Seite 1 von 1

Kupplungsbetätigung Simson SR2

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 17:47
von Lorchen
Mal eine Frage an die Damen und Herren Simson-Spezialisten:

Vor gut einem Jahr hat es beim Ziehen der Kupplung geknackt, und vorbei war es mit dem Ausrücken der Kupplung. Es war nur noch der Gegendruck der Rückstellfeder unten am Motor vorhanden.

Die Welle für die Kupplungsbetätigung beim SR2 führt unten vom Hebel in den Motor rein und endet oben in einer Art Exzenter, der wiederum ähnlich den 150er MZ über einen Druckstift in der Kupplungswelle die Kupplung ausrückt.

Ich habe heute die Kupplung zerlegt. Der Druckstift war in der Kupplungswelle versenkt; ich hab ihn dennoch irgendwie rausbekommen. Dann habe ich einen Draht reingeschoben und gemerkt, daß der ja doch beim Ziehen des Kupplungshebels ca. 2mm herausgedrückt wird. Den Druckstift wieder ein und siehe :shock: alles normal! Kupplung wieder ran und mehrfach die Kupplung betätigt :arrow: alles in Ordnung.

Ich weiß nicht, was da los war, und das beunruhigt mich. Kann es sein, daß der Druckstift über den Exzenter rutschen kann bzw. daß der Exzenter mitsamt der senkrechten Welle nach unten gedrückt wurde?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 18:38
von callifan
Also wenn, dann denke ich ist die kupplung verkehrt eingestellt (unten am kupplungskorb, sodass der exzenter sich zu weit drehen mußte und das druckstück dann an der höchsten stelle des exzenters drübergerutscht ist...

jetzt mags vielleicht gehen, aber wer weiß wie lange. warscheinlich ist am kupplunskorb die schraube ziemlich weit draußen.
und am kupplungshebel oben am lenker die einstellschraube ziemlich weit rausgedreht.
oder der zug wurde schonmal neu gelötet und ist viel zu kurz....

Jedenfalls kann nur das druckstück am exzenter der fehler sein...

mfg Toni

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:34
von Ex-User AirHead
Falsch eingestellte Kupplungen und Bowdenzüge sind bei Simsonfahrzeugen ja nichts übliches.
Ich denke auch das durch eine falsche Einstellung sich ein def. (dauerhaft? ) aufgetan hat.
Durch eine falsche Exenterstellung bzw. dessen eingestellter 0 Punkt vor Kupplungsbetätigung kann es durch aus dazukommen das der Druckstift hinter den eigentlich Laufbereich springt.
Dort klemmt er sich dann fest.

Ansonsten sieht man auch häufiger eingelaufene Betätigungshebel.
Bild
(Exenter übt dauerhaft Druck über die Druckstange auf die Kupplung, alles durch eine falsche Einstellung)
Wird dies so über lange Zeiträume gefahren bildet sich klar , ein Grad. Über diesen wird bei Zeiten irgendwann die Druckstange gezogen. Die Handkraft steigt, die Bauteile geben irgendwann auf.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:47
von Lorchen
Zum Glück ist das Mopedchen weniger als 2000km gelaufen. :tanz: Ich werde mir morgen mal genau das Betätigungsspiel ansehen. Der linke Seitendeckel ist noch nicht dran.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 19:31
von Lorchen
Die Ausrückmechanik war tatsächlich ständig unter Last. Ich habe jetzt ein Spiel eingestellt, wo die Kupplung noch sicher trennt. Das ging aber nur über die Grobeinstellung an der Kupplung. Die Stellschraube am Lenkerhebel ist schon voll reingedreht. Bowdenzüge original, Laufleistung 1100km. :P

Das Dingelchen fährt jetzt wieder. Mal sehen, wie das weitergeht.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 21:54
von callifan
na siehste :-)

mfg Toni