Seite 1 von 1

Meinung zu Neuaufbau

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 19:32
von MZ Cruiser
N'Abend Leute,

hab ein Problemchen, was einigen seltsam vorkommen wird, denn ich weiß nicht, ob es sich lohnt ne TS wieder auf zu bauen.
Zur Vorgeschichte:
Hab mir letztes Jahr die 150er TS meines Vaters gangbar gemacht. Es ist ne relativ seltene gelbe (bissl Rost, da noch Originallack!) in der alten Ausführung (BJ 75).
Hatte damals von meinem Opa als Ersatzteillager eine sehr verbaute ETS/TS bekommen. Die is blau Lackiert (der Lack is sehr gut, gabs die original in Blau oder is das "Eigenkreation"?). Jedenfalls Tank und Seitenteile von TS in blau. Am Typenschild steht aber ETS und es ist ne 35er Gabel drin. Es gibt doch irgendwo so ein Programm, wo ich anhand der Rahmennummer etwas über das Teil rausfinden kann, wo gibts das?

Jedenfalls juckt es mich nun das Teil als TS neu au zu bauen. Zu der Emme war zwar kein Motor dazu, aber ich hab noch nen generalüberholten aus DDR Zeiten da (bei dem ist der Kolben im Zylinder fest, wie bekomm ich den los?). Ansonsten ist der Top.

Nun kommen wir zum entscheidenden Punkt, dem Geld. Bin im Moment Zivi, bekomme also bissl Geld. Nach meiner Zivildienstzeit werde ich studieren (ab Oktober 3 Jahre BA Studium.). Problem is nun, ob ich in den Neuaufbau das geld reinstecke und dann noch ne TS rumstehen hab. Eigentlich wollte ich die dann bissl modifizieren, da die Gelbe alles original hat. Dachte so an gekürztes Schutzblech, andere Blinker etc.
Glaube aber nich, dass ich als Student das Geld für 2 TSen haben werde. Will nich unbedingt mit einem Nummernschild an 2 Motorädern fahren, währe ja illegal. Seht ihr ne andere Möglichkeit, wie ich die TS mit möglichst wenig Geld unterhalten kann?

Bin mal auf eure Meinung gespannt. Will eigentlich nich das Teil aufbauen um es dann rumstehen zu lassen...

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 19:39
von eichy
Eigentlich...
lieber >eine< gute Emme, ohne kompromisse restaurieren als 2 mässige, mit denen schon die fahrt zum Brötchenholen beim Bäcker zum Abenteuer wird.
Und: eine ETS würde ich so gut wie geht wieder zurückbauen. die 150er ETS ist so selten, sowas "gehört" sich nicht. Nur so. Ganz pers. Ansicht von mir, kann sein, das der ein od. andere anders denkt.

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 20:00
von MZ Cruiser
Ich weiß, wie gern hätte ich ne ETS...
Aber es ist ja nur das Typenschild an dem Alu-Guß-Teil von der ETS. Sämtliche Blechteile sind TS!
Wo gabs denn gleich das Programm wo man anhand der Rahmennummer Infos über das Modell bekommen konnte.

Zu der gelben TS, die ist in sehr gutem Zustand. Motor wurde vor ca. 3000km general überholt. Nur die Gabel macht mir im Moment noch sorgen (is ne 32er, dazu läuft ne Anfrage hier im Forum).

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 01:24
von Andreas
eichy hat geschrieben:eine ETS würde ich so gut wie geht wieder zurückbauen. die 150er ETS ist so selten,...


:gut:

MZ Cruiser hat geschrieben:Wo gabs denn gleich das Programm wo man anhand der Rahmennummer Infos über das Modell bekommen konnte.


Linkliste = http://www.ostmotorrad.de/mz/rahmensoftware.html

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 06:35
von Lorchen
Sag doch mal Rahmennummer und Motornummer an. Ist die Rahmennummer vorn am Motorhalter verschieden von der auf dem Typenschild am Gußteil?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 06:37
von Lorchen
eichy hat geschrieben:... die 150er ETS ist so selten, sowas "gehört" sich nicht.

Ca. 14000 gebaute Exemplare. Ca. 35 Stück noch in D-land zugelassen. (Bei der "35" fehlt keine Null!)

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:39
von MZ Cruiser
ich werde mal in die scheune gehen, die rahmen nummer aufschreiben und mal testen, ob das ein ets rahmen ist. was wäre der wert?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 20:40
von Alex
Bist Du sicher daß alle Blechteile TS sind? Denn davon waren ja viele völlig identisch, z.B.die Seitendeckel. Der Tank der ETS kam soviel ich weiß vom Simson Habicht.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 05:49
von Lorchen
Alex hat geschrieben:Der Tank der ETS kam soviel ich weiß vom Simson Habicht.

Sperber

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 06:06
von MZ Cruiser
es ist jedenfalls der tank einer ts, welcher in der gleichen farbe (metallic-blau) lackiert wurden ist wie die seitenteile.
ich muss mal die rahmen nummer checken, wenn das wirklich ein ets-rahmen wäre...

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 06:56
von Alex
Sperber und Habicht sind doch bis auf den Motor völlig identisch, oder?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 06:58
von Lorchen
Äh-hmm-pfff. Weiß jetzt nicht so richtig. :nixweiss: In der Literatur ist immer vom Sperber-Tank die Rede.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 07:27
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:Äh-hmm-pfff. Weiß jetzt nicht so richtig. :nixweiss: In der Literatur ist immer vom Sperber-Tank die Rede.


Ja weil der Habicht ja erst ab 1971 gebaut wurde uns da gab es die ETS125/150 ja schon :arrow: deshalb wird immer vom Sperbertank gesprochen
Ansonsten sind die beiden Tanks ja gleich :!:

Sperber musste mann mit der Klasse eins bis 150ccm (16-18 Jahre) fahren und da war der Absatz des Sperber natürlich nicht so doll
:arrow: wer die Fahrerlaubniss -eins- dafür machen musste hat sich dann natürlich eine MZ 150 gekauft

und so bekam dann der Sperber den Star-Motor und alles war wieder gut :D

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 07:36
von Lorchen
2Takt-Pit hat geschrieben:und so bekam dann der Sperber den Star-Motor und alles war wieder gut :D

Das war der reduzierte Sperber-Motor. Mit 4 Gängen. Und Lüfter. Der Star hatte 3 Gänge. :P

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 06:32
von MZ Cruiser
Zur Rahmenproblematik:
Die Nummer vom Rahmen und vom Typenschild ist unterschiedlich!
Die Nummer vom Typenschild is ne echte ETS 125/1 Nummer, ABER der Rahmen ist scheinbar ein ErsatzRahmen, meint die Nummernsoftware. Schade, hätte mir gern ne ETS aufgebaut...
Hab zu dem Rahmen auch keinen Brief, da diesen Teilespender mal mein Opa geschenkt bekommen hat und der Typ is in den "Westen" gemacht und hat das nich zurück geschickt. Naja, mal sehen was ich nun machen werde.