Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 10:23 
Offline

Beiträge: 223
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Heute will ich mal ein Thema zur Sprache bringen, welches sich weder mit technischen Problemen noch mit einzelnen Marken befasst: Das Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer durch Heben der Hand.
Durch die gewaltige Zunahme von Motorrädern in den letzten Jahren halte ich es nicht mehr für zeitgemäß, jeden, der einem begegnet, zu grüßen, es sind einfach zu viele.
Wenn ich, z. B. am Wochenende hier im Harz unterwegs bin, bekommen ich ja kaum noch die Hand an den Lenker, um nicht als unhöflich zu gelten. Also lasse ich es ganz sein.
Eine kleine Episode zur Entstehung dieses Brauches: Als ich 1965 mein erstes Motorrad (eine Zündapp 175 Trophy) durch die Gegend schaukelte, da gab es sehr wenige Motorräder, da begegnete man selten einem "richtigen" Motorrad. Man wurde z. T. als asozial angesehen, weil man es sich nicht leisten wollte oder konnte, sich ein Dach über dem Kopf anzuschaffen. Da grüßte man sich also unter Gleichgesinnten. Rollerfahrer waren bei diesem Ritual einbezogen, Mopedfahrer, die es in erheblicher Anzahl, nicht nur bei Jugendlichen gab, waren davon ausgenommen. Es war also durchaus so etwas wie ein "Standesbewusstsein" vorhanden.
Soweit zur Entstehung dieses Brauches, was wohl den Jüngeren nicht bekannt sein dürfte.
Eine andere Sache aus dieser Zeit war der "Gelbe Schal", angestoßen von dem damals bekannten Motorjournalisten "Klacks", Ernst Leverkus. Da konnte man beim Motorbuchverlag einen gelben Schal bestellen, den man bei einer Panne, die nicht selten waren, sichtbar am Motorrad befestigen, zum Zeichen, daß man Hilfe braucht. Das funktionierte tatsächlich, die Vorbeikommenden hielten an.
Soweit also ein bißchen Nostalgie. Ich bin jedenfalls auf Eure Meinung gespannt.
Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 10:40 
Offline

Beiträge: 125
Von November bis Ende Februar grüße ich, die restliche Zeit lass ich es sein.
In anderen Ländern (z.B. Italien) ist der Motorradgruß verboten da man die Hände nicht vom Lenker nehmen darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Alter: 70
Ja - ein etwas "heikles" Thema - ich mach es so, dass wenn ich unterwegs bin mit niedriger oder fast keiner Motorrad-Fahrer(innen) - Frequenz, dann grüße ich - zurück übrigens immer - wenn es die Situation erlaubt - doch ab und zu muss die Gruß-Hand ja auch kuppeln - gell. An etwa Sonntag-Nachmittagen - wenn halb Biker-Deutschland die Straßen bevölkert - lass ich es sein - meistens.
Das mit dem gelben Schal erlebe und erlebte ich selten - aber, öfters sehe ich eine mehr oder minder kleine Helfer-Schar um Liegengebliebene gruppiert - man hilft sich also nach wie vor unter Gleichgesinnten.
Es ist jeweils ein Abwägen zwischen dem eingeübten und erwarteten Begrüßungs-Ritual bei Gruppenzugehörigkeit, dem man sich ja gerne unterzieht - und einem möglichen "zuviel-des-Guten" - das dann hoffentlich nicht fehlinterpretiert wird - wirds aber denke ich nicht - da hat ein Biker das einschätzende Verständnis dafür - meine ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Also ICH gruesse nicht mehr. Dafuer halte ich an und frage ob hilfe benoetigt wird und den "gelben schal" hab ich und benutze ihn ( nu fahre ich ja BMW und bin mir sicher ich brauche ihn nicht mehr ) aber wer kennt denn die bedeutung noch :gruebel:


Zuletzt geändert von Luzie am 17. August 2022 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 11:13 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
Bin ganz eurer Meinung. Als ich 1992 mit der ETZ durch den Harz fuhr grüßten mich nur die wenigen Gleichgesinnten, Japaner und Harley-Fahrer sowieso nicht. Irgendwann habe ich es ganz aufgegeben.
Heute denkt jeder zweite der sich mit Mitte 50 ein Motorrad kauft, er bekommt damit seine Jugend zurück und benimmt sich auch wie ein Teanager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ich grüße..ok in manchen Situationen geht das manchmal nicht..man kann es auch mal vergessen..aber ich mache es wie vor 30 Jahren gerne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
ich denke, jeder ist alt und erfahren genug, es , je nach verkehrssituation, zu tun oder zu lassen.
von daher sollte man nicht die generelle lösung für sich beanspruchen. die einen tuen es, die anderen nicht.
ist halt so und auch gar nicht schlimm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
y5bc hat geschrieben:
ich denke, jeder ist alt und erfahren genug, es , je nach verkehrssituation, zu tun oder zu lassen.
von daher sollte man nicht die generelle lösung für sich beanspruchen. die einen tuen es, die anderen nicht.
ist halt so und auch gar nicht schlimm
So ist es?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 11:45 
Offline

Beiträge: 113
Ich grüße alle, auch die "Nichtgrüßer" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich grüße schon; es bringt mich auf der Solo nicht in Schwierigkeiten, und auf dem Gespann kann man auch mal per Kopfnicken grüßen...
In Spanien grüßen selbst die Motorradpolizisten; in Frankreich passiert es einem auch, dass Motorradfahrer mich im Auto beim Überholen grüßen, wenn die Motorräder auf dem Anhänger stehen...

Pannenhilfe unterwegs am Straßenrand ist einerseits bei vielen Motorrädern kaum noch möglich, andererseits hat sich auch das Verhältnis von fahrenden Schraubern und fahrenden Werkstattstammkunden in den letzten Jahrzehnten doch deutlich verschoben...

Luzie hat geschrieben:
... den "gelben schal" hab ich und benutze ihn ( nu fahre ich ja BMW und bin mir siche ich brauche ihn nicht mehr ) ...

Der ist gut, den merk ich mir! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Alter: 70
Frage: Kann der gelbe Schal auch meinen, der (gelbe) ADAC solle anhalten und mir helfen ? ( Späßlein )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ich habe mal (wohlbemerkt als Fussgänger :oops: ) einen Trike-Fahrer gegrüsst! Der Fahrer liess sich nicht mal herab, die Hand vom Chopper-ähnlichen Lenker wegzunehmen! So elitär darf man nicht sein! :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8839
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
Ich grüße ... auch mal per Kopfnicken

ich grüße immer je nach Möglichkeit ... manchmal ... siehe oben 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:15 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
samyb hat geschrieben:
Ich habe mal.........einen Trike-Fahrer gegrüsst....


:shock: so tief darf man nicht sinken.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:22 
Hmm,

ist bei mir ganz unterschiedlich.

Fahre ich mit der kleinen TS grüßt kaum mal jemand, manchmal ein Simson Fahrer oder Fahrer anderer kleiner Maschinen, ich mache es dann ebenso.

Bin ich mit der Freewind unterwegs, verzichten die US Bike Fahrer, die meisten BMW Fahrer, die Leute auf Klassikern und die Racer auf den Gruß, passt mir gut, die wenigen Enduros die mir entgegen kommen, grüße ich mit der Lichthupe, die Griffel bleiben am Lenker.

Mit den beiden Klassikern unterwegs, grüßt fast jeder, da bin ich aber stur und grüße nur andere Klassiker, hier aber wie früher mit Hand vom Lenker. :ja:

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rados hat geschrieben:
Ich grüße alle, auch die "Nichtgrüßer" :mrgreen:


:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Luzie hat geschrieben:
Also ICH gruesse nicht mehr. Dafuer halte ich an und frage ob hilfe benoetigt wird und den "gelben schal" hab ich und benutze ihn ( nu fahre ich ja BMW und bin mir sicher ich brauche ihn nicht mehr ) aber wer kennt denn die bedeutung noch :gruebel:

Ich kenne da einen K75RT - Fahrer, der 500 Meter vor der nächsten Tanke ohne Sprit liegen geblieben ist,
Kaum das ich die ersten Meter geschoben hatte, drehte eine Harley um und der Fahrer fragte ob und wie er mir helfen könne ? ich erklärte meine Lage, der Harley-Fahrer grinste fuhr zur Tanke, lieh sich einen Kanister und brachte ihn mir.
Ich war baff bedankte mich und nachdem meine K75RT wieder angesprungen war, trennten wir uns...
Ich grüße weiterhin so, wie immer, auch wenn ich mit dem Roller unterwegs bin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3794
Alter: 46
Interessantes Thema.
Früher, in den Neunziger Jahren, hatte ich keine Ahnung vom Motorradfahrergruß. Ich wäre auch nie drauf gekommen, daß es sowas gibt, denn mich hat auf meiner MZ nie einer gegrüßt, den ich nicht kannte. Irgendwann nach 2000 habe ich von diesem Brauch erfahren, es aber für "Wessigemache" gehalten, weil es ja aus meiner Perspektive in meiner Umgebung nicht stattfand. Als meine DKW im Jahre 2008 fertig war, grüßten mich plötzlich alle Kraftradfahrer, selbst die auf den Harleys. Das war für mich doch eine große Überraschung. Offenbar war es damals nicht standesgemäß, eine MZ zu grüßen. Das hat sich nun total geändert. Einerseits, weil meine MZ umgebaut und mit anderem Scheinwerfer nicht schon von weitem als MZ erkennbar ist, andererseits sind die Emmen als Oldtimer mittlerweile voll anerkannt.
Kurz und gut: Seit man mich wahrnimmt und nicht mehr ignoriert, grüße ich gerne und mache das auch weiterhin. Solche Straßen, auf denen man derart vielen Motorradfahrern begegnet, daß man die Hand nicht mehr an den Lenker bekommt, benutze ich augenscheinlich nicht.

Die Pannengeschichte ist wieder ein ganz anderes Kapitel. Schon mit dem Moped war es für mich früher selbstverständlich, anzuhalten, wenn einer am Straßenrand saß und bastelte. Dabei hat man viele interessante Kontakte geknüpft und auch große Genugtuung erfahren, wenn der Hobel durch spontane Hilfe wieder lief. Fast immer konnte ich helfen, häufig auch, weil die meisten Probanden wie die Friseure durch die Gegend eiern und schlicht kein Werkzeug einstecken haben. Nur neulich, es ist jetzt etwa zwei Wochen her, standen zwei BMW-Fahrer(!) mit Panne da. Problem: Elektronik und Bremshydraulik. (Es handelte sich übrigens um so ein C-Modell, wie es Pierce Brosnan im Film springend durch ein großes Glasfenster gesteuert hat :lach: )
Jedenfalls konnte ich da zwar auch nicht helfen, aber die Beiden haben sich sehr über mein Hilfsangebot gefreut. Immerhin konnte ich sie noch über die glasklaren Vorteile rein mechanischer Vorkriegskonstruktionen aufklären und fröhlich davonballern, während sie weiter auf den ADAC warteten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 13:03 
Mechanikus hat geschrieben:
IOffenbar war es damals nicht standesgemäß, eine MZ zu grüßen.



Da liegt der Hund begraben, es wird praktisch von Mensch zu Maschine gegrüßt, nicht von Mensch zu Mensch.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
... es wird praktisch von Mensch zu Maschine gegrüßt, nicht von Mensch zu Mensch...

Nun ja, Rollerfahrer*) grüße ich natürlich auch nicht, Toleranz hat schließlich Grenzen... :lach: :lach: :lach:


*) Rollergespanne sind die Ausnahme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 14:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und doch könnte auf einem Roller vielleicht auch Einer sitzen, der ein Mopped, oder sogar eine MZ hat... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
...und doch könnte auf einem Roller vielleicht auch Einer sitzen, der ein Mopped, oder sogar eine MZ hat... :wink:



Meinst Du so ein Pizza-Roller?

Bild

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 14:43 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich grüße eigentlich fast alle, Motorder sowieso und Simsons auch, die meisten scheinen sich richtig zu freuen, wenn ein Gruß von so einer großen Maschine wie einer 250er ETZ kommt. Was ich schade finde, ist, dass viele nicht zurückgrüßen. Das sollte doch drin sein, wenn man schon gegrüßt wird. Von Oldiefahrern werde ich eigentlich fast immer gegrüßt.
Und weil es Spaß macht, grüße ich auch Trabis, Wartburgen und Co., da kommt meist auch eine erhobene Hand mit Lächeln zurück :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 15:09 
Offline

Beiträge: 1102
Ich erhebe selten die Hand zum Gruße und nicke lieber deutlich mit dem Kopf (nach dem ich gemerkt habe, dass Zwinkern nicht reicht ?). Auf jeden Fall erscheint mir das deutlich sicherer bei zügiger Fahrt in unserem kurvigen Gelände mit der Emme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 15:14 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Ein Motorradfahrer Grüsst nicht ! Er zeigt an das da wo er herkommt , keinePolizei steht !
So war das schon immer. Ein gelber Schal am Lenker zeigt was an ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Auf jeden Fall grüßen. Auch wenn immer seltener zurück gegrüßt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
..also, mit dem Grüßen bin ich mittlerweile auch eher gespalten... Im Winter immer, aber im Sommer alle paar Sekunden...? Was ich hingegen noch vor mir hätte, wäre, nicht anzuhalten, wenn jemand mit einer offensichtlichen Panne am Straßenrand steht. (oder gar schiebt...)
Dass auch das mittlerweile nicht mehr Allgemeingut ist, durfte ich im vorletzten Jahr erfahren, als ich mit meiner neu erworbenen Ariel Huntmaster Bj. ´58, mit Schwierigkeiten am Zündmagnet stehen blieb und 3 mal die Kiste einen Hügel hinaufgeschoben hatte, bis ich sie dann beim letzten Versuch wieder zum Laufen bekam. In dieser Zeit fuhren bestimmt 20-30 "Biker" vorbei , von denen nicht wenige auch freundlich grüßten, aber niemand auf den scheint´s völlig abwegigen Gedanken kam, mal zu fragen, ob er helfen könne.....

GRuß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Eichsfeld
Das mit dem grüßen ist schon eine merkwürdige Sache. Je nach Fahrzeug ist man für andere Menschen scheinbar interessant oder hört halt völlig auf zu existieren. Eigentlich traurig.
Aus diesem Grund grüße ich nur noch zurück. So höflich kann man ja zuwenigstens sein. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 15:53 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Ich grüße schon seit 1982. Manchmal als erster ohne Resonanz. Manchmal kann ich auch nicht zurückgrüßen weil verpennt, gerade am Kuppeln, Schlagloch ... Manchmal grüßen sogar BMW- und Harley-Fahrer als erste. Warum sollte man sich auch nicht grüßen. Früher, als man die Auto-Marken noch von weitem erkennen konnte, grüßten sich sogar markengleiche Autofahrer. Zum Ursprung des Motorradfahrergrußes gibt es verschiedene Erklärungen. Alles ist möglich. Ich denke, es ist wahrscheinlich eine Kombination aus allem. Neben dem Gruß gibt es aber auch noch andere Zeichen. Z.B. der ausgestreckte rechte Fuß als "Danke" oder "Blinker" mit der Hand usw. Der Interessierte kann ja im Netz nachgucken.
Das mit dem gelben Schal war mir bekannt, ich habe aber keinen gelben Schal und brauchte den auch noch nicht. Bei Pannen anderer versuche ich natürlich zu helfen. Bei moderneren Motorrädern geht das meistens aber gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 16:19 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Das Sommerloch ist aber spät dran in diesem Jahr... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei der Honda hab ich mir abgewöhnt zu grüßen. Das bisschen Fingerbewegung sieht man dank Handprotektoren eh nicht :lach: Ausnahme: Oldtimer und manche entgegenkommenden Spezialisten (die werden aber "anders" gegrüßt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Wingst
Alter: 73
g-spann hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
... es wird praktisch von Mensch zu Maschine gegrüßt, nicht von Mensch zu Mensch...

Nun ja, Rollerfahrer*) grüße ich natürlich auch nicht, Toleranz hat schließlich Grenzen... :lach: :lach: :lach:


*) Rollergespanne sind die Ausnahme

Warum Grüßt du keine Rollerfahrer?
Ich bin seit über 10 Jahren Leidenschaftlicher Rollerfahrer (vorher verschiedene Motorräder), meine Maschine ist ein Honda SW-T 600 mit 52 PS
und mit einem Leergewicht von 252 kg, angegeben ist er mit 160Km/h Lt. Tacho läuft er 180Km/h .
Mit diesen Daten ist er mit vielen Motorrädern gleichzusetzen bzw. ist so machen überlegen,
an Ampeln sowieso.
Meinen Motorradführerschein habe ich 1969 gemacht.
Für den Roller gibt es keine Extra Fahrerlaubnis.
Aus Liebe an alten Zweitaktern bewege ich zur Zeit eine HUFU!
Mal eine Frage, woran erkennst du einen Rollerfahrer der grad ein Motorrad fährt!
Es Grüßt Dich ein Rollerfahrender Motorradfahrer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 17:48 
Offline

Beiträge: 113
Dann müsste man jeden Autofahrer auch grüßen, weil es sein könnte , dass er ein auch MZ fahrender Autofahrer ist... :roll: :lol:

apropos: Mein Grossvater war ein Mähdrescherfahrender MZ-Fahrer...und ich habe ihn auch immer gegrüßt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 17:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du wirst lachen, aber "Carton de Blamage"-Fahrer grüßen sich IMMER habe ich bemerkt, auch werden sie von Entenfahrer und fast jedem Oldi-Fahrer gegrüßt.
Selbst Kabrio-Fahrer grüßen oft zurück - je nobler das Kabrio, je seltener.
Mir ist jedes Dünkel-Gehabe zuwider und darum grüße ich alle zwei oder Dreiräder und wenn ich ein Kabrio sehe auch , egal ob ich selber in so einem sitze oder auf zwei oder drei Rädern. Das ich nicht so oft zurück gegrüßt werde, KÖNNTE graue Haare erzeugen - aber da sind nicht mehr viele da, die grau werden könnten :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nordtax hat geschrieben:
Das Sommerloch ist aber spät dran in diesem Jahr... :lach:

Lieber spät als nie ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 18:13 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Wenn ich mit der kleinen TS rumfahre grüße ich, und werde auch meist zurück gegrüßt.
Wenn ich Schwalbe fahre, dann grüße ich nicht, weil da grüßt keiner zurück. Außer Simsonfahrer natürlich ? da wird oft gegenseitig fröhlich gewunken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

die briten (also die auf dem motorrad) gruessen mit einem kopfnicken. da kann man die haende am lenker lassen und trotzdem freundlich sein :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 19:24 
Offline

Beiträge: 818
Wohnort: Wiesbaden
berndy hat geschrieben:
Ich grüße schon seit 1982. Manchmal als erster ohne Resonanz.

Dito, so wurde ich in der Szene sozialisiert, es galt - und gilt mir noch - als Anstand.

Waldbaer hat geschrieben:
Warum Grüßt du keine Rollerfahrer?


Mir wurde gesagt, das Einem dann der Arm abfault - Du willst jetzt nicht sagen, das ich belogen wurde? :shock:
:mrgreen:
VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Wingst
Alter: 73
Mir wurde gesagt, das Einem dann der Arm abfault - Du willst jetzt nicht sagen, das ich belogen wurde? :shock:
:mrgreen:
VG
Siggi[/quote]
Ich würde es mal Riskieren, sei mal ein Mann! :box:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ein unendliches Thema - also gut, ich grüße gern.
Und wenn ich mal nicht will, klappt die Pfote von alleine hoch.

Am liebsten grüße ich aber Kolonnenanführer, die haben es absolut verdient.
Die liegen als erster in der Oelspur und nicht immer wird diese Aufgabe ausreichend anerkannt.


8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 20:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich bin sogar schon von Mopedfahrern gegrüßt wurden, als ich mit dem Boot unterwegs war ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 17. August 2022 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
kutt hat geschrieben:
Ich bin sogar schon von Mopedfahrern gegrüßt wurden, als ich mit dem Boot unterwegs war ;)

Ich erwische mich wie ich Grüsse wenn ich mit der Dose unterwegs bin. :oops: H-Kennzeichenfahrer grüssen sich zwischenzeitig auch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
ich grüße eigentlich immer - sogar in der Kurve oder bei Nässe z.B. Das hat auch etwas damit zu tun, daß ich mich bei meiner Fahrt auf der sicheren Seite fühle und deshalb die Hand vom Lenker nehmen kann. Beim Gespann habe ich allerdings gerade festgestellt, daß ich in den Kurven manchmal beide Hände am Lenker brauche ... Anhalten und zumindest fragen ist auch immer drin; es sei denn, es ist ganz augenscheinlich nur eine Zigarettenpause ...
Thema 'Rollerfahrer grüßen': für die meisten Rollerfahrer ist das Ding nur ein günstiger Ersatz für den Zweitwagen und man identifiziert sich nicht damit. Das sieht man schon an der saloppen 'Kleiderordnung'. Inzwischen gibt es aber einen wachsenden Anteil alter Motorradfahrer die den leichteren Umgang mit dem flacheren, meist mit Automatik versehenen Fahrzeug schätzen gelernt haben. Mein Vorschlag: wenn die zuerst grüßen, dann grüße ich selbstverständlich zurück. So machen sie ihr Zugehörigkeitsgefühl deutlich.
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 08:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
P-J hat geschrieben:
H-Kennzeichenfahrer grüssen sich zwischenzeitig auch. :ja:


Ja .... und WoMo-Fahrer, Fiat 500C-Fahrer, Mini Clubman-Fahrer, die ehemaligen Ostdeutschen reissen einen im tiefsten Westen fast vom SR59 vor lauter überschwenglicher Grüsserei .... so langsam macht das alles keinen Spaß mehr :roll: .... liegt vielleicht aber auch am eigenen Fuhrpark.
Ich grüße wenn ich gegrüßt werde. Das beschränkt sich aber auf ein Nicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 09:31 
kutt hat geschrieben:
Ich bin sogar schon von Mopedfahrern gegrüßt wurden, als ich mit dem Boot unterwegs war ;)


Schon mal in den Niederlanden durch die Kanäle gefahren? Ist so ähnlich wie Motorradfahren an einem Sommer Sonntag rund um einen schön gelegenen Stausee, man kommt aus dem Grüßen nicht mehr raus. Jeder grüßt jeden, Segler die Mobos, große Charterkähne die kleinen Schlauchboote und so weiter. Nur in Schleusen oder vor geschlossenen Brücken, da spricht keiner mit keinem.

Ist mit dem Krad doch ebenso, angesprochen wird man nur wenn das Krad dazu beiträgt, bin ich mit der Four unterwegs findet sich immer einer der dazu etwas zu erzählen hat oder Fragen stellt.

Mim Auto grüße ich auch, kommt mir ein Jeep gleichen Typs entgegen wird oft gegrüßt, denn die alten Dinger werden halt nicht von Jedermann gefahren. Mit dem Oldtimer unterwegs grüßt eigentlich jeder, egal ob Isetta oder RR, kurzes Aufblenden oder ein Handzeichen wird zu 90% erfolgen wenn man sich begegnet. Und man kommt auch auf Parkplätzen eher mal ins Gespräch.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
...vor geschlossenen Brücken, da spricht keiner mit keinem.

Ist mit dem Krad doch ebenso, ...


genau das was ich meine :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 12:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Was will man auch miteinander reden, wenn alle da auf der gleichen BMW R1100GS sitzen tun... ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
trabimotorrad hat geschrieben:
Was will man auch miteinander reden, wenn alle da auf der gleichen BMW R1100GS sitzen tun... ?

Wenigsten "moin" kønnte man(n) sagen :!: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 18. August 2022 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
Was will man auch miteinander reden, wenn alle da auf der gleichen BMW R1100GS sitzen tun... ?

Man könnte doch zumindest sein Beileid aussprechen...... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüßen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer.
BeitragVerfasst: 19. August 2022 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 923
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Tja, das Grüßen. Ich grüße immer (noch), auch wenn das Zurückgrüßen von Saison zu Saison immer weiniger wird. Oder es liegt an meiner HuFu, die hier im Rhein-Main-Gebiet nicht ernst genommen wird. Auf der Tiger hatte ich mehr Feedback.
Kleiner Witz aus den 90ern: Warum grüßen BMW-Fahrer nicht? Weil sie sich morgens in der Werkstatt mit Handschlag begrüßt haben. Kann man beliebig auf andere Marken ausdehnen. :mrgreen:

Den gelben Schal habe ich vollkommen vergessen. Muss mal auf die Suche gehen. Blasses gelb, mit rotem MOTORRAD Aufdruck. Zum Schluss war es eher ein sehr dunkles gelb...

Halten bei Panne mache ich nur noch, wenn eine Panne offensichtlich vorliegt (Schieben des Motorrades, Sitzbank offen usw.). Weil heutzutage viele auch nur stehen bleiben zum Telefonieren oder Selfie machen, am Navi rumspielen, Pinkelpause oder was weiß ich.
Bin mal mit leerer Batterie/Akku mit der Tiger liegen geblieben. Hatte ein Starthilfekabel dabei (kannte die Macke ja schon) und stand damit winkend am Straßenrand. In den 70 Minuten, die ich auf den ADAC gewartet habe, hat niemand angehalten. Ich wurde sogar noch angehupt.

Ich gebe das Grüßen nicht auf, weil ich mich nicht an die Gesellschaft anpassen will, die nur noch ichbezogen durch die Welt schreitet oder fährt oder rast.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S. Mit der Ente werde ich öfter gegrüßt als mit der HuFu. :lach:
P.P.S. Dass Rollerfahrer nicht gegrüßt wurden, lag an den Differenzen zwischen Bikern und Mods. Historisch gewachsen. Und die Roller hatten damals auch nur max. 200 ccm und waren gut erkennbar. Heutige Roller unterscheiden sich (für meine Augen) manchmal nicht von Superstortlern, wenn sie einem entgegen kommen. Und werden auch gegrüßt. Man wird ja älter und ist lernfähig. ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt