Seite 1 von 1
Restaurierung Renovierung Rekonstruktion Konservierung

Verfasst:
29. März 2008 14:55
von homepagemann
Hallo an alle Foristi,
ich liebe "alte Dinge" und handwerkliche Qualität.
Wie-NEU-machen finde ich - hat mit Traditionspflege und Erhaltung nicht soooo viel zu tun. Beispielhaft nenne ich die, auch hier im Forum oft anzutreffende, Frage nach den originalen Farben.
Eine Art von Definition für oft verwendet Begriffe findet sich bei Wikipedia. Es ist zwar nicht auf Fahrzeuge gemünst, aber wenn man es recht überlegt?
wikipedia -
Restaurierungwikipedia -
Renovierungwikipedia -
Rekonstruktionwikipedia -
KonservierungAuch der Begriff
Reversibilität ist in diesem Zusammenhang, wie ich finde, von grosser Wichtigkeit.

Verfasst:
29. März 2008 20:03
von knut
der wichtigste punkt fehlt in deiner umfrage - FAHREN

Verfasst:
29. März 2008 20:15
von homepagemann
Hallo Knut,
da hast du recht!
".... seht das Gute liegt so nah ..."
Ich war gedenklich bei den Oldtimern. Meine ETZ habe ich bei meiner Grübelei ganz vergessen.

Verfasst:
29. März 2008 20:38
von trabimotorrad
ich versetze meine FAHRzeuge in fahrbereiten (und TÜV-konformen) Zustand. Dabei kommt es mir nicht auf die Originaltät des Fahrzeuges an. Ich montiere an "Alteisen" 12V-Elektrik und FÜR MICH passende Lenker.
Wenn ich ein Fahrzeug lackiere, dann in der Farbe, die MIR gefällt.
Ich will keine Pokale gewinnen, sondern FAHREN. Und wenn ein Bj. 1963 für MICH mit dem Originallenker nicht fahrbar ist, dann kommt einer drauf, der MIR paßt.
Auf machen "Markentreffen" wie z. B. in Enkenbach auf dem Kreidler Treffen, bin ich dafür auch schon beschimpft worden, aber das ist MIR egeal. ICH baue MEINE FAHRzeuge für MICH zum FAHREN

Verfasst:
29. März 2008 22:56
von homepagemann
Hallo Achim und alle diskutierfreudigen,
für die Alltagsmaschinen ist das auch in Ordnung so.
Aber für den Schutz des "technischen Denkmals" ist eine Sicherung der Substanz und der sorgsame Umgang mit dem "Kulturgut" doch eine dankbare Aufgabe?
Bis morgen, bei dir, Achim!

Verfasst:
29. März 2008 23:00
von trabimotorrad
Aber sicher doch! Ich wollte mit meiner Stellungnahme auch nur zum Ausdruck bringen, das ich mich in keiner der genannten Kategorien einordnen kann, obgleich ich viel "Alteisen" bewege.


Verfasst:
29. März 2008 23:13
von ultra80sw
Es muss nicht immer alles original sein.Verbasteln tue ich natürlich auch nix.Das erste was ich immer machen würde ,wäre die 6 Volt rauszuwerfen.
Ich fahre meine Fahrzeuge wie sie sind und manchmal nehme ich sie im Winter auseinander und versetze es in einen besseren Zustand.Ich stelle mich nicht hin und poliere täglich ein Fahrzeug und fahre nur wenn die Sonne scheint und mindestens 20 Grad sind.Ich fahre auch bei Regen und schenke meinen Fahrzeugen nichts.Wenn sie rosten,dann wird es halt im Winter ausgebessert.Ein alter Bock kann ruhig gebrauchsspuren haben.Alles andere ist überrestauriert.Jeder Kratzer hat seine eigene Geschichte.

Verfasst:
29. März 2008 23:30
von homepagemann
Hallo nochmal,
@trabimotorrad
warum keine Zuordnung - du gehörst du zu den Reparierern. Mit einer defekten Maschine wirst du doch unseren Strassenverkehr nicht unsicher machen - oder?


Verfasst:
30. März 2008 00:00
von trabimotorrad
Okay, ich habe mich eingetragen


Verfasst:
30. März 2008 07:25
von TeEs
Warum muss immer alles in Schubladen?
Die Welt und das Leben sind nicht schwarz-weiß sondern grau in allen Abstufungen. Wobei ich "grau" hier ausdrücklich nicht als "trist" oder dgl. verstanden wissen möchte.

Verfasst:
30. März 2008 22:55
von homepagemann
Hallo und guten Abend,
es soll doch nicht alles in eine Schublade.
Ich will mit der Umfrage einen Denkanstoss geben

Das Denken ist es doch - angeblich - was uns voran bringt.

Verfasst:
13. April 2008 22:48
von homepagemann
Hallo an alle,
ich entnehme der Umfrage, dass die Maschinen von MZ als Alltagsfahrzeug umfänglich genutzt werden. Bei dem hohen Anteil von "raparieren" kann man wohl darauf schließen.
Und das ist gut so.


Verfasst:
14. April 2008 07:35
von kutt
mir fehlt: originalisieren


Verfasst:
14. April 2008 07:39
von RT-Tilo
kutt hat geschrieben:mir fehlt: originalisieren

und mir: glorifizieren...


Verfasst:
14. April 2008 09:22
von Nr.Zwo
Un wat mach ich nu -> ich renoviere ein Moped, dabei wird es auch konserviert -> damit ich nachher nich ganz soviel reparieren muß...
Außer restaurieren und rekontruieren trifft bei mir wohl alles zu
Und fahren tu ich natürlich auch


Verfasst:
14. April 2008 10:17
von Lorchen
Technisch auf Vordermann bringen und zuverlässig machen. Optisch möglichst original, wobei mir Auffrischen der Optik reicht. Das spart Kosten.

Verfasst:
17. April 2008 21:30
von homepagemann
Hallo zusammen,
@kutt - originalisieren ist aus meiner Sicht so gut wie "wikipedia - Restaurierung "
@mzetti - glorifizieren - das wollen wir doch nicht (
http://de.wikipedia.org/wiki/Glorifizierung)


Verfasst:
27. April 2008 16:33
von gunch
Ich bringe die Fahrzeuge auf einen Stand, der mir gefällt, optisch.
Technisch bleib ich möglichst nah am Original.
Wenn dieser Stand erreicht ist, wird nur noch instandgesetzt. (natürlich auch Wartung, aber keine übertriebene Optik)

Verfasst:
27. April 2008 19:20
von rmt
und für die ets-Fahrer fehlt noch mystifizieren -


Verfasst:
27. April 2008 19:42
von Steffen
Kommt immer auf den Blickwinkel an, am Samstag war ich auf einem Treffen der Ratbiker. Deren Bikes sind meist sehenswerte Unikate, haben TÜV aber weder Lack noch Chrom. Putzen ist unmöglich. Wöllte einer so ein Bike restaurieren wäre der Aufwand wohl höher, als bei einer alten Emme. Der Ratbikebesitzer würde wohl fragen: wozu?