Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
starke136
|
Betreff des Beitrags: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 14:49 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Moin Leute, Ich starte hier mal einen 50ccm "Motorrad"-Fred. Sowas haben wir ja noch nicht ? Alles was 50ccm hat und KEIN Roller ist kann hier rein. Bitte KEIN Simson, dafür gibt es ja einen extra Fred  Meine persönliche Hintergründe dazu: Ein Stadtzweirad ohne HU-pflicht. Roller scheiden für mich sowieso aus, die finde ich speihässlich! Viele von euch fragen sich vllt. warum dann keine Simson? Die ist mir zu schade und zu teuer. Die Kiste muss auch im Winter herhalten und Simmen sind in der Stadt leider auch sehr begehrtes Diebesgut  Mir persönlich also viel zu schade als Stadtzweitad-Hure. Ich fange auch gleich mal an: - MASH Fifty Sie echt kultig aus, schon live gesehen. Klingt auch nicht schlecht und ist etwas größer als eine S50/S51. Spielt aber preislich auch gebraucht ab 1500€ mit. Ich habe sogar gesehen, dass es 50ccm "Supersportler". Was ich total geil finde  Na dann, schießt mal los was ihr für diese Rubrik so kennt! Grüße, Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 14:55 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Mokick heißt das was du suchst! Honda CB Lustig 50. Billig, solide, lahm.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 15:24 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankfurterJung
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 15:36 |
|
Beiträge: 239 Wohnort: Hochtaunus
|
starke136 hat geschrieben: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android Ich hau mich weg!  Sieht doch ganz schick aus! Da dürfte doch vor 40 Jahren so mancher 16jährige von geträumt haben. An den Threadersteller: es gibt noch solche Zwitter wie die Honda Cub 50 oder die Romet Ogar 50: https://rometmotors.pl/Katalog_motoryza ... ,2015.html? Oder die Yamasaki YM-50 Da braucht man allerdings glaube ich gute Nerven. Sieht aus wie Tempo 150 mindestens, fährt aber nur keuchende 45.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 15:46 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Die Yamasaki YM-50 sieht echt sau geil aus! ?
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 15:58 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Von einer CB lustig hat damals niemand geträumt Ich würde mich heute nach einem aprilia zweitakter umsehn. Für die Motoren gibts alles, und alles in schnell 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 16:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Die Fahrzeuge heißen aktuell Kleinkraftrad. Früher hießen sie Mockick bzw noch früherer Moped. Und als sie noch Moped hießen, waren Kleinkrafträder was ganz anderes ? Seit ca 30 Jahren gibt's verschiedene Regelungen in der Endgeschwindigkeit, 40, 45, 50 kmh, was ich leider alles als zu langsam ansehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 16:45 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
PeterG hat geschrieben: Von einer CB lustig hat damals niemand geträumt Jo, einer aus der Nachbarschaft hatte damals so ein Ding, für die damalige Zeit echt schick, aber sowas von hüftlahm...wir sind mit zwei Personen auf einer gut laufenden Zündapp Combinette laaangsam neben ihn gezogen, bis er den Kopf gedreht hat...dann in den dritten Gang (hand-)geschaltet und weg...der hat dann bestimmt von was anderem geträumt, als vonner kleinen CB!  @schraubi: Mokick = mit Kickstarter, erlaubte 40 km/h Moped = mit Pedalen, erlaubte 40 km/h
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 16:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Selbstverständlich hat man von einer CB-Lustig geträumt - es gibt bekanntlich auch Träume, aus denen man schweißgebadet aufwacht und heilfroh ist, das der Traum nur ein Traum war und vorbei ist. Original ist das CB-lustig unfahrbar auch sonst sind Mokicks ein zweifelhaftes Fahrzeug. Je nach Baujahr dürfen sie 40, 45 oder 50Km/h fahren - DDR-Mokicks sogar 60 das sind die einzigsten Mokicks die keine Gefahr für Leib und Leben in der Stadt bedeuten. Das ist zwar inzwischen etwas besser geworden, weil viele Städte große Gebiete auf 30 und 40Km/h beschränken, aber wenn man die Kosten und den Nutzen verrechnet, ist das Mokick immer der Verlierer. Eine ungeliebte 10 oder 17 PS-Maschine ist bei 25% günstiger in der Versicherung, man kriegt sie zum gleichen Preis wie ein vergleichbares Mokick, wenn man eine 125er kauft, ist sie auch steuerfrei. Bleiben die TÜV-Gebühren, wenn man eine Maschine kauft, die vor 1.1. 1989 in den Verkehr gebracht wurde, sind das im Jahr 20,50€ und man darf auch mal rasch auf die Kraftfahrstraße, was in der Stadt durchaus ÖFTERS vor kommt!! oder auch die Autobahn. Zwar kann man ALLEN Mokicks "Beine" machen, meist mit nicht all zu viel Aufwand und Kosten, aber dann fährt man quasi "nackt" ohne Verischrungsschutz, ohne Zulassung usw. Das ist für Kids schon ziemlich heftig, wenn sie erwischt werden - ein Erwachsener, der steht vor Gericht.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:10 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Die 45km/h sind gar nicht so das Problem, viel schneller wirds hier im Stadtverkehr eh nicht. ( könnte man trotzdem rechtlich endlich mal auf 50 km/h anheben). Bei z.B einer 80er oder größer schreckt mich eben die HU/ ASU und die Versicherung ab. OK, Asu entfällt vor 89, aber wieder sowas Altes sollte es nicht unbedingt werden. Illegales Tuning fällt auch aus, soll eine gesetzeskonforme Arbeits-Stadtsau sein. Die 50er Roller sind da sicher am besten, auch vom Wetterschutz her....aber die finde ich unglaublich furchtbar  Mit dem Zweirad kann man in der Stadt auch kostenlos parken, mit dem Auto zahl man für 30min schonmal 2 Euro...
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
g-spann hat geschrieben: @schraubi: Mokick = mit Kickstarter, erlaubte 40 km/h Moped = mit Pedalen, erlaubte 40 km/h Stimmt, aber es gab sie in erlaubten Höchstgeschwindigkeiten von 40, 45, 50 kmh. Das wurde mehrmals geändert
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:20 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
starke136 hat geschrieben: Die 50er Roller sind da sicher am besten, auch vom Wetterschutz her....aber die finde ich unglaublich furchtbar  Sehe ich auch so. Bevor ich per PKW unterwegs war, bin ich mit dem SR50 echt gut und gern gefahren - vor allem in den nassen Jahreszeiten. Würde ich in der Stadt wohnen, würde ich mir wahrscheinlich irgend einen Roller zulegen. (wobei das dann kein 50ccm wäre). Der Vorteil ist: Je "furchtbarer" desto Diebstahlsicherer 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:21 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
schraubi hat geschrieben: Die Fahrzeuge heißen aktuell Kleinkraftrad. Früher hießen sie Mockick bzw noch früherer Moped. Und als sie noch Moped hießen, waren Kleinkrafträder was ganz anderes ? Seit ca 30 Jahren gibt's verschiedene Regelungen in der Endgeschwindigkeit, 40, 45, 50 kmh, was ich leider alles als zu langsam ansehe. Hallo Schraubi, nicht so wirklich richtig. Es gibt verschiedenen Kurzbezeichnungen Mofa -> Motorfahrrad Moped -> Motorfahrzeug mit Pedalen Mokik -> Motorfahrzeug mit Kickstarter Kleinkraftrad ist ein Sammelbegriff für diese 2 und 3 rädigen Fahrzeuge. Und all diese alten Fahrzeuge sind heute in der Regel auch Sammlerstücke / Oldtimer und die Preise sind oft auch sehr hoch. Wenn man sowas zum Fahren sucht für den Alltag, sollte man sich was jüngeres holen. Da ist die Auswahl aber nicht mehr so groß. Die alten sind auch Diebstahl gefährdet. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:26 |
|
|
Hi
ehe ich die Kreidler RS kaufte habe ich mir, weil günstiger, einige Mokicks angesehen und gefahren. Waren noch die alten Modelle mit 40Km/h. Es ist einfach unheimlich gruselig von 0 - 40 oder meinethalben 50 (was die alle schafften) vier Gänge durch zu schalten und dann als Verkehrshindernis unterwegs zu sein. Selbst die RS mit ihren 6,25PS war als Stadtfahrzeug völlig ungeeignet. Damals als Fiat 500, Renault R4, Kadett A und Käfer die häufigsten Fahrzeuge auf den Straßen waren, kam man damit zurecht aber heute beschleunigt jeder Müllaster zügiger.
Wenn so ein Dingen mit Versicherungskennzeichen, dann einen der hässlichen Roller die 50Km/h dürfen aber fast alle 55-60 laufen. Die Piaggios, andere habe ich noch nicht gefahren, gehen von der Ampel weg recht gut, Gas auf und ab gehts, damit ist man einigermaßen bei der Musik so dass nicht jeder Blechkäfigfahrer unbedingt vorbei muss und hat ein schönes Fach unter dem Sitz, dazu einen gewissen Schutz von unten. Ideal aber mit den Nachteilen von Anmeldung und HU sind die 125er mit 15PS.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:30 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Dieter hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: Die Fahrzeuge heißen aktuell Kleinkraftrad. Früher hießen sie Mockick bzw noch früherer Moped. Und als sie noch Moped hießen, waren Kleinkrafträder was ganz anderes ? Seit ca 30 Jahren gibt's verschiedene Regelungen in der Endgeschwindigkeit, 40, 45, 50 kmh, was ich leider alles als zu langsam ansehe. Hallo Schraubi, nicht so wirklich richtig. Es gibt verschiedenen Kurzbezeichnungen Mofa -> Motorfahrrad Moped -> Motorfahrzeug mit Pedalen Mokik -> Motorfahrzeug mit Kickstarter Gruß Dieter Schrub ich irgend etwas anderes? Außer Mokik mit Doppel ck?
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:36 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ich werfe mal die Suzuki TS 50 hier in den Raum. Zieht nicht die Wurst vom Teller wegen ihrer 45kmh, aber leicht, agil, gutes Fahrwerk, schaut aus wie ne grosse Enduro. Bin ich in den 90ern ab und an gefahren, hatten damals eine in der Kundschaft. Je nach Körpergröße, lässt sich die Kleine gut manövrieren. Auch mal außerhalb der Stadt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:38 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Es gab damals kein Mopped was wirklich nur 40 lief, auch unfriesiert nicht, egal welche Marke. Sogar ne scheiss NSU Quickly lief schneller.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:49 |
|
Beiträge: 446 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Junak hat aktuell auch 50er im Angebot. Sind den Mash gar nicht mal so unähnlich. Großserientechnick aus Fernost. Hier fahren einige herum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 17:57 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
schraubi hat geschrieben: Dieter hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: Die Fahrzeuge heißen aktuell Kleinkraftrad. Früher hießen sie Mockick bzw noch früherer Moped. Und als sie noch Moped hießen, waren Kleinkrafträder was ganz anderes ? Seit ca 30 Jahren gibt's verschiedene Regelungen in der Endgeschwindigkeit, 40, 45, 50 kmh, was ich leider alles als zu langsam ansehe. Hallo Schraubi, nicht so wirklich richtig. Es gibt verschiedenen Kurzbezeichnungen Mofa -> Motorfahrrad Moped -> Motorfahrzeug mit Pedalen Mokik -> Motorfahrzeug mit Kickstarter Gruß Dieter Schrub ich irgend etwas anderes? Außer Mokik mit Doppel ck? Ja, daher meine kurze Auflistung. Die verschiedenen Typen gab es imme gleichzeitig, nicht früher oder später und es hat auch nur etwas mit der Bauart zu tun. Das gilt heute noch genauso, wenn es auch fast keiner mehr nutzt. War also nur eine kurze Klarstellung der Begrifflichkeiten. Und Kleinkraftrad ist und war nur ein Sammelbegriff der heute meist für die 125er genutzt wird. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 18:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Dieter hat geschrieben: Die verschiedenen Typen gab es imme gleichzeitig, nicht früher oder später und es hat auch nur etwas mit der Bauart zu tun. Das gilt heute noch genauso, wenn es auch fast keiner mehr nutzt. War also nur eine kurze Klarstellung der Begrifflichkeiten. Und Kleinkraftrad ist und war nur ein Sammelbegriff der heute meist für die 125er genutzt wird. Gruß Dieter Leider fast alles falsch ?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 18:36 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
trabimotorrad hat geschrieben: Selbstverständlich hat man von einer CB-Lustig geträumt - es gibt bekanntlich auch Träume, aus denen man schweißgebadet aufwacht und heilfroh ist, das der Traum nur ein Traum war und vorbei ist. Original ist das CB-lustig unfahrbar auch sonst sind Mokicks ein zweifelhaftes Fahrzeug. Je nach Baujahr dürfen sie 40, 45 oder 50Km/h fahren - DDR-Mokicks sogar 60 das sind die einzigsten Mokicks die keine Gefahr für Leib und Leben in der Stadt bedeuten. Das ist zwar inzwischen etwas besser geworden, weil viele Städte große Gebiete auf 30 und 40Km/h beschränken, aber wenn man die Kosten und den Nutzen verrechnet, ist das Mokick immer der Verlierer. Eine ungeliebte 10 oder 17 PS-Maschine ist bei 25% günstiger in der Versicherung, man kriegt sie zum gleichen Preis wie ein vergleichbares Mokick, wenn man eine 125er kauft, ist sie auch steuerfrei. Bleiben die TÜV-Gebühren, wenn man eine Maschine kauft, die vor 1.1. 1989 in den Verkehr gebracht wurde, sind das im Jahr 20,50€ und man darf auch mal rasch auf die Kraftfahrstraße, was in der Stadt durchaus ÖFTERS vor kommt!! oder auch die Autobahn. Zwar kann man ALLEN Mokicks "Beine" machen, meist mit nicht all zu viel Aufwand und Kosten, aber dann fährt man quasi "nackt" ohne Verischrungsschutz, ohne Zulassung usw. Das ist für Kids schon ziemlich heftig, wenn sie erwischt werden - ein Erwachsener, der steht vor Gericht. Da hat der Achim zweifellos Recht Habe grad erst die Versicherung beim Dönermobil gewechselt. Das billigste Angebot lag bei 36€/Jahr, allerdings nur Versicherungsschutz innerhalb Deutschland. Soll auch Ausland abgedeckt sein kostet es wahnwitzige 50€ im Jahr Wenn man nun annimmt dass ein Mokick 80€ im Jahr kostet und das Döner 36€ ist auch der Preis für HU/AU mit drin: 80x2 = 160€ 36x2+74€ = 144€ Anschaffungspreis ist auch nicht höher als bei guten Mokicks. Das Dönermobil hat also mit Vollgas gewonnen 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 18:44 |
|
Beiträge: 1937 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Ich tät trotzdem einen 125er Roller oder gar eine Innova/Wave nehmen, wobei die schon wieder teuer gehandelt werden.
Häßlich - ja, aber dafür kannst du wenigstens im Verkehr mitschwimmen ohne daß dich wirklich jeder unbedingt sofort egal ob Platz oder nicht überholen muß und der Wetterschutz ist gerade im Winter nicht zu verachten. Und ein wenig Stauraum unter der Sitzbank ist auch im täglichen Betrieb praktisch. Das was du bei den 50ern an der HU sparst, legst du an der Versicherung wieder drauf. Da ist ein Leichtkraftrad billiger, wenn du erst mal über 25 bist.
Als ich noch täglich zum Bahnhof fuhr, war erst der Burgman und später der Tricity das absolut bestgeignete Fahrzeug im Fuhrpark für diesen Zweck.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 18:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Karsten, bevor Du heftig Kohle verbrennst, LEIH Dir mal so eine 50ccm-Krücke aus und fahre nur mal eine Woche, die Strecken, die Du glaubst, damit fahren zu wollen. Wenn Du dann, nach einer Woche immer noch der Meinung bist, das so was um die 1000€ gebraucht wert ist, dann hol Dir eins. Wir haben dieses Jahr unserm Simson ein Nummernschild spendiert und Marianne war doch ZWEI MAL damit unterwegs, da hab ich sie auf der 65ccm-Kreidler begleitet. Dateianhang: $matches[2] Die Kreidler ist drei mal bewegt worden, während die 12PS-Hyosung-Enuro Dateianhang: $matches[2] doch recht oft benutz wird. Der 20PS Majesty Dateianhang: $matches[2] war im Sommer Mariannes bevorzugtes Fahrzeug. Seit wir die 12PS Hyosung haben sind die Bonsai-Chopper: Dateianhang: $matches[2] und das 10PS-Dönermobil: Dateianhang: IMG_20210903_140725.jpg auch nur noch selten bewegt worden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 18:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Döner macht schöner  Dateianhang: 20180805_170159.jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 18:57 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
schraubi hat geschrieben: Dieter hat geschrieben: Die verschiedenen Typen gab es imme gleichzeitig, nicht früher oder später und es hat auch nur etwas mit der Bauart zu tun. Das gilt heute noch genauso, wenn es auch fast keiner mehr nutzt. War also nur eine kurze Klarstellung der Begrifflichkeiten. Und Kleinkraftrad ist und war nur ein Sammelbegriff der heute meist für die 125er genutzt wird. Gruß Dieter Leider fast alles falsch ? Man sieht dabei wieviel Ahnung du davon hast. War halt auch meine Zeit als ich viel mit solchen Teilen unterwegs war. Dann haben wir damals immer alles falsch benannt. Also sorry. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:11 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich weiß auch noch was: Leichtkraftrad gabs auch. Gruß Klaus Aber was mich im Moment interessiert, was habt ihr so getrunken ? 
Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Dezember 2021 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Dieter hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: Dieter hat geschrieben: Die verschiedenen Typen gab es imme gleichzeitig, nicht früher oder später und es hat auch nur etwas mit der Bauart zu tun. Das gilt heute noch genauso, wenn es auch fast keiner mehr nutzt. War also nur eine kurze Klarstellung der Begrifflichkeiten. Und Kleinkraftrad ist und war nur ein Sammelbegriff der heute meist für die 125er genutzt wird. Gruß Dieter Leider fast alles falsch ? Man sieht dabei wieviel Ahnung du davon hast. War halt auch meine Zeit als ich viel mit solchen Teilen unterwegs war. Dann haben wir damals immer alles falsch benannt. Also sorry. Gruß Dieter Hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kleinkr ... Geschichte kannst du unter dem Punkt "Geschichte" nachlesen, was früher und heute als kleinkraftrad bezeichnet wurde / wird. Und dann wirst du feststellen dass ich genau das in meinem Beitrag geschrieben habe. Folglich ist es falsch, das heutzutage 80-125er als kleinkrafträder bezeichnet werden, denn das fällt unter die Bezeichnung Leichtkrafträder. Kleinkrafträder heute haben max 50ccm und fahren max. 50 kmh schnell. Und früher fuhren kleinkrafträder mit 50ccm bis zu 100 km schnell, ausser in der Eifel, da waren sie vermutlich viiiel schneller. Und jetzt ab in den Dackelclub ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:39 |
|
Beiträge: 1273
|
Ich glaube, jeder Landkreis hat so einen Lokalmatador, bei dem die Tachofedern mit dem Alter immer weicher werden. Hier im Herzen des Ruhrgebiets erzählen die Lagerfeuer von jemandem, der sogar bei Regen schneller war.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:43 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
[quote="seife"]oder gar eine Innova/Wave nehmen, wobei die schon wieder teuer gehandelt werden..[/quote]
Suzuki Adress und Hisun HS 100 wäre fast gleich und günstiger. Danach habe ich auch erst gesucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Atari
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:45 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Tübingen Alter: 32
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Hi
ehe ich die Kreidler RS kaufte habe ich mir, weil günstiger, einige Mokicks angesehen und gefahren. Waren noch die alten Modelle mit 40Km/h. Es ist einfach unheimlich gruselig von 0 - 40 oder meinethalben 50 (was die alle schafften) vier Gänge durch zu schalten und dann als Verkehrshindernis unterwegs zu sein. Selbst die RS mit ihren 6,25PS war als Stadtfahrzeug völlig ungeeignet. Damals als Fiat 500, Renault R4, Kadett A und Käfer die häufigsten Fahrzeuge auf den Straßen waren, kam man damit zurecht aber heute beschleunigt jeder Müllaster zügiger.
Wenn so ein Dingen mit Versicherungskennzeichen, dann einen der hässlichen Roller die 50Km/h dürfen aber fast alle 55-60 laufen. Die Piaggios, andere habe ich noch nicht gefahren, gehen von der Ampel weg recht gut, Gas auf und ab gehts, damit ist man einigermaßen bei der Musik so dass nicht jeder Blechkäfigfahrer unbedingt vorbei muss und hat ein schönes Fach unter dem Sitz, dazu einen gewissen Schutz von unten. Ideal aber mit den Nachteilen von Anmeldung und HU sind die 125er mit 15PS.
Gruß Willy Sehe ich genauso... dachte früher auch immer die großen 50-er wären was feines. Aber selbst die haben mit einem Mülllaster zu kämpfen. Hab die RS dann verkauft "was für ein Schrotteil" Jetzt fahre ich eine quasi geschenkte Yamaha RD, gleiches Zweitaktfeeling, 32PS und in der Versicherung 60€ und Steuer 19€ wie ne Emme.
|
|
Nach oben |
|
 |
berndchen
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 19:53 |
|
Beiträge: 22 Alter: 59
|
Ich hab auch noch einen. Das Ding nennt sich CPI GTR 50. Sieht aus wie ein Motorrad, hat aber einen Rollertriebsatz. Das Teil fährt ungetunt fast 60 km/h. In der Stadt unschlagbar flink und sparsam. Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 20:06 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich hab nach dem Erwerb des "großen" Einser kein Mopped mehr bewegt. Unsere "Fuffgerla"(also die 6,25PS, 50ccm Kleinkrafträder) sind alle immer 100 km/h schnell gewesen. Etwa 10 Jahre später waren die Kreidler-Entzugserscheinungen so heftig, das ich mir wieder ein Kreidler aufbaute. Weil damals die 50 und 80ccm Kleinkrafträder rund 1000 D-Mark Versicherungsprämie kosteten  Hab ich die Kreidler als 62,5ccm Kraftrad aufgebaut - die hatte zu viel Hubraum um als 50er Kleinkraftrad zu gelten und war, mit 92Km/h angebender Höchstgeschwindigkeit zu schnell für ein 80ccm-Leichtkraftrad, die nur 80Km/h schnell sein durften und so war es ein Kraftrad bis 10 PS und kostet 100 D-Mark Versicherungsprämie m Jahr. Natürlich brachten die 25% mehr Hubraum auch 25% mehr Kraft - zumindest in den papieren und so war dieser Big-Bore-Kit für diese "Rennmaschine" mit 8,2PS angegeben. Nachdem die Kreidler früher alle "gute" 100 gingen, war ich überzeugt, das jetzt 110km/h angesagt seien. Ich war dann doch etwas enttäuscht, als auch die 8,2PS für maximal angezeigte 105km/h, meist aber eher knapp unter 100km/h gut waren. Mir ist dann aber eingefallen, das ich mit 16 Wirklich nur 65 Kilo wog und das die "topfebenen Ebenen" an der die Kleinkrafträder früher die 100Km/h erreichten, meist doch ein "klein wenig" Gefälle hatten 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 20:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich hab nach dem Erwerb des "großen" Einser kein Mopped mehr bewegt. Hier und da Probegefahren. Sogar das Mofa was ich für meine Kinder parat gemacht hatte und im Frühjahr verklobt hab. Ich bin in der glücklichen Lage mein Mokick aus meiner Jugend noch zu besitzen und hege die Hoffnung das Teil nochmal komplett neu aufzubauen, obs gelingt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 20:50 |
|
|
trabimotorrad hat geschrieben: Mir ist dann aber eingefallen, das ich mit 16 Wirklich nur 65 Kilo wog und das die "topfebenen Ebenen" an der die Kleinkrafträder früher die 100Km/h erreichten, meist doch ein "klein wenig" Gefälle hatten  Der ewige Traum von 100Km/h wird bei den 50ern nie enden Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 20:55 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
100km/h ist bei Simson schon lange kein Traum mehr. Aber Leute, wir weichen vom Thema ab 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 20:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Der ewige Traum von 100Km/h wird bei den 50ern nie enden  wieso Traum  Hab sogar ein legales Mofa mit grossem Nummerschild mit mehr wie 100 gefahren. Die ist nicht einmalig, davon gibts mehrere. https://www.youtube.com/watch?v=xF5wTOXpCpI 19 ist Denis nicht mehr, das Video ist schon was älter. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 22:18 |
|
|
Sicher gibt es einige die gut genug getunt sind, doch wenn man die Leute so hört, fuhren und fahren fast alle offenen 50er lockere 100Km/h.
Aber ich war eben mal im Keller, denn ich habe kürzlich einen alten Test gelesen und ihn auch wieder gefunden.
Der Test ist von 1978 also sind es so ziemlich die letzten offenen 50er. Zu meiner Zeit (70-72) dürften die Leistungen geringer gewesen sein, nehmen wir aber diese hier mal zur Hand. Die höchste Leistung hat die Zündapp KS50 mit 6,1PS am Hinterrad, damit läuft sie liegend 89,6, sitzend 84,7Km/h. Auf Platz 1 sehen wir die Yamaha RD50 mit liegenden 90,3 Km/h, sitzenden 80,4 und dafür schieben am Hinterrad 4,96PS.
Die Werte vor und hinter dem Komma dürften in den Serien recht ordentlich streuen, die erreichbaren Geschwindigkeiten daher und je nach Fahrer, Umgebung, Höhe, Wetter und Tagesform, ebenso.
Willy
Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Wilhelm am 2. Dezember 2021 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 22:20 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Mein Herkules Mokick fuhr allerdings entspannte hundert mit T-Lenker und 50ccm. Nach Tacho Güllepumpe von meinem Kumpel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 22:25 |
|
|
Da haben die Tester wohl minderwertige Exemplare erwischt, wogen alle 140Kg bei 1,98m oder haben den höchsten Gang nicht gefunden.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 22:35 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Mein Mokick hat keiner getestet. Und war ja auch ein wenig frisiert... Aber 50ccm
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 22:38 |
|
Beiträge: 1151 Alter: 55
|
Sag mal Karsten, willst du Dir das echt antun? Du stehst mit dem 50er noch unter den E-Fahrrädern in der Hackordnung. Warum nicht ne GS500, GSF600, GPZ oder CB? Klar, kost nen Euro mehr (auch im Unterhalt) aber gefährlichen Situationen entgehst du indem du rechts drehst ... Oder so was.... Hier Drücken! 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 22:59 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Kawasaki kommt mir nicht ins Haus! Ist ein persönliches Ding Was Großes habe ich ja schon, die VFR. Die ist aber nix für die Stadt und erst Recht nicht für die kalte Jahreszeit und Salz. Es geht mir um etwas günstiges ( auch im Unterhalt), was in der Innenstadt stehen kann ohne geklaut zu werden, was nicht so wild ist wenns umgeschubbt wird, was ruhig Streusalz abkriegen kann usw. Leistung ist da zweitrangig im reinen Stadtverkehr. Und Roller finde ich halt furchtbar hässlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 23:08 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 23:18 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Genau, kostet ja nur fast das Dreifache meiner VFR mit über 100 PS...bestimmt wertmäßig tauglich bei Streusalz 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 23:23 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Fit hat geschrieben: Du stehst mit dem 50er noch unter den E-Fahrrädern in der Hackordnung. Dies! Wenn du legal unterwegs sein willst, kannst du den Fuffi-Kram komplett vergessen! Das ist doch Quälerei! An jeden noch so kleinen Berg wirst du dann von den E-Bikern überholt und in der Ebene von den S-Pedelec-Fahrern. Hör auf die Anderen, kauf dir nen 125er-Roller oder ein Dönermobil und fertig. Apropos: @TS-Jens: Für was werden denn die Dönermobile so gehandelt? Bei mobile steht nur eine einzige drin und da finde ich den Preis eher heftig. Sind die immer so teuer? Ich such noch 'ne 125er für meine Gutste zum Wiedereinstieg...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 2. Dezember 2021 23:34 |
|
Beiträge: 1273
|
Wenn ich schon "Kopf t" lese... Die ganzen Jinchen Skyteam Daxe und Monkeys, alle werden sie mit sensationell niedrigen Km-leistungen verbimmelt. Erst "will haben" und dann "zu nix taug" außer zum verstauben. Die CGs sind meist gnadenlos kohlemäßig überzeichnet. Die Leute meinen, sie hätten was Besonderes. Die hier steht seit Wochen drin, keine CG, aber wenigstens gepflegt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-2069
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 3. Dezember 2021 04:32 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Wenn ich schon "Kopf t" lese... Die ganzen Jinchen Skyteam Daxe und Monkeys, alle werden sie mit sensationell niedrigen Km-leistungen verbimmelt. Erst "will haben" und dann "zu nix taug" außer zum verstauben. Die CGs sind meist gnadenlos kohlemäßig überzeichnet. Die Leute meinen, sie hätten was Besonderes. Die hier steht seit Wochen drin, keine CG, aber wenigstens gepflegt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-2069Karsten, hol Dir die, dann hast Du wirklich was, das recht wenig kostet, leicht ist und doch genug Leistung für die Stadt hat....
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: 50ccm "Motorrad" Verfasst: 3. Dezember 2021 06:54 |
|
Beiträge: 1937 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Das "häßlich" beim Roller hat übrigens den Vorteil, daß man keinerlei emotionale Bindung mit dem Gefährt aufbaut, was beim geplanten Einsatz als Winterhure im Kurzstreckenverkehr hilfreich ist. (Nochmal alte Burgman-Geschichte...  ) Auf dem Weg zum Bahnhof (4,5km... selbst im Hochsommer ist die Kühlwassertemperaturanzeige nie vom Nullpunkt weggekommen) auch bei niedrigsten Außentemperaturen lief das so ab: Motor anlassen, Helm auf, Handschuhe an, aus dem Hof raus und dann Vollgas. "Warmfahren?" => "wärste kein Rollermotor geworden!". Streusalz? Putzen? Kratzer durchs Abstellen am Bahnhof im Fahrradständer? => "wärste kein Roller geworden!". Man liebt das Gefährt nicht, also tut einem selbst die Mißhandlung nicht weh. So eine gut gepflegte CBZ, selbst wenn sie günstig in der Anschaffung ist, wird dir nach der ersten Salzpfütze leid tun und du wirst dem Motor gegenüber ein schlechtes Gewissen haben, wenn du ihn nicht halbwegs warm fährst.
|
|
Nach oben |
|
 |
|