Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Osmope
|
Betreff des Beitrags: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 17:28 |
|
Beiträge: 225
|
Braucht man das als Elektrolinkshänder ?Habe ich heute beim aussortieren von Werkstattkrempel der so zusammen kommt wenn man ein paar Jahre nicht aufräumt,gefunden.Was kann man mit dem Teil denn messen.Die Elektro Freaks wissen bestimmt was und wie. Danke schon mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 17:30 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Schönes analoges Meßgerät..willste los werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Osmope
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 17:47 |
|
Beiträge: 225
|
Nur wenn ich`s nicht selber gebrauchen kann,erst mal wollt ich wissen was man damit alles messen kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 17:49 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich tippe auf Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 17:50 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Osmope hat geschrieben: Nur wenn ich`s nicht selber gebrauchen kann,erst mal wollt ich wissen was man damit alles messen kann.  Du kannst da nichts mir messen??
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 17:52 |
|
Beiträge: 2052 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Hier kann man sich schlau machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Osmope
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:05 |
|
Beiträge: 225
|
Danke für`s schlau machen und soviel kann ICH damit wirklich nicht anfangen...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich hab sowas zu Hause und auch in meinen Moppeds: Dateianhang: Messgerät.jpg Kann fast das Gleiche, ist aber bei Weitem nicht so hübsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:13 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
@Achim Der Unterschied ist, mit dem Uni 11 E von oben würde ich mich trauen an der Hauselektrik zu messen - mit deinem Chinakracher würde ich aus Sicherheitsgründen mindestens einen Meter Abstand zu Steckdosen halten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Osmope
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:35 |
|
Beiträge: 225
|
Das gelbe Teil hab ich auch,kann mit beiden nichts anfangen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:52 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
... was nicht unbedingt für Dich spricht...  mal eine Spannung oder Stromstärke am Moped zu messen, das lernt man doch in Physik in der 5-ten Klasse... Somit reicht für Dich das gelbe Ding, das analoge Gerät kannst Du einem Liebhaber geben. Ich habe aber schon mehrere davon, wenn auch nicht genau dieses... Bye Ralph
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:56 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Du benötigst nur Dein Meßgerät, ein paar Widerstände und ein Batterie. Wenn Du dann in Netz nach Ohmsches Gesetz, Strommessung, Spannungsmessung und Widerstand googelst kannst Du Dein eigenes Elektro-Meß-Praktikum starten. Dann bist Du schon weit vorn. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 18:57 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
Mainzer hat geschrieben: @Achim Der Unterschied ist, mit dem Uni 11 E von oben würde ich mich trauen an der Hauselektrik zu messen - mit deinem Chinakracher würde ich aus Sicherheitsgründen mindestens einen Meter Abstand zu Steckdosen halten  Genau so. Für diese Multimeter gibt es seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten Produktrückrufe.... Googelt mal nach: "rapex dt830" Ich habe zwar auch so ein Meßgerät, benutze das aber niemals nicht an Spannungen über 12V Für beim Mopedfahren reicht so ein "Ding", ist dann alle paar Jahre wieder kaputt und wird dann durch wieder so einen Mist ersetzt. Ich habe auch gute Meßgeräte, die nehme ich aber nicht mit dem Moped mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 19:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17246 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Luse hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: @Achim Der Unterschied ist, mit dem Uni 11 E von oben würde ich mich trauen an der Hauselektrik zu messen - mit deinem Chinakracher würde ich aus Sicherheitsgründen mindestens einen Meter Abstand zu Steckdosen halten  Genau so. Für diese Multimeter gibt es seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten Produktrückrufe.... Googelt mal nach: "rapex dt830" Ich habe zwar auch so ein Meßgerät, benutze das aber niemals nicht an Spannungen über 12V Für beim Mopedfahren reicht so ein "Ding", ist dann alle paar Jahre wieder kaputt und wird dann durch wieder so einen Mist ersetzt. Ich habe auch gute Meßgeräte, die nehme ich aber nicht mit dem Moped mit. Auch die Genauigkeit dürfte bei dem DDR Teil eine ganz andere sein. Ist schon für den etwas professionelleren Einsatz - und hält ewig...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 19:33 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Luse hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: @Achim Der Unterschied ist, mit dem Uni 11 E von oben würde ich mich trauen an der Hauselektrik zu messen - mit deinem Chinakracher würde ich aus Sicherheitsgründen mindestens einen Meter Abstand zu Steckdosen halten  Genau so. Für diese Multimeter gibt es seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten Produktrückrufe.... Googelt mal nach: "rapex dt830" Ich habe zwar auch so ein Meßgerät, benutze das aber niemals nicht an Spannungen über 12V Für beim Mopedfahren reicht so ein "Ding", ist dann alle paar Jahre wieder kaputt und wird dann durch wieder so einen Mist ersetzt.Ich habe auch gute Meßgeräte, die nehme ich aber nicht mit dem Moped mit. Genau so mache ich es, als gelernter Werkzeugmacher, auch. Wenn ich bei der Mopped-Elektrik einen Fehler mache, dann brennt im schlimmsten Fall das mopped ab (ist mir aber noch nie passiert - aber das ein oder andere Kabel ist schon mal "mächtig" warm geworden  ) Bzw. Man habe ich IMMER eine große menge Sicherungen bei mir Hauselektrik kann, bei falscher Anwendung schwarz, klein und hässlich machen - da lass ich die Finger von 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 19:43 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Aber Hauselektrik ist auch kein Hexenwerk. Und es gibt nicht so viele Farben. Braun,schwarz und grau für +(Leiter) Blau für -(Neutral) und grüngelb als Schutzleiter
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 19:46 |
|
Beiträge: 818 Wohnort: Wiesbaden
|
Mainzer hat geschrieben: @Achim Der Unterschied ist, mit dem Uni 11 E von oben würde ich mich trauen an der Hauselektrik zu messen - mit deinem Chinakracher würde ich aus Sicherheitsgründen mindestens einen Meter Abstand zu Steckdosen halten  Ahjooo, von 230V bekommt man halt mal eine gefeuert. Nicht lustig, aber wenn man von Hause aus keine Herzprobleme hat geht davon die Welt nicht unter. Sofort alles wegschmeissen, was man in der Hand hat, gut ist. Mir hat in der Lehre ne 500V Verteilung die ersten 5cm vom Schraubendreher weggeblitzt, ausser Augenprobs keine Nebenwirkungen. War angeblich Spannungsfrei...  Das lehrte mich Misstrauen über das normale Mass raus. Und trotzdem passierts halt mal, das da doch noch Saft drauf ist. VG Siggi -- Hinzugefügt: 7. November 2021 20:49 --Uwe6565 hat geschrieben: Aber Hauselektrik ist auch kein Hexenwerk. Und es gibt nicht so viele Farben. Braun,schwarz und grau für +(Leiter) Blau für -(Neutral) und grüngelb als Schutzleiter Richtig. ES SEI DENN! Textilumantelte Aludrähte, 2phasige Installationen...Gibt lustige Varianten. VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 20:02 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Bi uns to hus.
|
siggi_f hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: @Achim Der Unterschied ist, mit dem Uni 11 E von oben würde ich mich trauen an der Hauselektrik zu messen - mit deinem Chinakracher würde ich aus Sicherheitsgründen mindestens einen Meter Abstand zu Steckdosen halten  Ahjooo, von 230V bekommt man halt mal eine gefeuert. Nicht lustig, aber wenn man von Hause aus keine Herzprobleme hat geht davon die Welt nicht unter. Sofort alles wegschmeissen, was man in der Hand hat, gut ist. Mir hat in der Lehre ne 500V Verteilung die ersten 5cm vom Schraubendreher weggeblitzt, ausser Augenprobs keine Nebenwirkungen. War angeblich Spannungsfrei... Das lehrte mich Misstrauen über das normale Mass raus. Und trotzdem passierts halt mal, das da doch noch Saft drauf ist. VG SiggiDu hast aber nicht zufällig Elektriker gelernt? Wenn ja, erzähl es niemandem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 20:15 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
siggi_f hat geschrieben: War angeblich Spannungsfrei...  Das lehrte mich Misstrauen über das normale Mass raus. Und trotzdem passierts halt mal, das da doch noch Saft drauf ist. Es gibt nicht umsonst die 5 goldenen Regeln in der Elektrotechnik. Die hat sich nicht ein Großkopferter im Büro ausgedacht, die wurden mit Blut geschrieben. Sich dran zu halten ist halt angenehmer als zu brutzeln wie ein Schweinsbraten. Wobei man bei 230V noch nicht knusprig wird, aber es reicht, um den Tag auf einer Bahre zu beenden. Bei der Spannung und Wechselstrom lässt man auch nicht mehr los, wenn man Pech hat. Da Verkrampfen die Muskeln und das wars dann. Deswegen: Mit einem ungeprüften/ungeeigneten Messgerät an einer Steckdose rumzufummeln lässt man besser bleiben. Ein ordentliches Multimeter kostet jetzt auch keinen Monatslohn...
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 20:16 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Huuu, Siggi, mit der Einstellung wärst Du bei uns schon lange tot. 20kV und nochmehr 110kV verzeihen keinen einzigen Fehler. Mit der Niederspannung gehen wir ebenso vorsichtig um. 5 Punkte Regel ... solltest Du eigentlich kennen.
PS: Ricky hat vollkommen Recht - da gibt´s nichts hinzuzufügen!
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 20:36 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Ein großer Teil derer, die am Strom "hängenbleiben", sind die, die es besser wissen müssten; der Anteil der Elektrofachkräfte mit Herzrhythmusstörungen jenseits der 50 ist deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung...oftmals liegt es an einer Art "Unverwundbarkeitswahn", die man bei Licht betrachtet nur als Leichtsinn bezeichnen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 20:57 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich hab sowas zu Hause und auch in meinen Moppeds: Dateianhang: Messgerät.jpg Kann fast das Gleiche, ist aber bei Weitem nicht so hübsch was du dazu noch brauchst ist Panzertape und einen Ziegelstein. Beides zum beschweren, um es im näxt besten Teich zu versenken! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 21:04 |
|
Beiträge: 4070 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
 1000 V, Prüfspannungs getestet Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 21:29 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Bekomme ich jetzt das analoge Meßgerät??bitte..bitte..??
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 7. November 2021 22:20 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
g-spann hat geschrieben: Ein großer Teil derer, die am Strom "hängenbleiben", sind die, die es besser wissen müssten; der Anteil der Elektrofachkräfte mit Herzrhythmusstörungen jenseits der 50 ist deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung...oftmals liegt es an einer Art "Unverwundbarkeitswahn", die man bei Licht betrachtet nur als Leichtsinn bezeichnen kann... Ich kannte mal einen Elektriker, der hat geprüft, ob eine Leitung spannungsführend war, indem er mit dem angefeuchteten Finger draufgetippt hat. So weit ich weiß, lebt er noch... Der Rest: Gewohnheit zum Einen und Faulheit zum Anderen. Eine tödliche Kombination...
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 08:54 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Richy hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Ich kannte mal einen Elektriker, der hat geprüft, ob eine Leitung spannungsführend war, indem er mit dem angefeuchteten Finger draufgetippt hat. So weit ich weiß, lebt er noch...... Dieser Elektriker sitzt an jedem 2 Stammtisch. Die Tatsache, daß er sich den Finger feucht gemacht haben soll, outet ihn als Grubenhund. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 09:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17246 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Eh Leute, hier ging es um das Messgerät und nicht den erhobenen Zeigefinger bzgl. Elektrotechnik. Und nun ja, "kein Hexenwerk". Nicht umsonst war Elektroinstallateur zu Ostzeiten eine der wenigen Lehrberufe die 2,5 Jahre Ausbildungszeit hatten, nicht bloß 2 Jahre. Hat mich zwar mächtig angestunken, dass die meisten schon ein halbes Jahr früher Geld hatten - aber die lange Ausbildungszeit hatte Gründe... Und als Laie hat man an allen spannungsführenden Anlagen oberhalb 24V ohnehin nix zu suchen. Du durftest früher ohne Vorlage eines Elektrikernachweises kein Schukomaterial kaufen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 10:49 |
|
Beiträge: 4070 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Im Westen 3 1/2 Jahre.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 10:56 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich hatte 2 Jahre..hab schneller gelernt?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 11:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17246 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Nordlicht hat geschrieben: Ich hatte 2 Jahre..hab schneller gelernt? Pah, dann warst du "bloß" Monteur und hast im VEB gelernt, nicht im Privathandwerk.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 11:30 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
flotter 3er hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Ich hatte 2 Jahre..hab schneller gelernt? Pah, dann warst du "bloß" Monteur und hast im VEB gelernt, nicht im Privathandwerk....  stimmt..in Klosterfelde im Lehrlingswohnheim..
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 13:13 |
|
Beiträge: 4070 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Das hieß bei uns Bullenkloster, zumindest im Pott und Bergbau.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 13:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Dieter hat geschrieben: Bullenkloster Heisst bei uns ne Klinik in der Eifel. Für Menschen die mehr auf Schwachstrom stehen. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 14:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist ein sehr hübsches Meßeisen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 14:46 |
|
Beiträge: 1810 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 15:05 |
|
Beiträge: 347 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
Für Freunde der russischen und alten deutschen Technik: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG_20190309_194820.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 15:51 |
|
Beiträge: 4070 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Dann zeige ich auch noch meine Messgeräte. EIn älteres Gerät das ich mal geschenkt bekommen habe incl. ein paar älteren Lehrbücher Dateianhang: Zange 01.jpg Dateianhang: Zange 02.jpg Dateianhang: Zange 03.jpg Mein erstes eigenes analoges Messgerät das ich mir selber in den 70ern gekauft habe Dateianhang: Universum.jpg Mein "moderneres" Messgerät das ich mir in den 80ern gekauft habe. Das nutze ich auch heute noch. Einziger Nachteil hoher Batterieverbrauch. Für den privatgebrauch aber trotzdem gut geeignet. Im Dauerbetrieb hält die Batterie nur ca. einen Tag Dateianhang: Conrad.jpg Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 16:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Das ist ein sehr hübsches Meßeisen. Haben wollen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 16:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 19:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich hab auch was schönes, weiß aber nicht genau was es ist ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 19:37 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
schraubi hat geschrieben: weiß aber nicht genau was es ist ? Voltmeter um einzelne Zellen zu messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Osmope
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 20:08 |
|
Beiträge: 225
|
Nordlicht hat geschrieben: Bekomme ich jetzt das analoge Meßgerät??bitte..bitte..?? Kannste haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 8. November 2021 20:34 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Osmope hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Bekomme ich jetzt das analoge Meßgerät??bitte..bitte..?? Kannste haben Danke..Hast PN..
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 08:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
schraubi hat geschrieben: Ich hab auch was schönes, weiß aber nicht genau was es ist ?? Das sieht aber wirklich alt aus. Steht da noch was auf der Rückseite?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 10:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Da hab ich auch noch ein paar Klassiker hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 11:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Meßgeräte und solche, die es mal werden wollten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 15:35 |
|
Beiträge: 9422 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Zeig mal den grossen Koffer Lorchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 16:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
der janne hat geschrieben: Zeig mal den grossen Koffer Lorchen  Hier. Manchmal drängen mir nette Forist:innen was auf. Dateianhang: $matches[2] So wie dieses Leistungsmeßgerät nebst Meßkopf der Interflug. Ich kann damit nichts anfangen, aber sicherstellen mußte ich es.  Dateianhang: $matches[2] Dann gibt's hier noch einstellbare Präzisionsmeßwiderstände aus dem EAW Treptow... Dateianhang: 20211109_160710.jpg ...ein paar Oszilloskope und Generatoren... Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] ...und ein Universal-Röhrenvoltmeter von meinem Vaddi. Es funktioniert immer noch. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 20211109_161140.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 16:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Hier. Manchmal drängen mir nette Forist:innen was auf.
Anscheinend samseste sowas, warum nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Uni 11 E Meßgerät... Verfasst: 9. November 2021 19:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Lorchen hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: Ich hab auch was schönes, weiß aber nicht genau was es ist ?? Das sieht aber wirklich alt aus. Steht da noch was auf der Rückseite? Nein, aber ich könnte mal hinten den Deckel aufmachen und reinschaun
|
|
Nach oben |
|
 |
|