Seite 1 von 1
Kosten ETZ lackieren?

Verfasst:
15. Juli 2008 18:22
von Ex-User magsd
Hallo werte Forengemeinde,
morgen endlich bin ich auch ein stolzer MZ Besitzer (ETZ 125).
Sie ist technisch soweit gut in Schuss - jedoch ist die Außenhaut nicht mehr so schön.
Ich möchte mich also an eine neue Lackierung machen, d.h. Tank, Seitendeckel sowie Schutzbleche + Nummernschildhalterung. Schleifen, lackieren etc kann ich selber, Sprühpistole usw. habe ich da.
Was mich aber interessiert: wieviel muss ich in einer Lackierei für ausreichend Lack für die o.g. Teile bezahlen? (in etwa!) Ich dachte an sowas wie dunkelblau metallic ...
Freue mich auf eure Antworten und hoffe dass ich das richtige Forum gewählt habe.

Verfasst:
15. Juli 2008 18:26
von Paule56
mit ner Sprühpistole kannste die Emme teeren und federn aber doch nicht lacken?
ach ja, willkommen hier


Verfasst:
15. Juli 2008 18:36
von Ex-User magsd
Bist du sicher?
Ich bin mir ziemlich sicher, das mein Onkel damals auch seinen Corrado damit lackiert hat...
Macht es denn Sinn das allein zu versuchen, wenn die Sprühpistole nicht die beste Lösung ist?
Oder doch lieber komplett zur Lackiererei geben?
Ich habe früher schon einige S51 + Schwalben wiederhergestellt, da habe ich aber sehr gemischte Erfahrungen mit Baumarktsprühdosen gemacht.
Zum Teil hielt das Zeug, zum anderen war die Farbe am Tank nach einer Füllung schon wieder fast ab. Daher will ich es damit auch eher nicht versuchen.

Verfasst:
15. Juli 2008 18:49
von Paule56
DIE Ahnung von Lacken habe ich leider auch nicht, aber gerade am Mopped empfiehlt sich benzinfestes, ob das ebend jede Art von 2 K - Lacken sind, weiß ich nicht.
Ansonsten ist eine Spritzpistole der von Dir genannten Sprühpistole vorzuziehen


Verfasst:
15. Juli 2008 18:53
von Ex-User magsd
Mal sehen ob zu dem Thema Lack sonst noch jemand was sagen kann.
Wusste garnicht das es einen Unterschied zwischen Sprüh- und Spritzpistole gibt.


Verfasst:
15. Juli 2008 19:02
von Sven Witzel
Frag mal kaspeed was er bekommt wenn er es dir macht !

Verfasst:
15. Juli 2008 19:10
von trabimotorrad
Magsd: kann es sein, das Du "Sprühpistole" sagt, aber "Lackierpistole" meinst?
Also ich lackier auch selber und ich habe mir mal in einem Anfall von Größenwahn eine Sata-Pistole geleistet. Zweifelsohne ist das ein Profi-Teil, aber ich bin nicht DER Profi-Lackierer. Mit einer Baumarktpistole gehts auch.
Wichtig ist, das man 2Komponentenlack nimmt, den im Regelfall reagiert der um auszuhärten und ist dann benzinfest.
Sehr wichtig ist auch, das man sich Zeit nimmt und nicht zuviel auf einmal aufspritzt, sonst gibts die berühmten Nasen...
Re: Kosten ETZ lackieren?

Verfasst:
15. Juli 2008 19:28
von Ex-User Hanseat
magsd hat geschrieben:Schleifen, lackieren etc kann ich selber, Sprühpistole usw. habe ich da.
Was mich aber interessiert: wieviel muss ich in einer Lackierei für ausreichend Lack für die o.g. Teile bezahlen? (in etwa!) Ich dachte an sowas wie dunkelblau metallic ...
Freue mich auf eure Antworten und hoffe dass ich das richtige Forum gewählt habe.
Hallo nach Zwickau,
das beste Ergebnis wirst Du mit einer elektrischen Lackierpistole erreichen. Da sich deren Anschaffung aber nur bei häufigerem Einsatz lohnt, würde ich die Lackierarbeiten tatsächlich einer Fachwerkstatt bzw. einem Fachmann anvertrauen. Dafür spricht auch, dass gerade die Lackteile die Optik eines Motorrads maßgeblich prägen.
Und man gönnt seinem neuen Motorrad ja in der Regel nur einmal eine neue Lackierung.
Apropos: Ich würde immer einen Farbton wählen, in dem das Modell tatsächlich auch verkauft wurde.
So schön und fantasievoll andere (Metallic-)Lackierungen im Einzelfall auch sein mögen ...
Gruß, Carsten
der Hanseat

Verfasst:
15. Juli 2008 19:39
von Ex-User magsd
Es könnte durchaus sein das ich eine Lackierpistole gemeint habe.
Ich schaue mal nach 2K Lack, sobald ich weiß was für eine Pistole das genau ist.
Ich mache mich außerdem nächste Woche mal bei Lackierern schlau, was die für so eine Arbeit haben wollen. Als Student muss es natürlich immer möglichst günstig sein.
Was die Farbwahl angeht: Original hin oder her, aber ich mag keine rote Etze haben, auch wenn sie es im Originalzustand einmal war.
Außerdem habe ich noch blaue/schwarze Motorradjacke + Helm von meinem letzten Bike. Die sind noch in top Zustand und die will ich weiterverwenden...

Verfasst:
15. Juli 2008 19:49
von Ex-User Hanseat
magsd hat geschrieben:Was die Farbwahl angeht: Original hin oder her, aber ich mag keine rote Etze haben, auch wenn sie es im Originalzustand einmal war.
Außerdem habe ich noch blaue/schwarze Motorradjacke + Helm von meinem letzten Bike. Die sind noch in top Zustand und die will ich weiterverwenden...
Es gab sie z. B. auch in einem schönen silber-grau sowie während einiger Baujahre in schwarz.
Schicker geht´s kaum


Verfasst:
15. Juli 2008 20:05
von Christof
Ein Freund (gelernter Lackierer) von mir lackiert ein wenig nebenbei zuhause in ner Eigenbaulackierkabine. Hat für mich ettliches lackiert. Sollen es alle Lackteile oder nur Tank/Seitendeckel und Schutzbleche sein? Falls du Interesse hast kann ich ihn mal fragen. Zwickau ist ja nicht weit weg von Jena.

Verfasst:
15. Juli 2008 20:14
von Ex-User magsd
@Christof: Ich will wirklich nur die Seitendeckel, Schutzbleche, Nummernschildhalter und Tank lackiert haben, evt. noch das Lampengehäuse vorn.
Wäre nett wenn du deinen Freund mal fragst und mir dann eine PM (oder hier im Thread) schreibst was die Arbeit kosten soll.
Jena ist ja nun wirklich nicht sonderlich weit weg.

Re: Kosten ETZ lackieren?

Verfasst:
15. Juli 2008 20:25
von schraubi
Hanseat hat geschrieben:das beste Ergebnis wirst Du mit einer elektrischen Lackierpistole erreichen.
Gruß, Carsten
der Hanseat
Das beste Ergebnis erreicht man mit einer Lackierpistole.
Elektrische Lackierpistolen sind nix anderes als Notlösungen!
Sata ist bei Lackierpistolen 1. Wahl, davon hab ich auch 2 Stück.
Anfänger erzielen bessere Ergebnisse mit besserem Werkzeug, aber für den 1-3mal Gebrauch rechnet sich die Anschaffung nicht.
Die Materialkosten für 2K Lack, Grundierfüller, Verdünnung und Kleinmaterial liegen bei +-100 Euro für 1 Motorrad. Metallic ist etwas teurer wegen zusätzlichem Klarlack.
Gruß,
Schraubi

Verfasst:
15. Juli 2008 20:29
von Ex-User MUC ETZe
Habe auch erst darüber nach Gedacht,es selber zu Lacken.
Mit der Sprühdose,habs dann aber sein lassen.
Mein Lackierer hatte gemeint er Lackt dass in der Firma.
Alles zusammen für 200 €uronen.
Ergebnis ist im Album.Hat sich für meinen Geschmack gelohnt.
Alle Teile mit 2xKlarlack überzogen.
Gruß René

Verfasst:
15. Juli 2008 20:40
von Ex-User magsd
Das sieht doch super aus MUC! Sowas in der Richtung schwebt mir vor...


Verfasst:
15. Juli 2008 20:53
von Ex-User MUC ETZe
Ist ne Ford Farbe,hatte vor vier Jahren die Literdose 86,-€ gekostet.War noch dreiviertel Voll.
Mein Lacker meinte dass das Gerade reichte,für alle Teile Innen und Außen lacken.
Alle Teile wurden Gestrahlt,aussern der Tank,der wurde nur Geschliffen.
Dann alles mit Rostschutzlack,Füller,Feinspachtel(oder wie das Heist),Grundierung,Grundlack sowie 2xKlarlack lackiert.
Der Aufwand kostet halt,aber das Ergebnis zählt.
Ach so die Farbe heißt Lugano-Blau-Metallic zweite Schattierung.Wenn´s weiter Hilft.
Gruß René
Edit sagt hab was vergessen:bei dem Liter Lack war noch die Grundierung und der Klarlack dabei.
War für´s richten vom Auto gedacht. Das war der Rest vom Grundlack.

Verfasst:
15. Juli 2008 20:57
von Ex-User magsd
Danke für die Info, ich werde mich mal umschauen was es noch so in der Welt der Blautöne gibt.
Ist ja der Hammer wieviel Informationen und Hilfe man hier im Forum bekommt.


Verfasst:
15. Juli 2008 21:05
von Ex-User MUC ETZe
Re: Kosten ETZ lackieren?

Verfasst:
15. Juli 2008 21:08
von doccolor
das beste Ergebnis wirst Du mit einer elektrischen Lackierpistole erreichen.
Die Elektrische macht kein schönes Spritzbild, deswegen ist das eine Sprühpistole. Nachteilig ist auch, dass am Ansaugschlauch ein Sieb hängt. Sobald der Farbbehälter nur noch halb voll ist und man hält die Pistole nicht gerade, schaut das Sieb aus der Farbe, zieht dadurch Luft und die Pistole "spukt". Die Elektrische ist geeignet für z.B. einen Stuhl, Heizkörper u. ä.
Für die Autolackierung ist wie schon erwähnt Kompressor und SPRITZ-Pistole das Beste.
Doc


Verfasst:
15. Juli 2008 21:44
von Ex-User magsd
Also die Pistole die ich meine, wird ja mit einem Kompressor angetrieben ... aber ich will die Diskussionen darum nicht noch mehr anheizen. Ich schau am Wochenende mal nach, was es nun genau ist.

Verfasst:
16. Juli 2008 07:41
von mareafahrer
Frage kaspeed! In
diesem Fred hat er seine Arbeiten vorgestellt.
Ich habe meine TS250 und mein S51 bei ihm lackieren lassen, bin vollauf zufrieden und kann Karsten deshalb uneingeschränkt weiterempfehlen (wegen der Arbeitsteilung habe ich die Teile aber woanders strahlen und grundieren lassen). Außerdem ist Glauchau ja wirklich nur einen Katzensprung entfernt.