Seite 1 von 1

Betriebskampfgruppe mit Bewaffnung MZ ES 250/0 gesichtet!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 23:20
von der janne
Hi Leute,
Heut schönes Bild von Betriebskampfgruppe gefunden.
Die Herren sind mit ES250/0 und Wehrmachts-Karabiner bewaffnet!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 00:41
von Maddin1
Die Heiligem Hallen in Zschopau müßten ja auch gut bewacht werden, der "Klassenfeind" war ja nur 300km entfern... :lol:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 00:52
von der janne
Genau!
Darunter steht: "Die Motorradbauer wissen, was sie verteidigen"!
Jawoll!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:14
von Norbert
der janne hat geschrieben:Genau!
Darunter steht: "Die Motorradbauer wissen, was sie verteidigen"!
Jawoll!


Jau, kaum war die "Bedriebsgombfgrubbe" aufgelöst kam der Feind, zuerst aus nahem, dann aus dem Fernen Osten....

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 03:29
von VielRost
Norbert hat geschrieben:zuerst aus nahem, dann aus dem Fernen Osten....

Der Endgegner der Zschopauer Motoradbauer kam eigentlich eher von Westen.
Ein Gegner unter dem Kommando von Frau Birgit Breuel, er nannte sich "Treuhandanstalt".

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 10:14
von der janne
Ja, leider, glaube da waren die Herren auf dem Bild schon in Rente und ahnten in ihrem Schrebergarten nichts von der Invasion des Kapitalismus!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 13:30
von Clou
schickes bild! wusste gar nicht, dass es betriebskampfgruppen überhaupt gab...

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 14:00
von Sv-enB
Und wie. Und jder, der nicht dauernd zur Reserve wollte, meldete sich dort und hat dann ein paar schöne Tage im Jahr im Wald verbracht.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 15:38
von TS Jens
Soviel ich weiß mußte man in DDR, 10 Jahre nach dem Wehrdienst, noch einmal für 1 Jahr zur Reserve.Selbst wenn man in der Kampfgruppe war konnte es sein das man zur Reserve mußte.
In großen Kombinaten hatten die Kampfgruppen auch AK 47 und Schützenpanzer.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 16:37
von Sv-enB
Mein Vater durfte 1mal zur Reserve und hat dann bei der Kampfgruppe mitgespielt. Von da an mußte er nciht mehr zur Reserve. Ausnahme oder Regel weiß ich nicht.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 21:03
von Norbert
VielRost hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:zuerst aus nahem, dann aus dem Fernen Osten....

Der Endgegner der Zschopauer Motoradbauer kam eigentlich eher von Westen.
Ein Gegner unter dem Kommando von Frau Birgit Breuel, er nannte sich "Treuhandanstalt".

Gruß
Kurt


Wenn MZ 50 000 Motorräder/Jahr gebaut hätte die der Weltmarkt mit Freuden gekauft hätte dann wäre die Treuhand dort wohl nie zum Zuge gekommen.

Ist aber Schnee von gestern, der VEB Motorradwerk Zschopau ist tot ,
und das schon lange.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 21:16
von ETZChris
stimmt norbert, dafür gibt es ja jetzt die MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH ;)

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 21:41
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:stimmt norbert, dafür gibt es ja jetzt die MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH ;)


Aber die haben mit der alten Firma nicht mehr sehr viel gemeinsam !
(Trotz der Namensgleichheit wollen Sie nichts mit ihren Wurzeln zu tun haben.
Das ist schäbig !)

Doch , schon eine Gemeinsamkeit sehe ich : die sind auch schon tot , wollen es aber noch nicht alle wissen lassen.

Von MuZ und deren Nachfolgern habe ich keine Motorräder und werde wohl so schnell auch keine davon besitzen.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 21:52
von ETZChris
schade, dass du es immer wieder so explizit betonen mußt :( aber man kann alles noch negativer reden, als es schon ist...nunja...

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:14
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:schade, dass du es immer wieder so explizit betonen mußt :( aber man kann alles noch negativer reden, als es schon ist...nunja...


:patpat: Ach, wenn die richtig denn Bach runter sind werden die gebrauchtpreise für
klassische MZs steigen, ist doch auch was !

(ich wäre reich 8) )

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:23
von Rotbart
TS Jens hat geschrieben:Soviel ich weiß mußte man in DDR, 10 Jahre nach dem Wehrdienst, noch einmal für 1 Jahr zur Reserve.Selbst wenn man in der Kampfgruppe war konnte es sein das man zur Reserve mußte.
In großen Kombinaten hatten die Kampfgruppen auch AK 47 und Schützenpanzer.

ist schon lustig, was ein paar Jahre danach für Legenden sich bilden.
Also, das Wehrpflichtgesetz schrieb eine Wehrpflicht für alle dienstfähigen Männer zwischen 18 und (schlagt mich) 43 oder 46 Jahren vor.
Den Grundwehrdienst von 18 Monaten mußte man aber bis 26 angetreten haben, war das verpaßt, kam nur noch Reservedienst in Frage.
Nach dem Grundwehrdienst konnte man bis zu 4 mal bis zu 3 Monaten zur Reserve gezogen werden, solange man im wehrfähigen Alter war. Die Regel war aber 1-2 mal 1 oder 3 Monate Reserve. Ausgereizt wurde das aber nur in Einzelfälleextremen n, und manchmal war wohl auch etwas Schikane dabei.
Krampftruppe konnte, mußte aber nicht davor schützen.
Die Bewaffnung bei den Partisanen war der der Bereitschaftspolizei vergleichbar, nur älter :evil: also leichte Schützenwaffen, leichte Schützenpanzer, Kanone mit Pferdefuhrwerk. leichte Funktechnik aus dem großen Vaterländischen Krieg, von der ruhmreichen Sowjetarmee. Meine Krawallnikow dort hatte einen Drall, der die eigenen Truppen das Fürchten lehren konnte.
Von schönen Wochenenden im Wald weiß ich nichts, meistens war das irgend ein sinnloses Große-Jungen-Spiel, an dem man lieber daheim bei Mutti geblieben wäre. Es gab aber verschiedene Gründe, die das Nein-Sagen erschwerten, wenn man einmal dabei war.
Ok, ok, ich habe dabei eine sehr schöne Pilzstelle in den heimischen Wäldern kennen gelernt. Außerdem wollte mich dort keiner aus meinem Trupp mehr im Gelände fahren lassen. Die sahen hinterher immer so tarngrün aus im Gesicht. :twisted:
... und? hat's was genützt? der Klassenfeind hat und doch erwischt!

Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 08:37
von Sv-enB
Andreas, bei meinen Worten spielt oft Ironie mit. Liest man nur nicht unbedingt heraus. Die Mimik fehlt halt.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 09:13
von Ex-User J.F.S.
Rotbart hat geschrieben:Betriebskampfgruppen ... Kanone mit Pferdefuhrwerk.

In Relation zu Deiner Altersangabe kann das hinkommen! :)


Rotbart hat geschrieben: ... und? hat's was genützt? der Klassenfeind hat und doch erwischt!

Ja, ja, das kommt davon! Die Genossen haben oft genug vor den Machenschaften des
Kapitalismus und Imperialismus gewarnt. Die Einflüsterungen des Klassenfeindes waren
stärker. Bananen und Videorecorder haben gesiegt. Jetzt ham' wer uns gegenseitig auf
'm Hals!

:)

Gruß, Jürgen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 09:23
von Trophy-Treiber
ETZChris hat geschrieben:schade, dass du es immer wieder so explizit betonen mußt :( aber man kann alles noch negativer reden, als es schon ist...nunja...


Was nützt es denn sich vor der Realität zu verstecken?

MZ so wie wir es in Erinnerung haben gibt es nicht mehr. Spätestens als die Asiaten das Werk und vor allem den Namen gekauft haben, war die alte MZ mit traditionsreichen DKW-Wurzeln Vergangenheit. Eigentlich hat der Bruch aber schon nach der Wende stattgefunden. Von den Zweitaktern wollte die neue Geschäftsleitung nichts mehr wissen. Als Übergangslösung gab es noch ein paar Modelle mit ursprünglichen Bauteilen und natürlich einen Viertaktmotor. Der Zweitakter ziemt sich gerade mal so für arme sozialistische Motorradfahrer. Im glorreichen, amerikanisch geprägten Westen weht ein anderer Wind.

Es ist wie überall im globalen Wirtschaftsgefüge. Was soll ein Investor der auf der anderen Seite des Erdballs sitzt für ein Interesse an einer handvoll Arbeitsplätze haben? Der Name war interessant, vielleicht ein gewisses Know How, sonst nichts.

Eine ähnliche Erkenntnis war der Einstieg in mein Arbeitsleben. Meine Lehrfirma wurde an Mannesmann verkauft. Die Werkswohnungen stellte Mannesmann kurz danach zum Verkauf an die Mitarbeiter. Dann wurde Abteilung für Abteilung, so wie der Konzern es brauchte, geschlossen. Eine gesamtbetriebliche Schließung wurde immer verneint.

Das Ende vom Lied war, das der Personalchef, ein Vorgesetzter der alten Schule, sich vor eine S-Bahn warf, bei Betriebsversammlungen gestandene Mannsbilder in Weinkrämpfe verfielen, viele Mitarbeiter nach Wohnungskauf und anschließender Arbeitslosigkeit in den Ruin fielen und auch unter ihnen einige der perspektivlosen Zukunft ein Ende setzten. Der betrieb wurde komplett geschlossen und anschließend dem Erdboden gleich gemacht, als hätte es ihn nie gegeben. Wichtig war Mannesmann übrigens nur ein Patent für ein Stranggußverfahren. Mein ehemaliger Arbeitgeber hätte vielleicht einmal eine Konkurrenz auf einem kleinen Gebiet des Walzwerkbaus werden können. Die Gefahr wurde von Mannesmann gnauso im Keim erstickt, wie die 650 "überflüssigen" Arbeitsplätze.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 09:30
von Rotbart
@J.F.S.: ich wollt' nur mal sehen, ob's einer ganz durchliest! :lol:

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 09:40
von ETZChris
achim, darum ging es mir nicht bei meiner aussage. ich will mich nicht vor der realität verstecken.

was mich ärgert, ist die tatsache, dass norbert und auch einige andere immer und immer wieder betonen und langatmig erklären, warum MZ schon lange "tot" sei und wer oder was daran schuld ist. ich kenne die entwicklung mittlerweile und weiß selbst, dass es um MZ heute nicht gut steht.

auch wenn mich einige hier vllt. für naiv halten, noch baut MZ motorräder und verkauft diese. also leben sie noch. wie lange, wissen die mitarbeiter vllt. selber nicht, vllt. weiß das nicht mal die geschäftsführung.

und solange ist MZ am leben, ob ihr das wahr haben wollt oder nicht. diese firma ist erst "tot" wenn die löschung aus dem handelsregister erfolgt.

auch wenn euch das nicht passt: DAS ist die realität.

und was globalisierung für eine unternehmung heißt ist mir nicht unbekannt. auch mein arbeitgeber hat tochterunternehmungen und fabriken quer über den globus verteilt. mit allen vor- und nachteilen für die jeweiligen standorte. auch wir bekommen das hier in SG zu spüren, auch uns wollte man schon aushebeln und alles nach fernost verlagern. zum glück für uns gibt es notwendige markenzeichen. mal schauen wie lange das noch zieht. eingeständnisse mußten wir ja schon machen.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:32
von Ex-User J.F.S.
ETZChris hat geschrieben:... und solange ist MZ am leben, ob ihr das wahr haben wollt oder nicht. diese firma ist erst "tot" wenn die löschung aus dem handelsregister erfolgt.

auch wenn euch das nicht passt: DAS ist die realität.


Also. ich stell' jetzt 'ne Leiter an Deine Palme und Du kommst wieder 'runter! :)

Rein juristisch gesehen sind Deine Ausführungen ja völlig richtig. Aber faktisch geht doch nichts
mehr. Was nutzt denn ein Briefkasten in Hohndorf, auf dem MZ steht.

Es ist nach Kreidler, Zündapp, Maico und Simson leider der letzte traditionsreiche Motorrad-
hersteller in Deutschland, der hinübergeht. Selbst bei BMW kommt die Bekleidung schon
aus China (kein Witz) und die ersten Motorradmotoren läßt man demnächst auch dort fertigen.
Und hier verkauft man weiter zu den üblichen BMW-Apothekenpreisen.


ETZChris hat geschrieben: ... auch wenn euch das nicht passt: DAS ist die realität.

Wieso? Darüber ist hier wohl niemand glücklich!

Aber nicht wieder auf die Palme gehen. Die Leiter ist weg ... :)

Gruß, Jürgen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:55
von ETZChris
ihr wollte es nicht verstehen...

dann verdeultichen wir das mal mit zahlen:

die zulassungsstatistik des KBA von MZ für das jahr 2007 sagt folgendes:

125er: 837Stück

660er: 77Stück

1000er: 138Stück


summe: 1052 motorräder - nicht viel, aber für ein "totes" unternehmen ne ganze menge.

und diese wurden auch noch in der nur mit dem briefkasten behangenen firma in hohndorf gebaut. erstaunlich, oder?! da arbeiten sogar noch menschen. wahnsinn, oder?! und DIE bauen diese motorräder.

und das sind ALLES neuzulassungen!!!!

aber MZ ist ja tot und dort geht nix mehr. :stupid:

PS: die zahlen habe ich dem 1000er-forum entnommen. dort ist man guter dinge und nicht so pessimistisch wie hier. trotzdem mag ich euch ;)

und keine angst, sowas bringt mich nicht auf die palme. da brauchts ganz andere dinge zu ;)

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:21
von Andreas
ETZChris hat geschrieben: die zulassungsstatistik des KBA von MZ für das jahr 2007 sagt folgendes: ....


Ich will Dich jetzt nicht ärgern, aber da dürften noch jede Menge ´06er Modelle drinstecken....

ETZChris hat geschrieben: und das sind ALLES neuzulassungen!!!!


Ok, auch "Haldenfahrzeuge" werden irgendwann mal neu zugelassen wenn der Preis stimmt....

Interessant wäre die Zulassungsstatistik aus ´08 oder gar ´09. Da sind nämlich dann die ´07er und ´08er Modelle drin. Und ich möchte wetten, die schauen dann nicht so (verhältnissmäßig) gut aus.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:34
von Ex-User J.F.S.
ETZChris hat geschrieben:ihr wollt es nicht verstehen ...


Lassen wir es einfach bei der Darstellung der unterschiedlichen Standpunkte
und schauen, wie die Geschichte um MZ weiter verläuft.

Gruß, Jürgen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:36
von ETZChris
:roll: auch die wurden gebaut...und wie lange wird schon von der "toten" firma MZ gesabbelt?!?

naja...das hat keinen sinn...es werden halt immer wieder argumente gesucht, um die durchaus schlechte situation noch schlechter zu machen...schade...

wollen wir das beste hoffen und alle pessimisten und totenredner eines besseren belehren.

ich jedenfalls glaube an MZ und wünsche allen händlern gute geschäfte.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:45
von ETZChris
J.F.S. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ihr wollt es nicht verstehen ...


Lassen wir es einfach bei der Darstellung der unterschiedlichen Standpunkte
und schauen, wie die Geschichte um MZ weiter verläuft.

Gruß, Jürgen



damit wäre allen geholfen... :ja:

wir werden sehen, was passiert...

wenn MZ dieses jahr übersteht, kauft ihr mir ne kilo-emme, okay!? 8)

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:49
von TeEs
Aus welchenTeilen soll das Kilo bestehen? :versteck:

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:58
von ETZChris
gut dann nochmal genau:

wenn MZ das jahr 2008 übersteht, kauft ihr mir ne MZ1000 SF - okay?!?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:00
von Rotbart
ETZChris hat geschrieben:wenn MZ dieses jahr übersteht, kauft ihr mir ne kilo-emme, okay!? 8)

haste denn überhaupt 'nen Lappen? Oder willste das Ding hin und her schieben? :twisted:

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:02
von Andreas
Rotbart hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wenn MZ dieses jahr übersteht, kauft ihr mir ne kilo-emme, okay!? 8)

haste denn überhaupt 'nen Lappen? Oder willste das Ding hin und her schieben? :twisted:


:rofl:

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:23
von ETZChris
bis dahin habe ich den!!!!! also fangt mal an zu sammeln!!!!

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:27
von Ex-User J.F.S.
Sonst wird das mal wieder 'n klarer Fall von Schiebung.
Nee, nee, so geht's nicht!

:)

Gruß, Jürgen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:27
von Harri-g
ETZChris hat geschrieben:gut dann nochmal genau:

wenn MZ das jahr 2008 übersteht, kauft ihr mir ne MZ1000 SF - okay?!?


Also Motoren standen beim letzten Emmenrausch noch genügend rum :!:


Sei Bescheiden, nimm einen Motor und bau ne TS um. :twisted:

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 21:43
von Norbert
ETZChris hat geschrieben::roll: auch die wurden gebaut...und wie lange wird schon von der "toten" firma MZ gesabbelt?!?


ok, ok, wens Dich so sehr trifft kläre mich mal bitte auf was MZ heute und MuZ (türkisch = Banane) noch mit dem VEB Motorradwerk Zschopau oder dem Motorradwerk Zschopau I.L. zu tun haben.
Die Namensähnlichkeit des Kürzels sehe ich ja ein , den gleichen Standort auch .

ca. 1000 MZ neuer Bauart , in Zschopau wurden durchaus schon mal 80 000 Motorräder auf die Bahn verladen. Macht satte 1,25% .....

ETZChris hat geschrieben:

naja...das hat keinen sinn...es werden halt immer wieder argumente gesucht, um die durchaus schlechte situation noch schlechter zu machen...schade...


Ist schönreden besser ? 20cl Kölsch , klar kann man da sagen das Glas ist zu 10% voll!
Ich war kein Kunde von MuZ und MZ , bei MZi.L. habe ich aber noch Ersatzteile gekauft.
MZ (heute ) hat(te) nichts im Angebot was mich zum Kauf animieren könnte - so what?

ETZChris hat geschrieben:
wollen wir das beste hoffen und alle pessimisten und totenredner eines besseren belehren.

ich jedenfalls glaube an MZ und wünsche allen händlern gute geschäfte.


glauben, hoffen, wünschen , davon wurde noch nie und nirgendwo ein Motorrad zusammengeschraubt. sondern nur weil Kunden ein Produkt verlangten.


Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 23:25
von der janne
ALSO MEINE HERREN!!!!!!!!!!!!!!!!
SOLANGE NOCH MZ´S AUF UNSEREN STRASSEN ROLLEN UND WIR HIER IM FORUM SIND IST MZ NICHT TOT!
Manomann!
Totgesagte leben länger!