Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 29. März 2021 19:42 
Offline

Beiträge: 419
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Hallo, habe hier, von meinem Schwager, ein Gartengerät E 930 zur Reparatur. Eigentlich sollte ich nur das Kegelradgetriebe gegen ein regeneriertes tauschen. Doch beim auseinander nehmen sind noch mehr Schäden zum Vorschein gekommen. Das Kettenritzel hat Zahnausfall, das Lager der Antriebswelle ist ausgeschlagen. Nach entfernen des Sicherungsringes konnte ich das Lager mit den Daumen aus dem Lagersitz drücken. Kann mir jemand einen Tip geben woher ich noch Ersatzteile beziehen kann? Benötigt wird auf alle Fälle das Kettenritzel, entsprechende Lager und im schlimmsten Fall noch den Limadeckel/ Kettenkasten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 29. März 2021 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Sollte es Probleme mit Erstatzteilen geben, ich weiß wo einige dieser Teile zum Verkauf stehen.
Bei deiner ist der Zylinderdeckel nicht korekt montiert, der gehört um 90 Grad Richtung Lima gedreht.
Aus so einem Gerät habe ich mal einen 4 Gang Motor gewonnen, der war da wohl mal als Sonderling rein gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 07:48 
Offline

Beiträge: 7875
Wohnort: Regensburg
Sthoffmann hat geschrieben:
und im schlimmsten Fall noch den Limadeckel/ Kettenkasten.


dann schau auch gleich die Kurbelwellenlager an, da schlagen gerne die Lagersitze im Gehäuse aus :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Der Grundmotor ist der M541 von Simson, hat zwei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Also Getriebe Teile passen, sind die gleichen wie bei Simson. Ritzel und Rückwärtsgang gab es vor ein paar Jahren noch zu kaufen. Hatte ich damals in der Schwalbenklinik gekauft, ich glaube der Bodo macht nichts mehr.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 09:02 
Offline

Beiträge: 419
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
[quote="Uwe6565"]Sollte es Probleme mit Erstatzteilen geben, ich weiß wo einige dieser Teile zum Verkauf stehen.


Guten Morgen, eine Info diesbezüglich wäre prima. Habe gestern den ganzen Abend im www verbracht und bin trotzdem noch nicht schlauer :( . Heute früh bin ich bei ebay-kleinanzeigen auf ein Inserat gestoßen und habe mal angefragt, mal sehen ob ich eine Rückmeldung bekomme. Anbei mal´ ne Explosionszeichnung vom Antrieb. Das entsprechende Ritzel ist,wie auch die Ersatzteilnummer, markiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 09:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
Sthoffmann hat geschrieben:
und im schlimmsten Fall noch den Limadeckel/ Kettenkasten.


dann schau auch gleich die Kurbelwellenlager an, da schlagen gerne die Lagersitze im Gehäuse aus :cry:


Ist das E930 spezifisch? Beim normalen Mokick ist das nämlich eigentlich kein besonders verbreitetes Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 11:28 
Offline

Beiträge: 7875
Wohnort: Regensburg
TS-Jens hat geschrieben:
Ist das E930 spezifisch? Beim normalen Mokick ist das nämlich eigentlich kein besonders verbreitetes Problem.


ich bin davon ausgegangen das wäre bei der S51 relativ häufig, gut viele sind auch mit mehr Leistung unterwegs, das könnte auch dazu beitragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 11:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vor 10-15 Jahren hab ich ja kleingewerblich Simsonmotoren regeneriert, da war das vielleicht 2-3 mal. Gute 150 M5x1 Motoren waren das sicher. Aber das waren auch alles maximal Stino, zwischendrin mal 70er, 60/4 und sowas. Das ganz übertriebene war da nicht dabei, denke da hast du recht dass das eher die richtig aufgemachten betrifft.

M53/M54 waren noch mehr, ich habe ich immer viel lieber gemacht. Die hatten damit auch nicht zu kämpfen wenn ich mich recht erinnere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 19:00 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Uwe6565 hat geschrieben:
Sollte es Probleme mit Erstatzteilen geben, ich weiß wo einige dieser Teile zum Verkauf stehen.


Zum Beispiel bei mir, ist aber ohne Rückwärtsgang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 30. März 2021 20:42 
Offline

Beiträge: 419
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Hatte Glück, der Verkäufer den ich früh angeschrieben habe hat sich zurückgemeldet. Sind uns einig geworden, komplettes Gehäuse mit Welle und Ritzel, super Zustand - zumindest auf dem zugesandten Foto. Mal sehen ob das dann auch so ist wenn das Paket ankommt. Also schonmal Danke für eure Hilfe ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 2. April 2021 10:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hier kann ich jetzt auch mitmachen.

Müsste ein E930.50A01 sein. Paar Details sind umgebaut, aber sinnvoll wie ich finde. Luftfilter von der Schwalbe und Startvergaser über einen Zugstift. Gaseinstellung mittels Hebel statt Drehgriff.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartengerät Fortschritt E 930
BeitragVerfasst: 2. April 2021 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
die E 930 gab es in unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen. Mit 50 ccm und mit 70 ccm. Dann gab es noch welche mit 3 Vorwärtsgängen. mit 2 Vorwärts und 1 Rückwärts. Meine ist auch etwas umgerüstet. Startvergaser mit Handzug auf dem Lenker ala Berliner Bär, Gasgriff ist der rechte Lenkerhebel, Schaltung wurde mittel gebogener Stange zum Lenker verlängert. Das Gerät funzt seit ca.1981 in unserer Familie. Die ersten MOdelle hatten Probleme mit den Freiläufen. Diese wurden dann nach einiger Zeit verändert und verstärkt.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt