Seite 1 von 1
Allg. Frage zu PS der ETZ 250 DDR Ausführung

Verfasst:
12. Januar 2008 19:01
von mario-wuestenhagen
Wie viel PS hat denn nun die ETZ 250. Selbst im Forum hier MZ ETZ und Gespann Datenblatt steht etwas anderes als mir bekannt. Dort steht 20 PS? Ich dachte immer die DDR Version hat 21 PS. Immer wieder lese ich aber mal bei Ebay 18 / 19 / 23 PS.

Verfasst:
12. Januar 2008 19:35
von Harald
In der Vorstellung der ETZ250 in KFT Heft 05/1981 ist sie mit 15,5 kW = 21 PS angegeben; im Neuber/Müller 1.Aufl. 1981 mit 15,4 kW = 21 PS.
Viele Grüße
Harald
Re: Allg. Frage zu PS der ETZ 250 DDR Ausführung

Verfasst:
12. Januar 2008 19:43
von Ex-User wena
mario-wuestenhagen hat geschrieben:Wie viel PS hat denn nun die ETZ 250. Selbst im Forum hier MZ ETZ und Gespann Datenblatt steht etwas anderes als mir bekannt. Dort steht 20 PS? Ich dachte immer die DDR Version hat 21 PS. Immer wieder lese ich aber mal bei Ebay 18 / 19 / 23 PS.
es sollte dir vielleicht auch schon aufgefallen sein, dass in der bucht recht oft einfach nur 'hab ich gehört-weiß ich nicht usw. usf.' steht??
nebenbei: 21ps kenne ich auch nur aus der literatur , bzw. aus meinem fahrzeugschein (15kW), aber ob jede etz wirklich diese 21ps , zeigt sich wohl am besten auf einem prüfstand.
grüße
Re: Allg. Frage zu PS der ETZ 250 DDR Ausführung

Verfasst:
12. Januar 2008 21:41
von Günni
wena hat geschrieben:mario-wuestenhagen hat geschrieben:Wie viel PS hat denn nun die ETZ 250. Selbst im Forum hier MZ ETZ und Gespann Datenblatt steht etwas anderes als mir bekannt. Dort steht 20 PS? Ich dachte immer die DDR Version hat 21 PS. Immer wieder lese ich aber mal bei Ebay 18 / 19 / 23 PS.
es sollte dir vielleicht auch schon aufgefallen sein, dass in der bucht recht oft einfach nur 'hab ich gehört-weiß ich nicht usw. usf.' steht??
nebenbei: 21ps kenne ich auch nur aus der literatur , bzw. aus meinem fahrzeugschein (15kW), aber ob jede etz wirklich diese 21ps , zeigt sich wohl am besten auf einem prüfstand.
grüße
Auch nachdem Hermann M. meinte, dass man ja mal meinen Auspuffkrümmer kürzen könnte, hatte meine ETZ lt. Prägung am Krümmer 12,5 kw/17 PS

Verfasst:
12. Januar 2008 21:51
von Sven Witzel
Kenne auch die 17 und 21 PS Variante

Verfasst:
13. Januar 2008 00:12
von flotter 3er
ETZ definitiv 21 PS (Inlandvariante)! 17PS Varianten nur VOPO und Regulierer (NVA) - etwas besserer Drehmomentverlauf und bessere "Langsamfahreigenschaften" - das war Ziel der Übung.
Gruß Frank

Verfasst:
13. Januar 2008 01:57
von Ex User Hermann
Im Westen: 21PS für die Gespannvariante, 17PS für die Solo-ETZ. Gedrosselt wurde lediglich über einen längeren Krümmer und eine kleinere Hauptdüse. Diese war auch der Grund für etliche Kolbenklemmer insbesondere an West-ETZ mit abgesägtem Krümmer.
Die Abstimmung der Drosselversion war insgesamt wenig gelungen.
Leider hat man es nicht so konsequent wie bei der TS250 (/1) gemacht: Mit niedrigerer Verdichtung, kleinerem Vergaser und ohne die Abstimmung des Auspuffs zu ändern.

Verfasst:
13. Januar 2008 13:02
von MotorradStephan
Also ich fahre eine TS250,in den Papieren steht sie mit 13Kw (18PS),und auf denm Ansaugflansch zwischen Vergaser und Motor steht 17PS.
Habe also auch die Ungewissheit ob sie nun 17Ps oder 18PS hat.
Also wie oben schon beschrieben,das über einen Leistungsprüfstand rauszubekommen.
Weis vielleicht jemand was so ein Leistungsdiagram kostet?
Gruss Stephan

Verfasst:
13. Januar 2008 14:07
von Ex-User Eifelheizer
MotorradStephan hat geschrieben:Also ich fahre eine TS250,in den Papieren steht sie mit 13Kw (18PS),und auf denm Ansaugflansch zwischen Vergaser und Motor steht 17PS.
Habe also auch die Ungewissheit ob sie nun 17Ps oder 18PS hat.
Also wie oben schon beschrieben,das über einen Leistungsprüfstand rauszubekommen.
Weis vielleicht jemand was so ein Leistungsdiagram kostet?
Gruss Stephan
ist doch alles richtig!!!
die Umrechnung ergibt, bei einem Ausgangswert von 17 PS, 12,50 kW ergo wird zulässigerweise auf 13 kW aufgerunde!
Zurückgerechnet ergibt 13 kW = 17,68 PS
also kein Grund zur Aufregung, an den Preisen der Versicherung ändert sich doch nix.
Ich könnte Dir mit den notwendingen 19PS Teile aushelfen, dann haste mehr Power unterm Po


Verfasst:
13. Januar 2008 14:53
von flotter 3er
Ist völlig korrekt, die TS /0 hatte, wenn ich mich recht erinnere 17,5 PS, die /1 dann aber ganz sicher 19 PS - also - alles korrekt, spar die Kohle (außerdem Leistung ist sehr relativ - z.B. die aktuelle R6 von Yamaha - 129 PS bei 14500 U/min

- aber nur mickrige 66 Nm Drehmoment - bei 10000 U/min... - ETZ 21PS, 27 Nm, bei rund der Hälfte...

)
Gruß Frank

Verfasst:
13. Januar 2008 16:17
von Ex-User Eifelheizer
nö,
beide haben 19 PS, die mit 17 ist Neckermannversion, wegen der damal in der BRD geltenden Versicherungsgrenzen.

Verfasst:
13. Januar 2008 16:41
von Ex User Hermann
17,5 hatte die erste Serie der ES/2, später dann 19

Verfasst:
13. Januar 2008 16:46
von MZ Werner
Komisch ! Ich hätte jetzt schwören können , dass meine alte Neckermann TS250 BJ 73 19PS hatte. Das war ein tolles Maschienschen . Einmal Köln-Schottland und zurück. Null Probleme!
Gruß Werner

Verfasst:
13. Januar 2008 17:20
von Harald
Es muß wohl bei Neckermann auch mal TS250 mit 19PS gegeben haben, sonst hätten sie später nicht die entsprechenden Umbausätze auf 17PS angeboten.
KLICK (der schon im Katalog rot umrandete Bereich !)

Verfasst:
13. Januar 2008 17:25
von Ex User Hermann
Die gab es tatsächlich am Anfang mit 19PS

Verfasst:
13. Januar 2008 17:50
von MotorradStephan
Meine Emme is von Neckermann,der Vorbesitzer hat sie von 19PS auf 17 PS drosseln lassen,wegen der Versicherung,wie oben schon geschrieben.
Komischer weise sachte die Versicherungstante von der HUK es seien laut PS-Rechner 18PS und hat sie danach auch so eingestuft.
Gut ich muss dazu sagen das das Maschinchen im alten und neuen Fahrzeugschein mit 13Kw einegtragen ist.
Deswegen bin ich ein wenig Durcheinander.
Gibt es eigentlich noch Umrüstteile für 19PS?und sind diese 2 PS überhaupt spürbar?
gruss Stephan

Verfasst:
13. Januar 2008 19:03
von Ex-User Eifelheizer
MotorradStephan hat geschrieben:Meine Emme is von Neckermann,der Vorbesitzer hat sie von 19PS auf 17 PS drosseln lassen,wegen der Versicherung,wie oben schon geschrieben.
Komischer weise sachte die Versicherungstante von der HUK es seien laut PS-Rechner 18PS und hat sie danach auch so eingestuft.
Gut ich muss dazu sagen das das Maschinchen im alten und neuen Fahrzeugschein mit 13Kw einegtragen ist.
Deswegen bin ich ein wenig Durcheinander.
Gibt es eigentlich noch Umrüstteile für 19PS?und sind diese 2 PS überhaupt spürbar?
gruss Stephan
eben, weil der gleich aufrundet!
Aber schon toll der Preis 350,00 echtes Geld, dafür versichere jetzt unseren ganzen Fuhrpark - Jedenfalls so ungefähr.
Damals hatten Mopeten über 17 PS exorbitante Preise. Ich hab noch sowas von 1200 Mark bei 100% für für R90 im Kopf

Verfasst:
13. Januar 2008 20:24
von MotorradStephan
Was ich halt nicht versehe,wenns eigentlich 17,68PS,wieso dann auf 18 aufgerundet wird.
Das is doch (fast) Betrug.
Dann brauch man das Mopped ja erst garnicht auf 17,68PS Drosseln lassen wenn im brief dann 18PS drinsteht,wozu dann auch noch diese 17PS Regelung bei den Versicherungen,wenn ich das laut Papieren eh nich erfülle.
Irgendwie kommt mir das alles komisch vor.
Wie schaut das dann aus,mit dem 19PS Flansch,wenn der drann ist,dann ist bestimmt ne TÜV-Abnahme fällig,neue Papiere,neuer Versicherungstarif usw.
Fragt sich dann bloss ob sich das dann lohnt wegen 1-2 PS mehr.
Gruss Stephan

Verfasst:
13. Januar 2008 20:31
von Ex-User Eifelheizer
MotorradStephan hat geschrieben:Was ich halt nicht versehe,wenns eigentlich 17,paar zerquetschte sind,wieso dann auf 18 aufgerundet wird.
Das is doch (fast) Betrug.
nö korrekt,
bis ,499.... wird abgerundet, danach aufgerundet!
17 PS = 12,5 Kw also aufrunden.
dat is im Leben nunmalso

Verfasst:
13. Januar 2008 21:07
von MotorradStephan
Nun gut,dann muss ich mich eben mit den aufgerundeten nicht ganz realen 18PS zufrieden geben,ausser ich rüste um auf 19PS,dann kann man nur hoffen das die nicht aufgerundet sind.


Verfasst:
13. Januar 2008 23:05
von Ex User Hermann
MotorradStephan hat geschrieben:Wie schaut das dann aus,mit dem 19PS Flansch,wenn der drann ist,dann ist bestimmt ne TÜV-Abnahme fällig,
Was für einen Flansch?
Die ETZ250 wurde ausschließlich über längeren Krümmer und evtl. kleinere HD gedrosselt.
Du brauchst also entweder eine Säge oder aber einen Krümmer der 21PS Ausführung und eine 135er HD.
Der Krümmer sollte so lang sein, daß er gerade noch von der Schelle bedeckt wird.
Natürlich spürt man den Zuwachs, besonders im oberen Drehzahlbereich! 4PS mehr sind über 20% Steigerung.
Die Eintragung ist kein Problem.
Zur Versicherung: Das ist in der Drosselversion ein Motorrad der 17PS-Klasse, der Drosselsatz war für 17PS und nicht 13KW! Also in "echt" 12,5KW. Jedes alte Prospekt kann das bestätigen, ebenfalls alte Fahrzeugbriefe "West".
Wenn die Versicherung sowas macht, hätt ich mit Wechsel gedroht. Man muß sowas nicht klaglos hinnehmen!
Außerdem wurde zumindest im Westen der Einfachheit halber immer 13KW/17PS gesagt.

Verfasst:
14. Januar 2008 00:37
von Ex-User krippekratz
mensch hermi, bei motorradstephan seiner gez um ne TS


Verfasst:
14. Januar 2008 01:57
von Ex User Hermann
Für TS/1 gilt das Gleiche! Sie ist gedrosselt auf 17PS! Ob auf dem Ansaugstutzen 13Kw steht oder in China fällt nen Sack Reis um, die Unterlagen besagen 17PS!

Verfasst:
14. Januar 2008 02:28
von Ex-User krippekratz
er meinte wohl, das der tüv eventuell darauf achtet obs auch drauf steht auf dem stutzen

falls ja wir haben noch ein paar davon *g*

Verfasst:
14. Januar 2008 03:57
von Ex User Hermann
Im Gutachten zum Drosselsatz für die TS250 steht:
Ansaugstutzen, Kennzeichnung 17PS
Vergaser, Kennzeichnung 26N
Zylinderdeckel, Kennzeichnung MZ 8,5 (oder nur 8,5)
So kenn ich das.

Verfasst:
14. Januar 2008 11:35
von MotorradStephan
Hi Leute,
Also meine Neckermenn Emme hatt der Vorbesitzer schon vor vielen Jahren von 19PS auf 17PS drosseln lassen,wegen der Versicherung.
Der Punkt ist das der PS-Rechner bei der Versicherung,wie auch mein PS-Rechner die 13KW auf 18PS aufgerundet hat,und ich dann auch so eingestuft wurde.
Das ist ja das gemeine,Auf dem Ansaugstutzen steht ja auch 17PS,aber darüber wollen die nicht Diskutieren bei den Behörden und Versicherungen.
Was die Fahrzeugpapiere und PC sagt muss wohl richtig sein,denken die wohl.
Das kann einem Tierisch auf die Nerven gehen.
Liebe Grüsse Stephan

Verfasst:
14. Januar 2008 13:55
von Ex User Hermann
MotorradStephan hat geschrieben:Was die Fahrzeugpapiere und PC sagt muss wohl richtig sein,denken die wohl.
Das kann einem Tierisch auf die Nerven gehen.
Da werden 12,5KW "aufgerundet" auf 13KW und deshalb werden dann letztendlich 18PS daraus. Das ist der Hohlraum in den Köpfen der deutschen Bürokratie. Und man kann es ihnen nichtmal klarmachen, sie begreifen nicht ihren Fehler!
Der supergründliche TÜV, welcher so manche ABE für Fahrzeuge erstellt und auch die Umbauten für Drosselung dokumentiert, macht letztendlich aus den selbst gemessenen und mit allen TÜV-Stempeln bestätigten 17PS über den "aufgerundeten Umweg" dann 18PS.
Wie dämlich ist das??
Wenn es nicht einen Riesenaufwand bzw. einen Haufen Geld kosten würde, müßte man sofort klagen bei solchen Dingen.

Verfasst:
14. Januar 2008 14:11
von Maddin1
Sagt mal Leute, was macht ihr hier so ein Aufriß? Den 17PS-Sprung gibt es doch schon Lange nicht mehr. Oder? Als ich meine TS zugelassen habe, fragte sie nur nach dem Hubraum und der Schlüßelnummer. Nix PS zahl!!
Ich zahl nur grad 150€/Jahr, weil ich unter 25 bin.


Verfasst:
14. Januar 2008 16:20
von Dresdener
Hallo,
selbstverständlich gibt es PS Klassen in der Versicherung, und zwar bis 10/17/34/50/78/98/über 98. Die Kfz Steuer berechnet sich nach dem Hubraum.
Es macht also durchaus Sinn, auf die 17PS Einstufung zu drängen, wenn man sie schon hat.
@Maddin1, wenn nur die Schlnr. abgefragt wurde, dann hast Du 19PS (also Klasse bis 34PS) Einstufung.

Verfasst:
14. Januar 2008 17:59
von Ex-User Eifelheizer
Dresdener hat geschrieben:Hallo,
selbstverständlich gibt es PS Klassen in der Versicherung, und zwar bis 10/17/34/50/78/98/über 98. Die Kfz Steuer berechnet sich nach dem Hubraum.
Es macht also durchaus Sinn, auf die 17PS Einstufung zu drängen, wenn man sie schon hat.
@Maddin1, wenn nur die Schlnr. abgefragt wurde, dann hast Du 19PS (also Klasse bis 34PS) Einstufung.
1. gilt nur für Exoten ohne Schlüsselnummer und ist wegen fehlender Unfallstatistik meistens ziemlich teuer!
2. ist die Einstufung nach PS nicht mehr zulässig, einzig darf nur noch das kW verwendet werden, Dokumente sind von den zuständigen Stellen bei Gelegenheit, z. B. Halterwechsel zu berichtigen!

Verfasst:
14. Januar 2008 20:50
von mecki
Wenn da dein Versicherungsvertreter keinen Weg zu 17 PS findet, musst Du Dich nach einem Neuen umschauen.

Verfasst:
14. Januar 2008 20:54
von Ex-User krippekratz
ob 12 17 oder 19 ps is doch heutzutage eh scheißegal, kostet alles das gleiche, also was soll der rummel?^^

Verfasst:
14. Januar 2008 21:01
von Maddin1
krippekratz hat geschrieben:ob 12 17 oder 19 ps is doch heutzutage eh scheißegal, kostet alles das gleiche, also was soll der rummel?^^
mein reden!

Verfasst:
14. Januar 2008 21:22
von Norbert
krippekratz hat geschrieben:ob 12 17 oder 19 ps is doch heutzutage eh scheißegal, kostet alles das gleiche, also was soll der rummel?^^
wo hast Du das denn her?

Verfasst:
14. Januar 2008 21:28
von Ex-User krippekratz
von meiner versicherung, meine hufu kostet das gleiche wie die 250er, auf den cent, die grenze liegt heut irgendwo weiter oben ich würde vermuten 32PS oderso

Verfasst:
14. Januar 2008 21:55
von MotorradStephan
Nun gut von der Kohle ärgerts mich jetzt eher weniger.zahle bei der HUk bei 75% 57,50Euros, fürs Jahr.
Aber es wäre trotzdem interessant,wie die Behörden-TÜV-Versicherungsmenschen mit Uns und unsere Kohle umspringen,bloss weil irgend wo was Ab-oder Hoch gerundet wurde.
Oder is unser Behördenstaat so Geldgeil das ihm jedes Mittel recht ist,und durch solche kleinen versteckten Dinge,uns die Kohle aus der Tasche zieht.
Also für mich is da irgendwo der Wurm drin im System.
Gruss Stephan

Verfasst:
16. Januar 2008 00:32
von Martin H.
Hallo Stephan,
meine ES 250/2 (das Gespann) kostet mich bei der HDI grade mal noch 16,12 Euro (bei 35%); auf 100% wären es 46,05 Euro.
Die Wagnisstärke ist mit 13 kW angegeben (nix PS).
Gruß, Martin.

Verfasst:
16. Januar 2008 09:44
von TS-Jens
Meine HuFu kostet glatt 40 Euro und die ZwoFu glaube 46 und ein paar erschossene.
Ich kann mich nicht beschweren.
Meine TS ist ja auch ne Neckermann mit 17PS, aber ist beim Vorbesitzer schon wieder auf 19 erstarkt.

Verfasst:
16. Januar 2008 11:51
von VielRost
Wie verhält sich eigentlich ein 19-PS-Motor (samts Stutzen/Vergaser) mit dem Zylinderdeckel der 17PS-Drosselversion? Wird der Motor durch die geringerte Verdichtung lahmer oder bringt es vielleicht sogar Vorteile in der Elastizität?
Weiß das jemand?
Gruß
Kurt

Verfasst:
16. Januar 2008 11:58
von Ex User Hermann
Er läuft etwas ruhiger, mehr Elastizität hat er nicht. Der Vergaser ist zu groß für die niedrige Verdichtung. In diesem Zusammenhang bringen kleinere Vergaser besseren Durchzug (deshalb hat MZ das ja auch so gemacht).

Verfasst:
16. Januar 2008 12:23
von MotorradStephan
Hi MZ-Freunde
also ist es von der Leistung kaum spürbar ob die Emme jetzt 17PS oder 19PS hat,oder habe ich da was falsch verstanden.
Oder lohnt es sich das der Emme wieder mehr Leistung zu gönnen,sprich wieder Entdrosseln?
Gruss Stephan

Verfasst:
16. Januar 2008 12:26
von Ex User Hermann
Es lohnt sich, der Motor ist spürbar lebendiger. Das betrifft hauptsächlich den oberen Drehzahlbereich.
Im Gegensatz zur Drosselung einer ETZ ist die der TS zwar konstruktiv durchdacht, aber es bleibt ein "runtergewürgter Motor", der dadurch von seinem ursprünglichen Charakter etwas einbüßt.

Verfasst:
16. Januar 2008 15:00
von MotorradStephan
Wie schaut das dann aus,bei einer Entdrosselung,was muss man beachten wegen TÜv,Versicherung usw.
Da wird bestimmt ne neue Abnahme fällig usw. oder?
Gruss Stephan

Verfasst:
16. Januar 2008 20:16
von Norbert
MotorradStephan hat geschrieben:Wie schaut das dann aus,bei einer Entdrosselung,was muss man beachten wegen TÜv,Versicherung usw.
Da wird bestimmt ne neue Abnahme fällig usw. oder?
Gruss Stephan
Ja, das volle Programm !

Verfasst:
16. Januar 2008 20:31
von Ex-User Eifelheizer
MotorradStephan hat geschrieben:Wie schaut das dann aus,bei einer Entdrosselung,was muss man beachten wegen TÜv,Versicherung usw.
Da wird bestimmt ne neue Abnahme fällig usw. oder?
Gruss Stephan
vor allem mußt Du den Nachweis erbringen, daß es den gleichen Fahrzeugtyp auch in der 19 PS Variante in ansonsten gleicher Ausführung gab! Dann prüft der TÜV nur ob der Umbau ordnungsgemäß erfolgt ist und nimmt die Eintragungen im Brief vor. Anschließend mußte dann noch zur Zulassungsbehörde ummelden. Eine Abnahme ist nur dann fällig wennste mit wat total unbekanntem auftauchst.

Verfasst:
16. Januar 2008 22:05
von MotorradStephan
Nun gut,der Umbau sollte denke ich mal schnell und einfach von Sattten gehen.
Aber zur Zeit lasse ich die alte Dame noch mit ihren 17PS arbeiten,weil ich mir diesen bürokratischen Rattenschwanz wie TÜV,Ummelden usw. nicht leisten kann.
Gruss Stephan

Verfasst:
16. Januar 2008 22:13
von Micky
MotorradStephan hat geschrieben:Oder is unser Behördenstaat so Geldgeil das ihm jedes Mittel recht ist,und durch solche kleinen versteckten Dinge,uns die Kohle aus der Tasche zieht.
Er ist es!
Wir haben gerade einen neuen Steuerbescheid über die Hundesteuer erhalten. Wegen EDV Programmwechsel wird auf volle 10Euro Beträge gerundet... Nach oben natürlich.
Micky

Verfasst:
16. Januar 2008 22:27
von MotorradStephan
Hi Micky,
schön das es auch mal jemand so sieht.
Vorallem wie ich dieses Wort Gerundet mittlerweile liebe,das sollte eigentlich zum Unwort des Jahres 2008 gewählt werden,sei es auf-oder abrrunden.


Verfasst:
16. Januar 2008 22:49
von Ex-User Eifelheizer
Micky hat geschrieben:MotorradStephan hat geschrieben:Oder is unser Behördenstaat so Geldgeil das ihm jedes Mittel recht ist,und durch solche kleinen versteckten Dinge,uns die Kohle aus der Tasche zieht.
Er ist es!
Wir haben gerade einen neuen Steuerbescheid über die Hundesteuer erhalten. Wegen EDV Programmwechsel wird auf volle 10Euro Beträge gerundet... Nach oben natürlich.
Micky
vieleicht kannste den Möpp wat schrumpfen, dann wirtet wahrscheinlich wieder billiger
