Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 03:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Guten morgen miteinand,

nu ist es ja beim adac so dass der schutz/ die leistungen der person/ dem mitglied/ ohneglied/ wedernochglied und nicht dem fahrzeug gewaehrt wird.

wie nu wenn der fahrzeugeigner im fahrzeug aber nicht nicht im adac ist, ein mitfahrer aber wohl.
hat dann der adac-beschuetzte mitfahrer leistungsanspruch??
schad das was wenn der adac ueber diese konstellation bescheid weiss?

weiss da jemand was?

danke schon mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Moin die frage habe ich letztes mal mit dem ADAC Fahrer diskutiert, er sagt dann gibt es keine Leistung. Er handhabt daß aber so, dass der Fahrzeugeigner gerade nicht da ist, oder kurz anders heißt. Auch ne Möglichkeit. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14675
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Die Leistung bekommt nur die Person die versichert ist..egal ob das Fahrzeug auf ihn oder jemand anders zugelassen ist wo er unterwegs eine Panne hat..ist auch gut so..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
Die Leistung bekommt nur die Person die versichert ist..egal ob das Fahrzeug auf ihn oder jemand anders zugelassen ist wo er unterwegs eine Panne hat..ist auch gut so..


so kenne ich das auch, bei mir sind aber noch familienangehörige mit drin. ich hab allerdings noch einen sehr alten vertrag. ob das bei den neueren verträgen noch genauso ist, weiß ich nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:37 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Ich hatte das auch schon. Ich hatte morgens eine Panne. Da ich zu einem wichtigen Termin musste, habe ich mir ein anderes Praxisfahrzeug bringen lassen und das verunfallte Fahrzeug ließ ich stehen. Eine Mitarbeiterin sollte sich mit dem ADAC um die Abwicklung kümmern, es wurden aber sämtliche Bergungsarbeiten abgewehrt. Der Versicherte muss vor Ort mit dem verunfallten Fahrzeug sein. Und nur der Versicherte ist berechtigt die ADAC Leistung in Anspruch zu nehmen.
Ich bin aber sowieso am überlegen dem ADAC den Rücken zu kehren, nachdem auch diese einige Vorschläge aus dem be“Scheuer“ ten Ministerium absegnen wollen...dies ist aber eine andere Geschichte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Jup. War bei den alten Verträgen so. Meiner Frau wurde mit Ihrem Auto als Familienmitglied über meine Mitgliedschaft geholfen….
Weiß garnicht, wann das geändert wurde. Meiner ist von 1991 ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:47 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Dann wirst du sicherlich die „Gold“ Mitgliedschaft besitzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Glaube schon….

Ich hole die Karte zum Glück nur sehr selten raus ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo,
Die Goldkarte habe ich auch.
Seit 1986.
Benutze sie bei jedem Tanken, bei Shell gibt es schließlich Rabatt für ADAC Mitglieder.
Grüße
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 06:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe ADAC-Plus seit letzten Jahr und kenne es so:

Die Leistung ist an die Person gebunden, nicht an das KFZ in dem er sitzt.
Mir wurde auch mit der Honda meines Vaters geholfen bei einem Defekt, obwohl dieser als Halter nicht beim ADAC ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nur so als Überlegung. Die inzwischen von den meisten Versicherern angebotenen Schutzbriefe als Option zur KFZ-Versicherung sollten auf das Fahrzeug und nicht den Versicherungsnehmer laufen, oder liege ich da falsch? Also sind diese Schutzbriefe vielleicht die bessere Alternative, wenn mehrere Leute abwechselnd das gleiche Fahrzeug nutzen. Da müsste man mal einen direkten Vergleich der Leistungen machen um Klarheit darüber zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 07:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ralle hat geschrieben:
Nur so als Überlegung. Die inzwischen von den meisten Versicherern angebotenen Schutzbriefe als Option zur KFZ-Versicherung sollten auf das Fahrzeug und nicht den Versicherungsnehmer laufen, oder liege ich da falsch? Also sind diese Schutzbriefe vielleicht die bessere Alternative, wenn mehrere Leute abwechselnd das gleiche Fahrzeug nutzen. Da müsste man mal einen direkten Vergleich der Leistungen machen um Klarheit darüber zu bekommen.


Korrekto :ja:
Hat sich bei mir nicht mehr gelohnt Aufgrund der Menge der Fahrzeuge, die ich bewege. Für jedes einen einzelnen Schutzbrief kommt mich bei 3 Motorrädern und einem PKW deutlich teurer als der ADAC.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Hier die aktuellen ADAC Tarife:
https://www.adac.de/mitgliedschaft/mitg ... dschaften/

Familienmitglieder kosten in allen Tarifen extra und die Wunschwerkstatt gibt es nur noch im höchsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 08:23 
Irgendwie muss der Verein doch für sich sicherstellen dass nicht die ganze Verwandtschaft und der Bekanntenkreis mit ihren Autos mitversichert ist.
Personenbezogen finde ich nicht schlecht, wenn Gattin (wir haben beide eine Karte) und Kinder mit drin sind, noch besser und meist ausreichend.

Bisher hat meine Gattin den Verein einige Male in Anspruch nehmen müssen, (Wegfahrsperre bei MB gab sich ab und an unpässlich) und nie gab es ein Problem, im Gegenteil wurde mehr geleistet als versprochen.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
starke136 hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Nur so als Überlegung. Die inzwischen von den meisten Versicherern angebotenen Schutzbriefe als Option zur KFZ-Versicherung sollten auf das Fahrzeug und nicht den Versicherungsnehmer laufen, oder liege ich da falsch? Also sind diese Schutzbriefe vielleicht die bessere Alternative, wenn mehrere Leute abwechselnd das gleiche Fahrzeug nutzen. Da müsste man mal einen direkten Vergleich der Leistungen machen um Klarheit darüber zu bekommen.


Korrekto :ja:
Hat sich bei mir nicht mehr gelohnt Aufgrund der Menge der Fahrzeuge, die ich bewege. Für jedes einen einzelnen Schutzbrief kommt mich bei 3 Motorrädern und einem PKW deutlich teurer als der ADAC.


Ich bin vom ADAC weg, und arbeite nur noch mit den Schutzbriefen der Versicherung. Das ist für uns günstiger. Einziger Haken: die meisten Schutzbriefe gelten erst ab 50 km Entfernung vom Wohnort. Bist du näher dran, ist es dein Problem. Allerdings kennt man sich in seiner eigenen Umgebung/ Pendelstrecken aus, so dass man schnell Hilfe besorgen kann. Denn gerade in Berlin gab es über VW und auch ADAC reichlich Hamwanich. Dann steht man wieder da. Die Kohle kann ich mir also sparen und hole mir situativ einen Mietwagen/ Werkstattersatzwagen. Kommt mich unter dem Strich billiger und stressfreier…

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bin auch schon lange nicht mehr beim ADAC. Habe seit Ewigkeiten keine Pannenhilfe mehr benötigt, aber da man nie weiß mache ich das so wie Robert. Und wenn ich mir so die Leistungen des ADAC die weiter vorn verlinkt sind, anschaue und dann mit denen von z.B. der HUK vergleiche, dann denke ich das die weniger als 10€ je Auto und 6€ je Motorrad bei der HUK deutlich günstiger angelegt sind als meine Mitgliedschaft beim ADAC. Aber natürlich mus man dazu sagen das dies nur für die persönlichen Ansprüche in unserem Haushalt so ist, andere Konstellationen können da sicher auch beim ADAC richtig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 10:32 
Offline

Beiträge: 690
Ein gut gemeinter Rat von jemandem der 3 Jahre hauptsächlich ''Schutzbriefpannen'' abgearbeitet hat.
Lest euch ganz (!) genau durch wann welche Leistung erbracht wird.
Da gabs öfter mal Tränen weil der Versicherungskober weit mehr versprochen hat als nachher im Vertrag steht.
Irgendwelche mündliche Abmachungen interessieren frühs um halb 1 auch niemanden, denn dann bleibt der Klumpen stehen oder die Brieftasche wird gezückt.

Wer viel und weit fährt sollte Abstand von Schutzbriefen nehmen - so meine persönliche Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 10:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Sterni hat geschrieben:
Ein gut gemeinter Rat von jemandem der 3 Jahre hauptsächlich ''Schutzbriefpannen'' abgearbeitet hat.
Lest euch ganz (!) genau durch wann welche Leistung erbracht wird.


Sollte man das nicht bei jeder Versicherung, oder Mitgliedschaft machen, die man abschließt :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 12:37 
Offline

Beiträge: 690
Gegenfrage: Wer macht das schon, wenn der Quatschehannes einen anständig eingelullt hat?
Wer ließt sich immer alle Vertragsbedingungen samt AGB durch? Sicherlich ein Bruchteil der Bevölkerung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 13:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da bin ich bei dir. Selbiges gilt auch für Bedienungsanleitungen, sofern es noch welche zum Produkt gibt. Da wird auch probiert anstatt studiert und am Ende ist das Produkt Mist, weil der Käufer besser wusste wie es funktioniert als der Hersteller :mrgreen:
Ich denke aber das jeder der nur eine klassische ADAC Mitgliedschaft hat nachlesen sollte, ob ob die 54€ im Jahr wirklich gut angelegt sind. Der Leistungsumfang bei dieser Mitgliedschaft ist schon irgendwie sehr eingeschränkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 13:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ralle hat geschrieben:
Ich denke aber das jeder der nur eine klassische ADAC Mitgliedschaft hat nachlesen sollte, ob ob die 54€ im Jahr wirklich gut angelegt sind. Der Leistungsumfang bei dieser Mitgliedschaft ist schon irgendwie sehr eingeschränkt.


Ich habe mir die Klassische auch durchgelesen vor dem Abschluss, die taugt wirklich nicht viel.
Wenn braucht man schon die Plus oder besser finde ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 14:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
vielen dank fuer die rege beteiligung nd die daraus erwachsende unterhaltung und erkenntnisse.
ein poster hat sogar sich auf die frage bezogen.
danke, ich hatte sowas vermutet.

- bei shell gibts 1cent / liter oder punkte
- es gibt auch familienversicherung. womoeglich bekommt dann jedes familienmitglied die leistung. dann ist man bei ca. 140€/ annum
- hatte auch schon x ueberlegt auf versicherungsschutzbrief umzusteigen -immer wenn die rechnung kommt (dann ist allerdings die kuendigngsfrist schon vorbei)-, aber ich fahr meist in b;
und bin bisher mit schwalbe 2x bis vor die haustuer gebracht worden.
defakto war meine beitragsleistung ungefaehr doppelt so hoch wie die summe der anschleppkosten.
das milchmaedchen rechnet da aber anders
- ja, wenn dann "plus", sehe ich auch so.
- werde also noch mal das kleingedruckte lesen, auch wenns schwer faellt.

danke euch ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADAC-Frage
BeitragVerfasst: 14. September 2021 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
alexander hat geschrieben:
ein poster hat sogar sich auf die frage bezogen.


Sorry, hast Recht, das Thema ist etwas abgeglitten. Auf dieser Seite findest du die Antwort auf deine Frage aus erster Hand. Im Abschnitt Fragen und Antworten die 4. Frage ist deine :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt