Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Dietmar
|
Betreff des Beitrags: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 12:39 |
|
Beiträge: 452 Wohnort: Nermberch Alter: 53
|
Hallo Ihr Lieben, Kumpel fragt mich, in welchem Bereich aktuell die Kosten für einen Mopedführerschein (AM) liegen. Habt Ihr da einigermaßen aktuelle Erfahrungswerte? Gibt es große regionale Unterschiede Ost /West , Nord / Süd?
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 15:12 |
|
Beiträge: 3823 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Die Unterschiede können lokal sogar um mehrere hundert Euro variieren. Da hilft nur, selber Angebote einzuholen.
In meinem Bekanntenkreis war die Spanne von 700 bis 1.100€. Für die AM.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
ognI-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 18:21 |
|
Beiträge: 80 Wohnort: Plaue Alter: 67
|
|
Nach oben |
|
 |
larynx
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 18:23 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Gardelegen
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 18:36 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Bi uns to hus.
|
ognI-Ingo hat geschrieben: Welche Sprache sprichst Du, Deutsch kann es nicht sein? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen_bube05
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 19:03 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Schlegel bei Zittau Alter: 19
|
ich als Jugend werde auch nicht schlau aus seinen Sätzen, Jugendsprache ist es also nicht. Aber ich kann sagen meine Schwester hat bei uns in der Oberlausitz 1300 Euro bezahlt und das glaube ich nur mit einer Zusatzstunde.
|
|
Nach oben |
|
 |
2raddoc
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 19:23 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Rheinhausen Alter: 63
|
zweitakt hat geschrieben: ognI-Ingo hat geschrieben: ...also ich stehe gerade auch voll auf dem Schlauch, was du uns mit diesem Schwachsinn sagen willst ? Nimmst du irgendwelche Mittel, die du nicht verträgst ?
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 20:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn ogni-Ingo 64 Jahre alt ist, dann hat die Fahrerlaubnis, die man 1975 für ein Mokick/Kleinkrafrad/25Km/h-Traktor erwerben mußte, beim TÜV 52 D-Mark und das hieß damals "der Vierer" und ist wohl sehr ähnlich mit der heutigen Klasse "AM". Zweifelsohne waren 1975 auch 52 D-Mark für einen Auszubildenten Geld, aber das war überschaubar. Das inzwschen 1000 und 1300€ für die gleiche Pappe zu bezahlen sind, kann durchaus jemanden, der dafür dereinst etwa einen Viertel Lehrlingszahltag bezahlen mußte, die Sprache verschlagen ohne das man ihm Schwachsinn unterstellen muß. Wenn hier weiter so ein Ton herrscht, dann mache ich hier zu!
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 20:58 |
|
Beiträge: 3823 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Als ich das (also den Preis für AM) gehört hab, is mir auch schlecht geworden. Ich hab 1993 981,70 DM für die 1b bezahlt, und zwei Jahre später 1.440,- DM für die 3. Die 1 war damals finanziell nich drin, und isse bis heute nich, auch wenn sie jetz A heißt  So fahre ich weiterhin mit der 1b durch die Gegend. Reicht für meine Zwecke vollkommene aus  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Neon01234
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 20:58 |
|
Beiträge: 485 Wohnort: 07639 Alter: 47
|
Abend. Bei uns hier in Thüringen werden rund 1500 bis 2000 EUR für den 125er Motorradführerschein aufgerufen. Während Corona konnten keine Stunden abgehalten werden. Daher stauen sich noch die Fahrschüler. Neue Kurse gibt es teilweise erst Ende des Jahres wieder. Dazu kommt, das die Anzahl der Fahrschullehrer zurückgeht. Das regelt sich daher leider nur über den Preis.
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 22:04 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Bei AM kann ich nicht mitreden, als ich letztens jedoch in Naumburg (Saale) bei einigen Fahrschulen den Preis für den B196 und A-Schein für meine Frau angefragt habe wurden mir folgende Angebote gemacht:
B196 - ca. 1000 - 1500€
A - ca. 2000 - 2500€
Ich hab mich auch erschrocken... Ich habe 2015 den A-Schein noch für ca. 1200€ in Leipzig bekommen.
Bei AM würde ich mal die 14-16 Jährigen aus dem Bekanntenkreis in der Region befragen. Die sollten ja jetzt zum Großteil in die Verlegenheit kommen den für die Simson zu erstehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 22:40 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
Hi,
was heute für einen Führerschein aufgerufen wird ist erschreckend, aber bittere Realität. 2500eur bis 3000eur für Klasse B ist auch relativ Normal geworden.
Seit AM mit 15 flächendeckend eingeführt worden ist, gibt es in der Klasse auch wieder vermehrt Prüfungen. Davor war das ja ab 16 und da hat jeder aufs begleitete Fahren mit 17 gewartet, also BF17, weil da ist AM mit drin.
MfG
Tobias, der nicht hinterfragt was sein kompletter Führerschein (alles außer D) gekostet hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 2. Mai 2023 23:59 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, Hat sich halt viel geändert für den Schein für Kleinkrafträder (Damals Klasse 4)... . Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: Termin per Postkarte (aufgeklappt).jpg So einfach war es 1974. Einen Fragebogen beim TÜV ausfüllen und bei bestandener Prüfung den grauen Lappen mitnehmen. 5 DM plus 4,45 DM plus 7,77 DM und man hatte die persönliche Freiheit in der Tasche. Erste Hilfe Kurs gab es gratis in der Schule. Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 06:56 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4330 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Der Fahrlehrer muss auch von etwas leben und seine Ponys ( Fahrzeuge) auch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 08:48 |
|
Beiträge: 446 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
AM sollte hier letztes Jahr ca.1200 kosten, Junior hat dann A1 gemacht für 2900 (nur Pflichtstunden,der Preis wurde mit dem Einsatz zweier Fahrzeuge begründet) Mein Frau hat für den B196 ca.950 abgelegt incl Gebühren.
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 09:23 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 61
|
starke136 hat geschrieben: seine Ponys ( Fahrzeuge) auch  ponys ist gut.... wenn ich sehe wieviel PS manche fahrschulwagen haben, kann ich manchmal nur mit dem kopf schütteln. in der fahrschule lernt man ja im prinzip nur das fahren "dürfen". das auf ziemlich viel PS. wenn man dann im wahren leben das fahren "lernt", sind es meist nur wenige PS und manch ein neuling bekommt beim überholen achteckige schweißperlen auf der stirn. die preise von damals und heute sind überhaupt nicht mehr vergleichbar. meinen lappen mit allem ausser bus hat mich persönlich insgesamt ca 50 (??) ddr mark gekostet. bezahlt hab ich aber nur moped und pkw. motorrad hab ich damals im rahmen der arbeitsgemeinschaft kunstfahren geschenkt bekommen. den LKW lappen hat mein damaliger arbeitgeber bezahlt ( 1200,- D-Mark 1996 ) wo das mit den vielen führerscheinklassen und den dafür zu entrichtenden kosten noch hinführen soll.....wissen wahrscheinlich nur die götter.
Zuletzt geändert von y5bc am 3. Mai 2023 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 09:24 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Da hab ich für meinen A1 letztes Jahr aber glaubich weniger bezahlt... Ich schau nachher mal nach wie viel genau
|
|
Nach oben |
|
 |
johnmanfred
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 11:13 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Stendal Alter: 37
|
Ich habe von 1.200 € im Mittel gehört für AM. A1 mehr. Ich habe anno 2021 für den großen A 1.600 € gezahlt, hatte aber nur die Pflichtfahrstunden. Aber eben Theorie mit Prüfung und voller Breitseite.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 11:34 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
2014/15 hab ich für A1 und B zusammen 1,8 bezahlt. Nur Pflichtstunden, dafür jeweils die Theorie erst beim dritten Anlauf (Faulheit kann teuer sein). 3 Jahre später hat meine Schwester bei der selben Fahrschule den selben Preis nur fürs Auto gezahlt. Mein Fahrschulauto war ein Škoda Fabia, kurz ein Golf. Wieso seit kurz danach die Fahrschulen mit so Riesenkisten unterwegs sind, erschließt sich mir nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 15:08 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
y5bc hat geschrieben: starke136 hat geschrieben: seine Ponys ( Fahrzeuge) auch  ponys ist gut.... wenn ich sehe wieviel PS manche fahrschulwagen haben, kann ich manchmal nur mit dem kopf schütteln. Das liegt aber auch da dran, dass viele Eltern so die Fahrschule aussuchen, speziell nach dem Fahrschulauto. Total krank, aber ist so. Auch wenn die Fahrschule Aufträge vom Arbeitsamt bekommen will darf das Auto nicht zu alt sein. Total krank, aber ist wohl so. MfG Tobias
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 16:14 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Nochmal zurück zu AM: mein Sohn erzählte mir auch von Preisunterschieden zwischen 500 und 1000 Euro in seiner neuen Wohnstätte (Naila), bei nur 2 ansässigen Fahrschulen. Also besser bei allen im Ort durchfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sthoffmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Führerscheinkosten AM (Moped) Verfasst: 3. Mai 2023 21:52 |
|
Beiträge: 419 Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg Alter: 47
|
Hallo. Ich würde mir das mit dem AM-Schein erstmal gut überlegen. Fahren mit 15 Jahren ist zwar verlockend, man sollte aber bedenken das dieser Schein für sich alleine steht. Wenn man nun noch ein Jahr Geduld hat kann mit 16 Jahren der A1-Schein gemacht werden. Dort ist dann der AM-Schein sozusagen inklusive. Außerdem handelt es sich ja beim A1-Schein um einen Stufenführerschein. Will man dann mit 18Jahren aufsteigen (A2) braucht man nur nochmals eine praktische Prüfung ablegen. Genauso beim Aufstieg von A2 zum A-Schein. So zumindest meinem Wissen. Könnt mich gerne korrigieren  .Machst du mit 15 Jahren den AM-Schein sollte mit ca.800-1000€ gerechnet werden. Soviel haben ungefähr die Klassenkameraden meiner Tochter bezahlt. Einige fanden gefallen am Zweiradfahren und machten (nach einem Jahr) dann den A1- Schein und ärgerten sich nicht doch ein Jahr gewartet zu haben. Einfach nur wegen der Kosten. Meine Tochter hat jedenfalls bis 16 gewartet und gleich den A1-Schein gemacht. Kosten beliefen sich bei ca 1300€. Allerdings waren wir auch bei der teuersten Fahrschule hier in der Stadt. Jedenfalls kann man sagen das „Spaß kostet“ 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|