Seite 1 von 1
Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Verfasst:
21. Juni 2008 22:41
von locutus
Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt oder ist da etwas an den Einstellungen Vergaser (alter Luftfilter usw). falsch?

Verfasst:
21. Juni 2008 22:47
von Sv-enB
Bei Gepannen mit Scheibe kommt es wohl zu Verwirbelungen der Abgase. Dadurch ziehen diese in den Beiwagen.
Bei meinem GEspann habe ich sowas jedenfalls noch nciht festgestellt. Es hat keine Scheibe.

Verfasst:
21. Juni 2008 23:16
von DerKnecht
Solang keine Atembeeinträchtigungen entstehen, ist es doch gerade das, was ich so mag.
Nach Treffen sorgt ein bei der Ausfahrt getragener Rucksack noch etwa eine Woche für Zweitaktfeeling in der Nase.
(kleines Zimmer vorausgesetzt

)

Verfasst:
21. Juni 2008 23:18
von Alfred
Wen es stört, der kann es mit Duftaroma im Zwweitaktöl probieren.


Verfasst:
21. Juni 2008 23:34
von Micky
Das tritt beim Gespann nur mit PSW auf.
Micky

Verfasst:
22. Juni 2008 04:29
von Ex-User peryc
Wurde eh schon gesagt, beim Personenboot mit Scheibe verwirbeln die Abgase und ziehen praktisch ins Boot. Ließe sich mit einer Umlenkung (Winkelrohr an den Püff) beheben.
Wenn das ohne Scheibe auftritt würde ich mir Gedanken machen:
- Mischungsverhältnis, 1:50 oder besser weniger Öl. Bei einer ETZ sollte mit volsynthetischem Öl 1:100 möglich sein ohne die Lager groß umzubauen. Man kann da sehr gut die Nebelwand hinter einem beeinflussen. Wichtig ist dabei, daß man den Ölanteil langsam absenkt, alle zwei Tankvorgänge einen Fünferschritt weniger (1:50, 1:55, 1:60...) Ist die Getrenntschmierung vorhanden und aktiv, stillegen, die macht nur 1:50 (was aber praktisch nicht überprüfbar ist, beim Mischen im Tank hat man das selber in der Hand).
- Vergasereinstellung: Wenn die zu fett eingestellt ist kann man auch wunderbar müffeln, merkt man aber auch am Verbrauch. Testfahrten unter genauer Beobachtung der Zündkerze machen.
- Luftfilter mal beäugen und eventuell gegen einen Neuteil wechseln, auch da kann das Gemisch überfetten.
Schau mal den Auspuff an der hinteren Öfnung an. Ist der dort immer feucht ist die Einstellung zu fett. Der soll zumindest trocken, besser noch rehbraun wie das Kerzengesicht sein.
Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Verfasst:
22. Juni 2008 06:58
von eichy
locutus hat geschrieben:Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt oder ist da etwas an den Einstellungen Vergaser (alter Luftfilter usw). falsch?
Das stinkt nicht, das duftet
und ist normal so.

Verfasst:
22. Juni 2008 08:52
von motorang
Es kommt übrigens immer recht stark auf die Umstände an, beispielsweise die übrige Beladung ... eine Packtasche auf dem Kofferraumdeckel macht da viel aus.
Rückenwind auch.
Stinkt ihr nach Abgas oder nach Sprit?
Falls Gespann: nur Bootbesatzung oder auch Fahrer?
Undichter Tank/Tankdeckel/Benzinhahn wird auch gerne genommen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Verfasst:
22. Juni 2008 10:49
von Menni
locutus hat geschrieben:Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt oder ist da etwas an den Einstellungen Vergaser (alter Luftfilter usw). falsch?
Bei meiner Frau macht mich das völlig wuschig.

:):):)

Verfasst:
22. Juni 2008 10:56
von Rotbart
meine sagt dann begeistert:
Aaahhh, du riechst wieder nach MANN!

Verfasst:
22. Juni 2008 12:46
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Das Räuchern kommt nicht/kaum vom Ölanteil sondern vom Zweitaktprinzip .
Mein WETZ-Gespann hat geräuchert als wenn ich mit 1:25 untwegs gewesen wäre ,
es waren allerdings 1:85 .
Mineralisch natürlich . Alles andere ist Hexenwerk .
Grüße...

Verfasst:
22. Juni 2008 20:31
von ETZ_Horst
Vollsynthetiköle verbrennen heute fast rückstandslos! Ich hab eigentlich nie ne Fahne die ich hinter mir herziehe weder im kalten noch sonstigen Zustand! Dabei ist die Schraube in meinem Puff rehbraun
Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Verfasst:
22. Juni 2008 20:41
von Andreas
locutus hat geschrieben:Ist es normal das man nach ner Fahrt sehr Stark nach Zweitaktgemisch stinkt ?
Ja.
Es geht sogar noch schlimmer.
Meine Frau behauptet immer - wenn sie mir oder einer Gruppe MZzetten
folgt - sie hätte Halluzinationen und Belag auf den Zähnen.
Eine kleine Duftenfaltung aus den Klamotten ist somit vollkommen normal ....
Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Verfasst:
22. Juni 2008 20:47
von Paule56
Andreas hat geschrieben:Ja.
Es geht sogar noch schlimmer.
Meine Frau behauptet immer ...... sie hätte Halluzinationen und Belag auf den Zähnen.
Bei meiner führen die Hallus soweit, dass sie Haare auf den Zähnen bekommt

Verfasst:
22. Juni 2008 20:49
von dösbaddel
Das Thema ist der Grund warum meine Klamotten im Keller hängen und nicht in der Wohnung.
Beim Fahren zieht man einen Wirbel hinter sich her, mit dem auch Abgase noch einmal am Rücken des Fahrers zärtlich vorbeistreichen und dabei aromatische Spuren ihres Inhalts hinterlassen.

Verfasst:
22. Juni 2008 20:56
von Norbert
ETZ_Horst hat geschrieben:... Dabei ist die Schraube in meinem Puff rehbraun
wo ist da denn eine Schraube? bei einer ETZ?
Und wieso hast Du in Deinem Alter schon solch ein Etablissement ?

Verfasst:
22. Juni 2008 21:10
von Norbert
peryc hat geschrieben:- Mischungsverhältnis, 1:50 oder besser weniger Öl. Bei einer ETZ sollte mit volsynthetischem Öl 1:100 möglich sein ohne die Lager groß umzubauen.
Das würde ich eher vom Zustand des Motors abhängig machen.
peryc hat geschrieben: daß man den Ölanteil langsam absenkt, alle zwei Tankvorgänge einen Fünferschritt weniger (1:50, 1:55, 1:60...)
Wozu soll das denn gut sein? Wenn das einen Sinn machen sollte was für einen Zyrkus muß man dann anstellen um auf Vollsynthetisches Öl umzustellen?
peryc hat geschrieben:-Ist die Getrenntschmierung vorhanden und aktiv, stillegen, die macht nur 1:50 (was aber praktisch nicht überprüfbar ist, beim Mischen im Tank hat man das selber in der Hand).
wer weniger Ölanteil fahren will - das geht auch mit Pumpe, deswegen die sehr solide Pumpe stillzulegen ist völliger Blödsinn!
Das Zauberwort heißt "vormischen" ( das Öl!) .
Ein Bisschen dreisatz und gut ist es , auch mit Pumpe!
Übrigens, wenn man die Gemische im Tank mal analysieren und mit dem vergleichen was der Fahrer denkt was er gemischt hat....


Verfasst:
23. Juni 2008 08:29
von Ex-User peryc
Norbert hat geschrieben:peryc hat geschrieben: daß man den Ölanteil langsam absenkt, alle zwei Tankvorgänge einen Fünferschritt weniger (1:50, 1:55, 1:60...)
Wozu soll das denn gut sein? Wenn das einen Sinn machen sollte was für einen Zyrkus muß man dann anstellen um auf Vollsynthetisches Öl umzustellen?
Das soll wohl verhindern, daß sich Ölkohle plötzlich ablöst. So soll sie offenbar langsam mitverbrennen.
Norbert hat geschrieben:wer weniger Ölanteil fahren will - das geht auch mit Pumpe, deswegen die sehr solide Pumpe stillzulegen ist völliger Blödsinn!
Das Zauberwort heißt "vormischen" ( das Öl!) .
Ein Bisschen dreisatz und gut ist es , auch mit Pumpe!
Übrigens, wenn man die Gemische im Tank mal analysieren und mit dem vergleichen was der Fahrer denkt was er gemischt hat....

Ja gut, so geht das auch mit Pumpe.
Was soll im Tank schon drinnen sein? Ist vielleicht nicht das von mir gemischte 1:75 sondern 1:70, macht aber auch keine 1:50 draus. Ich fahr den Tank immer bis Reserve und dann ab an die Tanke. Da fällt mir was ein


Verfasst:
23. Juni 2008 08:42
von roccokohl
dösbaddel hat geschrieben:Das Thema ist der Grund warum meine Klamotten im Keller hängen und nicht in der Wohnung.
Warum denn das?
Bei mir hängen die alle in meinem (WG) Zimmer!
Den tollen Duft kann man doch nich an untätige Mäuse und Kellerasseln verschwenden.
Wenns nach mir gehen würde, dann müßte man den Duft in Flaschen füllen, damit man sich morgens im Bad, nach dem Nichtrasieren, ne genüßliche zweitaktwolke unter die axeln blasen kann


Verfasst:
23. Juni 2008 10:08
von Ex-User Hanseat
roccokohl hat geschrieben:dösbaddel hat geschrieben:Das Thema ist der Grund warum meine Klamotten im Keller hängen und nicht in der Wohnung.
Warum denn das?
Bei mir hängen die alle in meinem (WG) Zimmer!
Den tollen Duft kann man doch nich an untätige Mäuse und Kellerasseln verschwenden.
Wenns nach mir gehen würde, dann müßte man den Duft in Flaschen füllen, damit man sich morgens im Bad, nach dem Nichtrasieren, ne genüßliche zweitaktwolke unter die axeln blasen kann

Als wir gestern unsere Garage betraten, in der Bonnie und Silvie wohnen, sagte meine Freundin, dass sie diesen Duft aus Benzin, Öl und Pflegemitteln liebt
Was würde sie erst sagen, wenn noch ein Zweitakter mit einzieht?
Grüße vom Hanseaten


Verfasst:
24. Juni 2008 17:52
von Thor555
bei meiner etz 251 endet der auspuff am hinteren ende des rades und somit auch gut 5-10cm hinter dem beiwagenboot und hatte da noch nie so sehr probleme mitm geruch, wenn dein auspuff kürzer ist würde ich wie oben geschrieben einfach n 90° gebogenes rohr nach unten schweißen.
90° gebogene rohrstücke bekommst im eisenwarenhandel in allen möglichen zollgrößen, da die bei geländern oft an den ecken verwendet werden, dürfte nicht mehr als 3-4 euro kosten. anschweißen kannst das sicher in jedem kleineren metallbetrieb lassen für vielleicht n 10er in die kaffeekasse oder n kasten bier für die belegschaft.

Verfasst:
24. Juni 2008 19:13
von eichy
Thor555 hat geschrieben:bei meiner etz 251 endet der auspuff am hinteren ende des rades und somit auch gut 5-10cm hinter dem beiwagenboot und hatte da noch nie so sehr probleme mitm geruch, wenn dein auspuff kürzer ist würde ich wie oben geschrieben einfach n 90° gebogenes rohr nach unten schweißen.
90° gebogene rohrstücke bekommst im eisenwarenhandel in allen möglichen zollgrößen, da die bei geländern oft an den ecken verwendet werden, dürfte nicht mehr als 3-4 euro kosten. anschweißen kannst das sicher in jedem kleineren metallbetrieb lassen für vielleicht n 10er in die kaffeekasse oder n kasten bier für die belegschaft.
Nimmst ein 90er Ofenrohr:
http://www.eichy.de/mzseite2.htm
abgase...

Verfasst:
24. Juni 2008 20:23
von Thor555
is natürlich auch ne beeindruckende lösung, macht auch richtig was her rein optisch, ich dachte allerdings an n winkelrohr, dass nicht viel größer als die auslassöffnung ist, deine idee find ich aber fast besser, designtechnisch auf jedenfall

Verfasst:
25. Juni 2008 17:07
von hamsternero
ich könnte es mal ganz plump sagen: dat muss stinken-iss ab werk
mal im ernst-ich denke, das ist völlig normal. is eben der gute zweitaktduft!

Verfasst:
25. Juni 2008 17:53
von Ex-User wena
motorang hat geschrieben: ... Falls Gespann: nur Bootbesatzung oder auch Fahrer? ...
also bei mir ist es nur beim Gespann so (VoPo-Scheibe und PSW mit Scheibe),
wobei ich selber nie in dem Boot saß, ob es da auch so ist, weiß ich daher nicht...
aber stimmt schon, wenn mit Gepäck (PSW-Gepäckträger) ist es weniger deutlich-zumindest auf dem Mopped zu riechen.
(als ich die MZ damals abholte fand ich den 'Gestank' einfach schlimm, nun bin ich daran gewöhnt, selbst wenn mich die Arbeitskollegen manchmal so komisch ansehen-was soll's:
'old bikers never die-they just smell so'
grüße

Verfasst:
26. Juni 2008 09:31
von Markus K
Das erinnert mich an meine Jugendzeit (70-ziger). Da stank die ganze Mopped-Disko nach 2-Takt. Die Mädels hat´s nicht gestört. Meine Hercules Ultra hat auch ganz nett was rausgeblasen. Meine Kunstlederjacke und die Jeans mußten damals aus geruchstechnischen Gründen in der Garage "geparkt" werden.
M.
Re: Nach der fahrt riechen wir extrem nach Zweitakter....

Verfasst:
26. Juni 2008 11:16
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:Meine Frau behauptet immer - wenn sie mir oder einer Gruppe MZzetten folgt - sie hätte Halluzinationen und Belag auf den Zähnen.
dann solltest du den äther ausm tank lassen....
