Seite 1 von 1

Zweirad Schubert Unterschiede bei Teilen

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:08
von Semmel
Hallo zusammen weiß jemand worin der Unterschied bei den Original und Originalqualitätsteilen bei Schubert ist? Zum Beispiel bei den Bremsbelägen das mach es ja doch einiges aus beim Preis. auf meine E-Mails habe ich leider keine Antwort bekommen und telefonisch waren sie auch nicht zu erreichen :(

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:11
von ETZChris
original sind eben original, und das andere werden nachbauten sein...

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:16
von Semmel
Also sind die Originalteile alte DDR Betsände. Warum kosten dann die alten Dinger das Doppelte?

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:20
von Andreas
Qualität hat halt ihren Preis ....

;-)

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:20
von ETZChris
weil es eben nicht mehr viele original MZ-teile gibt! und in einigen fällen die nachbauten nicht ganz die qualität des originals erreichen...grad bei einigen kunststoff- und gummiteilen ist das der fall...

welchen schubert meinst du eigentlich, es gibt zwei MZ-teile-händler mit diesem namen?!?

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:24
von Semmel

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:30
von Semmel
Andreas hat geschrieben:Qualität hat halt ihren Preis ....

;-)

Deshalb wollte ich ja wissen ob das bessere Qualität ist um dann zu entscheiden was ich nehme.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:30
von Jonas
Kauf dir lieber Originalteile. Ich habe ein-, zweimal aus Versehen Nachbauteile bestellt. War nix... Bei shop.zweirad-schubert.de ist ja auch angegeben, ob "Original" oder eben "Originalqualität". :wink:

EDIT: Ich hatte z.B. mal aus Versehen eine Nachbaudüsennadel für den BVF-Vergaser bestellt. War mies verarbeitet und ließ sich mit zwei Fingern verbiegen. Auf der anderen Seite habe ich mal ein originales Batteriespannband bei shop.zweirad-schubert bestellt, das durch die Lagerung Lackschäden hatte. Gab dann eine Gutschrift über 3,-. Ist mir aber immer noch lieber, als Teile, die von Anfang an nichts taugen.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:31
von ETZChris
aha...schubert ellwangen...den händler kenn ich so nicht, habe nie was dort bestellt...

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:33
von Andreas
Semmel hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Qualität hat halt ihren Preis ....

;-)

Deshalb wollte ich ja wissen ob das bessere Qualität ist um dann zu entscheiden was ich nehme.


Also ich habe bisher immer noch am besten mit den Originalteilen bremsen können.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:42
von Micky
Das ist wirklich interessant! Früher haben immer alle über die Qualität der DDR Waren gemeckert.


Micky

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:45
von Semmel
Stimmt :D :D und jetzt kosten die Original 19€ und die Nachbauten der aktuellen Produktion 7€ ist schon komisch :lol:

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:47
von mareafahrer
Micky hat geschrieben:Das ist wirklich interessant! Früher haben immer alle über die Qualität der DDR Waren gemeckert.


Micky


Da haben wir ja auch noch gedacht und eingeredet bekommen, dass alles jenseits des Zaunes das Non-Plus-Ultra ist. Jetzt wissen wir das Gegenteil :(

Ciao

BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:48
von ETZChris
@micky: das darf natürlich nicht verallgemeinert werden, denn bei einigen sachen sind die nachbauten oder alternativteile besser...aber ich zitiere mich gerne nochmal ;)

ETZChris hat geschrieben:... in einigen fällen die nachbauten nicht ganz die qualität des originals erreichen...grad bei einigen kunststoff- und gummiteilen ist das der fall...


und jetzt keine diskussion über die qualität von original und nachbau...das haben wir schon ausreichend durchgekaut :roll:

BeitragVerfasst: 14. April 2008 12:01
von Alex
Kann das bestätigen; die Nachbauten kommen fast alle aus Fernost; dort wird offenbar einfach nach den angegebenen Maßen das Zeug zusammengegossen, ohne Angabe, wozu die Teile überhaupt gedacht sind.
In der Folge sind vor allem die Kunststoffe und Gummis selten aus einem Material, das ihrer Nutzung für längere Dauer genügt.

Aber auch falsche Maße habe ich schon gesehen, z.B. beim Tachoantrieb einer Simson S50 - hat vorn und hinten nicht gepaßt.

Allerdings kenne ich keinen Händler, der auf Mängel nicht mit Rückerstattung oder Neulieferung reagiert, mal von einem abgesehen...(gibts Ossimobile eigentlich noch? :biggrin: )

Fazit ist: grob gesehen waren die Originalteile von West-Moppeds oft besser als die von Ost-Moppeds. Aber: allesamt sind besser als billige Nachbauten aus Fernost.
Wobei es bei Schubert noch im Shop den Unterschied gibt in der Benennung "Originalqualität" und "Nachbau". Letzteres ist vermutlich wirklich nur ein Notnagel.

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 14. April 2008 17:18
von Nordlicht
die guten alten Asbestbremser sind immer noch die besten...

BeitragVerfasst: 14. April 2008 18:06
von Norbert
Nordlicht hat geschrieben:die guten alten Asbestbremser sind immer noch die besten...


es grüßt WUFF , der Grubenhund ! 8)