Kennt jemand einen guten Metallkleber ???

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kennt jemand einen guten Metallkleber ???

Beitragvon Xivender » 25. April 2008 15:45

Hallo,

Ich suche eine Möglichkeit, Metall zu kleben.

Problem:
An meiner Emme ist das Gewinde, das den "Elektrikkasten" befestigt , da wo die 3 Schrauben rein kommen, ausgenudelt, also es hält garnicht mehr.,

Jetzt hatte ich vor, hinter der Halterung eine Mutter mit dem passenden Gewinde zu kleben.

Kennt da jemand einen recht guten kleber?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon ElMatzo » 25. April 2008 15:51

würde dir denn da nicht normaler schraubensicherungslack helfen? dann würdest du die verbindung im notfall und mit kraft auch wieder lösen können (glaub ich).
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kennt jemand einen guten Metallkleber ???

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. April 2008 16:03

Ich würde auf das nächst größere Gewinde "upgraden". Aufbohren => Gewinde schneiden => dickere Schraube => fertig.

Ansonsten ist der Uhu 2-Komponentenkleber aus dem Baumarkt ganz brauchbar. Ich habe vor Kurzem 2-Komponenten Industriekleber bekommen (super fest). Nur bekommt man den nicht im normalen Handel.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon rängdäng » 25. April 2008 16:51

moin moin,
versuch mal die schraube mit silicon einzusetzen ,damit hatten wir im werkstattbereich
schon so manches problem gelöst.
was richtig brutalfest klebt ist Terostat -9200 1K-Pur von Teroson.
damit kannst du eine schraubenmutter auf blechkleben und hast eine fast unlösbare verbindung.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon 2,5er » 25. April 2008 17:05

Du kannst auch die Schrauben von hinten festkleben, (dabei mit einer Mutter von vorn fixieren.
Im Gußteil klebst du einen 6er gewindestift, (eine Schraube mit abgesägten Kopf geht auch) und dann machst du den, bzw. die Deckel mit Rändelmuttern fest.
Dann hast du Ruhe.
Es gehen natürlich auch Flügelmuttern oder Hutmuttern, mit Scheiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 2,5er am 28. April 2008 07:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sv-enB » 25. April 2008 19:31

Es gibt Muttern zum einnieten.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon motorang » 28. April 2008 07:42

Ich würd auch Nietmuttern nehmen, aber das Werkzeug kostet halt einmal was...

Richtig guter Metallkleber ist JB-Weld.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste