Nötigste Ersatzteile
Moin
Ich wohne in der Schweiz und wollte deswegen ein kleines Teilelager ansetzen.
Ich habe schon ein paar Simson-Teile auf die Liste gesetzt. Nun sollten aber auch ein paar Teile für eine MZ ETZ 125 Elektronik mit Scheibenbremse dabei sein.
Die ETZ hat 5470km runter, springt an, sie ist komplett. Sie ist ca. 10 Jahre nicht gefahren und soll wieder in Schuss kommen.
Welche Teile sollten vor der Inbetriebnahme getauscht werden?
Welche Teile sollte man immer an Lager haben? Welche Simson-Teile (Simson S51 oder SR50) sind kompatibel?
Sollte man die Kurbelwellendichtringe tauschen? Wie heissen diese Teile? Sind es gewöhnliche Simmerringe wie bei Simson (ich habe zur Zeit nur eine französische Reparaturanleitung und da steht was von "coiffe d'étanchéité)? Kann man sie von Aussen tauschen (ohne den Motor zu spalten)? Der Luftfiler, kann man den reinigen und wieder brauchen? Scheint ja ein Trockenfilter zu sein...
Ich wäre für sehr dankbar für klare Antworten.
mfg
Ich wohne in der Schweiz und wollte deswegen ein kleines Teilelager ansetzen.
Ich habe schon ein paar Simson-Teile auf die Liste gesetzt. Nun sollten aber auch ein paar Teile für eine MZ ETZ 125 Elektronik mit Scheibenbremse dabei sein.
Die ETZ hat 5470km runter, springt an, sie ist komplett. Sie ist ca. 10 Jahre nicht gefahren und soll wieder in Schuss kommen.
Welche Teile sollten vor der Inbetriebnahme getauscht werden?
Welche Teile sollte man immer an Lager haben? Welche Simson-Teile (Simson S51 oder SR50) sind kompatibel?
Sollte man die Kurbelwellendichtringe tauschen? Wie heissen diese Teile? Sind es gewöhnliche Simmerringe wie bei Simson (ich habe zur Zeit nur eine französische Reparaturanleitung und da steht was von "coiffe d'étanchéité)? Kann man sie von Aussen tauschen (ohne den Motor zu spalten)? Der Luftfiler, kann man den reinigen und wieder brauchen? Scheint ja ein Trockenfilter zu sein...
Ich wäre für sehr dankbar für klare Antworten.
mfg