Seite 1 von 1
Zylinder schwärzen

Verfasst:
1. April 2008 19:04
von schwammepaul
Hat jemand nen Tipp wie man nen Zylinderkopf + Deckel dauerhaft schwärzen kann?
Bei der Eskort wars ja so und glaub bei ner ETZ auch. Isz das nur Farbe oder sind das chemische Vorgänge?

Verfasst:
1. April 2008 19:10
von Paule56
Bei meiner 251 Nachwendesaxon war das Geläuf auch schwarz und die Farbe löste sich.
Zu faul zum runterbauen und strahlen lassen habe ich aus der Dose Felgenspray draufgejaucht ...... das hält


Verfasst:
2. April 2008 05:45
von hiha
Ich hab Viertakterköpfe und Zylinder sehr erfolgreich und langlebig mit 2-K Motorlack schwarz glänzend Nr. 21-0049 der Firma
http://www.motorradlack.de gespritzt, mittels Airbrush (Luftbürste. Luftbürste??)
Der deckt schon superdünn in der ersten Schicht, was dem Wärmehaushalt zugute kommt.
Nicht ganz billig, so ca. Eur.25.-, reicht aber für mindestens drei-4 Zylinder + Köpfe. Der Härter trocknet ziemlich schnell aus.
Gruß
Hans

Verfasst:
2. April 2008 08:43
von Heidel

Verfasst:
2. April 2008 09:26
von RT-Tilo
Mahlzeit Forum !
Ich habe bei meinen RT's ganz normale, hitzebeständige Farbe
aus der Sprühdose verarbeitet.
Anschließend eine schöne große Runde gefahren,
sodaß der Zylinder ordentlich Temperatur bekommen hat und gut ist !
Bis jetzt hält der Krempel super und wenn doch mal eine kleine Ecke abgehen sollte,
dann sprühe ich eben etwas nach - fertig !
Die Methode ist preiswert, schnell zu machen und sieht auch noch ganz gut aus..

Verfasst:
2. April 2008 09:52
von telefoner
ein wenig ot
an meinem überholten motor sieht der zylinder + kopf echt dreckig aus.
mit normalen putzen (kloreiniger und klobürste, zweck reinigung der lamellen) hat sich leider nichts getan, außer das wir jetzt eine neue klobürste brauchen
was ist den von sowas zu halten ?
http://www.wigol.de/pdfs/000436.pdf
hätte ihn gerne so wie im neustand, also alufarben, strahlen oder ähnliches fällt aus, weil ich den motor nicht noch mal ausbauen möchte.
grüsse vom ronald

Verfasst:
2. April 2008 12:45
von Icke
Wir haben immer Auspuff Spray genommen.

Verfasst:
2. April 2008 13:39
von ElMatzo
mein vadder hat mir mal solutol alureiniger mitgebracht. ich nebel damit, wenn dann die ganze karre ein und dusch sie nach kurzer einwirkzeit mit dem gartenschlauch ab. dafür ist das zeug schon recht gut, allerdings ist noch keiner meiner zylinder neuwertig geworden. das eingebrannte dreckzeug blieb immer.
könnte man dieses so extrem hartnäckig sitzende zeug überlackieren?

Verfasst:
2. April 2008 17:47
von Martin H.
@ telefoner:
Dieselöl soll den Dreck recht gut runter bringen.
Gruß, Martin.

Verfasst:
3. April 2008 07:29
von RT-Tilo
Moin, moin, ich habe mal gehört, daß Biodiesel ganz gut reinigen soll,
der wäre wohl sehr aggresiv als Reiniger auch bei Vergaserteilen.

Verfasst:
3. April 2008 07:29
von RT-Tilo
Moin, moin, ich habe mal gehört, daß Biodiesel ganz gut reinigen soll,
der wäre wohl sehr aggresiv als Reiniger auch bei Vergaserteilen.