Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Beitragvon locutus » 21. Juni 2008 22:41

Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt oder ist da etwas an den Einstellungen Vergaser (alter Luftfilter usw). falsch?

Fuhrpark: Ich Besitze eine MZ ETZ 250 Seitenwagen

und einen Ford Taunus Bj. 1972
locutus

 
Beiträge: 14
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2008 14:58
Wohnort: Großostheim
Alter: 46

Beitragvon Sv-enB » 21. Juni 2008 22:47

Bei Gepannen mit Scheibe kommt es wohl zu Verwirbelungen der Abgase. Dadurch ziehen diese in den Beiwagen.
Bei meinem GEspann habe ich sowas jedenfalls noch nciht festgestellt. Es hat keine Scheibe.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon DerKnecht » 21. Juni 2008 23:16

Solang keine Atembeeinträchtigungen entstehen, ist es doch gerade das, was ich so mag. :-)
Nach Treffen sorgt ein bei der Ausfahrt getragener Rucksack noch etwa eine Woche für Zweitaktfeeling in der Nase. :-)
(kleines Zimmer vorausgesetzt :oops: )

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Alfred » 21. Juni 2008 23:18

Wen es stört, der kann es mit Duftaroma im Zwweitaktöl probieren. :wink:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 45

Beitragvon Micky » 21. Juni 2008 23:34

Das tritt beim Gespann nur mit PSW auf.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User peryc » 22. Juni 2008 04:29

Wurde eh schon gesagt, beim Personenboot mit Scheibe verwirbeln die Abgase und ziehen praktisch ins Boot. Ließe sich mit einer Umlenkung (Winkelrohr an den Püff) beheben.

Wenn das ohne Scheibe auftritt würde ich mir Gedanken machen:

- Mischungsverhältnis, 1:50 oder besser weniger Öl. Bei einer ETZ sollte mit volsynthetischem Öl 1:100 möglich sein ohne die Lager groß umzubauen. Man kann da sehr gut die Nebelwand hinter einem beeinflussen. Wichtig ist dabei, daß man den Ölanteil langsam absenkt, alle zwei Tankvorgänge einen Fünferschritt weniger (1:50, 1:55, 1:60...) Ist die Getrenntschmierung vorhanden und aktiv, stillegen, die macht nur 1:50 (was aber praktisch nicht überprüfbar ist, beim Mischen im Tank hat man das selber in der Hand).

- Vergasereinstellung: Wenn die zu fett eingestellt ist kann man auch wunderbar müffeln, merkt man aber auch am Verbrauch. Testfahrten unter genauer Beobachtung der Zündkerze machen.

- Luftfilter mal beäugen und eventuell gegen einen Neuteil wechseln, auch da kann das Gemisch überfetten.

Schau mal den Auspuff an der hinteren Öfnung an. Ist der dort immer feucht ist die Einstellung zu fett. Der soll zumindest trocken, besser noch rehbraun wie das Kerzengesicht sein.
Ex-User peryc

 

Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Beitragvon eichy » 22. Juni 2008 06:58

locutus hat geschrieben:Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt oder ist da etwas an den Einstellungen Vergaser (alter Luftfilter usw). falsch?


Das stinkt nicht, das duftet
:P
und ist normal so.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon motorang » 22. Juni 2008 08:52

Es kommt übrigens immer recht stark auf die Umstände an, beispielsweise die übrige Beladung ... eine Packtasche auf dem Kofferraumdeckel macht da viel aus.

Rückenwind auch.

Stinkt ihr nach Abgas oder nach Sprit?

Falls Gespann: nur Bootbesatzung oder auch Fahrer?

Undichter Tank/Tankdeckel/Benzinhahn wird auch gerne genommen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Beitragvon Menni » 22. Juni 2008 10:49

locutus hat geschrieben:Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt oder ist da etwas an den Einstellungen Vergaser (alter Luftfilter usw). falsch?


Bei meiner Frau macht mich das völlig wuschig. :):):):)
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Rotbart » 22. Juni 2008 10:56

meine sagt dann begeistert:
Aaahhh, du riechst wieder nach MANN!
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 22. Juni 2008 12:46

Das Räuchern kommt nicht/kaum vom Ölanteil sondern vom Zweitaktprinzip .
Mein WETZ-Gespann hat geräuchert als wenn ich mit 1:25 untwegs gewesen wäre ,
es waren allerdings 1:85 .
Mineralisch natürlich . Alles andere ist Hexenwerk .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon ETZ_Horst » 22. Juni 2008 20:31

Vollsynthetiköle verbrennen heute fast rückstandslos! Ich hab eigentlich nie ne Fahne die ich hinter mir herziehe weder im kalten noch sonstigen Zustand! Dabei ist die Schraube in meinem Puff rehbraun
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Beitragvon Andreas » 22. Juni 2008 20:41

locutus hat geschrieben:Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt ?


Ja.
Es geht sogar noch schlimmer.
Meine Frau behauptet immer - wenn sie mir oder einer Gruppe MZzetten folgt - sie hätte Halluzinationen und Belag auf den Zähnen.
Eine kleine Duftenfaltung aus den Klamotten ist somit vollkommen normal ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21137
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Beitragvon Paule56 » 22. Juni 2008 20:47

Andreas hat geschrieben:Ja.
Es geht sogar noch schlimmer.
Meine Frau behauptet immer ...... sie hätte Halluzinationen und Belag auf den Zähnen.


Bei meiner führen die Hallus soweit, dass sie Haare auf den Zähnen bekommt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon dösbaddel » 22. Juni 2008 20:49

Das Thema ist der Grund warum meine Klamotten im Keller hängen und nicht in der Wohnung.
Beim Fahren zieht man einen Wirbel hinter sich her, mit dem auch Abgase noch einmal am Rücken des Fahrers zärtlich vorbeistreichen und dabei aromatische Spuren ihres Inhalts hinterlassen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2008 20:56

ETZ_Horst hat geschrieben:... Dabei ist die Schraube in meinem Puff rehbraun


wo ist da denn eine Schraube? bei einer ETZ?

Und wieso hast Du in Deinem Alter schon solch ein Etablissement ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2008 21:10

peryc hat geschrieben:- Mischungsverhältnis, 1:50 oder besser weniger Öl. Bei einer ETZ sollte mit volsynthetischem Öl 1:100 möglich sein ohne die Lager groß umzubauen.


Das würde ich eher vom Zustand des Motors abhängig machen.

peryc hat geschrieben: daß man den Ölanteil langsam absenkt, alle zwei Tankvorgänge einen Fünferschritt weniger (1:50, 1:55, 1:60...)


Wozu soll das denn gut sein? Wenn das einen Sinn machen sollte was für einen Zyrkus muß man dann anstellen um auf Vollsynthetisches Öl umzustellen?

peryc hat geschrieben:-Ist die Getrenntschmierung vorhanden und aktiv, stillegen, die macht nur 1:50 (was aber praktisch nicht überprüfbar ist, beim Mischen im Tank hat man das selber in der Hand).


wer weniger Ölanteil fahren will - das geht auch mit Pumpe, deswegen die sehr solide Pumpe stillzulegen ist völliger Blödsinn!
Das Zauberwort heißt "vormischen" ( das Öl!) .
Ein Bisschen dreisatz und gut ist es , auch mit Pumpe!

Übrigens, wenn man die Gemische im Tank mal analysieren und mit dem vergleichen was der Fahrer denkt was er gemischt hat.... :shock:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 23. Juni 2008 08:29

Norbert hat geschrieben:
peryc hat geschrieben: daß man den Ölanteil langsam absenkt, alle zwei Tankvorgänge einen Fünferschritt weniger (1:50, 1:55, 1:60...)


Wozu soll das denn gut sein? Wenn das einen Sinn machen sollte was für einen Zyrkus muß man dann anstellen um auf Vollsynthetisches Öl umzustellen?


Das soll wohl verhindern, daß sich Ölkohle plötzlich ablöst. So soll sie offenbar langsam mitverbrennen.

Norbert hat geschrieben:wer weniger Ölanteil fahren will - das geht auch mit Pumpe, deswegen die sehr solide Pumpe stillzulegen ist völliger Blödsinn!
Das Zauberwort heißt "vormischen" ( das Öl!) .
Ein Bisschen dreisatz und gut ist es , auch mit Pumpe!

Übrigens, wenn man die Gemische im Tank mal analysieren und mit dem vergleichen was der Fahrer denkt was er gemischt hat.... :shock:


Ja gut, so geht das auch mit Pumpe.

Was soll im Tank schon drinnen sein? Ist vielleicht nicht das von mir gemischte 1:75 sondern 1:70, macht aber auch keine 1:50 draus. Ich fahr den Tank immer bis Reserve und dann ab an die Tanke. Da fällt mir was ein :idea:
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 23. Juni 2008 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 08:42

dösbaddel hat geschrieben:Das Thema ist der Grund warum meine Klamotten im Keller hängen und nicht in der Wohnung.


Warum denn das?

Bei mir hängen die alle in meinem (WG) Zimmer!
Den tollen Duft kann man doch nich an untätige Mäuse und Kellerasseln verschwenden.

Wenns nach mir gehen würde, dann müßte man den Duft in Flaschen füllen, damit man sich morgens im Bad, nach dem Nichtrasieren, ne genüßliche zweitaktwolke unter die axeln blasen kann
:D
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User Hanseat » 23. Juni 2008 10:08

roccokohl hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Das Thema ist der Grund warum meine Klamotten im Keller hängen und nicht in der Wohnung.


Warum denn das?

Bei mir hängen die alle in meinem (WG) Zimmer!
Den tollen Duft kann man doch nich an untätige Mäuse und Kellerasseln verschwenden.

Wenns nach mir gehen würde, dann müßte man den Duft in Flaschen füllen, damit man sich morgens im Bad, nach dem Nichtrasieren, ne genüßliche zweitaktwolke unter die axeln blasen kann
:D

Als wir gestern unsere Garage betraten, in der Bonnie und Silvie wohnen, sagte meine Freundin, dass sie diesen Duft aus Benzin, Öl und Pflegemitteln liebt :inlove:
Was würde sie erst sagen, wenn noch ein Zweitakter mit einzieht?

Grüße vom Hanseaten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Thor555 » 24. Juni 2008 17:52

bei meiner etz 251 endet der auspuff am hinteren ende des rades und somit auch gut 5-10cm hinter dem beiwagenboot und hatte da noch nie so sehr probleme mitm geruch, wenn dein auspuff kürzer ist würde ich wie oben geschrieben einfach n 90° gebogenes rohr nach unten schweißen.
90° gebogene rohrstücke bekommst im eisenwarenhandel in allen möglichen zollgrößen, da die bei geländern oft an den ecken verwendet werden, dürfte nicht mehr als 3-4 euro kosten. anschweißen kannst das sicher in jedem kleineren metallbetrieb lassen für vielleicht n 10er in die kaffeekasse oder n kasten bier für die belegschaft.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon eichy » 24. Juni 2008 19:13

Thor555 hat geschrieben:bei meiner etz 251 endet der auspuff am hinteren ende des rades und somit auch gut 5-10cm hinter dem beiwagenboot und hatte da noch nie so sehr probleme mitm geruch, wenn dein auspuff kürzer ist würde ich wie oben geschrieben einfach n 90° gebogenes rohr nach unten schweißen.
90° gebogene rohrstücke bekommst im eisenwarenhandel in allen möglichen zollgrößen, da die bei geländern oft an den ecken verwendet werden, dürfte nicht mehr als 3-4 euro kosten. anschweißen kannst das sicher in jedem kleineren metallbetrieb lassen für vielleicht n 10er in die kaffeekasse oder n kasten bier für die belegschaft.

Nimmst ein 90er Ofenrohr:
http://www.eichy.de/mzseite2.htm
abgase...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Thor555 » 24. Juni 2008 20:23

is natürlich auch ne beeindruckende lösung, macht auch richtig was her rein optisch, ich dachte allerdings an n winkelrohr, dass nicht viel größer als die auslassöffnung ist, deine idee find ich aber fast besser, designtechnisch auf jedenfall

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon hamsternero » 25. Juni 2008 17:07

ich könnte es mal ganz plump sagen: dat muss stinken-iss ab werk 8)

mal im ernst-ich denke, das ist völlig normal. is eben der gute zweitaktduft!

Fuhrpark: ts
hamsternero

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 18. Mai 2008 16:13
Wohnort: Biesenthal
Alter: 46

Beitragvon Ex-User wena » 25. Juni 2008 17:53

motorang hat geschrieben: ... Falls Gespann: nur Bootbesatzung oder auch Fahrer? ...


also bei mir ist es nur beim Gespann so (VoPo-Scheibe und PSW mit Scheibe),
wobei ich selber nie in dem Boot saß, ob es da auch so ist, weiß ich daher nicht...
aber stimmt schon, wenn mit Gepäck (PSW-Gepäckträger) ist es weniger deutlich-zumindest auf dem Mopped zu riechen.
(als ich die MZ damals abholte fand ich den 'Gestank' einfach schlimm, nun bin ich daran gewöhnt, selbst wenn mich die Arbeitskollegen manchmal so komisch ansehen-was soll's:
'old bikers never die-they just smell so' :D 8) 8) 8)

grüße
Ex-User wena

 

Beitragvon Markus K » 26. Juni 2008 09:31

Das erinnert mich an meine Jugendzeit (70-ziger). Da stank die ganze Mopped-Disko nach 2-Takt. Die Mädels hat´s nicht gestört. Meine Hercules Ultra hat auch ganz nett was rausgeblasen. Meine Kunstlederjacke und die Jeans mußten damals aus geruchstechnischen Gründen in der Garage "geparkt" werden.

M.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Beitragvon sammycolonia » 26. Juni 2008 11:16

Andreas hat geschrieben:Meine Frau behauptet immer - wenn sie mir oder einer Gruppe MZzetten folgt - sie hätte Halluzinationen und Belag auf den Zähnen.
dann solltest du den äther ausm tank lassen.... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste