Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 320
Wohnort: München
Alter: 81
Nach 40 Jahren war es soweit: ich musste mich von meiner letzten ETZ 250 trennen.
(Ich bin wegen meiner Probleme beim Ankicken seit 2 Jahren kaum mehr damit gefahren
und ich muss meine Garage aufgeben.)

Ich vermisse sie – sie hat mir sehr viel Freude, gemacht.

Dateianhang:
1758531563020.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2096
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Alexander,
das ist schade, dass es Dir nicht mehr gelingt, die MZ anzukicken. Musst Du nun komplett aufs Motorradfahren verzichten?

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 12:09 
Offline

Beiträge: 1598
Deshalb habe ich fürs Alter noch ein S 50 B2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 12:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4407
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schade das zu lesen.
Hoffentlich bleibst du uns trotzdem erhalten und mittlerweile gibt es zum Glück auch hübsche kleine Retromaschinen mit Anlasserknöpfchen.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich!🙂


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Ich bin/wäre/werde sein froh wenn ich in 25 Jahren noch fahren kann. 80? Chapeau! :ja:

Notfalls musses eben ein Maxiroller, mit mindestens 50PS, mit Sitzheizung und "Damenradeinstieg" sein... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 14:34 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Fit hat geschrieben:
Ich bin/wäre/werde sein froh wenn ich in 25 Jahren noch fahren kann. 80? Chapeau! :ja:
:D
Notfalls musses eben ein Maxiroller, mit mindestens 50PS, mit Sitzheizung und "Damenradeinstieg" sein... :


Dann lieber ein S51 mit Anlasser :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ich wohne mit meinen 2 neuen Hüften an einer leichten Steigung, was den Kaltstart erleichtert (Anrollen im 2.) :D .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14983
Wohnort: 92348
Schade… geht da nichts mit E-Starter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 21:22 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Martin H. hat geschrieben:
Schade… geht da nichts mit E-Starter?


Für die S51 gibt es ja ein Anlasser für Vapezündungen, da könnte man sich bestimmt was basteln für die MZ Vape.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14983
Wohnort: 92348
Nein, ich meinte... auf ein anderes Modell umsteigen; auch MZ hatte ja welche mit E-Starter. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 21:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5603
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Hallo Alexander,

schade, ein tiefer Einschnitt.
So wie Du schreibst, gestaltete sich das Ankicken beschwerlich. Wenn es lediglich daran lag, es gibt etliche kleine, leichte Motorräder mit Anlasser, auch welche die Dich von der Optik an deine Maschinen erinnern werden.
Sicher, das kann man nicht vergleichen, die Erinnerungen hängen halt an den MZ. Ich glaube aber, dass Dir kleine Touren auf solch einem Mopped mit Anlasshilfe ebenfalls Spass und Lebensfreude bescheren werden.


Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1350
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Du fährst uns nur ein kleines Stück voraus, und früher oder später werden wir dir folgen. Bis dahin wünsche ich dir noch Freude bei gutem Essen und etwas Wein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 29. September 2025 22:04 
Offline

Beiträge: 792
Ich bin 63 und wäre froh, wenn ich mit 81 noch ein Bein über die Sitzbank schwingen kann, da hab ich jetzt schon Probleme. Ein Anlasser (und eine 4-Takter) erleichtert das Leben enorm!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 10:50 
Offline

Beiträge: 961
Wohnort: Bi uns to hus.
Meine Lösung wird wohl sein:
Heinkel Tourist mit Durchstieg und E-Starter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 320
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe ja noch eine Royal Enfield Hunter 350 und eine SWM Silvervase mit elektrischem Anlasser.
Die machen auch Spaß.
Ich fahre mittlerweile kaum mehr über 100 kmh und Strecken über 250 km sind auch nicht mehr drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14983
Wohnort: 92348
Na, aber immerhin! :zustimm:
Mein Vater hat mit Anfang 80 mit dem Moppedfahren aufgehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 12:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5603
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
oldie hat geschrieben:
Ich habe ja noch eine Royal Enfield Hunter 350 und eine SWM Silvervase mit elektrischem Anlasser.
Die machen auch Spaß.
Ich fahre mittlerweile kaum mehr über 100 kmh und Strecken über 250 km sind auch nicht mehr drin.


Das freut mich zu lesen.
Viel Spaß mit den Motorrädern und noch viele glückliche Kilometer. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 15:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16811
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe meiner Marianne schon von Anfang an, verboten, ihre MZen selber zu starten. Mit ihren 164cm ist da immer die Gefahr, das sie die MZ beim Ankicken hin wirft und im günstigsten Fall kostet das Geld - aber FAHREN, wenn ich sie ihr ankicke, das kann sie sehr wohl...
Da ich weiß, wie eine MZ zurücktreten kann, wenn man etwas halbherzig auf den Kicksstarter tritt, gilt das auch fürs Gespann. Noch ist meine Kniearthrose medikamentös im Griff zu behalten und so fahren wir ab und an mit den MZen und es fasziniert mich immer wieder, wie "grell" mein Mariannchen mit ihrer ETZ mir um die Ohren fährt - die hat ihr Gleichgewichtsorgan noch...
Mit den großen Solo-Motorrädern, mit denen wir noch vor 6/7 Jahre Urlaubstouren gemacht haben, gehts zu Ende - ich trau mich nicht mehr mit einer beladen 400Kg-Gesamtgewicht-Maschine auf die Straße.
Unser Ausweg heißt Gespann. Ich hab mir am Anfang etwas schwer getan, aber Marianne war vom ersten Kilometer eine gute Gespannfahrerin und so ist das BISHER eine "Open-End-Beziehung".
Die großen und schnellen Solos werden, wenn ein Interessent die richtige Zahl sagt, abgeben.
Hab leider feststellen müssen, das der Burgman-Roller mit dem recht hohen Mitteltunnel, für MICH, mit einer gewissen Bewegungseinschränkung im Gehapparat, gar nicht so einfach zu besteigen ist und da er pro Kilometer zuviele Schrauberminuten forderte und Alles, was zu schrauben war, so RICHTIG Zeit gefordert hat, ist meiner schon weg.
Aber ich kenne einen, der immer noch die Pokale für den Ältesten Teilnehmer abgreift, der fährt mit seinen, jetzt 84 Jahren, ein Rollergespann und das recht gerne und gut:
Dateianhang:
IMG-20250713-WA0055.jpg

Zelten tut der auch nicht mehr, aber sein Beiwagen ist ein Komfort-Schlafwagen...
Was ich damit sagen will: Wo noch ein Wille ist, da findet sich auch ein Gebüsch....
Ich wünsche Dir, das Du noch sehr lange "ein Gebüsch finden tust" und dabei noch viel Spaß hast.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3270
Wohnort: 19073
oldie hat geschrieben:
Ich fahre mittlerweile kaum mehr über 100 kmh und Strecken über 250 km sind auch nicht mehr drin.

Ist bei mir auch schon so, wenn auch nicht gezwungenermaßen sondern weil ich's so schöner finde. Auch deswegen hab ich die K75 verkauft und die TS behalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das wars nach 40 Jahren
BeitragVerfasst: 30. September 2025 21:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16811
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Mariannchen ist im ersten Augenblick zu Tode erschrocken, als sie in die Papiere ihres neuen K1100RT-Gespannes geschaut hat - 98PS - das ist zu viel für mich. Ich habe ihr dann gesagt, das sie die Anzahl der Pferde, die da arbeiten, mit der rechten Hand freilegen, aber auch wieder in den Stall schicken kann.
Wenn wir mit den beiden Gespannen unterwegs sind, habe ich schon mehrmals gemerkt, das Marianne eben "nur" am rechten Gummi drehen muß um schneller zu werden, während ich einen Gang runter schalten muß um von den 75 Pferden, die unter meinem Tank arbeiten, genügend zu aktivieren, damit ich an Mariannes 1100er-Gespann dran bleibe. Und keiner von uns fährt auf den Landstraßen schneller als erlaubt und das einzigste mal, wo ich ALLE meine 75 Pferdlein aus dem Stall gelassen habe, war, als ich gaaaaanz schnell von einem Treffen 75Km nach Hause fahren mußte, weil wir die Schlafsäcke vergessen hatten... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt