Seite 1 von 1
Benzintank mit Toilettentabs entrosten

Verfasst:
31. März 2008 20:40
von jollys-joker
hallo
ein kleiner tip am rande. ich habe meinen tank mit toilettenreiniger komplett rostfrei bekommen. man muß ihn natürlich 48 stunden wirken lassen. ich habe 5 tabs für 17 liter wasser genommen.
viel spaß beim nachmachen!!!
Re: Benzintank mit Toilettentabs entrosten

Verfasst:
31. März 2008 20:43
von kutt
jollys-joker hat geschrieben:hallo
toilettenreiniger
mach mal bilder...
ich bin ja eher der fan von natronlauge und oxalsäure

Verfasst:
31. März 2008 20:44
von trabimotorrad
Klasse, dieser Trick ist mir neu gewesen, Danke!

Verfasst:
31. März 2008 20:45
von EsMaus
Und wie hast du ihn nach der Kur mit den Toilettentabs versiegelt?

Verfasst:
31. März 2008 20:46
von Andreas

Verfasst:
31. März 2008 20:47
von Paule56
EsMaus hat geschrieben:Und wie hast du ihn nach der Kur mit den Toilettentabs versiegelt?
Wass ne Frage
Mussu pipi machen, funzt mit dem keramischen Kram doch auch

Verfasst:
31. März 2008 20:52
von Andreas
Im ernst....ansich müßte das ja hiermit auch (bedingt) gehen:
"Cillit BANG Kraftreiniger Kalk und Schmutz
Was genau ist der Cillit BANG Kraftreiniger Kalk und Schmutz?
Der Cillit BANG Kraftreiniger Kalk und Schmutz ist ein hochwirksamer Reiniger mit einem niedrigen pH-Wert, der hervorragende Reinigungsleistung selbst bei härtesten Verschmutzungen und Flecken im Haushalt bietet, wie z.B. bei Kalkablagerungen und Rost."

Verfasst:
31. März 2008 20:54
von Ckone
Flugrost läßt sich super mit Cillit Bang von geschliffenen Teilen entfernen

selbst getestet

Verfasst:
31. März 2008 21:36
von jollys-joker
mein tank war sehr stark verrostet. richtig dicke rostplacken. ich habe es mit den tabs von ald.... gemacht, hatten sie vor ein paar wochen im angebot. 16 stück für 1,39€. versiegelt habe ich ihn noch nicht. bild folgen morgen.

Verfasst:
31. März 2008 21:41
von Halimash
Au fein. Hab heute einen gebrauchten Tank erworben der meinen zerbeulten ersetzen soll. Kauf ich doch morgen gleich mal ein paar Tabs.
Übrigens: Mein Kawatank wurde vor 5 Jahren einfach mit Aquakies entrostet, mit Rostumwandler ausgeschwenkt, ein paar Tage trocknen gelassen und dann mit Epoxydharz + Härter aus dem Baumarkt versiegelt. Hält immer noch (toi, toi, toi)

und kam knapp "nur" 30 Euronen.

Verfasst:
31. März 2008 21:44
von jollys-joker
zum schluß habe ich ihn auch noch mit kleinen kieselsteinen ausgespült

Verfasst:
31. März 2008 21:51
von Ex-User MUC ETZe
Ne Frage wie lange haste denn den Einwirken lassen??
Haste den mit Wasser ausgespült oder mit Was???.
Wie ist den nun das Ergebniss geworden----> Richtig blank oder noch Roststellen.
Gruß René

Verfasst:
31. März 2008 22:02
von rängdäng
mal ne frage :
neue tanks sind versiegelt ? und war das immer so ?

Verfasst:
31. März 2008 22:45
von Norbert
rängdäng hat geschrieben:mal ne frage :
neue tanks sind versiegelt ?
Werkstoff + herstellerabhängig!
Kunststoff braucht keine Versiegelung, z. Bsp.
rängdäng hat geschrieben: und war das immer so ?
siehe oben, Herstellerabhängig.

Verfasst:
1. April 2008 01:18
von bernie150
Moin.
Einfache Salzsäure tut es auch.


Verfasst:
1. April 2008 06:12
von knut
bernie150 hat geschrieben:Einfache Salzsäure tut es auch.
die hab ich nicht immer im haus , aber essig oder tabs schon....

Verfasst:
1. April 2008 11:35
von mareafahrer
Ich habe letztens meinen TS-Tank und einen Simmen-Tank mit Rohrfrei-Pulver entrostet - entsprechend des Mischungsverhältnisses einige Flaschen von dem Zeug rein, mit Wasser den Tank aufgefüllt, zwei Tage unter mehrmahligem Schütteln wirken lassen. Nach dem Ausspülen 4 Flaschen "Kalk und Rost Reiniger" vom Schlecker reingefüllt und jeweils 12 Stunden je Seite liegen lassen (vorn/hinten/links/rechts/normale Stellung). Dann nochmal mit nem ahrten Wasserstrahl ausgespült, bis kein Krümel mehr rauskam. Es sind zwar keine neuen Tanks daraus geworden, aber sie sehen wieder brauchbar aus.
Ciao

Verfasst:
5. April 2008 08:03
von Halimash
Also .... Ich hab´s getan ! 48 Std. mit 10 Tabs ! Und nix passierte.

Und dabei hatte der Tank noch nicht mal soviel Rost. Hab heut morgen inner Apotheke 1 Liter 30% Salzsäure (10,-Euro)+ 1 Liter 85% Phosphorsäure (17,-Euro) geordert. Kann ich am Mo. abholen. Mal sehen ob sich die Kohle lohnt. Jetzt will ich es aber wissen.

Verfasst:
5. April 2008 08:37
von quacks

Verfasst:
5. April 2008 09:43
von bernie150
Halimash hat geschrieben:... 1 Liter 85% Phosphorsäure (17,-Euro) geordert. Kann ich am Mo. abholen.
Bevor Du die verdünnst: Schau bitte
hier.


Verfasst:
5. April 2008 12:26
von jollys-joker
hallo halimash und kutt,
ich hab mal bilder vom inneren gemacht. der tank war aber richtig rostig. sieht man an den großen kratern.

Verfasst:
5. April 2008 12:43
von Halimash
@ berni150....... Ja, das hab ich mir im Vorfeld durchgelesen. Bin mal gespannt.
@ jollys-jocker ......... Hätte vielleicht die von Aldi nehmen müssen ?

Versuch war´s ja wert.
Probiere gerade noch " Andreas " sein Vorschlag mit Cillit Bang aus ! (wenn man es schon mal im Haus hat). Wenn das nicht funzt dann geht´s weiter mit Dan Klorix. Hab ich am Wochenende wenigstens was zu tun. Hausmittelchen sind genug da.


Verfasst:
5. April 2008 13:45
von ElMatzo
Halimash hat geschrieben:@ berni150....... Ja, das hab ich mir im Vorfeld durchgelesen. Bin mal gespannt.
@ jollys-jocker ......... Hätte vielleicht die von Aldi nehmen müssen ?

Versuch war´s ja wert.
Probiere gerade noch " Andreas " sein Vorschlag mit Cillit Bang aus ! (wenn man es schon mal im Haus hat). Wenn das nicht funzt dann geht´s weiter mit Dan Klorix. Hab ich am Wochenende wenigstens was zu tun. Hausmittelchen sind genug da.
halimash schnappt dir doch einfach das ganze chemielager und schmeiß, je nach gefühl, von allem ein bißchen in den tank. bis er randvoll ist. mehr als dass er dir um die ohren fliegt wird schon nicht passieren und mit etwas glück kommt ein feuerwerk oder nen anderer special-effect raus...


Verfasst:
5. April 2008 14:47
von flotter 3er
Das Problem mit den Hausmitteln, welche Du in rauhen Mengen verwendest lieber Halimash - es muß auch alles entsorgt werden. Hast Du eine Vorstellung davon, was Du jetzt schon an Chemieabfällen produziert hast? Mit welchen Ergebnis? Nimm Zitronensäure oder Phosporsäure, dann ist gut. Deine ganzen Experimente belasten die Umwelt mehr als nötig....

Irgendwie haben wir gerade beim restaurieren auch eine besondere Verantwortung diesbezüglich - nicht mehr Chemie als unbedingt nötig....

Verfasst:
5. April 2008 16:17
von Halimash
Ja.... da habt ihr ja Recht.

Zur Entsorgung muss ich sagen, das wird schon ordentlich gemacht. Ein paar aus dem Bekanntenkreis arbeiten in ein paar ortsansässigen grossen Chemiebuden. Wir schlabbern ab und zu mal einen und die nehm hier alle viertel Jahre unser Altöl, gebr. Verdünnung und alles andere was entsorgt werden muss mit auf Arbeit zum entsorgen. Wir müssen sogar alles in der originalen Verpackung zurückgegeben, damit die wissen was es für Zeuch ist. Also ins Klo geschüttet wird hier nix.

Verfasst:
5. April 2008 17:28
von Markus K
Das "Verfahren" ist nicht neu. Damit habe ich in den 70-ziger schon Moped Tanks entrostet - mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Anschließend mit viel Wasser gespült - trocknen und dann Heizöl (kostete damals noch wenig) eingefüllt oder mit Caramba eingesprüht. Liegen lassen - abtropfen lassen - fertig.
Würde ich aber heute nicht mehr machen.
Markus K