Seite 1 von 1

Streik bei der Zuflassungsstelle Bln - nix 20er Kennzeichen

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 12:34
von Ex-User paula
Hallo Kollegen!

Nunmehr versuche ich seit drei Wochen meine SporStar in Berlin zu zulassen.
Erster Versuch.
In Berlin wird die Zulassungsstelle bestreikt. Heißt ja nicht umsonst, ZUlassunsstelle. Also laß ich mir nen Termin geben. Spreche kurz bei der Terminvergabe vor, ich benötige Bauart bedingt ein 20er Kennzeichen. Es ist niemand der Techniker zugegen. Streik. Dennoch findet sich ein Mensch. Also zum berüchtigten Glaskasten.
Ein geschnigelter junger Typ, mit ner Hackfresse, fährt bestimmt Muttis Standart Polo oder nen Baumarkt Roller, schleicht um die Emme. Ich erkläre dem Herrn, das die Verkleidung so ausgearbeitet ist, das kein größeres Kennzeichen an die Emme passt. Gibs nicht, kann ja jeder kommen. Wir sind nun mal in Berlin & nicht auf dem Lande. Das Kennzeichen kann tiefer gesetzt werden. Das ginge nicht, wegen der Verkleidung, dem originalen Gepäckträger & der Nummerschildbeleuchtung, sowie der Kotflügels & überhaupt. Hackfresse bleibt auf seinem Standpunkt. Zweifelt den Gepäckträger an, ob der übehaupt original MZ sei. Gut, dann eben bis zum nächsten mal.
Zweiter Versuch.
Es wird immer noch gestreikt. Ich erledige noch anderen Kram auf der Zulassungsstelle. Ärgere mich mit dem Kassenautomat rum, der sehr wählerich mit der Annahme von Geldscheinen ist.
Wieder erkläre ich, ich hätte gerne ein Wunschkennzeichen in 20 mal 20. Geht nur 23, weniger nicht. Ist ja ne große Maschine. Wie, hat ja nur 150 cm³. Mh ...? Also zum Techiker. Die Dame telefoniert & telefoniert. Derweil nehm ich für 20 Minuten draußen nochmals Platz. Spreche nochmals vor. Es ist kein Techniker vor Ort. Achso, es wird ja gestreikt. So laße ich mir wieder einen neuen Termin geben.
Kurze Fahrt nach Kreuzberg, zur zweiten ZUlassungsstelle. Hier herscht Chaos pur. Auch hier heißt es, Streik. Terminvergabe gibs hier nicht. Nur im "Ostteil" der Stadt ...

Söle, am 21. Juli habe ich wierder einen Termin. Mal sehen obs klappt. Werde heute mir nen Zulassungsservice in meiner Nähe suchen. Vieleicht komme ich mit denen weiter. Stelle 50€ Prämie aus, für ein 20er Kennzeichen.

Langsam habe ich es satt. Wozu zahle ich Steuern? Kann mir das einer erklären? Wenn in Berlin die Bürgerämter seit drei Wochen bestreikt werden? Es ist zu KOTZEN!!!

Gute Nacht armes Land!

Gruß Nadja

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 13:03
von Sv-enB
Alternativ lasse ich das Töff in HX zu. Da gibt es 20x20.
Oder Lorchen in Strausberg, dann wird das Kennzeichen ganz klein.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 14:17
von Ex-User Hanseat
Sv-enB hat geschrieben:Alternativ lasse ich das Töff in HX zu. Da gibt es 20x20.
Oder Lorchen in Strausberg, dann wird das Kennzeichen ganz klein.

Ich hatte anfangs auch überlegt, meine Bonnie in Schleswig-Holstein (Wohnsitz meiner Ahnen) zuzulassen, aber so schlimm finde ich die Hamburger Mindestbreite von 23 cm nun auch wieder nicht.
Es gibt hier durchaus viele noch Rückenwind freundlichere Bleche, z. B. Saisonkennzeichen mit bis zu 28 cm :shock:

Entspannte Grüße von Carsten :wink:
dem Hanseaten

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 14:45
von Ex-User paula
Werd Donnerstag zu nem auswertigen TÜVer flitzen. Hoffnung macht mir die Mopet Werkstatt nicht. Ich hab nicht mal zwei Tage frei um die Emme in Wittenberge an zu melden.
Das wäre das richtige Kennzeichen für mich PR 20 mal 20 ...

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 16:05
von henrik5
Bei Deinen Tuningplänen würde ich sowieso lieber mit einem großen Schild rumfahren. Sonst wird die Polizei noch neugieriger.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 16:06
von Ex-User Hanseat
paula hat geschrieben:Werd Donnerstag zu nem auswertigen TÜVer flitzen. Hoffnung macht mir die Mopet Werkstatt nicht. Ich hab nicht mal zwei Tage frei um die Emme in Wittenberge an zu melden.
Das wäre das richtige Kennzeichen für mich PR 20 mal 20 ...

So viel Aufwand wegen 3 Zentimetern? :roll:
Ich finde, man sollte sein Fahrzeug immer dort zulassen, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat.
Andererseits wirkt ein auswärtiges Kennzeichen in der Großstadt natürlich immer wie ein Warndreieck ... :augenauf:

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 18:06
von Ex-User paula
Bild
Bild
Söle, so sieht das mit nem 20er Kennzeichen aus.
Die Verkleidung ist auf das Kennzeichen bzw. das Kennzeichen auf die Verkleidung abgestimmt.
Direkt unterm Kenzeichen läuft die Gepächträgerverstrebung.
Es gäbe glaube ich auch ein Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung.
Dessweiteren Ist der Kotflügel oberhalb auf der Kennzeichen abgestimmt.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 18:22
von Ex-User sirguzzi
Setz das Kennzeichen 3cm tiefer, dann passt es.Die Aussparung im Plastik ist nicht ausschlaggebend und die Ausleuchtung wird eher besser.
Und der Kofferträger ist Zubehör....

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 18:42
von Ex-User Hanseat
paula hat geschrieben:Söle, so sieht das mit nem 20er Kennzeichen aus.
Die Verkleidung ist auf das Kennzeichen bzw. das Kennzeichen auf die Verkleidung abgestimmt.
Direkt unterm Kenzeichen läuft die Gepächträgerverstrebung.
Es gäbe glaube ich auch ein Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung.
Dessweiteren Ist der Kotflügel oberhalb auf der Kennzeichen abgestimmt.

Bist Du sicher, dass das abgebildete Kennzeichen ein 20er ist?
Ich tippe auf mindestens 22 cm.

Gruß, Carsten
der Hanseat

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 18:45
von sammycolonia
warum schraubt mer sich nur son üsseliges bruchstrichkennzeichen an ne emme??? die frist doch kein brot weg... :bindagegen:

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 18:53
von Ex-User Hanseat
sammycolonia hat geschrieben:warum schraubt mer sich nur son üsseliges bruchstrichkennzeichen an ne emme??? die frist doch kein brot weg...

Ich finde Saisonkennzeichen zwar auch unattraktiv (und den Halter als "Nicht-Ganzjahresfahrer" entlarvend) ...

... aber bei dieser Kombination (unten 3 Zeichen) ist es egal, ob die Paketten unten links oder oben rechts sitzen, die notwendige Mindestbreite bleibt leider dieselbe.

Die kleinsten Motorradkennzeichen, die ich je sah, hat übrigens Estland: Mofa-Größe im Querformat.

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 20:20
von Ex-User paula
Und wie sieht das Ganze aus wenn ich das Kennzeichen tiefer setz, scheiße. Ich habe ein gähnendes, häßliches Loch in der Verkleidung. Sonst sind doch hier so viele Originalitäts-Fetischisten.
Mal gucken ob ich das mit Wittenberge zeitlich hin bekomme. Dort gibs nicht nur das kleene Kennzeichen, auch die Gebühren sind viel weniger als in Berlin. 8)

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 20:38
von henrik5
sammycolonia hat geschrieben:warum schraubt mer sich nur son üsseliges bruchstrichkennzeichen an ne emme??? die frist doch kein brot weg... :bindagegen:

Erst recht die 150 er nicht. Mit Steuern 30 € im Jahr. Sollen da jetzt noch 7€jährlich gespart werden?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 20:41
von ETZChris
sie will doch kein saisonkennzeichen, das war das kennzeichen vom vorbesitzer ;)

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 20:45
von henrik5
ETZChris hat geschrieben:sie will doch kein saisonkennzeichen, das war das kennzeichen vom vorbesitzer ;)

Dann ist ja gut. Ich dachte schon Paula wäre krank :oops:

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 23:58
von Stephan
@Paula: Sicher, dass das ein 20er ist?

In Zittau, die drei Schildermacher vorm LRA haben mir vor knapp 3 Jahren alle das selbe gesagt, Saison nicht unter 21-22cm.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 00:39
von alexander
Sie will kein Saison, hat se so uebernommen.

Aber schon interessant wat Maedels so alles unternehmen fuer die liebe Aesthetik.
Sogar nach Wittenberge kariolen fuer 2cm.
Respekt Frau Paula!

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 11:50
von kutt
nimm doch ein kleinkraftkennzeichen hochkant :irre:

hmm wenn ich recht überlege wüsste ich gar nicht, ob saison auf ein 20x20 in Fg gemacht wird

ganzjahresdingsbums ist überhaupt kein problem, da man bei uns grundsätzlich bei 2rädern kurze nummern bekommt. also 1 buchstabe und 2 ziffern oder andersrum. ob ich dann eine große oder kleine platte nehme ist meine sache (das kann ich mir dann bei der prägestelle aussuchen)

man sollte natürlich vorher mal bei der dame, die hinterm schalter sitzt nachfragen. wie gesagt - in Fg ist das locker. was man hier nicht unbedingt machen sollte ist mit einem umbau zum Tüv zu rollern...

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 11:58
von ETZChris
saison geht auch auf ganz kleinem kennzeichen...also dem kleinkraftradkennzeichen (was ein wort)

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 18:12
von TeEs
Keine Ahnung, wie du das mit der Zulassung in Wittenberge machen willst.

Falls du da so etwas wie einen Zweitwohnsitz im Kopf hast, kannst du es vergessen. Seit einiger Zeit (2 Jahre?) ist eine KFZ-Zulassung nur noch am amtlichen Hauptwohnsitz möglich. Lediglich Altzulassungen haben Bestandsschutz.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 23:58
von Ex-User paula
Oh schitt ...?! :shock: Ich versinke gleich im Boden ... Also die erste Tussi von der Zulaßungsstelle meinte das wäre ein zwanziger Kennzeichen. Hatte es auch nach gemessen. Also hab ich mich auf ihre Meßkünste verlaßen.
Nach Euren ganzen Grübeleien & Meinungen bin ich gleich mal runter zur Emme, mit nem Linieal. Es ist ein 23! Kennzeichen. Das kann doch nicht war sein! :oops: Wie peinlich, welch ein Aufriß! Sag ichs doch, wenn mehr als ein Beamter zu gegen ist, weißt Du immer, der eine kann Lesen, der andere Schreiben. 8)

Das mit Wittenberge ich ganz einfach. Ich habe dort meine beste Freundin. Die Emme wird auf ihren Namen umgeschrieben. Sie ist die Halterin, ich die Fahrerin. Also Steuern sie, Versicherung ich. Ist doch ganz einfach.

Saisonkennzeichen ...
Ich doch nicht! Gehöre zu den ganz Harten. Die fahren bei jedem Schittwetter. Letztens hats Eimer geschüttet. Hab ich das genoßen auf der ETZe. Visier auf. Kalter Regen im Gesicht. Klamotten naß. Einfach nur Geil! Motorrad macht richtig bei Regen, Schnee & Matsch Spaß. 8)

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 06:35
von ETZChris
ich bin verwirrt...:roll:

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 06:43
von sammycolonia
chris ist verwirrt... (so kenne ich ihn)... :rofl:
@paula... ich bitte vielmals um verschulijung... :oops: wie konnte ich nur davon ausgehen, das du ein bruchstrichmoped fährt... :unknown:

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 06:58
von Lorchen
Ach, wie gut, daß niemand weiß,
daß ich nicht "Boulette" heiß!
:P :grinsevil: :wink:

Bild

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 08:05
von kutt
nettes kennzeichen

GF steht für GaragenFund oder doch eher Geht Führchterlich ? :versteck:

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 08:09
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:Ach, wie gut, daß niemand weiß,
daß ich nicht "Boulette" heiß!
:P :grinsevil: :wink:


Der Randberliner......... Du erst noch :versteck: :floet: :floet: