Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 13:10 
Offline

Beiträge: 21
Hallo zusammen, bevor ich den sauberen regenerieren Motor wieder einbaue, wollte ich die ES von den 30 Jahren Ölschmodder, siehe Bild, reinigen.

Gibt's Tips, wie bzw mit welchem Mittel ich das am Besten angehen?

Danke und Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Das ist ganz schön viel schmodder . Hast du nur den Motor überholt? Oder auch den Vergaser und Zwischenstück.

Ansonsten würde ich erstmal mit einem kleinen Spachtel anfangen den schmodder abzutragen.
Und dann Putzlappen und E10

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Der Bremsenreiniger von Polo wirkt Wunder. Brauchst aber bestimmt 5 Sprühdosen, wenn das ganze Krad so aussieht. Haben viel Druck & spülen eine Menge runter. Vorher natürlich Spachtel & Diesel / Flugkerosin (wer's hat) / Heizöl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 13:32 
Offline

Beiträge: 1458
Wohnort: Thüringen
Da braucht es nur Geduld, fürs Grobe einen schmalen Kunststoffspachtel (hab mir dafür mal einen alten Eiskratzer zurecht geschnitten) und dann einen Pinsel und ein Glas mit Waschbenzin, Benzin oder Diesel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 13:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Motorradvollreiniger von den bekannten Zulieferern, satt drauf, Hochdruckreiniger und mindestens 90% davon sind weg. Aber bitte einen Hochdruckreiniger, also Kalt, nicht heiss, das ist zu agressiv. Hab sonne Spielzeughochduckdingens aus dem Baumarkt, sicher 15 Jahre alt, soll angeblich 100 Bar bringen was ich nicht glaube. Mit den Düsenaufsatz, Dreckfräse geht das gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich empfehle auch den Bremsenreiniger von Polo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 9. August 2021 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Dem kann ich mich nur anschließen. Den groben Dreck mit einem Plastikspatel abschaben, dann mit einem Lappen und Bremsenreiniger weitermachen. Eventuell kannst du auch versuchen das Zeug mit leichterem Öl einzuweichen, dazu eignet sich WD40 oder Waffenöl. Schlauch oder so würde ich nicht machen, nicht dass der Ranz ins Grundwasser sickert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 03:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich gehe mit solchen Teilen immer zum Clean-Park. ist recht einfach in der Handhabung und die MÜSSEN einen Ölabscheider in ihrer Abwasserleitung haben.
Mit 5€ sieht man da recht viel :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 07:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Waschbenzin und Pinsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 07:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Motorradvollreiniger von den bekannten Zulieferern, satt drauf, Hochdruckreiniger und mindestens 90% davon sind weg. Aber bitte einen Hochdruckreiniger, also Kalt, nicht heiss, das ist zu agressiv. Hab sonne Spielzeughochduckdingens aus dem Baumarkt, sicher 15 Jahre alt, soll angeblich 100 Bar bringen was ich nicht glaube. Mit den Düsenaufsatz, Dreckfräse geht das gut.


nicht die Dreckfräse nehmen, mit der Rotationsdüse fliegt der Lack mit weg. Nur die normale Strahldüse verwenden, die ist sanfter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 07:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
monsieurincroyable hat geschrieben:
nicht die Dreckfräse nehmen, mit der Rotationsdüse fliegt der Lack mit weg. Nur die normale Strahldüse verwenden, die ist sanfter.


Bei dem Hochdruckreiniger den mein Vater hatte war die Dreckfräse wirklich Brutal :shock: da konnte man Löcher in Holz fräsen mit. Bei meinem Hobbybaumarktgerät nicht, das reicht mit Müh und Not mit der Dreckfräse um schlechte Aufkleber zu entfernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Aufkleber fallen bei mir neuerdings von alleine ab. Ist der "Leim" jetzt auch umweltfreundlich? Dabei sind die Sticker angeblich für Kfz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 08:22 
Ich habe mir schon Motorräder angesehen da nannte man es "Schutzauftrag" oder "Patina".

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Stimmt doch: unter Ölschmodder rostet es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 09:11 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ein Hochdruckreiniger hat für mein Dafürhalten nichts am Motorrad verloren. Da gab es hier schon Beiträge von Käufen alter Maschinen, die dem zuvor ausgesetzt waren. Das Wasser findet unter Druck jede Ritze und kommt so an Stellen, wo es überhaupt nicht hinsoll......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 09:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
jede Ritze und kommt so an Stellen, wo es überhaupt nicht hinsoll......

ne richtig gemachte Elektrik und nen Luftfilterkasten wie be MZ ab ES/2 lacht drüber, meinen beiden machts nix, vielemale ausprobiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 09:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
da hast Du Recht wenn es um die normale Wäsche/Pflege geht.
Aber wenn ich ein zerlegtes Motorrad vor der Weiterbearbeitung reinigen möchte ist es das Mittel der Wahl. Mit dem Wasserstahl macht man so gut wie keinen Schaden im Gegensatz zu Spachteln und andern gern genommen Kratz- und Schabewerkzeugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 09:39 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
In dem Fall hier ist die Maschine nicht zerlegt, als Nächstes soll der Motor wieder rein, so jendenfalls nach dem Erstbeitrag. Da wird dann das Wasser in die Ölschwinge reingedrückt und wer weiß, wo es sonst noch hinspritzt.

Wenn komplett zerlegt wird, mag das ja noch gehen, aber so wie es jetzt ist, würde ich da nicht mit dem Hochdruckdingens rangehen.

-- Hinzugefügt: 10. August 2021 10:53 --

P-J hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
jede Ritze und kommt so an Stellen, wo es überhaupt nicht hinsoll......

ne richtig gemachte Elektrik und nen Luftfilterkasten wie be MZ ab ES/2 lacht drüber, meinen beiden machts nix, vielemale ausprobiert.


Ist es hier aber nicht, ist eine Rundlampe und die Kabel sehen eher wild aus.....

Paul, Du darfst Deinen Maschinen antun, was Du möchtest, ich hab halt meine Meinung dazu und diese kundgetan....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
starke136 hat geschrieben:
Waschbenzin und Pinsel.

Und ein Holzkeil oder ähnliches für den groben Dreck. (WD40 ist zwar kein guter Rostlöser aber ein gutes Reinigungsmittel, geht auch sehr gut) Hochdruckreiniger haben meiner Meinung nach auch nichts an Oldtimern verloren, da bin ich ganz bei Frank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. August 2021 18:17 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4072
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bevor ich mir Chemie anfange, nutze ich auch erst Wasser für den groben Dreck, lasse es einweichen, dann leichte mech. Reinigung. Zuletzt kommt dann bei mir erst Chemie zum Einsatz wenn es dann noch nötig ist. EIn Dampfstrahler vernünftig genutzt ist auch eine gute Wahl. Wie Achim schon schrieb, eine Reinigung in so einer Waschbox ist auch ein guter Weg. Wenn der Druck dort sehr hoch ist hilft auch ein wenig Abstand.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung vor Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. August 2021 07:58 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Chemie, dann vielleicht das nehmen: :arrow: https://www.extrade.de/produkt/extreme- ... l-flasche/

Ich hab da noch ein bisschen davon rumzustehen, damit bekommt man jeden Ölfleck aus dem Betonfußboden, zum Fahrzeug-/Motorreinigen auch gut geeignet. Hatte mein Vater mal von der Arbeit abgezweigt, er ist nun schon 17 Jahre in Rente und das Zeug wirkt aber immer noch.

Kann auch das gewesen sein, war halt umgefüllt: :arrow: https://www.extrade.de/produkt/crystal- ... l-flasche/

Der Flugzeugreiniger sollte aber geeigneter sein, da er nicht korrosiv wirkt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt