Seite 1 von 1

gibt es Schweißlehrgänge für Heimwerker?

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 22:56
von muffel
Aus gegebenem Anlass habe ich mal wieder festgestellt, es wäre nicht verkehrt wenn man so ein kleines Schutzgasschweißgerät zu Hause hätte und auch noch damit umgehen könnte.
Nun meine Frage an die "Metaller" hier im Forum, gibt es Kurse, vergleichbar mit Volkshochschule o.ä., in denen motivierte Heimwerker das Schweißen erlernen können?

Uwe

Re: gibt es Schweißlehrgänge für Heimwerker?

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 23:27
von Norbert
muffel hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass habe ich mal wieder festgestellt, es wäre nicht verkehrt wenn man so ein kleines Schutzgasschweißgerät zu Hause hätte und auch noch damit umgehen könnte.
Nun meine Frage an die "Metaller" hier im Forum, gibt es Kurse, vergleichbar mit Volkshochschule o.ä., in denen motivierte Heimwerker das Schweißen erlernen können?

Uwe


Nicht wirklich, das geht nur über die SLVen und einer offiziellen Prüfung.
Am besten Du findest einen Könner der Dir einen privatkurs gibt.
Das Handwerk ist nix für einen 8 x 2 H Kurs bei der VHS , da hängt auch zuviel
Verantwortung dran!

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 23:42
von muffel
Ich will mich ja auch nicht gleich beruflich verändern :P es soll halt nur für den eigenen Bedarf sein. Ich werd demnächst mal den Blech-Hexer meines Vertrauens ansprechen, ist so ein OCC-Verschnitt, mal sehen ob ich dort ein bißchen üben kann.

Uwe

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 23:59
von Thor555
da bin ich mir nicht sicher, ich habe in meiner ausbildung auch nur einen 2 wöchigen grundlehrgang schweißen, ohne schweiserschein gehabt, wurde damals dann nicht im betrieb sondern in der berufsschule abgehalten, eventuell, kann man auch als privatmann an einem solchen kurs teilnehmen, musst dich mal bei der handwerkkammer erkundigen, die können dir da sicher genaues dazu sagen, ist aber bestimmt auch nicht billig wenn es denn so einen lehrgang gibt.
zum heimgebrauch würde ich wie norbert schrieb auch schauen, ob du nicht jemanden findest, der dir die grundlegenden dinge wie stechend- ziehendschweißen, fallnaht, kehlnaht usw mal zeigt, da schutzgasschweißen auch kein hexenwerk ist, brauchst eben nur viel übung, bis du schöne gleichmäßige nähte hinbekommst, üben könntest du dann ja aber selbst genügend, wenn du dir ein kleines schweißgerät zulegen würdest.
zur einstellung des schweißgerätes, das bekommst nach einigen versuchen auch schnell raus, unser schutzgasgerät hat zb 3 grobabstufunen und dann nochmal 12 feinabstufungen.
1.stufe nehme ich für 1-2mm bleche und nehme die feinabstimmung dann je nachdem wie eingebrannt wird vor
2.stufe für bleche 2-8mm
3.stufe 8-15mm ca.
bei stärkeren kann man dann entweder mehrere nähte übereinander legen oder man benutzt einen stärkeren schweißdraht.
ich habe auf unserem gerät n 1mm draht, was das 1-2mm blechschweißen aber nicht gerae einfach macht, da man da den strom schon so hoch einstellen muss, um gut einzubrennen, dass man auch schnell mal n loch ins blech brennt, ich nutze für solche arbeiten dann meist das wig-schweißgerät.
wenn du also eher 1-5mm materialien schweißen möchtest, solltest du n 0,5-0,8mm draht verwenden.

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 05:38
von kutt
muffel die idee ist gut. wir haben ein WIG in der halle stehen - keine sau kann es bedienen

(daran wird sich auch nix ändern, wenn ich es mal versuchen würde)

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 08:21
von callifan
also ich denke das Problem ist allein der Preis des Schweißgerätes.
ein einigermaßen vernünftiges gebrauchtes kostet mindestens 5-600 und dann dazu noch die große schweißbuddel.

zwecks schweißen, also zum mag schweißen brauchst nur einen, der dir das einmal zeigt und und dann kannste selber üben üben und dann kann derjenige dir nochmal tips geben.
ich hatte damals auch einens chwießerlehrgang, aber wir haben das damals auch nicht wirklich ernst genommen und rumgealbert.
naja schweißen kann ich heute trotzdem, übung macht den Meister...

mfg Toni

Re: gibt es Schweißlehrgänge für Heimwerker?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 09:13
von webopi
muffel hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass habe ich mal wieder festgestellt, es wäre nicht verkehrt wenn man so ein kleines Schutzgasschweißgerät zu Hause hätte und auch noch damit umgehen könnte.
Nun meine Frage an die "Metaller" hier im Forum, gibt es Kurse, vergleichbar mit Volkshochschule o.ä., in denen motivierte Heimwerker das Schweißen erlernen können?

Uwe


ein kleines wird dir nicht helfen, das ist rausgeschmissenes geld.
meine empfehlung: das stärkste gerät, das man noch mit lichtstrom betreiben kann, und evtl auch auf drehstrom laufen lassen kann, ist das was man auch als heimwerker mindestens ausgeben sollte. die teile machen dann eine materialdicke von guten 3mm

von kleineren schweissgeräten sollte man lieber die finger lassen.

schutzgasschweissen ist relativ einfach, mir wurde es gezeigt wie es geht, ich deke aber, dass kann man auch selber lernen. am besten mal ein paar bleche, rohre, eisen ausm schrott-container besorgen und einfach anfangen.
evtl gibt es noch literatur die man sich einverleiben könnte.... ich denke da speziell an OLDTIMER MARKT Sonderheft 37: Blech-Praxis Erscheinungsjahr: 2006
dort wird speziell der umgang mit blech und schweissen erklärt.

Re: gibt es Schweißlehrgänge für Heimwerker?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 13:44
von Thor555
webopi hat geschrieben:ein kleines wird dir nicht helfen, das ist rausgeschmissenes geld.
meine empfehlung: das stärkste gerät, das man noch mit lichtstrom betreiben kann, und evtl auch auf drehstrom laufen lassen kann, ist das was man auch als heimwerker mindestens ausgeben sollte. die teile machen dann eine materialdicke von guten 3mm


das ist doch dann n kleines schweißgerät, n "großes" läuft auf garkeinen fall ohne drehstrom und ist, wenn es von nem renomierten schweißgerätehersteller wie Rehm, Miller.... ist sicher nicht unter 3000euro zu bekommen.
die übersteigen die anforderungen für den normalen heimwerkereinsatz aber auch bei weitem, damit kannst dann auch krankonstruktionen, fahrzeugrahmen oder andere tragende teile schweißen, um nur hin und wieder n paar löcher im blech zuzuschweißen oder mal n blech irgendwo ranzuschweißen reicht n schweißgerät um die 500 euro locker.

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 13:48
von Thor555
hier mal ne schöne schweißarbeit eines rahmens
http://www.youtube.com/watch?v=JPxdFCP9yR0
selbst schweißen zu können hat schon was für sich

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 21:49
von kutt
Diskussionen zum Metallschweißen bitte hier:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14920

wenn jemand einen kennt, der (auch privat) einem das grundlegende zum schweißen beibringt bitte hier posten ;)