Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 08:23 
Offline

Beiträge: 635
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo Schraubergemeinde,
ich suche einen guten und preiswerten Hochdruckreiniger ,der nicht nur Auto und Motorrad sauber machen kann, sondern mit dem man auch das Pflaster auf dem Hof sauber bekommt. Viele von euch werden so ein Gerät haben und ich verlasse mich gern auf eure Erfahrungen,den Rezensionen traue ich nicht immer. Ich weiß ,daß es die Dinger in unterschiedlicher Qualität und Preislage gibt. Mein Preisrahmen liegt so bei 150 Euro. Gibt es da Empfehlungen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Da wirst du jetzt sicher 100 Meinungen hören, hier meine Erfahrung:

Ich habe vor Jahren den kleinen Hochruckreiniger von Aldi gekauft.
Der wurde nämlich hier im Forum angepriesen u.a. weil er wohl eine Pumpe aus Alu und nicht aus Plastik hat oder so. ich weiß es nicht mehr genau. ?
Er ging zunächst wie verrückt aber die Dreckfräse ließ bei Zeiten nach. Es kam kaum noch Druck mit diesem Aufsatz. So hat es keinen Spaß mehr gemacht.
Ebenso ging es mir mal mit einem kleinen, günstigen Gerät von Kärcher.

Anderer Schauplatz:

Für die Räderwäsche bei uns im Autohaus wurde vor 3 Jahren ein Gerät von "Nilfisk" angeschafft.
Der hat es wirklich nicht gut bei uns und wird bei Frost auch gern mal draußen vergessen.
Bislang läuft der super.
Ist dicht, pumpt nicht nach und auch die Dreckfräse geht wunderbar.

Ich habe schon überlegt ob ich den für mich privat kaufe. Ich glaube der kostet mit 3 Aufsätzen u.a. einem Bodenaufsatz, ca. 150€

Bei bedarf schaue ich gern mal nach der genauen Typenbezeichnung.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Damit wäscht man keine Fahrzeuge..es kann Wasser in Lager und sonst wo reingedrückt werden,wo es nicht hin gehört.m


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 09:22 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
https://www.kraenzle.com/

Etwas teurer, aber bezahlbar und von sehr guter Qualität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nilfisk, nachdem sie bewiesen haben das sie tolle Motorräder bauen können … Aber am Motorrad sollte man(n) damit nicht rumhantieren :schlaumeier:

Und jetzt :popcorn:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 10:00 
Offline

Beiträge: 818
Wohnort: Wiesbaden
Nordlicht hat geschrieben:
Damit wäscht man keine Fahrzeuge..es kann Wasser in Lager und sonst wo reingedrückt werden,wo es nicht hin gehört.m

Aber nur, wenn man den Strahl auf ein Lager hält. Für Verkleidung, Felgenbett, ggf. Motor finde ich den Dampfi gut.

VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2022 18:08 
Offline

Beiträge: 209
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Wie gesagt wurde: KRÄNZLE! Gibt nix besseres. HDR for life!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdruckreiniger
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2022 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Wir haben auch in der Firma mehrere Kränzle HD 7/122 - HD 10/122 die ständig laufen müssen.
Es gibt jedes Teil einzeln als Ersatzteil und eine Exposivdarstellung mit Ersatzteiliste zum Gerät dazu.
Wo gibt es so was noch.

Aber trotzdem liegen diese "billigsten Kränzle Geräte" immer noch beim 4-fachen Deines Budgets...(rund 600 + Euro ohne Kabeltrommel)

Wenn es Pflaster zu reinigen gibt, ist aber der 7/122 = 7 Liter pro Minute/120 bar zu schwachbrüstig, da braucht es schon den 10/122-er.

Zu Hause hab ich mir einen alten-Guten Kärcher K 720MX wieder hergerichtet, der hat auch noch eine Messingpumpe und 150 bar :lol: :mrgreen:
Die neueren Kärcher mit Plastikdruckschalter und anderem Gedöns hab ich wieder vom Hof verbannt, nachdem nach 1 Jahr der Druckschalter mit integriertem Hauptschalter schon klemmte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt