jot hat geschrieben:moin,
jeder ist seines glückes schmied, ich kann das gejammer über die armen entwicklungsingenieuere nicht mehr hören. wer was konnte ist gegangen, wer nichts konnte hat gewartet bis er geflogen ist. jot
Eigentlich wollte ich mich diesmal aus dieser Diskussion raushalten, weil ich doch relativ einseitig vorbelastet bin.
[shadow=red]Aber diese Aussage ist im Falle der MZ Entwicklung einfach nur schwachsinn!![/shadow]
Alle Konstrukteure mit denen ich dort zu tun hatte waren im Bereich Motorrad sehr kompetent und "lebten" die Marke MZ, wie man so schön sagt.
Wie soll man außerdem rechtzeitig gehen, wenn man im August riesige Neuinvestitionen und Neuentwicklungen (ich glaube es war von 17 Mio. die Rede) versprochen bekommt und dann Ende November die Auflösung zum Jahresende bekannt gegeben wird ... ???
(Bis Anfang Februar durften die Ingenieure allerdings gnädigerweise noch ihre Daten ordnen und sich ne neu Stelle suchen ...)
Mal ganz davon abgesehen, dass man im Erzgebirge nur sehr wenige Ausweichmöglichkeiten hat, wenn man konstruktiv im Motorradsektor tätig sein will.
Die Kollegen dort hatten ihr Glück vorrübergehend in einem für sie interessanten Job [glow=red]ZUHAUSE[/glow] gefunden, was nur einem eher geringen Prozentsatz der Entwicklungsingenieure in dieser Branche möglich ist.