Beiwagen in Kofferraum??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen in Kofferraum??

Beitragvon Dominik » 19. März 2008 12:08

Hallo zusammen.
Noch ist es nicht spruchreif:
Morgen werden mein Vater Mecki und ich ein 850er Diesel-MZ-Gespann für ihn abholen
(2 Zylinder Ruggerrini mit 5Gang Engländergetriebe), es steht 550 km entfernt.
Wir werden zusammen mit einem Automobil hochfahren und geplant ist, dass ich es morgen solo heimfahren werde und der Beiwagen soll am besten in den Kofferraum.
Das Gespann ist wahlweise solo oder mit Beiwagen eingetragen. Zur Zeit hat die MZ die Soloübersetzung montiert, da der Vorbesitzer meist ohne Beiwagen unterwegs war.

So. Wisst ihr, ob der Beiwagen, wenn man das Rad abmontiert, in den Kofferraum eines Kombis passt??
Vielen Dank für euer Antworten und viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 12:13

Der MZ Lastenbeiwagen passt in einen Dreiergolf, man muß aber den Beifahrersitz etwas vorschieben.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Dominik » 19. März 2008 12:35

Danke, Achim.
Das wird schon klappen. Ansonsten müssten wir uns wieder einen Anhänger borgen, aber ohne ist es angenehmer.

Grüße, Dodi.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 12:38

Wenn ihr in Richtung Osten das Gespann abholen tut und könnt über Wüstenrot fahren, ich habe ein recht kleines Hängerlein, ein Beiwagen geht da aber gut rein, könnt Ihr haben!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Beiwagen in Kofferraum??

Beitragvon Ex-User peryc » 19. März 2008 12:39

edith: So Mickymaus, jetzt brauchst dich über den total unpassenden Beitrag nicht mehr ärgern.
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 19. März 2008 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Beitragvon TeEs » 19. März 2008 12:42

Megane Kombi, Beifahrersitz nach vorn, passt das Boot genau dahinter.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Beiwagen in Kofferraum??

Beitragvon Micky » 19. März 2008 12:44

peryc hat geschrieben:Ob der Rahmen das überhaupt abkann?
Darum geht es doch gar nicht! Die Frage war: Paßt ein SW in den Kofferraum?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User peryc » 19. März 2008 12:46

Ja hab ich schon verstanden, soll ich darum aber einen weiteren Fred aufmachen? Passat Kombi geht.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Dominik » 19. März 2008 13:32

Danke Jungs.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 13:45

Thema abgehakt? Kann's losgehen? :twisted:

TeEs hat geschrieben:Megane Kombi, Beifahrersitz nach vorn, passt das Boot genau dahinter.

Woher weißt Du das, Axel? Hast Du Dir schon was für Dein Eisenschwein besorgt?

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Markus K » 19. März 2008 14:15

Lieber den Hänger mitnehmen. Wenn das Bike schlappmacht....

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon TeEs » 19. März 2008 14:32

Lorchen hat geschrieben:Woher weißt Du das, Axel? Hast Du Dir schon was für Dein Eisenschwein besorgt?


:ja:



Viel Arbeit.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon tippi » 19. März 2008 14:52

TeEs hat geschrieben:...Viel Arbeit.


ein BILD? Büüüüüüttttttäääää.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon mecki » 19. März 2008 16:50

Hi Markus, um das Geld das ich hinlegen muss, sollte es schon eine Million Km ohne Defekt durchhalten. :D
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon TeEs » 19. März 2008 19:23

tippi hat geschrieben:ein BILD? Büüüüüüttttttäääää.



SE-Puzzle
Bild
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 19:26

:shock: Oh Mann, dann hau rein! Hinten steht noch ein zweiter /2-Motor. :lupe: :wink:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TeEs » 19. März 2008 19:36

Lorchen hat geschrieben:... Hinten steht noch ein zweiter /2-Motor. :lupe: :wink:

Jo. Der ist vom Organspender. Siehe hier.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon eichy » 19. März 2008 20:09

http://de.global.sendpix.com/albums/080 ... a=view&i=2
War auseiander, ist aber ein grössenvergleich wert. VW-Touran.
Viel Spass mit dem Ölbrenner, ist wohl ein Enfieldgetriebe drin?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon mecki » 19. März 2008 20:43

Hallo Eichy, stimmt genau. Das 5- gang ist drin. Jetzt kann ich auf MZ- Engländer-Italiener und wenn iich noch ein Horexteil einbaue auch auf Horextreffen gehen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon flotter 3er » 19. März 2008 20:47

Ford Mondeo - ohne Probleme .....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon sammycolonia » 19. März 2008 20:51

mecki hat geschrieben:Hallo Eichy, stimmt genau. Das 5- gang ist drin. Jetzt kann ich auf MZ- Engländer-Italiener und wenn iich noch ein Horexteil einbaue auch auf Horextreffen gehen.
hihi... dann bau doch noch ein 15" rad ein und nen michelin-reifen, dann kannste auch auf ententreffen fahren... :wink:
btw. wünsch dir viel spaß mit der dieselemme...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon eichy » 19. März 2008 20:55

Meine Enfield hat übrigens nur 4 Gang..
Bei dem Drehmoment nicht schlimm.
Ein bekannter fährt ein Enfieldgespann mit Ruggerini. Geht gut das Teil, ich glaub so 22 PS?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Beiwagen in Kofferraum??

Beitragvon Ex-User wena » 19. März 2008 22:06

kofferraum eines kombis????
hilfreich wäre, wenn der typ bekannt wäre.
aber ich nehme an, dass es bei keinem kombi ein problem gibt. ich verwendete bisher einen ford fiesta (courier), da paßt eine ganze emme, sowie ein sw alleine locker herein-beifahrersitz nach vorne geklappt..
grüße und gute fahrt
Ex-User wena

 

Beitragvon Richy » 20. März 2008 11:01

Kombis?
Transporter?

Alles Quark, es reicht ein Kleinwagen (in diesem Fall ein Prolo 2). 8)

MfG,
Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon mecki » 21. März 2008 19:29

So nun wissen wir es. Der SW passt problemlos in meiner Frau Ihren C5 Kombi. Klappe auf und rein. Er dürfte noch ca 10 cm länger sein.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Lorchen » 21. März 2008 19:37

Und der Diesel? Seid Ihr gut heimgekommen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 21. März 2008 19:52

Dominik wird wohl noch auf verschneiten Landstrasen rumgeistern 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User wena » 21. März 2008 19:56

Richy hat geschrieben:Kombis?
Transporter?

Alles Quark, es reicht ein Kleinwagen (in diesem Fall ein Prolo 2). 8)

MfG,
Richard

rückbank und beifahrersitz ausgebaut :?:
Ex-User wena

 

Beitragvon mecki » 21. März 2008 21:41

Ja,wir sind gut heimgekommen.Gestern haben wir das Dieselgespann in Schwalmtal abgeholt.Da der Seitenwagen wechselseitig eingetragen ist haben wir ihn abgebaut und ins Auto gelegt.Da Dominik sich weigert Auto zu fahren hatte ich das Vergnügen zuzuschauen wie er ca 200 km zwischen Mönchengladbach und Mainz je nach Höhenlage durch Schnee oder Regengüsse pflügte. Am Abstieg vom Hunsrück Richtung Wonnegau wurde es bis Bruchsal wieder trocken. Auf der B10 bis S regnete es dann wieder. Dabei zeigte sich mal wieder dass ausser Gummi eigentlich nichts dicht ist.Auch aus seinen neuwertigen Harro Stiefeln die angeblich wasserdicht seien,war Zuhause Wasser auszuleeren.Aus seiner Hose und Handschuhen auch.Im übrigen wollt Ihr sicher auch wissen wie sowas geht. Da sie ja gespannübersetzt ist bergauf wie bergrunter sturheil 105 km/h dann regelt sie ab. Am angenehmsten läuft der Motor so zwischen 95-100. Laut dem Erbauer der vermutlich auch euch allen ein Begriff ist geht sie soloüberersetzt 125. Wenn ich jetzt noch erzähle dass ich beim Handeln um den Kaufpreis geldmäßig zwar erfolglos war, aber immerhin als Dreingabe für meine ETZ einen Edelstahlkrümmer und einen frisch Edelstahlummantelten 251ziger Topf dazubekomme, wisst ihr um wen es sich dabei handelt.Heute bin ich mit ihr 100km weit solo und 60km mit SW gefahren. Ist anfänglich schon gewöhnungsbedürftig.Besonders das Gaszumachen kommt einer Vollbremsung gleich.Und Ausdrehen ist überflüssig.Einfach bei ca 2500 U/min weiterschalten auch wenns den Berg hochgeht. Die Schwungmasse und das Drehmoment tuns schon richten.Wulf hat einen Freund mit Etz-Gespann. Beide sind ungefähr gleichschnell am Berg die Diesel einen Deut schneller.Wenn wir Südstaatler eine gemeinsame Sosa-anfahrt zustande bringen werden wir das ja sehen. So und nun habe ich genug vom Tippen.
Gruß, Mecki
Was mich noch ankotzt ist ein Eintrag im Schein, welcher besagt dass ohne Beifahrer im Seitenwagen ein 25Kg. Zusatzgewicht mitzuführen sei. So einen Quatsch habe ich noch nie gesehen. Auch kommt der SW nicht schneller hoch wie bei jeder anderen Emme. Weiss wer wie ich das wieder loswerde?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Q_Pilot » 21. März 2008 22:41

Irgend wie hab ich mir schon gedacht, daß es Wulf sein Gespann ist, als Dominik schrieb, es würde 550 km von Euch weg stehen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon mecki » 21. März 2008 22:48

Es hat sich herausgestellt, dass es in Wirklichkeit nur 420 km waren.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Nordlicht » 22. März 2008 07:12

irgendwie kommt mir das Gespann bekannt vor......... Auspuff und so....er hats auch mal laufen lassen....... geht ab wie eine Rüttelplatte :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 14 Gäste