Seite 1 von 1
Sie freut mich jedes Mal wieder

Verfasst:
3. Februar 2008 17:08
von hiha
Das ES/1-Gespann mit TS250/1 aufgehubraumtem Motor, fünf Gängen und MZ-B-LiMa. Sie geht wie eine Brezn!
Heut ist sogar 20 Jahre nach ihrem schweren Mopedunfall zum ersten Mal mein Weibi mitgefahren.
Und sie war ganz entspannt.
Motorisch betrachtet würd ich sie als Lieblingsmoped einordnen. Trotz vieler anderer Einzylinder.
Das musste ich jetzt einfach grad loswerden.
Gruß
Hans

Verfasst:
3. Februar 2008 17:15
von eichy
Freut mich für euch!
Wie haste in einer ES (Motor unten festgemacht) einen /1 (Motor obenfestgemacht) festgemacht?

Verfasst:
3. Februar 2008 17:46
von Sv-enB
Bei der ES /1 ist der Motor starr im Rahmen. Da passt das so. Also nur vorn und hinten fest. Nicht oben und unten.

Verfasst:
3. Februar 2008 18:17
von Ex-User Eifelheizer
Sv-enB hat geschrieben:Bei der ES /1 ist der Motor starr im Rahmen. Da passt das so. Also nur vorn und hinten fest. Nicht oben und unten.
zunächst mal fehlt vorne ein Befestigungsgewinde!!!

Verfasst:
3. Februar 2008 18:29
von Lorchen
Wo?

Da ist vorn beim 5-Gänger genau so eine hohle Paßhülse drin, wo dann die Schraube durchgeschoben wird.

Verfasst:
3. Februar 2008 18:35
von Harri-g
Lorchen hat geschrieben:Wo?

Da ist vorn beim 5-Gänger genau so eine hohle Paßhülse drin, wo dann die Schraube durchgeschoben wird.
Da hab ich mal ne saubere Arbeit gesehen, Passlöcher ausgebohrt und eine Gummibuchse mit Passhülse eingesetzt. Vibrationsdämpfung frei Haus.

Verfasst:
3. Februar 2008 18:51
von hiha
Ich hab garnix gemacht, der Motor war schon so drin. Ich glaub, das ist das erste Moped, wo ich nur ein bisserl die Kupferwürmer verscheucht hab, und seitdem damit fahre. Ein paar mechanische Unzulänglichkeiten, Vorspur war so ca. -15cm(!), der Federstab vom Seitenwagenrad zur Schwinge war rausgerutscht, am Motor damals die Geschichte mit dem hupfenden dritten Gang und kreischenden Losrädern wegen falscher Ausdistanzierung und fehlendem Ölleitlochblech, also alles lächerliche Kleinigkeiten verglichen mit den ollen Möbeln die ich sonst so herrichte.
Angesprungen ist sie bisher IMMER auf den zweiten Tritt wenn sie kalt ist, egal wie lang sie vorher gestanden hat, und auf den Ersten wenn warm.
Vergaser ist ein BVF 30N3-1, sie trinkt so 5-6Liter 1:75-80er teilsynthetisches Gemisch.
Benzinhahn darf man halt nich offen lassen, sonst tröpfelt der Vergaser. Na und...
Gruß
Hans

Verfasst:
3. Februar 2008 19:27
von Richy
@Eifelheizer: Die ES/1 hat einen anderen Rahmen als die /2, der Motor ist bei der /1 vorne am Rahmen starr verschraubt (siehe Motorangs Seite).
MfG,
Richard