Seite 1 von 1

MOTORRADTRANSPORT IM KASTENWAGEN - liegend oder stehend?

BeitragVerfasst: 29. April 2008 16:36
von Stephan
Hallo!

Wie Transportiere ich ein Motorrad am besten in einem Kastenwagen?

Ausgangslage: VW T5-Kasten und MZ ES 175/0.

Seile, 1 Spanngurt und verschiedenes Zeugs vorhanden.

Meine ETZ hatte ich stehend auf der T5-Pritsche, da ist sie mir vom Hauptständer gerutscht, als uns ein Trottel die Vorfahrt nahm.

Der letzte Diplomant hat ja ein Bild, wo seine ES in die Federn gedruckt ist, ist dies sinnvoll bei einem Fahrzeug, was 18 Jahre nicht gefahren ist, zwecks Schäden?

BeitragVerfasst: 29. April 2008 16:44
von Halimash
Also .... Stehend und schön festmachen! Wenn ich Mopeds hole, dann mit 2 Spanngurten. Auf dem Hänger nehmen wir 3. Muss der Fahrer auch dementsprechend fahren und damit rechnen das mal ne Vollbremsung gemacht werden muss!

BeitragVerfasst: 29. April 2008 16:50
von Ekki
Ich stelle das Motorrad nicht auf den Ständer sondern fahre mit dem Vorderrad gegen die vordere Wand oder die Stange etc.
Dann mit Ratschengurten vorn die Gabel festzurren und zwar richtig in die Federn hinein. Z.B. am Lenker so daß die Gurte nicht verrutschen können.
Hinten evtl. noch Gurte, damit das Teil beim Bremsen zusätzlich gesichert ist oder weil 2 Motorräder nicht gegeneinader hüpfen sollen.
Keine Garantie beim Nachmachen!

BeitragVerfasst: 29. April 2008 16:56
von knut
stehend und NICHT aufgebockt transportieren

BeitragVerfasst: 29. April 2008 17:38
von ETZ_Horst
stehend und gegen die Wand vom Transporter wenn es einer ist!Vllt. noch mit n paar spanngurten festmachen! Ich hab es so verzurrt als würde ich drauf sitzen(über sitzbank), diesmal wird dir keiner di vorfahrt nehmen, hoffentlich!

BeitragVerfasst: 29. April 2008 18:01
von mz_gespann
stehend, Vorderrad stramm abspannen, hinten rechts + links abspannen. Beim Vorderrad geht es am einfachsten, oben über die Gabelbrücke die Federn vorzuspannen, aber nicht zu stramm (bei Telegabel), da es sonst die Wedis rausdrücken kann. Hinten bietet sich die Federbeinaufnahme an. Die Maschine darf sich nicht nach den Seiten oder in Längsrichtung bewegen. Umkippen ist ärgerlich, aber wenn ein Motorrad so festgemacht ist, das es kippen kann, möchte ich nicht davor sitzen, falls es zu einem Auffahrunfall kommen sollte.

Gruß Gerhard

BeitragVerfasst: 29. April 2008 18:04
von ETZ_Horst
Na wir wollen keinen :strandedev: an die Wand malen! Aber Frachtsicherheit ist echt wichtig vor allem in nem T5

BeitragVerfasst: 29. April 2008 21:20
von mz_gespann
Es geht auch garnicht um den :grrdev: - sondern ausschließlich um die Sicherheit unter den Umständen, die nun mal leider auf unseren Straßen gegeben sind. Pappnasen allerorten sag ich nur. Und wenn du vergißt, mit denen zu rechnen, passierts. Wer ist dann der Dumme? Und genau das möcht ich vermeiden

Gerhard

BeitragVerfasst: 29. April 2008 21:28
von Maddin1
mz_gespann hat geschrieben:stehend, Vorderrad stramm abspannen, hinten rechts + links abspannen. Beim Vorderrad geht es am einfachsten, oben über die Gabelbrücke die Federn vorzuspannen, aber nicht zu stramm (bei Telegabel), da es sonst die Wedis rausdrücken kann. Hinten bietet sich die Federbeinaufnahme an. Die Maschine darf sich nicht nach den Seiten oder in Längsrichtung bewegen. Umkippen ist ärgerlich, aber wenn ein Motorrad so festgemacht ist, das es kippen kann, möchte ich nicht davor sitzen, falls es zu einem Auffahrunfall kommen sollte.

Gruß Gerhard


Genauso mache ich das auch immer auf dem Anhänger. Ein Gurt an der Gabelbrücke und 2 hinten (links und rechts) Quasie ein Dreieck aus Gurten. Und ja nicht auf den Ständer stellen!!!

Wenn mann an der EMME wackelt, und es bewegt sich nur der Hänger, dann is gut.

BeitragVerfasst: 29. April 2008 21:38
von Ravecury
nicht auf dem ständer?
bitee kläher t mich auf.
ich hab die simmen und emmen inmmer aufgebockt und dann mit 3-4 ständern fest gemacht.
war das falsch?
wenn ja,damnn muß ich es anders machen.
die frage ist ernstgemeint und jeder lernt dazu.
gruß,
otri

BeitragVerfasst: 29. April 2008 21:44
von Maddin1
Orti, wenn du sie ohne den Ständer, in die Federn gezogen transportierst, steht sie immer sicher. Steht sie aber auf dem Hauptständer und ein Gurt wird etwas locker fängt sie an zu kippeln. Eben weil die Vorspannung der Federn fehlt.

Und keine Bange, sie kippt ohne den Hauptständer nicht um. Du mußt nur drauf achten, das sich eine "Dreieckige Abstützung ergiebt".

BeitragVerfasst: 29. April 2008 21:59
von Ravecury
ok,aber kaputt gehen kann nichts mit ständer?
ich hatte angst daß ich was falsch geacht habe.
transpoterierte immer mit ständer und ging davon aus daß es ok ist.
umgefallen ist nur die erste und das nach 500 km fahrt erst vor deer haustüredann nie wieder eine.
ich fahre immer wie mit nitro.
gruß,
orti

BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:07
von Maddin1
Wenn du sie auf dem Ständer stehen hast und die Gurte zu straff machst kannst du leicht den Ständeranschlag überlasten. = sie steht dann nach dem abladen nicht mehr sicher auf dem Ständer.

BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:28
von Q_Pilot
Ich transportiere Motorräder immer auf dem Ständer stehend. Das geht bei meinem Anhänger auch nicht anders, weil die Ladefläche nur 1,4 Meter lang ist. Die Bracke mach ich dann immer ab un das Mopped steht halt hinten über. Das Vorderrad in eine Ecke und mit einem Gurt festgezurrt. Hinten dann noch nach rechts und links mit je einem Gurt.

BeitragVerfasst: 30. April 2008 09:36
von sch.raube
ich fahre mit dem motorrad --- und meine frau mit dem transporter hinterher :versteck:



----------------------------------------------------------------------------------------------


PS: in meinem transporter ist schiene u ösen und fahrradhalterungen fest verschraubt, das hatt den vorteil das mann nicht jedes wochenende für die lieben nachbarn möbel oder spanplatten im baumarkt holen muß---weil mann ja solch schön großes auto hatt :D

BeitragVerfasst: 30. April 2008 21:45
von Stephan
So, heute geholt.

Gegen die Wand abstützen ging nicht, da der Kotflügel geschubbert hätte, also schräg vorn angelehnt und in die Federn gezogen, fest gebunden fertig. Den T5 sachte gefahren, hatte ihn ja uf der Hinfahrt schon gequält :oops: .

Bild