Seite 1 von 1

MZ in der Presse/ Artikel über MZ in der Motorrad

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 18:06
von ETZploited
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Motorrad", Ausgabe 14 vom 20.06. ist ein Artikel der aktuellen Situation bei MZ gewidmet.
Informationsgehalt gering, schlecht recherchiert und bewußt negativ.

Ich bin dafür, tätig zu werden, und schlage einen offenen Brief vor, den so viele wie möglich unterzeichnen sollten.
Zweck ist es, die Berichterstattung zu korrigieren und unterstützend zu wirken, quasi Öffentlichkeitsarbeit.

Einen Vorschlag für den Inhalt des Briefes lege ich noch vor.



Außerdem ist im aktuellen Heft eine Leserumfrage:

Glauben Sie, dass das Land Sachsen MZ erneut finanziell unterstützen sollte?

Antwort an

umfrage@motorradonline.de

oder

Redaktion MOTORRAD
Stichwort "Umfrage"
70162 Stuttgart

Einsendeschluß 04.07.2008


Ich denke, positive Zuschriften können da nicht schaden, auch wenn man nicht der Meinung ist, MZ muß erneut finanziell unterstützt werden, davon kann ja auch keine Rede sein:
Treffen mit de Wirtschaftsminister

Wir können evtl. bewirken, daß MZ in der Presse etwas weniger verzerrt dargestellt wird.



An der Stelle auch der Hinweis darauf, daß diese Aktion noch läuft:
Unterschriftensammlung für MZ

- in der letzten Woche kam genau eine Stimme zu den bereits gesammelten hinzu.
Nach der ursprünglichen Deadline haben sich also noch 6 Leute gemeldet.

Soviel zu eurem Interesse an der Sache.



EDIT: Überschrift etwas aussagekräftiger gestaltet.

EDIT #2: Bitte verfolgt den Thread. Weiter unten findet sich die aktuelle, abzusendende Version des Leserbriefs.

Re: MZ in der Presse

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 19:34
von flotter 3er
ETZploited hat geschrieben:.....Soviel zu eurem Interesse an der Sache.


Lieber Arne - bei aller verständlicher Emotionalität - nicht alle über einen Kamm, damit triffst Du auch die, die mitgemacht haben.... :wink:

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 19:41
von Nordlicht111
Und ein Thread mit diesem Thema besteht doch schon, oder? Ich denke, da muss man nicht 3 stündlich einen neuen aufmachen....

Re: MZ in der Presse

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 19:43
von Alfred
ETZploited hat geschrieben:In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Motorrad", Ausgabe 14 vom 20.06. ist ein Artikel der aktuellen Situation bei MZ gewidmet.
Informationsgehalt gering, schlecht recherchiert und bewußt negativ.

Was will man positiv (be-) schreiben, wenn es fast nichts gibt, was dort positiv lief?

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 19:54
von ElMatzo
mal abwarten, was arnes erster vorschlag ist würd ich sagen.
alternativ könnten wir auch den sand in den kopf stecken, klar...

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 20:04
von ETZploited
@Frank
Recht hast du. Jedoch werden die entsprechenden Personen sicher wissen, daß sie nicht gemeint sind ;-)

@Martina
"3-stündlich" ist vielleicht etwas übertrieben?
Ich habe einen eigenen Thread aufgemacht, damit Interessierte es nicht überlesen.
Hier gibt es einige, denen das Thema am Herzen liegt und die sich einbringen wollen.

@Alfred
"negativ" im Sinne von "kritisch" ist OK, hier wurde aber verzerrt = "bewußt negativ".
Jedenfalls mein Eindruck.

@Matze
Recht so ;-)

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 12:58
von ETZploited
Hier ein Entwurf.
Weder ein Wunderwerk der Rhetorik, noch der Eristik.



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Interesse haben wir in der Ausgabe 14/08 Ihren Artikel über die aktuellen Geschicke der MZ GmbH gelesen.

Leider wurden im Bericht Fakten im falschen Zusammenhang dargestellt.

1. Ein Misserfolg des Betriebs von MZ unter der Führung von Hong Leong Berhad Industries kann nur äußerst eingeschränkt auf die Ereignisse vor der Übernahme durch den Konzern zurückgeführt werden.
Den Eindruck zu erwecken, ein "langsamer Niedergang" wurde durch eine Übernahme nur verzögert, ist schlichtweg falsch.
Schließlich wurde an komplett neuen Produkten mit eigenentwickelten Motoren erfolgreich gearbeitet.
Warum sich diese Fahrzeuge trotz Qualität, Innovation und Robustheit schlecht verkauften, hat mit der Vergangenheit wenig zu tun.

2. In der Reportage fehlt der Hinweis darauf, dass vor allem die gescheiterte Bestrebung der Geschäftsführung, sich auf dem asiatischen Markt mit einem zuverlässigen Massenprodukt zu etablieren, ein wesentlicher Grund für die Einstellung des Geschäftsbetriebs ist.

3. Es entspricht den Tatsachen, dass in der Vergangenheit Bemühungen zur Investorenfindung für eine Übernahme nur halbherzig geführt wurden.
Erst durch das öffentliche Interesse wurden mehrere potentielle Investoren überhaupt aufmerksam.

Am 13.06.2008 konnte in Dresden ein Treffen zwischen MZ-Freunden und dem sächsischen Wirtschaftsminister, Thomas Jurk, arrangiert werden (die Regionalpresse berichtete).
Auf diesem umriss er die aktuelle Situation und bestätigte, dass eine erneute Förderung von MZ kategorisch ausgeschlossen ist.
In diesem Sinne ist die Umfrage in der aktuellen Ausgabe redundant.
Vielmehr ist es richtig, dass unter den entsprechenden Rahmenbedingungen ein zukünftiger Investor bei einer Neugründung mit Erhalt vorhandener und der Schaffung neuer Arbeitsplätze
nach entsprechender Prüfung durch Fördermittel unterstützt werden könnte.

Im Interesse Ihrer Leserschaft und in Ihrem Interesse als Herausgeber einer renommierten Zeitschrift für Motorradfahrer bitten wir um Kenntnisnahme obiger Richtigstellung und deren Veröffentlichung.

Mit freundlichen Grüßen,
...



EDIT: Aktuell wird der Inhalt des Briefs nochmals überarbeitet.

Wie geht es nun weiter?

Falls ihr den Artikel in der MOTORRAD gelesen habt und dem Brief zustimmt, oder aber ihr den Artikel nicht gelesen habt, aber den bisherigen Unterzeichnern Vertrauen schenkt (zur Zeit sind es schon ein paar), dann schickt mir bitte eine PN mit

Titel/Subject: MOTORRAD
Inhalt: Euer Klarname


Ich nehme euch dann in die Liste der Unterzeichner auf und lösche danach die PN.

[s]Am 01.07. gebe ich den ausgedruckten Brief inklusive aller Unterzeichnungen in die Post.[/s]

EDIT: Dieser Termin ist vorerst ausgesetzt.

Was kann man sonst noch tun?

Nehmt zahlreich an der obig erwähnten Leserumfrage teil, und schreibt was Nettes.
Vorlagen habe ich genug gegeben, denke ich. ;-)

Und was soll das bewirken?

- Mit Vorurteilen aufräumen
- Mit Halbwissen aufräumen
- Werbung für MZ; Werbung für einen evtl. Nachfolgebetrieb
- Präsenz ein großen Fangemeinde
- Druck ausüben für eine zukünftige differenzierte und wahrgeitsgetreue Berichterstattung.

Hehre Ziele, schwer zu erreichen, trotzdem: Einfach versuchen.

Konstruktive Vorschläge willkommen.

Danke für euer Interesse!




Wer an der Aktion nicht interessiert ist, behält bitte seinen Kommentar für sich - Danke.

Re: MZ in der Presse

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 13:11
von Ex-User Hanseat
ETZploited hat geschrieben: An der Stelle auch der Hinweis darauf, daß diese Aktion noch läuft:
Unterschriftensammlung für MZ

- in der letzten Woche kam genau eine Stimme zu den bereits gesammelten hinzu.
Nach der ursprünglichen Deadline haben sich also noch 6 Leute gemeldet.

Soviel zu eurem Interesse an der Sache.


Bereits am 15.06.2008 hattest Du geschrieben:

ETZploited hat geschrieben:Die Möglichkeit, dem Wirtschaftsminister eine Petition in Anwesenheit der Medien überreichen zu können, war einmalig. Jetzt noch weiter "Unterschriften" zu sammeln, halte ich für zwecklos.
Was soll es bringen? Chance vertan. In diesem Sinne bitte keine weiteren PNs diesbezüglich an mich.

Was denn nun :?:

Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der den Aufruf zur Unterschriftensammlung erst nach dem Minister-Termin entdeckte und wegen Deiner obigen Bitte von einer nachträglichen Unterschrift abgesehen hat.

:roll:

Re: MZ in der Presse

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 13:28
von ETZploited
Hanseat hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben: An der Stelle auch der Hinweis darauf, daß diese Aktion noch läuft:
Unterschriftensammlung für MZ

- in der letzten Woche kam genau eine Stimme zu den bereits gesammelten hinzu.
Nach der ursprünglichen Deadline haben sich also noch 6 Leute gemeldet.

Soviel zu eurem Interesse an der Sache.


Bereits am 15.06.2008 hattest Du geschrieben:

ETZploited hat geschrieben:Die Möglichkeit, dem Wirtschaftsminister eine Petition in Anwesenheit der Medien überreichen zu können, war einmalig. Jetzt noch weiter "Unterschriften" zu sammeln, halte ich für zwecklos.
Was soll es bringen? Chance vertan. In diesem Sinne bitte keine weiteren PNs diesbezüglich an mich.

Was denn nun :?:

Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der den Aufruf zur Unterschriftensammlung erst nach dem Minister-Termin entdeckte und wegen Deiner obigen Bitte von einer "Unterschrift" abgesehen hat.

:roll:



Dein Beitrag ist OFF TOPIC.
Ich werde ihn unter dem Thema mit unterschriftensammeldings beantworten.

@Mod/Admin: Bitte diese beiden Posts entfernen.

Bitte kein OT!

Re: MZ in der Presse

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 13:36
von Ex-User Hanseat
ETZploited hat geschrieben:Dein Beitrag ist OFF TOPIC.
Ich werde ihn unter dem Thema mit unterschriftensammeldings beantworten.

@Mod/Admin: Bitte diese beiden Posts entfernen.

Bitte kein OT!

Sorry, mein Beitrag ist keinesfalls "OFF TOPIC" :!:

Wenn Du in diesem Thread (weiter oben) auf das Fortbestehen der Unterschriftensammlung hinweist und Dich über die geringe Zahl in den letzten Tagen beklagst, ist der Hinweis, dass Du sie schon vor 10 Tagen für beendet erklärt hattest, erlaubt.

Dein Engagement für die Sache in Ehren, aber Widersprüche muss man ansprechen dürfen, ohne einer "Zensur" unterworfen zu werden.

Gruß vom Hanseaten :wink:

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 13:56
von Nordlicht111
Diesen Leserbrief kannst DU gerne in Deinem Namen schreiben, also in der "Ich Form"..Du stellst da Fakten als Unwahr/ wahr hin, die DU meineserachtens nicht beweisen kannst.
Ich möchte da nicht als Mitunterzeichner geführt werden.

Ansonsten hab ich langsam das Gefühl, das Du ein wenig zu penetrant wirst....

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 14:49
von ETZploited
Nordlicht111 hat geschrieben:Diesen Leserbrief kannst DU gerne in Deinem Namen schreiben, also in der "Ich Form"


Das wird nicht passieren.
Einige Unterzeichner sind schon beisammen.


..Du stellst da Fakten als Unwahr/ wahr hin, die DU meineserachtens nicht beweisen kannst.


Der Brief wurde in dieser Form gemeinsam mit mehrerern Leuten erarbeitet.
Er enthält keine nicht belegbaren Aussagen - diese sind jedenfalls aus erster Hand.

Ich möchte da nicht als Mitunterzeichner geführt werden.


Das muß auch niemand.


EDIT: Ich nehme meine ursprüngliche Antwort auf deine letzte Bemerkung raus.
Inzwischen ist's mir eigentlich nur noch egal, ich weiß gar nicht, warum ich mich vorhin drüber geärgert habe ;-)


@Hanseat
Wir klären das am Besten per PN.

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 17:53
von horscht
Arne ist der einzige, der sich hier ernsthaft ins Zeug legt.

Wem über seinen privaten Fuhrpark hinaus etwas an MZ gelegen ist, sollte ihn unterstützen so gut er kann...

BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 11:25
von ETZploited
horscht hat geschrieben:Arne ist der einzige, der sich hier ernsthaft ins Zeug legt.


Ich koordiniere hier bloß.

Wichtig sind die Leute, die mir PM / Mail schicken oder geschickt haben :wink:
(Und die es noch tun werden.)


Stand:

Anzahl Unterschriften auf der "neuen" Liste
11

Anzahl Unterschriften Leserbrief
17

BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 12:02
von Alex
Ich werde mir den Artikel erstmal durchlesen; ich antworte ungern auf etwas, das ich nicht kenne.

Ich glaube ein Problem unserer Bemühungen für MZ ist, daß jeder etwas machen will, keiner genau was was oder wie, hier und da und dort Unterschriftenlisten, Kleindemonstrationen und Protestemailaktionen geplant werden und jedem anderen das so vorkommt, daß hier ein kleines Grüppchen verzweifelt gegen etwas unabwendbares kämpft.

Keines dieser ganzen Aktionen aus diesem Forum wird etwas bewegen können, obwohl es die Leute an sich durchaus könnten wenn es vernünftig organisiert wäre und von einer Stelle, die dazu auch in der Lage wäre: MZ selbst.


Nur eine von MZ selbst in die Wege geleitete, und lang genug voraus angekündigte Aktion, die sich aller nur denkbaren Wege bedient, wird a) überzeugend genug sein, damit viele MZ-Fans mitmachen und erst dadurch b) kraftvoll genug sein um etwas reißen zu können.

Seit dem Treffen mit dem Minister ist anscheinend Funkstille bei der Belegschaft selbst. Liegt dies daran, daß da noch Verhandlungen andauern?
Wird etwas folgen, wenn auch in einigen Wochen noch kein Rettungsanker in Sicht ist?

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 13:45
von ETZploited
Alex, deine Gedanken sind sehr gut.
Ich möchte die gern aufgreifen und darauf eingehen.

Ich glaube ein Problem unserer Bemühungen für MZ ist, daß jeder etwas machen will, keiner genau was was oder wie, hier und da und dort Unterschriftenlisten, Kleindemonstrationen und Protestemailaktionen geplant werden und jedem anderen das so vorkommt, daß hier ein kleines Grüppchen verzweifelt gegen etwas unabwendbares kämpft.


Soweit es überschaubar ist, gibt es keine vielen kleinen Grüppchen, es gibt nur eines.
Es besteht aus einer Handvoll Foristi aus dem 1000er Forum und ein paar von hier.

Bisherige Aktionen:
Treffen in DD (bei SAB und/oder mit Jurk)
Unterschriftenaktion
Gemeinsamer Leserbrief + Aufruf zur Umfragebeteiligung



Keines dieser ganzen Aktionen aus diesem Forum wird etwas bewegen können, obwohl es die Leute an sich durchaus könnten wenn es vernünftig organisiert wäre und von einer Stelle, die dazu auch in der Lage wäre: MZ selbst.


Alles bisher war so gut organisiert, wie es den Umständen entsprechend überhaupt ging.
Aktionen entstanden nicht aus dem Forum heraus, sie wurden lediglich u.a. ins Forum getragen.

Es ist ein Partisanenkampf. Man mißt ihn nicht an den Erfolgsaussichten. Man mißt ihn am Grad der Notwendigkeit, auch mit kleinsten Schrittchen vorwärts kommen zu wollen; zu müssen.

Viel können wir nicht erreichen, aber immerhin etwas.
Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ist schon mal was wert.

Solange Verhandlungen laufen, wird die Belegschaft selbst nichts unternehmen können, dürfen und wollen. Danach ist es zu spät.

Wir müssen aktiv werden und jede Möglichkeit nutzen.
Wenn man sich dabei aber über die Effizienz totquatscht, passiert gar nichts.

BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 21:23
von ETZploited
Wer sich beteiligen will, bitte auf die Betreffzeile bei den PM achten (siehe unten).
Sonst kann ich's nicht unbedingt zuordnen.

Stand:
Anzahl Unterschriften auf der "neuen" Liste (Betreff Liste)
14
Anzahl Unterschriften Leserbrief (Betreff MOTORRAD)
21


Wer noch keine Möglichkeit hatte, den entsprechenden Artikel in der MO zu lesen, kann mir eine PM schreiben. Ich kann aushelfen.

BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 21:58
von DlD
Ähm ... kannst du mal bitte irgendwo aufzeigen für was du aktuell Stimmen sammelst?

Ich les ja nun hier eigentlich schon interessiert mit und hab auch alles gelesen, aber was du gerade wofür machst wird für mich (und sicher auch für andere) immer konfuser.

Und kannst du den Artikel nich irgendwie verlinken? Bei den ganzen PN's die du gern haben willst, kommst du doch selbst total durcheinander, oder? :shock:

BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 23:56
von ETZploited
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Ich les ja nun hier eigentlich schon interessiert mit und hab auch alles gelesen, aber was du gerade wofür machst wird für mich (und sicher auch für andere) immer konfuser.

Meinste?
Ihr Jungakademiker seid doch eigent. fit im Abstrahieren... :P

Bei den ganzen PN's die du gern haben willst, kommst du doch selbst total durcheinander, oder?

:wink:



- Ich kann den Artikel nicht online einstellen, wg. Copyright.
Deswegen kann ich ihn nur verschicken.
Eigentlich kann man den aber auch an jeder Tankstelle lesen.


1. Die Protestliste, mit der Unterschriften für Minister Jurk für den 13.06. gesammelt wurden, wird auf ENTEs Vorschlag weitergeführt ("neue" Liste), um z.B. den Minister später noch einmal an seine Versprechen erinnern zu können.

Subject Liste
Inhalt Name, Wohnort

Einsendeschluß ???? unbestimmt


2. Wer den obigen Leserbrief an die MOTORRAD mit unterzeichnen möchte, schreibt an mich eine PM mit:

Subject MOTORRAD
Inhalt Name

[s]Einsendeschluß 01.07.2008 7.00 Uhr früh[/s]
EDIT: Einsendeschluß vorerst ausgesetzt

3. Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, siehe Eingangspost.
Das verwalte ich nicht.

BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 10:42
von ETZploited
Liebe Interessierte,

Sebastian hat mir per PN wertvolle Anregungen geliefert und vorgeschlagen, einige Ungenauigkeiten im geplanten Leserbrief zu über- bzw. einige Aspekte darin schärfer herauszuarbeiten.
In diesem Sinne habe ich den Brief nochmals überarbeitet, wobei ich die aktuelle Version erst einstellen möchte, nachdem er sie auch noch einmal gelesen hat.

Ich möchte darum bitten, daß die bisherigen Unterzeichner immer nochmal vorbei schauen, um dann von der überarbeiteten Version Kenntnis nehmen zu können.

Daß jemand seine Unterschrift zurückziehen möchte, glaube ich nicht, dennoch, korrekt muß es schon zugehen ;-)

Ich bitte die Umstände zu entschuldigen.
Für die größtmögliche Qualität "unseres" Briefes lassen die sich leider nicht umgehen.

Insbesondere bedeutet es auch, daß der Brief ggf. eben erst später abgeschickt werden kann.

Sobald möglich, teile ich Näheres mit.

Danke.


PS.
Nochmals zur Erinnerung:
Wer den Artikel in der MO noch nicht gelesen hat, dies aber nachholen möchte:
Ich habe ihn eingescannt vorliegen und kann ihn euch zusenden.

BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 20:55
von ETZploited
Auch wenn ich die überarbeitete Version des Leserbriefs noch nicht vorlegen möchte, weil bisher die Rückmeldung von Sebastian noch aussteht, die bis dato 23 Unterzeichner freuen sich über weitere Unterstützung.

Bitte verliert das nicht aus dem Auge.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 23:00
von ETZploited
Aktuell liegt der Brief zur Prüfung berufenen Dritten vor, wie mir Sebastian mitgeteilt hat.
Der ursprüngliche Termin zur Absendung wird voraussichtlich nicht gehalten werden können - wichtiger ist in meinen Augen aber auch die Fundiertheit.

Nichtsdestotrotz haben sich weitere Unterzeichner gefunden, die nicht umsonst hoffen müssen, ihre Interessen adäquat vertreten zu sehen.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 12:04
von ETZploited
Leider gibt es noch keine Neuigkeiten.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 14:35
von DlD
Ja leider.

Für den Fall, dass ich keine Rückmeldung bekomme, wann ist endgültige Dead-Line?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 13:04
von ETZploited
ETZploited hat geschrieben:Aktuell liegt der Brief zur Prüfung berufenen Dritten vor, wie mir Sebastian mitgeteilt hat.


...und eine Antwort ist nun eingetroffen.

Leider hat sich einiges relativiert.

Da sich Involvierte verständlicherweise bedeckt halten wollen und müssen, war es sehr viel diffiziler als vorerst angenommen, Spekulation und Tatsachen strikt trennen zu können.

Es hat sich nun überdeutlich abgezeichnet, wie stark eventuelle Ursachen bzw. Fehler in der Vergangenheit in Abhängigkeit von den Befragten differieren.

In diesem Umfang war das anfangs nicht abzusehen.

Ich bitte um euer Verständnis.

Der Leserbrief wird in seiner endgültig überarbeiteten Version in Kürze vorliegen.

Danke an Sebastian für seine wertvolle und fleißige Unterstützung.


EDIT:
Ich möchte die Problematik an zwei konkreten Beispielen aufzeigen.

Auch aus vermeintlich zuverlässigen Quellen kam die Information, daß die Marketing-Strategien allein durch den Mutterkonzern gelenkt wurden. Dies ist anscheinend nicht korrekt, wie sich nunmehr gezeigt hat.

Ebenfalls durch diese vermeintlich zuverlässigen Quellen wurde der Eindruck erweckt, HL Indus. Bhd. wollte mit der Übernahme von MuZ in den Zweiradmarkt im asiatischen Raum einsteigen.
Jedoch besitzt HL Indus. Bhd. selbst Anteile an Yamaha und fertigte schon vor der Übernahme von MuZ motorisierte Zweiräder (Lizenzbauten).



Ein ziemlich klares Bild deutet sich an, wenn man ältere Presseartikel zum Thema MZ liest.
Ich möchte exemplarisch auf den Spiegel verweisen, z.B. Ausgabe 31/95 oder 23/00.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 13:55
von ETZploited
In der aktuellen Ausgabe der MOTORRAD gibt es wieder einen Artikel zur 1000er.

Online lesen

Danke an Micha R. für den Hinweis!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 20:49
von ETZploited
Liebe Freunde,

nehmt bitte hiermit Kenntnis vom Schreiben, so wie es der MOTORRAD am kommenden Montag (also dem 07.07.) zugesandt werden soll.
Sollte es noch Anregungen geben, bitte äußert euch - gerne auch wg. evtl. Rechtschreibfehler.

Aus einem "Protestbrief" ist nunmehr ein Werbebrief geworden.
So ist es aber auch sicher günstiger.
Sollten wir die MOTORRAD als Werbeplattform erobern können, ist uns ein wichtiger Erfolg gelungen.

Meine persönlichen Daten schwärze ich, ebenso wie die Liste der immerhin 35 Unterzeichner.

Eingeflossen sind das Schreiben vom Hanseaten wie auch die Möglichkeit der Sternfahrt.



Arne XXX Dresden, 06.07.2008
XXXX
XXXXX

Redaktion MOTORRAD
70162 Stuttgart


Reportage über MZ, MOTORRAD 14/2008



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Interesse haben wir in der Ausgabe 14/08 Ihren Artikel über die aktuellen Geschicke der MZ GmbH gelesen.

Wir möchten gerne einige Aspekte Ihres Berichts ergänzen.

1. Ein Misserfolg des Betriebs von MZ unter der Führung von Hong Leong Industries Berhad (HLIB) kann nicht auf Ereignisse vor der Wende zurückgeführt werden. Schließlich gab es über Jahrzehnte gewachsene, stimmige Strukturen bzgl. Einkauf, Lager, Montage und Konstruktion sowie im Motorradbau erfahrene und motivierte Mitarbeiter.
Das große Problem, welches MZ ins Wanken brachte, ist im Marketing nach der Wende zu sehen, für welches sich bekanntermaßen eine einzelne Person verantwortlich zeichnete. Und selbst nach der Übernahme durch HLIB war es dieser Person dank weitreichender Beziehungen noch möglich, diese Strategie weiterzuverfolgen. HLIB hatte bis zum Ausscheiden dieser Person kaum Einfluss auf Modell- und Marketingstrategie bei MZ.
Dass MZ konkurrenzfähig hätte sein können, zeigte sich im Erfolg der 125er Palette, welche sich durch viel Mundpropaganda und Qualität verkaufte und noch verkauft. Diese Produktlinie war es im Übrigen auch, bei der HLIB den meisten Einfluss ausübte. Die Modelle SM und SX werden neben diversen Varianten des Rollers „Mantizz“ auch auf der malaysischen Internetseite beworben.

2. Es entspricht den Tatsachen, dass in der Vergangenheit Bemühungen zur Investorenfindung für eine Übernahme nur halbherzig geführt wurden.
Erst durch das geweckte öffentliche Interesse wurden mehrere potentielle Investoren überhaupt aufmerksam.

Am 13.06.2008 konnte in Dresden ein Treffen zwischen MZ-Freunden und dem sächsischen Wirtschaftsminister, Thomas Jurk, arrangiert werden (die Regionalpresse berichtete).
Auf diesem umriss er die aktuelle Situation und bestätigte, dass eine erneute Förderung von MZ kategorisch ausgeschlossen ist.
In diesem Sinne ist die Umfrage in der aktuellen Ausgabe redundant.
Unter den entsprechenden Rahmenbedingungen könnte allerdings eventuell ein zukünftiger Investor bei einer Neugründung mit Erhalt vorhandener und der Schaffung neuer Arbeitsplätze
nach entsprechender Prüfung durch Fördermittel unterstützt werden.

Dazu ist Ihnen eine CD-ROM als Anlage beigefügt.
Auf ihr finden Sie
- Fotos vom Treffen mit dem sächsischen Wirtschaftsminister,
- Einen zugehörigen Bericht aus der Regionalpresse, sowie
- Ein Antwortschreiben aus dem Wirtschaftsministerium zum aktuellen Stand der Verhandlungen.

MZ-Freunde aus der gesamten Bundesrepublik sind an die Belegschaft des Werks herangetreten, um die Idee einer gemeinsamen Sternfahrt zu unterbreiten. Damit soll öffentlichkeitswirksam unsere Verbundenheit zur Marke und dem traditionsreichen Zweiradbau in Sachsen demonstriert werden.
Neben dem Zeugnis herzlicher Verbundenheit erreichte uns die Nachricht, dass darüber zur nächsten Betriebsratssitzung am kommenden Mittwoch, den 09.07., beratschlagt wird.

Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mailadresse XXX

Wir würden uns über die Veröffentlichung unseres Schreibens sehr freuen.

Herzlichen Dank.


Mit freundlichen Grüßen,

...

Anlage

CD-ROM, beinhaltend
- Fotos vom Treffen mit dem sächsischen Wirtschaftsminister
- Zeitungsartikel aus der Regionalpresse
- Ein Schreiben vom sächsischen Wirtschaftsministerium zum aktuellen Stand der Dinge




An die bisherigen Unterzeichner die Bitte zur Kenntnisnahme.
Falls ein bisheriger Unterzeichner seine Unterschrift zurückziehen möchte, wird dies umgehend beherzigt.
Wer sich noch eintragen möchte, gern.
50 Unterzeichner sind schließlich besser als 35.

@Admin, bitte im Portal aushängen.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:19
von ETZploited
Morgen früh gebe ich unser gemeinsames Schreiben in die Post.
Den Brief haben 48 Personen unterzeichent, wie auch der MZM e.V. (Meininger Zweiradmuseum).

Ich möchte allen Unterzeichnern ganz herzlich danken.
Besonderer Dank geht an Micha R., Carsten und Sebastian für ihre wertvolle Unterstützung.

Falls sich noch jemand weiteres für die Aktion begeistern kann, schicke er mir bitte noch eine PM.

Ansonsten geht's dann ans kollektive Daumendrücken, daß unser Brief auch abgedruckt wird - ich bin vorsichtig optimistisch.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:36
von telefoner
prima gemacht... :gut:

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 07:48
von ETZChris
danke arne...

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 08:59
von Ex-User Hanseat
ETZploited hat geschrieben:Ich möchte allen Unterzeichnern ganz herzlich danken.
Besonderer Dank geht an Micha R., Carsten und Sebastian für ihre wertvolle Unterstützung.

Falls sich noch jemand weiteres für die Aktion begeistern kann, schicke er mir bitte noch eine PM.

Ansonsten geht's dann ans kollektive Daumendrücken, daß unser Brief auch abgedruckt wird - ich bin vorsichtig optimistisch.

Der größte Dank gilt selbstverständlich Dir, Arne.
Meine Unterstützung, soweit ich sie aus der Ferne leisten kann, ist Ehren- und Herzenssache.

Gruß, Carsten
der Hanseat :wink:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:23
von alexander
So dann will ich mal bisschen aus einer Motorradzeitung, die ich heuer erstand, berichten.

Bitte an den Mod: wenn des illigal oder so was ist, bitte den Beitrag loeschen/ evtl. mit entsprechender Mitteilung versehen. Die Beitraege wurden nicht zitiert, sondern abgewandelt, der Informationsgehalt ist erhalten geblieben.

Beitraege im MOTORRADFAHRER vom Juni 2008, S7 u. S. 8

Unter der Ueberschrift Ende fuer MZ wir berichtet, dass die Lichter zum 31.12.2008 ausgehen werden.
Ursache seien jahrelange Verluste die der malaysische Mutterkonzern nicht mehr laenger tragen wolle.
Die Entsceidung sei nicht mehr revidierbar, die Belegschaft, verbleibend 40 Leute, seien vom Geschäftsführer informiert worden.
Neue Investoren seien nicht vorhanden, Gespraeche mit dem zustaendigen Minister waren fruchtllos.
Hoffnungen habe die Belegschaft dennoch, da angebliche Interessenten vorhanden seien.
Wie die Sache ausgeht haenge im wesentlichen davon ab ob der bisherige Inhaber und ein moeglicher Investor zu einem ausgleich ihrer Interessen kaemen.


Eine Seite weiter berichtet der MOTORRADFAHRER, dass der in Berlin ansaessige Bauunternehmer Uwe Kobilke seine MZ- Sammlung von ca. 80 Motorraedern noch in diesem Sommer in 4 neugestalteten S- Bahnbögen in der Nähe des Alexanderplatzes in einem Museum ausstellen wolle.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 07:22
von ETZChris
auch im internet bleibt das thema der evtl. schließung aktuell:

http://wirtschaft.t-online.de/c/15/60/2 ... 02806.html

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 07:41
von Bernhard
Auch ein neuer Artikel auf Spiegel Online: Spiegel.de

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 07:50
von ETZChris
das sind beides die selben artikel... ;)

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 07:58
von flotter 3er
Schlagt mich, aber ich finde den ersten Printartikel in Mo.... lange nicht so negativ und tendenziös wie den bei Spiegel online - das ist ja wohl völlig daneben und inhaltlich oftmals schlicht falsch! (Standardgeschenk zur Jugendweihe - so ein Sch.... - die duften doch erst ab 16 gefahren werden, in welchem Alter war doch gleich die Jugendweihe?....)

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 09:10
von Alex
Dazu noch die Bilder der MZ-B Produkte....hab ich gleich mal nen Leserbrief geschrieben....!

Inhaltlich fand ich es interessant, daß der veranschlagte Kaufpreis für MZ mit unseren Schätzungen hier übereinstimmt.

Was genau fandest Du am SPON-Artikel negativ und tendenziös?
Bis auf den Begriff "Zweitaktstinker" wird, meine ich, immerhin gut hervorgehoben daß es um mehr geht als die paar Arbeitsplätze.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 09:18
von RT-Tilo
flotter 3er hat geschrieben:...inhaltlich...schlicht falsch! ...Standardgeschenk zur Jugendweihe - so ein Sch...
..in welchem Alter war doch gleich die Jugendweihe?....


...war das nich mit 14 oder so ? :gruebel:
...is doch schon 'n paar Tage her... :nixweiss:
...also wenn ich mich recht erinnere, war Standartgeschenk / -wunsch,
bei vielen in meinem Jahrgang - ein Radiocassettenrecorder... Bild

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 09:24
von flotter 3er
RT-Tilo hat geschrieben:...also wenn ich mich recht erinnere, war Standartgeschenk / -wunsch,
bei vielen in meinem Jahrgang - ein Radiocassettenrecorder... Bild


Stern Recorder oder Sonett (mit Orwo 60 min Kassette 545 Aluchips... :shock: )

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 10:01
von horscht
Wer nichts macht, macht keine Fehler.

Mit anderen Worten: nicht immer nur meckern, sondern selber machen. :wink: Für die Sternfahrtorga werden noch Aktive gesucht.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 10:58
von Martin H.
Alex hat geschrieben:Was genau fandest Du am SPON-Artikel negativ und tendenziös?

Als tendenziös empfand ich zumindest, daß im Spiegel-Artikel kritiklos die Behauptung von Hong Leong abgedruckt wurde, daß sie ja soundsoviele Millionen Verlust gemacht hätten... mag ja alles sein, aber zu den Gründen hatte Arne weiter oben wesentlich Informativeres beigetragen, z. B. daß die 125er keineswegs ein Minusgeschäft waren (... das man dann auch schlauerweise nach Malaysia verlagert hat); und daß ein gewisser Herr die eigentliche Hauptverantwortung für die miese Situation trägt, das steht in dem Artikel auch nicht drin. Stattdessen wird mit Formulierungen wie "mangels Alternativen" dem Leser suggeriert, daß die schlechte Situation von MZ nur auf deren schlechten (nicht konkurrenzfähigen Modellen) beruhe.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 11:27
von Alex
Das ist richtig.

Es ist zumindest mal schön, daß die Presse das Thema jetzt aufgenommen hat, und es bedeutet, daß vielleicht weiter drüber berichtet werden wird, wenn sich engagierte Leute jetzt ranhalten.

Ich bin ja dabei, die Seite "www.rettet-mz.de" aufzuziehen. Zusammen mit anderen Aktionen wie einer Sternfahrt, Demo beim Emmenrausch oder sonstwas muß man die Presse weiter informieren und Druck machen, zu berichten - leider das enizige, was unsereins tun kann.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 13:59
von ETZploited
flotter 3er hat geschrieben:Schlagt mich, aber ich finde den ersten Printartikel in Mo.... lange nicht so negativ und tendenziös wie den bei Spiegel online


Nachdem wir lange am Leserbrief gearbeitet haben, stellte sich der Artikel in der MO qualitativ als viel weniger schlecht heraus, als vorerst angenommen.
Für meinen Geschmack waren trotzdem einige Akzente falsch gesetzt - deswegen haben wir ja einen Brief abgeschickt.
Vgl. die beiden hier eingestellten Versionen (von denen ich die erste eigentlich lieber wieder rausgenommen hätte.)
Die MOTORRAD ist MZ nicht schlecht gesonnen, nachdem ich auch im Archiv mal nach Artikeln gesucht habe.

flotter 3er hat geschrieben:- das ist ja wohl völlig daneben und inhaltlich oftmals schlicht falsch!


So empfinde ich das auch. Der Fauxpas mit der Jugendweihe ist inzwischen entfernt, das macht einige Behauptungen aber nicht weniger falsch: "drehte jetzt den Geldhahn zu" - nach Aussagen der Personalabteilung gibt es seit der Schließung der Entwicklungsabteilung 12/06 gar keine Finanzmittel von HL mehr (wenn ich das richtig mitbekommen habe bei der Werksführung).
Dementsprechend ist auch die Kausalität schlichtweg falsch: Das Werk wird nicht geschlossen, weil immer weniger Fahrzeuge verkauft werden. Sondern es werden immer weniger Fahrzeuge verkauft, weil schon lange (nämlich mit der Schließung der Entwicklungsabteilung) klar ist, daß MZ nur noch am ausgestreckten Arm verhungert.

Stattdessen lieber diesen pseudoromantischen DDR-Mief reinstricken, a la Zweitaktfreiheit und dergleichen - nach 18 Jahren ist das eine Unverschämtheit und zeigt mal wieder eindrucksvoll, wie gerne beim sog. "Qualitätsjournalismus" mit dem Phrasenhammer und der Klischeezange sog. "Artikel" zusammengeprügelt werden.

Warum wurden die Rotaxmodelle nicht erwähnt?

Die Formel 1 - Geschichte mit Ralf Waldmann als Fahrer, solcher Kram ist alles der Fantasie vom Petr-Karel Korous entsprungen, hat mit HL gar nichts zu tun.

Auf der offiziellen Internetpräsenz von MZ kann man ganz deutlich lesen, daß der zweite Konkurs 1995 war und nicht "Ende der 90er".
Und ein vorläufiger Erfolg stellte sich mit den ausgezeichneten 125er ein, die seit 2001 gebaut werden.
Aber die 125er Palette wurde auch unerwähnt gelassen.

Das ist aber völlig egal, Hauptsache, man kann solche Stichworte wie "Schalck-Golodkowski" einbauen, das zieht immer bei den Halbgebildeten.

Und dann noch ein paar nette Spekulationen reinbasteln, "es wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, Porsche..." - das ist ein uralter Kunsttrick, um irgendwas aufzubauschen - Gerüchte streuen, von denen man weiß, wie haltlos sie sind, sie aber trotzdem nährt.

Schön, das es Spiegel Online jetzt endlich geschafft hat, sich der Angelegenheit zu widmen, nachdem sie schon vor 4 Wochen bekannt war.
So fällt auch der Inhalt an Neuigkeiten aus: NICHTS.

Übrigens, die 5 Millionen als Kaufsumme (nicht 4) hat Steve Yap im Interview mit der MOTORRAD genannt.
Wenn man schon abschreibt, dann bitteschön auch richtig.

Für diesen verquasten Dreck müßte es eigentlich Ohrfeigen hageln, mindestens aber Dutzende unbarmherzige Leserbriefe.

Ich werde gleich auch mal einen schreiben.
Solltet ihr ebenfalls tun, "Futter" dafür gibt es ja nun genug.

Wenn wir insgesamt etwas erreichen wollen, müssen wir dafür kämpfen, daß eine Berichterstattung weniger verzerrt ist.


EDIT:

Hier mein Leserbrief.



Sehr geehrter Herr Winter,

ich habe die Geschicke der MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH schon seit längerer Zeit mit größtem Interesse in der Presse verfolgt und konnte mich auch bei einer Werksführung im Mai dieses Jahres über die Situation vor Ort informieren.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass weite Teile Ihres Artikels im dargestellten Zusammenhang unkorrekt oder verzerrend sind.

1. Die Entwicklungsabteilung wurde im Dezember 2006 geschlossen. Nach Aussagen der Belegschaft gab es seitdem keine finanzielle Unterstützung durch die Hong Leong Industries Berhad (HLIB).
Es ist also falsch, dass der "Geldhahn jetzt zugedreht" wurde. In diese Sinne ist die geplante Schließung zum 31.12.2008 auch keine Konsequenz sinkender Verkaufszahlen, sondern die weiterhin sinkende Zahl der abgesetzten Fahrzeuge resultiert aus der Tatsache, dass sich eine Werksschließung schon lange abzeichnete.

2. Verträge mit dem Land Sachsen über die Ausrüstung der Polizei mit Krädern der Marke MZ liegen sehr viele Jahre zurück. Warum diese nicht verlängert wurden liegt ursächlich nicht an MZ oder den Fahrzeugen.
Die Idee an sich, die sächsische Polizei könnte MZ's abnehmen, will aber nicht - wie es aus Ihrem Artikel zu entnehmen ist - ist grotesk.

3. Sie erwecken den Eindruck, das MZ nur die Palette der 1000er anbietet. Dieses Prestigeobjekt war eine Idee von Petr-Karel Korous, dem damaligen Leiter der Entwicklungsabteilung, die er rigoros durchgesetzt hat. Sie wurde schon immer auch firmenintern dahingehend kritisiert, einer marktorientierten Modellpolitik nicht gerecht zu werden.
Einerseits handelt es sich allerdings um ein in der Fachpresse hoch gelobtes Fahrzeug, was bei Langzeittests überzeugen konnte;
Andererseits blenden Sie in Ihrem Artikel komplett aus, dass 2001 eine komplett eigenentwickelte Modellpalette von Kleinkrafträdern mit 125 ccm Hubraum vorgestellt wurde, die erstaunliche Markterfolge erzielen konnte.
Auch erwähnenswert sind die Modelle mit dem 660 ccm - Motor von Yamaha, von denen zur Zeit aber nur noch die 660 Supermoto gefertigt wird.
Man kann also durchaus behaupten, dass eine Zeit lang Grund für vorsichtigen Optimismus vorlag.

3. Leider sind einige Ihrer Aussagen komplett falsch.
Das Engagement im Rennsport ging nicht von HLIB aus, sondern alleinig von Herrn Korous.
Ebenso fand der erwähnte zweite Konkurs nicht Ende der 90er statt, sondern 1995 (woraufhin HLIB bei MZ einstieg).

Die Firma MZ krankte Jahre an Entscheidungen einer einzelnen Person, wie Insider, die verständlicherweise ungenannt bleiben möchten, andeuten.
Doch auch nach dem Ausscheiden dieser Person 2004 konnte man sich von der Fehlwirtschaft nicht mehr erholen.
Auf einige mögliche ursächliche Gründe hierfür möchte ich nicht eingehen, denn mehr als vage Andeutungen sind darüber nicht in Erfahrung zu bringen.

Ich möchte aber auf die Tatsache hinweisen, dass eine Investorensuche durch HLIB in den letzten anderthalb Jahren nur äußerst verhalten durchgeführt wurde.
Erst mit dem Bekanntwerden der geplanten Schließung Anfang Juni dieses Jahres wurden einige der momentanen Interessenten überhaupt aufmerksam.

Ich bitte um die Veröffentlichung meines Leserbriefes oder die Revidierung Ihres Artikels, der bereits jetzt bei vielen mir bekannten Motorradfahrern, die die Geschicke von MZ im Auge behalten, regen Unmut hervorgerufen hat.

Mit freundlichen Grüßen,
...

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 14:05
von ETZploited
alexander hat geschrieben:Beitraege im MOTORRADFAHRER vom Juni 2008, S7 u. S. 8

Unter der Ueberschrift Ende fuer MZ wir berichtet, dass die Lichter zum 31.12.2008 ausgehen werden.
Ursache seien jahrelange Verluste die der malaysische Mutterkonzern nicht mehr laenger tragen wolle.
Die Entsceidung sei nicht mehr revidierbar, die Belegschaft, verbleibend 40 Leute, seien vom Geschäftsführer informiert worden.
Neue Investoren seien nicht vorhanden, Gespraeche mit dem zustaendigen Minister waren fruchtllos.
Hoffnungen habe die Belegschaft dennoch, da angebliche Interessenten vorhanden seien.
Wie die Sache ausgeht haenge im wesentlichen davon ab ob der bisherige Inhaber und ein moeglicher Investor zu einem ausgleich ihrer Interessen kaemen.


Danke für die Info, Alexander.

Wenn's die Juniausgabe war, dann ist hier aktueller Infogehalt nicht zu erwarten
(allein wegen Redaktionsschluß/Drucklegungstermin).
Die Passage "Gespräche mit dem Minister waren fruchtlos" würde ich nicht überbewerten.

Vielleicht sollte man der Sache dennoch nachgehen...

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 00:16
von alexander
ETZploited hat geschrieben:.. Danke für die Info, Alexander. Wenn's die Juniausgabe war, ..


Scheisse, was hat mich da geritten

Es ist die A U G U S T 2008 Ausgabe.

Alex -offensichtlichverpennt- ander

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 06:29
von ETZploited
OK - da besteht dann doch erhöhter Handlungsbedarf, in Erfahrung zu bringen, inwieweit die Vermittlungsarbeit vom sächsischen Wirtschaftsministerium gescheitert sein soll.

Gruß,
Arne

EDIT:
Besteht nicht, s.u.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 08:30
von horscht
Falls Alex nicht kann, ich hab Scanner auf Arbeit, die Zeitung im Abo und könnte das morgen erledigen...

PS: würde das aber auch nicht überbewerten, ich denke die wissen nicht mehr als wir.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 18:41
von Martin H.
ETZploited hat geschrieben:Das ist aber völlig egal, Hauptsache, man kann solche Stichworte wie "Schalck-Golodkowski" einbauen, das zieht immer bei den Halbgebildeten.

Wie bezeichnet mein Vater den Spiegel immer? "Das Organ der Halbgebildeten"! :lol:
Aber der darf das - ist selbst Spiegelleser... 8)
Deinen Brief find ich gut, der rückt einiges zurecht. Ich hätte viele dieser Daten gar nicht so im Kopf gehabt.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 21:17
von ETZploited
@Martin H.
In den letzten 3 Monaten hatte ich das wachsende Bedürfnis, mich ein wenig zu informieren. Viel habe ich auch nicht rausgefunden - aber so ungefähr ein Bild bekommen.

Zum Artikel im Motorradfahrer:

Das Krisengespräch zwischen Jurk und Yap Anfang Juni scheiterte, daß das Wirtschaftsministerium die Vermittlung zwischen einem möglichen Investoren und HL aufgegeben hat, ist also nicht gemeint.
OK, status quo.