150 ETZ als 125 umtragen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

150 ETZ als 125 umtragen

Beitragvon Mops10542 » 22. April 2008 13:48

hallo leute ich hab vor mir eine ETZ 150 zu kaufen weil mir mein mokick zu klein wird^^

nun hab ich folgendes Problem wie und wo kann ich die MZ als 125ger umtragen lassen? und was muss ich dabei beachten?

125 zyli usw. hab ich zum umbaun, gedrosselt muss sie auch nicht mehr sein da ich den A1 hab und volljährig bin.

Nen kumpel meinte das kann mann im Motorad geschäft machen der andere sagt nein du musst zum Tüv....

könnte mir bitte jmd verraten was ich alles brauch und wo ich hin muss???

forumsuchen hab ich benutzt konnt aba nix finden

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 22. April 2008 14:02

umtragung beim TÜV/Dekra, dann beim strassenverkehrsamt.

beim TÜV/Dekra fragen, welche unterlagen die alles brauchen.

sollte kein problem sein, da bis auf zylinder/kolben und vergaser alles identisch ist. der 24er vergaser der 150er kann aber bleiben, ggfs. muß die bedüsung angepasst werden.

aber vorher beim TÜV/dekra fragen.

EDIT: und dann schaust du dir nochmal diesen download hier aus dem forum an: http://mz-forum.com/dload.php?action=file&file_id=47
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mops10542 » 23. April 2008 16:44

ok danke für die infos

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon McMZ » 24. April 2008 16:23

ggf noch Übersetzung ändern....15er statt 16er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Beitragvon Mops10542 » 30. April 2008 14:27

so habe gerade mit dem Tüv menschen telefoniert er meinte er bräuchte nen gutachten zum umbau.

da ich das ja privat gemacht hab gibts da auch nichts... dann meinte er eine Briefkopie von ner 125ger würde auch reichen.

kann mir da jmd weiterhelfen? in der DL base gibts dazu nix

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 30. April 2008 14:30

findest du unter dem link oben nix?!? ich kann das hier leider nicht öffnen.

ansonsten müßtest du ggfs. bis zum WE warten. dann könnte ich evtl. bei andreas meinen brief scannen lassen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mops10542 » 30. April 2008 14:36

na darin ist die Betriebserlaubnis für ne ETZ 150 und unten in der zeile steht m.Zyl. 125.

reicht denen das???

hier kannste dir das mal anschauen

Bild
Zuletzt geändert von Mops10542 am 30. April 2008 14:40, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 30. April 2008 14:38

lt. beschreibung aber eben nicht ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mops10542 » 30. April 2008 14:41

ok

wäre nett wenn du oder jmd anderes mir mal sone briefkopie zukommen lassen könnte

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 30. April 2008 14:51

ähmm...das bild kam nach meinem post ;)

das sollte denen reichen, mehr steht im brief auch nicht
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mops10542 » 30. April 2008 15:00

mhh ok dann werd ich das so mal versuchen

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Mops10542 » 1. Mai 2008 20:48

hab noch ne frage wollt net extra nen neuen thread dazu aufmachen...

ist es irgendwie möglich mit dem motorrad zum tüv zu fahren auch wenn es nicht angemeldet ist??? also ohne nummernschild??? (bzw rotem nummernschild)

hab den versicherungstyp bei mir mal gefragt aber der will 70€ dafür haben wenn ich es nicht danach bei ihm versichere... nen kumpel meinte mann kann auch nur mit ner doppelkarte fahren..

kennt sich da jmd aus??

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon mutschy » 2. Mai 2008 23:20

@Mops:
Du KANNST ALLES MACHEN, darfst dich halt nur nich erwischen lassen...

Zum Rechtlichen:
Wenn du zum TÜV musst, dann schieb sie entweder hin oder fahr sie mitm Trailer. (Fast) Alles andere is ILLEGAL. "Fahren ohne Versicherungsschutz" is bei den Ordnungshütern nich gern gesehen...

Ansonsten solltest du dir ne günstige Versicherung suchen, denen dein Problem schildern, mit Bus oder sonstwie zur Zulassungsstelle, ein UNGESTEMPELTES Kennzeichen (halt dein späteres Kennzeichen, nur ohne Zulassungsplakette) holen, mit diesem nach hause fahren, Kennzeichen anbauen, Kiste TÜVen lassen u dann direkt zur Zulassungsstelle fahren. Das is durchaus legal u auch so gewollt. Ruf aber vorher bei der Zulassungsstelle u beim TÜV an. Die ganze Sache sollte an einem Tag über die Bühne gehen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Beitragvon Roland » 2. Mai 2008 23:43

Mops10542 hat geschrieben:...hab den versicherungstyp bei mir mal gefragt aber der will 70€ dafür haben wenn ich es nicht danach bei ihm versichere...

Das ist leider normal.
Deshalb solltets Du für ein Kurzzeitkennzeichen immer die Versicherung wählen, bei der das Fahrzeug später versichert werden soll. Dann wird diese Zeit einfach auf Deine spätere Versicherung abgerechnet und kostet nur eine Kleinigkeit.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Mops10542 » 3. Mai 2008 13:52

grade ist meine ETZ im Westen eingetroffen über MyHammer^^

hier mal nen pic.

Bild


so @ Topic


hab mal mit meiner mutter gesprochen die ja bei der versicherung ist^^

die meinte das selbe wie mutschy

werd mir am Montag dann nen UGKz holen und am Mittwoch dann zum Tüv fahren.

ich hoff das klappt da alles wegen umtragen auf 125ccm ich werde dann mal berichten wie es war.

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste