Seite 1 von 1

Kauf von RT 125/2???

BeitragVerfasst: 21. April 2008 19:40
von nachwuchsbastler
Mir wurde vor kurzem eine RT angeboten. 100 € soll das gute Stück kosten. Der Haken ist das der gesamte Kabelbaum herausgerissen worden ist. Bekomme ich noch Ersatzteile??? Ich wollte die dann von Grund auf neu aufbauen. Z.B. die Blechteile Pulverbeschichten, Tank versiegeln. Motor überhohlen usw. Meint ihr es ist Machbar oder stoß ich dann gleich auf große Probleme? Also ne ETZ Bau ich alleine ohne Probleme auf. (Damit ihr etwa wisst wo mein Können etwa steht) Soll ich sie Kaufen?

MfG

BeitragVerfasst: 21. April 2008 19:47
von EsMaus
Na sicher doch... Oder mir sagen, wer die verkauft :freude:

BeitragVerfasst: 21. April 2008 19:47
von 2Takt-Pit
Na für 100€ kann mann ja nicht viel falsch machen, wenn dann noch alle Teile vorhanden sind um so besser.
Der Kabelbaum ist ja das kleinste Problem bei der Generalüberholung.

:arrow: Kaufen sofort bevor einer mittn Röckchen kommt, dann isse weg :!: :wink:

BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:04
von ETZChris
sag mir wo se steht...ich nehm die auch für 111,-

BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:10
von RT-Tilo
He ! Nun mal nich so gierig hier...
Für'n Hunni ist so eine RT natürlich "geschenkt", also schnell zuschlagen !
Das bissel Drahtverhau kriegt man allemal wieder rein,
is ja nich sooo viel bei der Kleinen.

@Ivonne, ihr habt doch schon zwei - reichen euch die nicht ?


Ähh...wo war nochmal der Standort für die RT ? *schelmischkichernundwech*

BeitragVerfasst: 21. April 2008 21:41
von tippi
... Kabelbäume gibts in FERTIG bei den Internethändlern.

BeitragVerfasst: 21. April 2008 22:44
von gofuje
Stürzt euch doch hier drauf und nicht auf seine RT...

Bin mir aber nicht ganz sicher ob das mit dem Preis so hinhaut...

PS: Da ein Missverständnis aufgekommen ist, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass das Angebot nicht von mir stammt! Ich habe es nur zufällig gefunden und dachte, das postest du mal, damit ihr seine in Ruhe lasst und eure Gier anderweitig befriedigt. ;)

BeitragVerfasst: 21. April 2008 23:37
von RT-Claus
Für 100.- Euronem ist fast jede RT ein Schnäppchen.
Kabelbäume in guter Qualität macht der www.oldtimerteile-haase.de .
Alles Andere findet sich, ich würde die RT allerdings lackieren lassen, ist zwar teurer, aber pulvern ist endgültig und bei Schäden schwer reperabel.

Ansonsten viel Spaßmit der RT bei Fragen zum Thema.; einfach fragen!!!

Eine ETZ ist im Grunde nur eine RT mit einem, oder zwei Gängen mehr, was ist das eigentlichj für eine RT, die Du an Land ziehen möchtest???

BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:25
von nachwuchsbastler
So OK. ich hab sie heute gehohlt... bevor ich irgendwas Anfange auseinanderzureißen will ich erst wissen ob sie läuft. D.H ich kaufe zuerst einen kompletten Kabelbaum. Welchen würdet ihr nehmen und woher? Hat noch jemand ein Reparaturhandbuch oder was ähnliches zum Veraufen oder zum VERBORGEN mit einer kleinen Dankesprämie?? Wär echt nett wenn mir da jemand helfen würde...

Und hier sind mal n paar bilder:

BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:31
von Wilwolt
Richtig gemacht mit dem Kaufen. 100 EUR - ein echtes Schnäppchen. Jetzt packst Du einen neuen Kabelbaum für ca. 35 EUR rein und fertich!

BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:32
von trabimotorrad
Man, die ist aber wirklich klasse für 100€? Geschenkt! Den Kabelbaum würde ich selber bauen, so schwer ist das nicht und dann kennst Du das bischen Elektrik in und auswendig!

BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:37
von nachwuchsbastler
Wie weit sieht die für euch noch Orginal aus? (ist eine 125/2 Bj: 59) Ich will nämlich ein schönes, hüpsches und altes Motorrad fahren mal irgendwann. Könnt ihr mir evl. mal Bilder von euren schicken? Aber bitte nur Orginale. Damit ich etwa weiß wo meine kleine noch hin muss. :-)
Hatten die eigentlich NIE Blinker?
Wo bekomme ich noch gute Ersatzteile her?

Zum Kabelbaum nochmal: Soll ich den für die Halbnabe oder für die Vollnabe nehen? (bei www.oldtimerteile-haase.de) (danke für den link, da gibs ja einiges. Wie ist die Qualität?)

Ich brauche auch noch einen Schaltplan. Hat da jemand was für mich? Aber nur in Bunt. Andere kann ich leider nicht so wirklich lesen.

MfG und Danke.

BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:17
von RT-Tilo
Moin nachwuchsbastler, (bei gelegenheit kannst du ja mal mit deinem richtigen Vornamen unterschreiben... :wink: )
ich würde mir noch den fehlenden kleinen Seitenkasten zulegen und
das ganze Motorrad nur mit Petroleumlappen abreiben.
Ich weiß zwar nicht, wie der Lack aussieht, aber wenn er noch gut ist,
dann müßte man die Patina erhalten.
Solltest du aber einen kompletten Neuaufbau anstreben,
dann halte ich nicht allzuviel davon, den Rahmen zu pulvern, siehe oben Claus.
Ab und zu beziehe ich Teile von hier, der hat auch viele Sachen im Angebot.
Ansonsten kannst du ja hier im Forum mal in den Dienstleistungsfred gucken,
da gibt es auch einige Hilfsangebote, die für dich interessant wären.
Und vor allem: Vergiß bloß nicht, hier immer aktuelle Bilder einzustellen,
die Herrschaften (ich natürlich eingeschlossen), sind alle sehr neugierig... :roll:

Ach ja...eh ich es vergesse, schicke mir mal deine RT-Daten für unser RT-Register...danke !

BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:44
von Sv-enB
Um den Motor zum Laufen zu überreden, brauchst Du erstmal nicht einen ganzen Kabelbaum. Such im Forum mal nach Minimalzündung. Dir reicht für die ersten Versuche eine Batterie und der Rest sollte an der RT ja dran sein.

BeitragVerfasst: 28. April 2008 14:23
von nachwuchsbastler
Ob der Lack sieht eigentlich noch ganz gut aus. Ich hab auf dem Tank allerdings eine Nase entdeckt. Also nehme ich an, das der nicht mehr Orginal ist... Was ist eine Patina? Mir ist es im Grunde egal ob gepulvert wird oder nicht. So lackieren ist für mich billiger weil ich einen Lackierer kenne. Aber ich dachte halt pulvern ist nicht mehr Kaputt zu kriegen...

MfG Robin

BeitragVerfasst: 28. April 2008 14:32
von ETZChris
patina ist die beschreibung für eine alte und gebrauchte optik. neu machen kann jeder, nur erhalten ist schwieriger. und man darf so einem mopped auch ansehen, dass es schon 50jahre alt ist.

und pulvern bekommst du nicht mehr so leicht runter. und das es nicht zu beschädigen ist, ist auch falsch. es ist nur nicht so empfindlich wie lack und für ein alltagsfahrzeug im allwetterbetrieb dem lack sicher vorzuziehen. bei einer RT oder einem anderen fahrzeug für den sonntags-schön-wetter-ausflug würde ich eine lackierung vorziehen.

BeitragVerfasst: 28. April 2008 15:38
von trabimotorrad
Robin, kennst Du den Effekt, an manchen (billigen) Gartenstühlen, wo oftmals die Beschichtung sich wie eine Folie in großen Stücken abziehen läßt? Die sind meist (billig) gepulvert.
Wenn die Oberfläche von einem gepulverten Metallteil eine ganz kleine Beschädigung abkriegt, da können sogar schon ganz kleine Risse genügen, dann kann Wasser darunterkriechen und das Metal korrodiert munter vor sich hin, ohne das man es sieht.
Es gibt gute Pulverbeschichtverfahren, aber das weiß man erst hinterher. Und eine gepulverte Oberfläche lässt sich sehr schlecht oder gar nicht "mal eben" rasch flicken und wenn man es abschleifen will ist es sehr müßig, selbst Sandstrahler schlagen die Hände über dem Kopf zusammen! Ich habe meine Moppeds immer sorgfältig entrostet, Grundiert und entweder mit 2 Komponenten-Lack gespritzt, oder einbrennen lassen. Das hält auch sehr gut, man kann es imNotfall mit einem Pinsel ausflicken und ggF. anschleifen und nachlackieren.

BeitragVerfasst: 28. April 2008 19:06
von Martin H.
nachwuchsbastler hat geschrieben:Ich brauche auch noch einen Schaltplan. Hat da jemand was für mich? Aber nur in Bunt.

Schaltpläne hab ich auf die Schnelle nur hier bei www.eastbikesunited.de gefunden; der hier dürfte für Deine RT passen: http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/schrt1252.jpg
Gruß, Martin.