Seite 1 von 1

Verhältnis Außentemperatur zu gefühlter Temperatur ?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 14:20
von Ckone
Mahlzeit,

heut früh auf dem Weg zur Arbeit dachte ich ich erfriere !
Lt. Außentemperaturanzeige am Moped :respekt: waren es 7,5 Grad Minus.
Irgendwer von meinen Arbeitskollegen meinte das wären dann -15 Grad gefühlt (+ du bist doch bekloppt heut mit Moped zu fahren ;D ).

Also schneller als 80 ging eh nicht da ich dann erfroren wäre !

Nun meine Frage (die ist ernst gemeint !!!)

Wie verhält sich die "gefühlte" Temperatur bei steigender Geschwindigkeit (wird kälter definitiv) ???



Wenn das mal kein Thema ist oder :loldev:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 14:29
von net-harry
Hi,
Liest Du hier... 8)
Sicherlich spielt da der Fahrtwind eine maßgebliche Rolle.
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:25
von VielRost
Ich empfehle zusätzlich folgenden Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Windchill

Demnach entspricht die tatsächliche Temperatur von - 5 Grad bei 60km/h bereits - 15,7 Grad.
Bei - 10 Grad wären es bei 60km/h bereits - 22 Grad.

Gruß
Kurt

Re: Verhältnis Außentemperatur zu gefühlter Temperatur ?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:25
von Ex-User unterbrecher
Ckone hat geschrieben:heut früh auf dem Weg zur Arbeit dachte ich ich erfriere !
Lt. Außentemperaturanzeige am Moped :respekt: waren es 7,5 Grad Minus.
Irgendwer von meinen Arbeitskollegen meinte das wären dann -15 Grad gefühlt (+ du bist doch bekloppt heut mit Moped zu fahren ;D ).

Also schneller als 80 ging eh nicht da ich dann erfroren wäre !


Ich bin heute 12 km zum Bahnhof, war etwas in Eile und bin mit 115 auf der Landstrasse gefahren. An den Beinen war es dann schon kalt, da ich zur Arbeit nicht die Lederhose anziehe - also nur normale Jeans und lange Unterhose.
Obenrum und an den Händen war es OK, dank der passenden Klamotten.

Es war allerdings schon 10:00 Uhr, also sicherlich schon etwas milder. Auf jeden Fall machen gute Klamotten ne Menge aus.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:32
von horscht
Meines Wissens hängt das auch von der Luftfeuchtigkeit ab - je feuchter die Kälte desto gefühlt_kälter - je trockener, desto gefühlt_weniger_kälter...

Re: Verhältnis Außentemperatur zu gefühlter Temperatur ?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:33
von lothar
Ckone hat geschrieben:heut früh auf dem Weg zur Arbeit dachte ich ich erfriere !

Dresden -2°C, Arbeitsweg 10km zwischen 0 und 70km/h :wink: ,
trotz kurzer Söckchen gefühlte Temperatur +5°C oder mehr, weil Luft und Straße trocken.

Gruß
Lothar

Re: Verhältnis Außentemperatur zu gefühlter Temperatur ?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:45
von Ex-User unterbrecher
lothar hat geschrieben:Dresden -2°C, Arbeitsweg 10km zwischen 0 und 70km/h :wink: ,
trotz kurzer Söckchen gefühlte Temperatur +5°C oder mehr, weil Luft und Straße trocken.


Das kann ich nur bedingt bestätigen. Ich bin im letzten Jahr noch mit einem offenen Helm gefahren. Bei Temperaturen nahe bzw. unter 0 und Geschwindigkeiten ab 70 wurde es sehr ungemütlich. An allen Stellen, wo der Wind direkt auf die Haut trifft (z.B. Stirn) fängt es nach einigen Kilometern an zu Kribbeln, kurz danach wird es stechend. Nächste Stufe Kopfschmerzen und Taubheitsgefühl.

Wo der Wind nicht rankommt ist alles OK.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 16:08
von VielRost
Mit Verkleidung oder Windschutzscheibe plus Beinschild kann die gefühlte Temperatur sogar eher höher als die tatsächliche Lufttemperatur sein.

Ich habe beides derzeit nicht an der Maschine. Zur Zeit muß ich auch definitiv keine Strecken über 50km am Stück fahren. Allerdings steige ich jetzt auch langsam für kürzere Strecken von "Normalklamotten" auf die Thermokombi um.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 19:27
von MZ Werner
Mit Verkleidung oder Windschutzscheibe plus Beinschild kann die gefühlte Temperatur sogar eher höher als die tatsächliche Lufttemperatur sein.

Hallo Kurt
War heute beim TÜV ohne eure Verkleidung . Da merkt man schon den Unterschied. Werd sie morgen schnellstens wieder dranschrauben.
Gruß Werner

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 20:15
von Lucky Devil
Hallo Leute,

war heute nur mit dem Kleinen unterwegs. Die 60 Sachen haben aber auch ausgereicht. Brrrrrr. Gefühlte Temperatur trotz Motorradthermobekleidung - 20 Grad. Wann wird es endlich wieder Frühling?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 21:07
von Alex
Dazu kjann ich just eine Erfahrung von gestern zum besten geben;

Ich hatte mir im Herbst neue Winterhandschuhe gekauft, für 70 Euro.
Auf längeren Strecken wurde es aber trotzdem empfindlich kalt damit.

Da ich gestern Abend wieder nach Karlsruhe fuhr und die Temperatur bei rund -2 Grad lag, beschloß ich, meine dicken Unterhandschuhe drunter zu ziehen.

Kurz: die Hinfahrt war eine Qual!
Zwei Finger der linken Hand waren derart unterkühlt, daß ich auch eine halbe Stunde nach Ankunft (und im warmen) noch Schmerzen hatte.

Auf der Rückfahrt, nun mitten inder Nacht und bei rund -4 Grad, ließ ich die Unterhandschuhe weg - und die Rückfahrt war absolut problemlos!

Erklärung:
Mit den Unterhandschuhen gab es an jeder Stelle eine direkte Verbindung Hand-Handschuh-Außenwelt - und damit eine direkte Wärmeleitung.

Ohne die Unterhandschuhe sind zwischen Hand und Handschuh noch einige Luftpolster vorhanden. Luft ist aber ein sehr schlechter Wärmeleiter und wirkt daher isolierend.
Fazit: Wenn Unterhandschuhe, dann müssen die darüber auch deutlich größer sein.

Das Kälteempfinden ist also in jedem Fall davon abhängig, wie gut die Körperwärme abgeführt wird.
Das ist ähnlich wie der Sprung in 20°C warmes Wasser, was als kälter empfunden wird als 12°C kalte Luft - Wasser transportiert die Körperwärme einfach viel besser ab.
Und feuchte Luft transportiert diese eben auch besser als trockene.

Gruß Alex