Seite 1 von 1

Mein neues Werkzeug

BeitragVerfasst: 30. November 2007 21:02
von Ex-User unterbrecher
Vor gut einer Woche konnte ich ein paar schöne MZ-Werkzeuge kaufen. Besonders schön ist der Montagehelter für Motoren. Ich kanns kaum erwarten, den ersten Motor dadrauf zu machen.

Hier mal ein paar Bilder:

Montagebock für Motoren. Drin hängt mein Testgehäuse einer TS 250/1:
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock1.jpg
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock2.jpg

Montagebock und Montagebrücke mit dem Kupplungsabzieher, der auch zum Ausdrücken verwendet werden kann:
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock3.jpg

Dazu noch weitere Befestigungsteile für die 150er Motoren:
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock_zub.jpg

U-Schale für die 250er Getriebe. Drin liegt ein ES 250-Getriebe ohne die Gabeln
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/getriebehalter.jpg


Der Rest. Festhalter für Kettenritzel, Kolbenbolzenausdrücker, Zentrierdorn für Kolbenbolzen, Heizdorne, Montagedorn für Schwingenbolzen, Abzieher für Kittenritzel und 68-zähniges Antriebsrad, Unterlage für Kolben, Spezialdorn für Kurbelwellenlager, Demontagehilfe für Kupplungsdeckel (Eigenbau)

http://www.unterbrecher.de/werkzeug/werkzeug.jpg

Aus einem improvisierten OT-Finder habe ich mir ein Blockierwerkzeug für die Kerzenöffnung gebaut.
Den 4-Gang Kupplungsabzieher und den Klauenabzieher hatte ich schon vorher.


Als ich das Werkzeug abgeholt hatte war ich zunächst unsicher, ob ich da ein gutes Geschäft gemacht habe. Nachdem ich mir zu Hause alles angesehen und den Montagehalter ausprobiert hatte, waren alle Zweifel verflogen. Das ganze Paket hat mich 150 Euro gekostet. Es ist fast alles Original MZ-Werkzeug mit den jeweiligen Nummern eingeschlagen.

BeitragVerfasst: 30. November 2007 21:11
von ES-Custom
Gratuliere, damit kann mann arbeiten

neidische Grüße

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:44
von TS-Willi
Ich auch Neid

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 14:31
von ElMatzo
glückwunsch! hätt ich ja auch gern... alles.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 16:44
von Der Bruder
sowas hätt ich auch gern

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 16:51
von Maddin1
Das schreit nach ner Kleinserie!

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:02
von Lorchen
Der Montagebock ist ne gute Sache. Ich leg meine Motoren immer auf eine gelochte Spannbanke, geht auch.

Bild

Ansonsten hab ich mir mal vor Jahren beim Rentner auf dem Dorf nahezu alles aus dem NM nachmachen lassen.

Re: Mein neues Werkzeug

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 21:56
von Ex-User wena
unterbrecher hat geschrieben:... Es ist fast alles Original MZ-Werkzeug mit den jeweiligen Nummern eingeschlagen. ...


ja, ok. ich bin neidsch...
:grosseaugen:

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 12:01
von Ex-User unterbrecher
Lorchen hat geschrieben:Der Montagebock ist ne gute Sache. Ich leg meine Motoren immer auf eine gelochte Spannbanke, geht auch.


Ich habe mich auch erstmal gefragt, ob ich das nun wirklich brauche. Seit gestern hängt ein kompletter TS 125-Motor drin. Bombenfest und drehbar - der originale Montagebock ist konkurenzlos.

Lorchen hat geschrieben:Ansonsten hab ich mir mal vor Jahren beim Rentner auf dem Dorf nahezu alles aus dem NM nachmachen lassen.


Glück, wer so einen Rentner kennt ;) Mein Metallbauer hat immer viel zu tun und ich kann ihn nicht überstrapazieren. Wenn man die Werkzeugherstellung halbwegs angemessen bezahlen möchte, dann kommt man für dieses Paket schnell auf mehr als 150 Euro.

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 20:20
von alexander
unterbrecher hat geschrieben:.. Wenn man die Werkzeugherstellung halbwegs angemessen bezahlen möchte, dann kommt man für dieses Paket schnell auf mehr als 150 Euro.


Bei allen angegebenen Spezialwerkzeugen?

DEUTLICH unter angemessen. (Is ja auch kein ST37)

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:23
von Christof
Glückwunsch. Allerdings schau mal hier:

http://mz-forum.com/album_showpage.php?pic_id=1618

Ich habe unter meinem Montageständer (120,- mit allen Klemmstücken) mir noch eine Blechpfanne anfertigen lassen damit das Öl nicht wegläuft. Hab letztens bei mir auch auf Arbeit eine orginale Messvorrichtung für OT für schräge Kerzen gefunden mir orginaler MZ-Prägung.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/145.jpg

Christof

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:32
von sammycolonia
christof, ich muß es mal sagen....... deine werkstatt ist vie zu aufgeräumt! :versteck:

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:34
von Sv-enB
:-D Das habe ich auch gedacht

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:43
von Christof
Ich bin nur zu faul zum Suchen.