Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 17. August 2022 23:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
servus miteinand,

bin heuer zum wiederholten male ueber elektrische 45km/h moeps und elektrische „125ccm“ moeps gestolpert und deren THG-Foerderung.
diesmal ueber „elektroroller-futura.de“

meine fragen nun:
- welche pferdefuesse und/ oder welche haken gibt es bei der THG-Foerderung?
- - worauf gilt es zu achten?
- - was sollte man gar nicht … ?

- welche erfahrungen gibt es mit „elektroroller-futura.de“

- was gibt es sonst erwaehnenswertes/ wissenswertes?

vielen dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 18. August 2022 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Also:

Es gibt keine Förderung! Das ist ein Handel!

Grob gesagt verkaufst du die CO2 „Verschmutzungsrechte“ an deinen eigenen Stromversorger. Manchmal sind auch die eigenen Versicherungen darunter. Ich habe meine z. B. an Maingau für 300 € verkauft. Die 4xx € wirst du wohl nicht bekommen. Das musst du alle 1 bis 2 Jahre neu machen. Also rechne mal lieber nicht mit der Kohle…

Und ganz wichtig: das Fahrzeug braucht eine Zulassungsbescheinigung Teil 1. Bei so 45 km/h Nahtoderfahrungen bedeutet das freiwillig zulassen. Also der Tante auf dem Amt ordentlich ein Ohr abkauen…

Fazit: Theoretisch funktioniert das, praktisch ist es kein Selbstläufer. Erst Recht keine Förderung im eigentlichen Sinn. Eher ein Basar. Kann man machen, aber mit mehr als 200 € pro Jahr zu rechnen ist unseriös.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 18. August 2022 08:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Robert K. G. hat geschrieben:
Bei so 45 km/h Nahtoderfahrungen bedeutet das freiwillig zulassen. Also der Tante auf dem Amt ordentlich ein Ohr abkauen…


Das entwickelt sich auf den StVÄ grade zur Seuche :ertrink: .....um eben die Förderung abzugreifen.
Bleibt abzuwarten ob dem ggf. ein Riegel vorgeschoben wird.

Für S-Pedelec-Fahrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 18. August 2022 08:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wie vor Jahren beim Diesel, Förderung, Steuerbefreiung/Verbilligung und dann kamm der Schock. Nur diesmal wird der Strom zum tanken nicht nur teuer sondern knapp. So wird der Individualverkehr eingeschränkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 18. August 2022 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
... Nur diesmal wird der Strom zum tanken nicht nur teuer sondern knapp. ...


:rofl: :rofl: :rofl: :zisch:

und schon in der 3. antwort gleiten wir ab ins ot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 18. August 2022 09:53 
45km/h Karren zu fahren ist eine Selbstbestrafung, egal ob elektrisch oder verbrennerisch.
Schon mein 50Km/h Moped war derart grenzwertig dass ich es wieder verkauft habe. die 60Km/h der ehemaligen DDR waren unseren Regelungen weit voraus und wesentlich praxisgerechter.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 18. August 2022 19:56 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Vielen Dank für die Info zu dieser Förderung!
Kannte ich gar nicht!
Ich hab die Prämie heute Nachmittag über den ADAC beantragt und vorhin eine nette email erhalten!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 04:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
vielen dank, robert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Hab das auch durchgezogen:
- Für 999 € einen Nova-Motors E-Roller bei Lidl gekauft
- Freiwillige Zulassung als L1e-B Fahrzeug, keine HU. (Gesamtkosten der Aktion 42 €)
- bei eauto-cash.de zum THG-Handel angemeldet
- letzte Woche die 2022er Zahlung von 360 € erhalten

Klappt also, und der Roller hat in 3 Jahren seinen Kaufpreis wieder eingespielt - goil.
Und ein bisschen Fahren kann man damit auch - ist OK für kleine Wege und Einkäufe.

Mit den 45 km/h ist es natürlich schon eine Plage, aber der Roller schafft laut GPS immerhin über 50 km/h, wobei der Tacho stoisch bei 45 km/h stehen bleibt. So, als hätten die Chinesen den Tacho begrenzt. :oops:
Und das Allerschlimmste: Das lautlose Gleiten macht richtig Spass.

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Breydin
Alter: 59
Ich habe nur Erfahrung mit meinem E- Auto 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 11:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zuschuss hin oder her, etwas Stolz ist mir doch geblieben. Ihr scheint euch für nix tix schähmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Berni hat geschrieben:
Hab das auch durchgezogen:
- Für 999 € einen Nova-Motors E-Roller bei Lidl gekauft
- Freiwillige Zulassung als L1e-B Fahrzeug, keine HU. (Gesamtkosten der Aktion 42 €)
- bei eauto-cash.de zum THG-Handel angemeldet
- letzte Woche die 2022er Zahlung von 360 € erhalten

Klappt also, und der Roller hat in 3 Jahren seinen Kaufpreis wieder eingespielt -

Berni

Hallo
Wie hoch ist dann die Versicherung, hatt der dann ein Nummernschild ohne TÜV Plakette?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Wird versichert wie eine 125er. In meinem Fall kostet das inklusive Teilkasko 60 €, geht aber auch billiger ohne TK.
Und ja, Du bekommst ein richtiges Kennzeichen ohne TÜV-Stempel. Im Kfz-Schein steht dann: "Keine HU".

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit THG- Foerderung von Mopeds
BeitragVerfasst: 19. August 2022 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Danke für die Info


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt