schon zu tiefsten Ostzeiten unsere Mopeds gefahren und da wurde viel,sehr viel selber geschraubt. Aber selbst da habe ich noch nie gehört, daß Jemand die Durchflussmenge berechnet hat. Die in Schkopau oder Suhl wußten schon was sie da treiben,ansonsten wären ja ihre Hinterlassenschaften nicht heute noch so gefragt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|