Kupplungsbetätigung Simson SR2

Mal eine Frage an die Damen und Herren Simson-Spezialisten:
Vor gut einem Jahr hat es beim Ziehen der Kupplung geknackt, und vorbei war es mit dem Ausrücken der Kupplung. Es war nur noch der Gegendruck der Rückstellfeder unten am Motor vorhanden.
Die Welle für die Kupplungsbetätigung beim SR2 führt unten vom Hebel in den Motor rein und endet oben in einer Art Exzenter, der wiederum ähnlich den 150er MZ über einen Druckstift in der Kupplungswelle die Kupplung ausrückt.
Ich habe heute die Kupplung zerlegt. Der Druckstift war in der Kupplungswelle versenkt; ich hab ihn dennoch irgendwie rausbekommen. Dann habe ich einen Draht reingeschoben und gemerkt, daß der ja doch beim Ziehen des Kupplungshebels ca. 2mm herausgedrückt wird. Den Druckstift wieder ein und siehe
alles normal! Kupplung wieder ran und mehrfach die Kupplung betätigt
alles in Ordnung.
Ich weiß nicht, was da los war, und das beunruhigt mich. Kann es sein, daß der Druckstift über den Exzenter rutschen kann bzw. daß der Exzenter mitsamt der senkrechten Welle nach unten gedrückt wurde?
Vor gut einem Jahr hat es beim Ziehen der Kupplung geknackt, und vorbei war es mit dem Ausrücken der Kupplung. Es war nur noch der Gegendruck der Rückstellfeder unten am Motor vorhanden.
Die Welle für die Kupplungsbetätigung beim SR2 führt unten vom Hebel in den Motor rein und endet oben in einer Art Exzenter, der wiederum ähnlich den 150er MZ über einen Druckstift in der Kupplungswelle die Kupplung ausrückt.
Ich habe heute die Kupplung zerlegt. Der Druckstift war in der Kupplungswelle versenkt; ich hab ihn dennoch irgendwie rausbekommen. Dann habe ich einen Draht reingeschoben und gemerkt, daß der ja doch beim Ziehen des Kupplungshebels ca. 2mm herausgedrückt wird. Den Druckstift wieder ein und siehe


Ich weiß nicht, was da los war, und das beunruhigt mich. Kann es sein, daß der Druckstift über den Exzenter rutschen kann bzw. daß der Exzenter mitsamt der senkrechten Welle nach unten gedrückt wurde?