Original DDR Sammlerobjekt, oder Neuaufbau ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Original DDR Sammlerobjekt, oder Neuaufbau ?

Beitragvon callifan » 28. März 2008 12:55

Na, was meint ihr zu dem Schätzchen ?`
Verblüffend ist echt das Flammrot, in der Sonne oder im Schatten ergeben sich auf den Fotos zwei völlig unterschiedliche Farben...

mfg Toni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Matthias » 28. März 2008 19:18

Hallo
Wirklich schöne ETZ :top:
Ich mein mal es ist ein gelunger Neuaufbau aus ner guten Basis!

Fuhrpark: TS 250/1
Habicht SR4-4 in Teilen
Honda cb 400four
Matthias

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 3. März 2008 23:09
Wohnort: Halle/Saale Ot-Reideburg
Alter: 42

Beitragvon trabimotorrad » 28. März 2008 19:56

DAS ist ein Fahrzeug, das auch das Auge erfreut! Und wenn die technisch so gut ist, wie optisch, wird es auch lange den Besitzer erfreuen!
Glückwunsch und :respekt:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon callifan » 29. März 2008 13:17

Nagut, ich gebs zu -)
Ja also das ist meine jetzt fertiggestellte Winterrestauration.
Die Basis war leider erschreckend schlecht, so dass ich jetzt mir allem zusammengerechnet 1500 euro investiert habe..
teschnisch alles gemacht was ging, also motor komplett alleine schon fast 450 euro nur teile...

hab so weit wie es nur ging die originalteile versucht zu retten bzw. auch das was mußte mit originalteilen wieder zu bestücken..

Aber was ich mit den Bildern sagen wollte ist eigentlich nur ein ganz großes Dankeschön an das Forum, denn ohne dem hätte die ETZ heute nicht so ausgesehen, wie sie aussieht. dank eurer hilfe und den vielen Informationen, zur Optik wie auch zur Motorüberholung hat das alles so toll geklappt.

Also dankeschön und ich hoffe wir alle ziehen noch viele Jahre an einem Strang....

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon flotter 3er » 29. März 2008 13:25

callifan hat geschrieben:Die Basis war leider erschreckend schlecht, so dass ich jetzt mir allem zusammengerechnet 1500 euro investiert habe.....


Alles relativ - dafür hast Du ein quasi neuwertiges, zuverlässiges, schönes Alltagsmöp - versuche mal für 1500 Doppelmark aus dem heutigen Angebot auch nur etwas annähernd gleichwertiges zu bekommen.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ex-User AirHead » 29. März 2008 13:34

Astrein, wirklich schön .
Stellt euch mal vor ihr könntet sowas heute neu beim Händler erwerben, was wär es euch wert?
Stelle man sich vor man könnte für 4000euro sowas bj.2008 erstehen , das wär wohl DAS Motorrad überhaupt Preis/Leistung Note 1 .

Wenn man sich allerdings für 300euro eine Leiche zieht und 1500-2000 da reinsteckt , schütteln ungläubige nur mit dem Kopf. Die Maschine dann für z.b. für 1700 zu kaufen käme Fans auch nicht in den Sinn (zu teuer). Neu denke ich würden sie es blind bezahlen.

In meine S50 stecken nun 1100euro (ohne KP) und es fehlen noch Teile und Lackierung, ausenstehende kann ich trotzdem sagen das es ein günstiges und neuweitiges Moped ist/wird. Für einen "qualitativ" "guten" Roller mit 50ccm müsste ich 2-3 Scheine auf den Tisch legen.
...und hätte nicht mal freude drann.

Sehr gelungen, respekt , musst du oft Speichelreste entfernen?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Stephan » 29. März 2008 13:49

Sehr schön geworden!!!

Das Flammrot ist wirklich gelungen.


Jedoch hab ich noch was zu mäckeln. Die Symbole auf dem Armaturenträger und dem Kombischalter sind nicht vom Lack befreit und ebenso der Kreis um das MZ-Symbol, bzw. selbiges am Bremssattel. :steinigung:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon flotter 3er » 29. März 2008 13:52

Stephan hat geschrieben:Sehr schön geworden!!!

Das Flammrot ist wirklich gelungen.


Jedoch hab ich noch was zu mäckeln. Die Symbole auf dem Armaturenträger und dem Kombischalter sind nicht vom Lack befreit und ebenso der Kreis um das MZ-Symbol, bzw. selbiges am Bremssattel. :steinigung:


Erbsenzähler.... :)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon callifan » 29. März 2008 15:38

Stephan hat geschrieben:Das Flammrot ist wirklich gelungen.


Jedoch hab ich noch was zu mäckeln. Die Symbole auf dem Armaturenträger und dem Kombischalter sind nicht vom Lack befreit und ebenso der Kreis um das MZ-Symbol, bzw. selbiges am Bremssattel. :steinigung:


Hi,
Ja das Flammrot passte. hat der lacker umgeschlüsselt, hatte den original ton von der standox homepage vom wartburg flammrot genommen. hat dann aber probleme gegeben, weil das kein wasserlack war und dann hat standox das umgeschlüsselt.
hab noch einen alten flammroten seitendeckel und die farbe stimmt wirklich 1a..

wegen dem kombischalter, ja mysteriös, neben dem wechselschalter für abblendlicht und scheinwerfer war eine art aufkleber mit den symbolen drauf. den habe ich zum lacken abgemacht und nirgends wieder sowas in neu gesehen :-(
die alten kombischalter hatten ja erhabene symbole. aber bei der bj88 wohl solche aufkleber wo die symbole gelb waren.

naja, wegen dem bremssattel, ja das stimmt schon, aber als ich das so lackiert hatte, gefiel mir das irgendwie so besser und dann hab ich das erstmal so gelasen.
vieleicht gehe ich ja nochmal mit sandpapier bei und mach den kreis und das mz-zeichen blank :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Markus K » 29. März 2008 18:11

Ein schönes, gepfletes und erhaltenswertes Kulturteil. Gut drauf aufpassen!!

Markus K

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste