Seite 1 von 3

E Starter für ETZ

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:28
von gofuje
hallo forum,

wäre es denn theoretisch möglich eine ETZ 125/150 auf E-Starter umrüsten?? Ich frag nur rein Interresse halber, aber wenn es ohne zu große Kosten möglich wäre, würde ich es eventuell bei meiner "zukünftigen" in erwägung ziehen... ;)
glaube aber kaum,dass dass so einfach is oder?

mfg

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:34
von ETZChris
wird nix brauchbares...kannst ja mal die SuFu befragen, das hatten wir schonmal mit dem punkt, dass es nicht wirklich geht...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:50
von ElMatzo
ne 125er oder 150er anzukicken sollte aber auch nicht wirklich ein problem darstellen..

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:53
von ETZChris
ne...nicht wirklich...klappt sogar nach nem 12h tripp noch ganz gut ;)

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 11:47
von mecki
Anstatt deiner Lima Strom zu entnehmen musst Du welchen reinschicken,dann wird aus der Lima ein E-Motor. Um den OT zu überwinden muss noch ein Dekompressionsventil in den Kopf. Ein Pendelanlasser zu bauen wäre eine zu schwere Schaltung und zu viele Relaise dazu notwendig. Wie ich unser Forum kenne gibt es da bestimmt eine Koryphäe die dir einen entsprechenden Schaltplan entwickelt. Zumindest in der Theorie müsste es so funktionieren. Wie lange deine Lima das mitmacht käme auf den Versuch an.
Gruß, Mecki

Übrigens Leute die so was hatten ( z.B. Maicolettafahrer) und Bosch Dienste sind darüber wahnsinnig geworden. Was aber in Partisanenkreisen weiter nicht auffallen wird.

Ist auch gut fürn PartisanenStammtisch. So ab 3 Promille soll schon mancher beim Antreten umgefallen sein!

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 12:24
von Heubi
auf E-Starter umrüsten


Könnte mir nach meinem Bandscheibendesaster auch wohltun. :cry:

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 12:49
von 2,5er
mecki hat geschrieben:Anstatt deiner Lima Strom zu entnehmen musst Du welchen reinschicken,dann wird aus der Lima ein E-Motor. Um den OT zu überwinden muss noch ein Dekompressionsventil in den Kopf. Ein Pendelanlasser zu bauen wäre eine zu schwere Schaltung und zu viele Relaise dazu notwendig. Wie ich unser Forum kenne gibt es da bestimmt eine Koryphäe die dir einen entsprechenden Schaltplan entwickelt. Zumindest in der Theorie müsste es so funktionieren. ...


Auch in der Praxis gab es SOWAS. Mein Tatran (125 cm³) z. B. war so "gestrickt", er hatte die so genannte "Dynastartanlage",
allerdings hatte ich 2 grottenschlechte Akku's, (2 x 6 V in Reihe) drin (orschinal), was mir selten das Glück eines E - Starts gönnten.
Die Lima machte 60 W, (12 V).
Beispielbild
Bild

P. S. Der Exot passte mir damals gut in den Kram, ich war 16 und "er" war sehr günstig. ;)

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:17
von gofuje
Schade, war ja auch nur eine Idee... Ich hätte halt gern sowas, wie ne RT 125 (neu) und kann mir die aber nicht leisten (wegen versicherung).. und deswegen wollte ich wenigstens ein bisschen des Komforts haben...

Ich mein das antreten ist nicht schwer, aber ich fänds halt cool...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:22
von KETEK
Versicherungmäßig dürfte so eine RT doch nicht teurer sein als eine 125er ETZ... geht doch nur nach ccm und ps wenn ich mich nicht irre?
Wobei du bei so nem neuen Mopped eh ziemlich stark minus machst wenn du die dann in ein paar Jahren wieder verkaufst :roll:

Und kicken ist sowieso vieeeel cooler 8) :)

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:22
von bloodbath
motorräder werden angetreten und nicht angedrückt. dem schließ ich mich an.

und das ist nicht komfort, sondern faulheit. es hat viel mehr stiel so ein "tretanlasser" (ich liebe dieses wort)
nix für ungut.

mfg karlheinz

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:30
von gofuje
meinetwegen... dann isses halt stilvoller wenn man "ankickt" ;)

Aber ich habs mal bei HUK Coburg ausrechnen lassen, was ich bezahlen würde:

ETZ 125 110€ (ganze Jahr)
RT 125 440€ (ganze Jahr)

Warum dieser unterschied von 400% zustande kommt ist mir rätselhaft, aber ich akzeptiere es und da die billigste RT die ich gefunden habe bei 950€ liegt hat es sich erledigt... Und die RT wäre halt die einzige Alternative, die ich zu meinem persönlichen Favorit, der ETZ 150 gefunden habe ...

Ich fands halt nur praktischer, als ich bei der Fahrschule ne CBR 125 gefahren bin... drauf setzen, knopf drücken, los fahren... und nicht wie bei meiner S51, erst 10mal kicken... Bleibt die Frage ob das bei der MZ auch so wäre...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:34
von Sven Witzel
KETEK hat geschrieben:Versicherungmäßig dürfte so eine RT doch nicht teurer sein als eine 125er ETZ... geht doch nur nach ccm und ps wenn ich mich nicht irre?


In etwa das doppelte, wenn ich mich nicht irre...

KETEK hat geschrieben:
Wobei du bei so nem neuen Mopped eh ziemlich stark minus machst wenn du die dann in ein paar Jahren wieder verkaufst :roll:


100 € auf 20,000 km in 3 Jahren - finde ich nicht soo schlimm...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:38
von gofuje
wie gesagt, ich habe für ne rt 125 440€ rausbekommen

EDIT:// Ich habs eben nochmal rechnen lassen und komme komischer weise auf 600€ und für das geld bekomm ich ja ne ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:06
von ETZChris
gofuje hat geschrieben: und nicht wie bei meiner S51, erst 10mal kicken... Bleibt die Frage ob das bei der MZ auch so wäre...



wenn dem so sein sollte oder ist, würde ich mir mal gedanken um die ursachen machen...denn normal ist das nicht, weder bei der simme noch bei ner MZ...bsp. bei meiner: 2x kicken mit choke ohne zündung, zündung an, choke zu, kick - läuft!!

denn mit dem anlasser würdest du das problem ja nicht beseitigen :roll:

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:32
von Maddin1
Ich will aber auch einen Anlasser an meinen 2Taktemmen. Wenn mich mein Rheuma wieder ärgert bekomme ich mein Bein nicht auf den Kicker.

Beim MZtrefen Güstrow wurde das mal beschrieben, aber ich hab nicht richtig hingehört. Irgendwas mit ETZ Lima neu gewickelt und so... Ich muß da diesesjahr mal nachfragen...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:37
von mzkay
also die neue 125er kostet so ca 100 Euronen Versicherung im Jahr. Kannste gut bei der HUK online testen.
Wenn du noch ne 125 brauchst, neue RT 125, dann kannste die von meiner Frau haben. 1500km,schwarz, noch bis Dezember Garantie. Ich laß über den Preis mit mir reden, wenn du sie gesehen hast. den Rest per PN

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:46
von gofuje
denn mit dem anlasser würdest du das problem ja nicht beseitigen Rolling Eyes


Nein??? Ich dachte, so löse ich das ganz einfach...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 21:59
von bloodbath
looool

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 22:10
von HartmutB
Hallo gofuje,
die Ergebnisse des Online Rechners bei HUK sind nicht richtig. Ich hab das gleiche Ergebnis bekommen, ETZ125 lag bei ca. 100 Euro, alle anderen bei mehr als 500 Euro.
Weil ich das nicht wirklich glauben wollte, hab ich dann bei der Hotline angerufen. Dort bekam ich ein Ergebnis von ebenfalls über 500 Euro für die ETZ, wenn sie A1 unter 18 gedrosselt ist.
Die einzige möglichkeit ist bei einem Direktversicherer zu versichern und zu hoffen, das der im Falle eines Falles auch zahlt.

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 22:10
von gofuje
@ bloodbath:danke für den "sinnvollen und hilfreichen" kommentar

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich war direkt bei LVM Versicherungen und habe die ETZ checken lassen... Kostenpunkt: 100€ pro JAhr

BeitragVerfasst: 30. März 2008 17:38
von gofuje
Ich habe gerade noch was zum Thema E-Starter an der ETZ 150 gesucht und bin dabei auf die Kanuni Classic gestoßen, die ja eigentlich nur die weiterentwicklung der ETZ ist oder? diese hat E-Starter... Könnte man nicht einfach deren Lima in eine ETZ 150 einbauen?

Vorrausgesetzt man bekommt eine solche LiMa...

Oder geht das gar nicht??

MfG gofuje

BeitragVerfasst: 30. März 2008 17:39
von gofuje
Ok, nein ich sehe gerade, dass das ein ganz anderes Modell ist, die hat ja auch 4 takt motor... wäre ja auch zu schön gewesen...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 17:45
von Nordlicht
du spielst immer noch mit dem Gedanken :shock: lass es....

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:15
von Menni
Ordentlich einstellen - ein Kick und dann laufen die ETZen. Bei meinen ist das jedenfalls bei 80% der Starts so. Bei den übrigen Versuchen reicht der 2. Kick!!!

E-Starter (nichts ist unmöglich) kommte teurer als ne RT incl. Versicherung :)

Zur Vesicherung: nicht Äpfel mit Bäumen vergleichen. Ein Motorrad gedrosselt auf 80 km/h für A1 egal welcher Marke kostet immer um die 500 Euro pro Jahr, egal bei welcher Versicherung.

Die 125er ab 18 ohne Geschwindigkeitsbegrenzung kommt um 100 Euro.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:17
von Maddin1
Nordlicht hat geschrieben:du spielst immer noch mit dem Gedanken :shock: lass es....


Ich denk da auch schon lange drüber nach, bis jetzt ist aber noch nichts bei rausgekommen. Im Kupferwurm ist das aber alles gut beschrieben.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:05
von gofuje
@ Menni:

Bist du dir sicher?? Ich war extra bei der LVM, um das ausrechnen zu lassen und die haben 100€ raus... Bin verwirrt...

Wieso sollte die 400% mehr kosten, wenn sie ~40 km/h weniger fährt?

@ Nordlicht

ja, mit dem Gedanken spiele ich noch...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:06
von Halimash
Wie oft muss ich meine olle Kawa mit altersschwachem Anlasser und ohne Kicker anrennen, wenn die Batterie nicht knackevoll ist. Da lob ich mir meine Ätze. Keine Sorgen beim starten, meine 97er Suzuki dagegen auch nur zum andrücken. Ein Bekannter mit seiner Savage rennt sich manchmal die Seele aus dem Leib, wenn der Akku mal alle ist. Kickstarter ist schon was feines.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:09
von Menni
gofuje hat geschrieben:@ Menni: Bist du dir sicher?? Ich war extra bei der LVM, um das ausrechnen zu lassen und die haben 100€ raus... Bin verwirrt...
Wieso sollte die 400% mehr kosten, wenn sie ~40 km/h weniger fährt?


Das liegt nich am Moped! Das liegt am Fahrer: die sind 2 Jahre jünger und donnern überall gegen und die Versicherung muss blechen. Das ist die Versicherungsstatistik eben. Wenn die 16jährigen sich auf ne 125er setzen wirds teuer für die Versicherung und das lassen die sich bezahlen.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:11
von gofuje
Egal ob es der Vater versichert oder der 16-jährige selber???

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:15
von gofuje
Also ich habe das jetzt mal online bei der LVM ausgerechnet und komme auf ~ 285€
Klick

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:16
von IFA-Rider
Das macht einen Unterschied wenn deine Mutter oder dein Vater z.B. im öffentlichen Dienst arbeitet. Bei der HUK würde das die kosten von 585Euro auf 432Euro drücken. Hab bei ner HUK-Vertretung nachgefragt als vertrauliche Infos.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:17
von Menni
Webnn der Vater sie "offen" versichert, dann darf der Sohn nicht fahren. versichert er sie gedrosselt, so dass auch der 16jährige Sohn fahren kann, kostet es 500 Eus. So isses. Schei...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:18
von gofuje
Aber schau dir mal meinen Link an.. wieso komme ich dann schon nur noch auf 285€??

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:38
von gofuje
Bei der DEVK komme ich auf 580€

https://www.devk.de/ebuskfz/SFKlassenVe ... _Action.do

langsam ärgert mich das ganze...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:39
von trabimotorrad
@ gofuje: Früher, als ich 16 war (32 Jahre her...)da haben die KLEINKRAFTräder in etwa 1000D-mark Versicherung gekostet. Die Spanne gin von 800-1200D-Mark!! Das war damals noch unerschwinglicher wie heute, ein Jungfacherbeiter verdiente damals etwa 1200D-Mark netto, ein Auszubildenter im zweiten Lehrjahr 350DM beim Daimler!
Eben weil die "Jungen" noch ein anderes Verhältnis zum gefährlichen Fahren hatten und massig Unfälle verursachten war das so.
Als ich dann 18 war und den "Einser" (Motorradführerschein) gemacht habe, habe ich für teueres Geld (etwa 600D-Mark mitsamt Eintragung) meine Kreilder Kkr. auf 65 ccm, 8,2PS und 92Km/h "aufgerüstet" Und dann war das EXAKT gleiche Moped NUR noch mit dem Motorradführeschein zu fahren und kostete etwa 100D-Mark beim gleichen(100%) Schadensfreiheitsrabatt !
Ich bin als "Jugendlicher" kein KLEINKRAFTRAD gefahren sondern eben Mokick, das kostete 50D-Mark. Das da auch ein Kleinkraftradmotor passte und...., ach lassen wir das.
Jedenfalls bin ich oft genug angehalten/erwischt worden, habe 3 Punkte kassiert und immer etwas über 150 Mark abgedrückt(führen eines Fahrzeuges, dessen Betriebserlaubnis wegen bauartlichen Veränderungen erloschen ist).
Gott sei dank habe ich in dieser Zeit keinen Unfall verursacht, denn ich hätte alles der Versicherung zurückzahlen müssen und hätte vielleicht heute noch Schulden.
Damals durften die Mokicks nur 40Km/h fahren und liefen nach Tacho original etwa 55Km/h (mit Angelegten Ohren und Rückenwind), Du kannst heute eine Simme fahren, die DARF 60Km/h fahren und die meisten gehen gute 70Km/h ORIGINAL!!

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:43
von Menni
Genau so isses Achim. voll zustimm!!

:zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:48
von IFA-Rider
Tja die Zeiten haben sich geändert ;)

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:58
von trabimotorrad
Leider müßt Ihr Jugendlichen heute einen Führerschein machen, der teurer ist, als mein Motorradführerschein und das wirkliche Fahren lernt man sowieso im Straßenverkehr, Ich habe damals beim TÜV die richtigen Kreuzlein in die richtigen Kästlein gemacht 52DM bezahlt und hatte meinen Schein.
Und so fahren immer weniger Jugendliche Moped/125er und wer mal die guten Gene mit einer Dose abgetötet hat, wird nicht mehr sich gottgefällig mit einem Motorrad abgeben. Bekanntlich erschuf der Herr am 0. tage das Motorrad und als Ergänzung dazu den Menschen, oder was glaubt ihr, warum wir zwei Beine, zwei Arme und nen Kopf haben? Na klar doch, zum Fußschalten, Fußbremsen, Handbremsen/Gasgeben und Handkuppeln. Und weil der "große Biker" wußte, das in den 70er-Jahren irgendwann das helmgesetz kommt, haben wir den kopf gekriegt, sonst wärs nur eine Abdeckung, damits nicht in den Hals reinregnet! :ja: :ja: :ja: :ja: :D

BeitragVerfasst: 30. März 2008 21:49
von gofuje
So jetzt weiß ich leider warum ich nur auf 285€ gekommen war...

Ein kleiner Auswahlfehler und schon ist das ganze Ergebnis verfälscht... Ich hatte LKroller ausgewählt statt LKrad...

Naja, so bin ich doch wieder bei 450€... :-(

BeitragVerfasst: 30. März 2008 23:03
von Norbert
gofuje hat geschrieben:Egal ob es der Vater versichert oder der 16-jährige selber???


@Gofu, für so blöd würde ich die bei den Versicherungen nicht halten !
Als ob die sich nicht ausrechnen wer die Kisten fährt die Eltern, Großeltern oder wer weis was noch anmeldet die aber auf 80 km/h gedrosselt sind.
Alles was schneller als 45 - 60km ist und ein großes Nummernschild hat ist teuer in der Vers. . Das war auch schon vor 30 Jahren so. Frag mal die Jungs was die für die offenen 50er bezahlt haben....
Wenn es Dir zu teuer ist fahr weiter Simson bis Du 18 bist, ich bin bis 18 Fahrrad gefahren.
Den E-Starter vergiss am besten wieder. Vermutlich hast Du doch gar keine techn. Möglichkeiten um so ein Projekt alleine durchzuziehen ?

BeitragVerfasst: 30. März 2008 23:54
von Roland
Ich versuche das meinem Sohn auch schon seit einiger Zeit zu erklären. Aber ich komme mir vor, als ob ich gegen Windmühlen rede. Paule und Knut haben am Samstag ein wenig davon mitbekommen.
Keine Versicherung hat etwas zu verschenken und es gibt keine riesigen Unterschiede bei den verschiedenen Gesellschaften bei gleichen Bedingungen.

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:03
von IFA-Rider
Roland hat geschrieben:Ich versuche das meinem Sohn auch schon seit einiger Zeit zu erklären. Aber ich komme mir vor, als ob ich gegen Windmühlen rede.


So gesehen KÖNNTE ich auch dein Sohn sein. :wink:

Gruß, Lukas

PS: Ich bin es nich.

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:18
von gofuje
Den E-Starter vergiss am besten wieder. Vermutlich hast Du doch gar keine techn. Möglichkeiten um so ein Projekt alleine durchzuziehen ?


Deswegen habe ich ja auch hier gefragt und nein, die technischen Möglichkeiten habe ich nicht wirklich, aber ich hatte ja die Idee mit der LiMa von der Kanuni und wenn das möglich gewesen wäre, würde das vorhaben ja eher zu den leichteren zählen oder nicht??

für so blöd würde ich die bei den Versicherungen nicht halten !


Ich halte die ja auch nicht für blöd, sondern regt es mich auf, das ist doch reinste geldmacherei...

Wenn jemand mit ü25 den A-Schein macht, darf der sofort jede Maschine fahren, aber ein 16jähriger der erst A1 macht und dann A, darf trotz 2jahren Fahrpraxis keine 100ps Maschine fahren... Warum interessiert es niemanden, ob Fahrpraxis vorhanden ist, nur weil der dann 5 jahre älter ist, kann der seine Maschine nicht einschätzen... im Gegensatz zu jemandem, der schon ein paar jahre Motorrad fährt...

Der der mit 16 A1 und mit 18 A macht, hat 4 jahre Fahrpraxis bevor er eine 100ps maschine fahren darf, der mit 25 hat keine Fahrpraxis und so auch keine Erfahrung, warum darf der das?

Außerdem, was will ich mit einer Simson? Meine ist technisch nicht mehr so toll in Schuss, für eine Motorüberholung habe ich das Geld nicht, weil die Etz ja kommen soll und 60km/h ist auch nicht die welt... ok, 80 sind nicht viel mehr, aber die läuft ja noch etwas mehr...

Soll ich meine Simme deswegen mit 60iger 4-kanal ausstatten, dass die dann auch 80 läuft? Nein, ganz sicher nicht, denn ich will nicht für etwas blechen woran ich nicht schuld war (z.B. Unfall) oder bei jeder Polizeikontrolle Angst haben, dass ich 3 punkte und geldstrafe + verlängerte Probezeit bekomme! Wenn ich sehe, wie viele in meinem Alter mit einer getunten und nicht legalen Maschine rumeiern, dann verstehe ich warum gegen Jugendliche Simsonfahrer solche Vorurteile bestehen und immer wieder zu lesen ist, 9/10 simmen sind illegal getunt... Dann bin ich wohl der 1, der seine Original lässt...

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:27
von Ekki
Mir war es wichtig, daß mein Sohn Erfahrungen sammelt. Deshalb hat er mit 16 eine TS 125 gehabt und durfte dann ab 18 die ETZ Solo, das Gespann und die XT meiner Frau fahren. Mit 20 hat er sich eine schöne alte XJ 550 mit 50 PS geholt. Insgesamt natürlich teurer, aber die vier Jahre fand ich sinnvoll, auch wenn sich das finanziell nicht unbedingt rechnet.

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:32
von gofuje
das ist schon richtig ekki, aber die Frage war ja nicht sind die 4 jahre für den 16-jährigen sinnvoll, sondern warum braucht die ein 25jähriger nicht

Ich wäre auch froh wenn ich eine 125er ETZ hätte, aber wenn die Vers. ~500€ kostet wird das nichts, denn welcher Schüler kann sich die im Jahr leisten? Ich schonmal nicht... Und meine Eltern bezahlen die auch nicht...

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:33
von Nordlicht
du schreibst ja selber ------das du kein Geld hast,ist ja auch normal mit 16 Jahren....also lass es sich Gedanken über was zu machen was 1. schwierig geht und auch noch Geld kostet und keinen Vorteil bringt...... Warte noch 2 Jahre.....spare dir was zusammen und dann holst du dir eine 250ziger...mein Vorschlag.....auch mit einer Simson kann man Fahrpraxis sammeln......und spart viel Geld an Versicherungen....ich weiß ,es juckt immer ein bischen schneller zu fahren,aber dafür brauch man eben richtig Geld.....

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:33
von 2,5er
Halimash hat geschrieben:Wie oft muss ich meine olle Kawa mit altersschwachem Anlasser und ohne Kicker anrennen, wenn die Batterie nicht knackevoll ist. Da lob ich mir meine Ätze. Keine Sorgen beim starten, meine 97er Suzuki dagegen auch nur zum andrücken. Ein Bekannter mit seiner Savage rennt sich manchmal die Seele aus dem Leib, wenn der Akku mal alle ist. Kickstarter ist schon was feines.


Dann kann man sich ja vorstellen, wie albern es damals aussah,
wenn ich mit meinem Fiat Regatta (Heizölpower) los gerannt bin. :oops: :mukkies: :unknown:

BeitragVerfasst: 31. März 2008 16:37
von gofuje
Ich habe nicht gesagt KEIN Geld, ich habe nur gesagt, das mir 1000€ Versicherung für 2 jahre zuviel ist. mit 200€ wäre das kein problem.. oder eher ein kleineres Problem...

BeitragVerfasst: 31. März 2008 22:41
von Norbert
gofuje hat geschrieben:
Den E-Starter vergiss am besten wieder. Vermutlich hast Du doch gar keine techn. Möglichkeiten um so ein Projekt alleine durchzuziehen ?


Deswegen habe ich ja auch hier gefragt und nein, die technischen Möglichkeiten habe ich nicht wirklich, aber ich hatte ja die Idee mit der LiMa von der Kanuni und wenn das möglich gewesen wäre, würde das vorhaben ja eher zu den leichteren zählen oder nicht??



Kennst Du den Unterschied zwischen einem Startermotor ( Anlasser ) und einem Generator (Lichtmaschine ) ?

Die Kanuni hat nämlich beides und keine Kombination aus beiden. Diese kommt bei PKW aber mittlerweile wieder in Mode. Sowas an eine MZ zu bauen ist aber weder billig noch einfach. Wenn Du das schaffst sind Dir Ruhm und anerkennung sicher.

gofuje hat geschrieben:[

für so blöd würde ich die bei den Versicherungen nicht halten !


Ich halte die ja auch nicht für blöd, sondern regt es mich auf, das ist doch reinste geldmacherei...

Wenn jemand mit ü25 den A-Schein macht, darf der sofort jede Maschine fahren, aber ein 16jähriger der erst A1 macht und dann A, darf trotz 2jahren Fahrpraxis keine 100ps Maschine fahren... Warum interessiert es niemanden, ob Fahrpraxis vorhanden ist, nur weil der dann 5 jahre älter ist, kann der seine Maschine nicht einschätzen... im Gegensatz zu jemandem, der schon ein paar jahre Motorrad fährt...

Der der mit 16 A1 und mit 18 A macht, hat 4 jahre Fahrpraxis bevor er eine 100ps maschine fahren darf, der mit 25 hat keine Fahrpraxis und so auch keine Erfahrung, warum darf der das?

Außerdem, was will ich mit einer Simson? Meine ist technisch nicht mehr so toll in Schuss, für eine Motorüberholung habe ich das Geld nicht, weil die Etz ja kommen soll und 60km/h ist auch nicht die welt... ok, 80 sind nicht viel mehr, aber die läuft ja noch etwas mehr...

Soll ich meine Simme deswegen mit 60iger 4-kanal ausstatten, dass die dann auch 80 läuft? Nein, ganz sicher nicht, denn ich will nicht für etwas blechen woran ich nicht schuld war (z.B. Unfall) oder bei jeder Polizeikontrolle Angst haben, dass ich 3 punkte und geldstrafe + verlängerte Probezeit bekomme! Wenn ich sehe, wie viele in meinem Alter mit einer getunten und nicht legalen Maschine rumeiern, dann verstehe ich warum gegen Jugendliche Simsonfahrer solche Vorurteile bestehen und immer wieder zu lesen ist, 9/10 simmen sind illegal getunt... Dann bin ich wohl der 1, der seine Original lässt...


Was willst Du jetzt hören? Mitleid?
Die Dinge sind nun mal so wie sie sind, ob Du Dich drüber aufregst oder nicht.
Ändern wirst Du sie auch nicht. Es fahren eben zu viele Deppen mit den gedrosselten 125ern rum die zu viele Unfälle bauen.
Akzeptiere die Preise oder lass das mit der ETZ sein.
In zwei Jahren lachst Du drüber.
Vermutlich hast Du ähnliche Töne schon mehrfach von den alten Säcken gehört, uns ging das fast genau so.
Und, Tempo 60 , sei zufrieden, mansche sind mit dem Mofa bis Marokko gefahren , da sind legale 60 doch genial. Meinst Du Tempo 80 machen Dich soviel glücklicher?
So , ich bin hier jetzt raus , mach was Du für richtig hälst und was Du zu zahlen bereit bist.

BeitragVerfasst: 31. März 2008 22:58
von gofuje
Meinst Du Tempo 80 machen Dich soviel glücklicher?


Nein, aber der Anzug, die Geschwindigkeit am Berg, das man die 80 auch bei Gegenwind fahren kann... etc...

Und zwecks Anlasser... Nein, ich habe davon keine AHnung und habe mich auch nicht näher mit der Kanuni beschäftigt, weil ich a) keine quellen dafür gefunden habe und b) keine langjährige MZ Schrauberkenntnisse habe. WOher auch? ich bin 16!

Akzeptiere die Preise oder lass das mit der ETZ sein.


Was anderes bleibt mir auch nicht übrig