Seite 1 von 1

Hong Leong hat sich von MZ getrennt !!!

BeitragVerfasst: 14. März 2008 21:00
von Ckone
Jedenfalls kann man bei www.hongleong.com den Link zur MZ Seite nicht mehr unter "GO Direct " finden :roll:

http://www.mz-motorrad.com/ ist auch nicht mehr erreichbar..........

Entweder ne Internetstörung :mrgreen: :mrgreen: oder morgen gibts ne Pressemitteilung.

8)

BeitragVerfasst: 14. März 2008 21:02
von knut

BeitragVerfasst: 14. März 2008 21:03
von Ckone
Die Seite funzt ja auch noch aber wo ist der Link von www.hongleong.com hin :lupe:

Und die internationale Seite will nicht : http://www.mz-motorrad.com/

BeitragVerfasst: 14. März 2008 22:47
von bernie150
Ckone hat geschrieben:Die Seite funzt ja auch noch aber wo ist der Link von www.hongleong.com hin :lupe:

Und die internationale Seite will nicht : http://www.mz-motorrad.com/


Bleib mal enstpannt, die Seiten funktionieren.
Du musst unter go direct Hong Leong Industries aufrufen, dann Our Business
Motocycle Group. >>> Und dann ist die Überraschung da. :shock:

Außer MZ haben sich die Jungs auch die kleinen Yamahas einverleibt. :o

BeitragVerfasst: 14. März 2008 23:38
von VielRost
bernie150 hat geschrieben:Außer MZ haben sich die Jungs auch die kleinen Yamahas einverleibt. :o

Meines Wissens gehört Hong Leong anteilsmäßig größtenteils Yamaha.
Oder was?

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 14. März 2008 23:58
von skorpion

BeitragVerfasst: 15. März 2008 00:08
von bernie150
Na denn: MZ (Powered by Yamaha). 8)

BeitragVerfasst: 15. März 2008 00:56
von Alfred
Ich habe das Gefühl, HongLeong rückt MZ nie mehr raus. Selbst wenn sich die Marke nicht mehr verkaufen lassen würde,
lassen sie sie wohl eher eingehen und behalten alle Rechte. So gibt es auch keine spätere Konkurrenz. :evil:

BeitragVerfasst: 15. März 2008 02:16
von Ex User Hermann
Das hier liest nicht so negativ: Klick

BeitragVerfasst: 15. März 2008 02:36
von Micky
Wie jetzt? Mehr Mopeds haben die nicht verkauft?


Micky

BeitragVerfasst: 15. März 2008 08:55
von TeEs
Hermann hat geschrieben:Das hier liest nicht so negativ: Klick

Was soll die Produktion ohne Entwicklungsabteilung? Entweder sie geht ein, produziert über kurz oder lang Sachen die noch weniger Leute kaufen oder ist die verlängerte Werkbank von jemand anderem.
Man kann sich aussuchen, was das "Beste" wäre. Die entlassenen Ingenieure stehen übrigens zum größten Teil nicht mehr für MZ zur Verfügung.

Sorry, aber mir fällt es in dem Zusammenhang schwer Optimist zu sein.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:08
von trabimotorrad
Leider ist das sehr häufig in unserer Zeit, das alle möglichen Betriebe von irgendwelchen Konzernen aufgekauft werden und dann "kaputtsaniert" werden. Ob das Kreidler in den 80er-Jahren oder MZ in den 90ern war oder Grundig oder, oder oder. Dann werden zu Gunsten der "Gewinnoptimierung" Leute "freigesetzt" und wieder öffnet sich die Schere von "arm" zu "reich" ein wenig weiter. Aber das ist Politik, nicht mein Ding.
Ich habe in der jeweiligen "Auflösungsfase" mir einige Teile, die achtlos weggeworfen wurden geholt und versuche sie am Leben zu erhalten. Da es erfreulicherweise noch andere "Verrückte" gibt, die sich mit "Alteisen" beschäftigen, werden auch wieder Teile nachgefertigt, die man einigermaßen bezahlen kann. Auch so entstehen kurzfristig Arbeitsplätze im produzierenden Bereich. Nur hilft das einem arbeitslosen Entwicklungsingeneur nicht sonderlich viel. Aber die "neue Weltordnung" kann man nicht umkehren, aber vor der eigenen Haustüre kehren, das kann man!

BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:42
von jot
moin,

jeder ist seines glückes schmied, ich kann das gejammer über die armen entwicklungsingenieuere nicht mehr hören. wer was konnte ist gegangen, wer nichts konnte hat gewartet bis er geflogen ist. jot

BeitragVerfasst: 15. März 2008 10:08
von TeEs
jot hat geschrieben:moin,

jeder ist seines glückes schmied, ich kann das gejammer über die armen entwicklungsingenieuere nicht mehr hören. wer was konnte ist gegangen, wer nichts konnte hat gewartet bis er geflogen ist. jot

Ich weiß nicht, welche Informationen du hast. Meine sind zumindest aus erster Hand. Im allgemeinen magst du vielleicht recht haben. In Bezug auf die Auflösung der Entwicklungsabteilung von MZ zum 31.12.2006 ist deine Bemerkung, gelinde ausgedrückt, nicht zutreffend.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 14:36
von DlD
jot hat geschrieben:moin,

jeder ist seines glückes schmied, ich kann das gejammer über die armen entwicklungsingenieuere nicht mehr hören. wer was konnte ist gegangen, wer nichts konnte hat gewartet bis er geflogen ist. jot


Eigentlich wollte ich mich diesmal aus dieser Diskussion raushalten, weil ich doch relativ einseitig vorbelastet bin.

[shadow=red]Aber diese Aussage ist im Falle der MZ Entwicklung einfach nur schwachsinn!![/shadow] :evil:

Alle Konstrukteure mit denen ich dort zu tun hatte waren im Bereich Motorrad sehr kompetent und "lebten" die Marke MZ, wie man so schön sagt.
Wie soll man außerdem rechtzeitig gehen, wenn man im August riesige Neuinvestitionen und Neuentwicklungen (ich glaube es war von 17 Mio. die Rede) versprochen bekommt und dann Ende November die Auflösung zum Jahresende bekannt gegeben wird ... ???
(Bis Anfang Februar durften die Ingenieure allerdings gnädigerweise noch ihre Daten ordnen und sich ne neu Stelle suchen ...)

Mal ganz davon abgesehen, dass man im Erzgebirge nur sehr wenige Ausweichmöglichkeiten hat, wenn man konstruktiv im Motorradsektor tätig sein will.

Die Kollegen dort hatten ihr Glück vorrübergehend in einem für sie interessanten Job [glow=red]ZUHAUSE[/glow] gefunden, was nur einem eher geringen Prozentsatz der Entwicklungsingenieure in dieser Branche möglich ist.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 15:36
von henrik5
jot hat geschrieben:moin,

jeder ist seines glückes schmied, ich kann das gejammer über die armen entwicklungsingenieuere nicht mehr hören. wer was konnte ist gegangen, wer nichts konnte hat gewartet bis er geflogen ist. jot


Tja, und einige Schmiede bekommen einen Hammer und andere halt nicht...

BeitragVerfasst: 15. März 2008 16:37
von Martin H.
jot hat geschrieben:jeder ist seines glückes schmied, ich kann das gejammer über die armen entwicklungsingenieuere nicht mehr hören. wer was konnte ist gegangen, wer nichts konnte hat gewartet bis er geflogen ist. jot

Diese Bemerkung ist schlicht und ergreifend eine Frechheit!! :evil: Also die Leute, die treu bis zuletzt zu MZ gestanden haben, "haben halt nix gekonnt", während die, die das sinkende Schiff schnellstmöglich verlassen haben, die konnten angeblich (Deiner Meinung nach) was... tolle Einstellung!
Daß die Misere mit Sicherheit nicht von den Ingenieuren/Technikern verbockt wurde, sondern vom Management, ist doch ausgemacht! Aber die werden doch hierzulande niemals für sowas belangt, sondern erwarten noch dicke Abfindungen und am besten ´ne Belobigung, wenn sie den Karren an die Wand fahren!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 18:20
von TeEs
henrik5 hat geschrieben:Tja, und einige Schmiede bekommen einen Hammer und andere halt nicht...

:rofl:


Der Spruch ist gut...

BeitragVerfasst: 16. März 2008 20:55
von Steffen
War heute ich Chemnitz auf der Motoradmesse. Naja, die 6 Euro hätte ich auch vernünftiger investieren können - MZ war jedenfalls nicht am Start.