Hi!
Also ich hatte mit dem Lackieren nicht allzuviel Glück in den letzten 35 Jahren.
Das hier ist die erste:
Dateianhang:
20250819_180801.jpg
Die hat immer am Anfang paar Tropfen rausgerotzt.
Kann aber auch sein, dass die nicht in Ordnung ist.
Die hab ich dann nur noch zum Grundieren und Füllern genommen.
Später dann mal eine billige Italienische gekauft, die ging schon besser.
Dann kam mal noch eine Sata Minijet hvlp dazu.
Damit hab ich meine AWO teilweise gemacht, die ist OK.
So, meine Probleme die ich so hatte:
1. Keine richtige Ahnung.
2. zu hektisch bin ich.
Ungleichmässiger Luftdruck, ev. Öl in der Luft oder im Schlauch,
das hab ich jetzt behoben.
Zuviel Dreck in der Werkstatt.
Wenn ich draussen gespritzt hab, waren wieder Fliegen drauf.
3 x haben mir die Schwalben draufgekackt,
das Problem hat wohl die Landwirtschaft behoben, es gibt hier keine Hausschwalben mehr.
Spritzpistole irgendwie nicht richtig sauber bekommen, da kamen manchmal alte Farbreste mit raus.
Zu wenig Licht in der Werkstatt.
Manchmal wohl auch zu kalt.
In Zwickau bei Prosol gab es aller paar Jahre immer andere Farben,
manchmal haben die sich mit der vorhandenen Grundierung oder Spachtelmasse nicht vertragen.
Wenn ich dann wusste was sich verträgt oder nicht,
gab es schon wieder neuen Lack.
Ev. auch Farbe /Härter / Verdünnung zu alt.
Je nach Farbe zu viel draufgehauen, Nasen ohne Ende...
Gut, ich hab auch gute Lackierungen hinbekommen,
aber eben nicht zuverlässig.
Meist ist es am besten geworden, wenn ich mir garnicht so viel Mühe gegeben hab:
Mein oller Golf hat mal neue Kotflügel gebraucht, weil durchgerostet.
Da dachte ich, sch...egal bei der alten Karre, einfach drauf und blau und fertig.
Das ist dann wieder einwandfrei geworden.