Alte Ölflecken Effektiv entfernen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Alte Ölflecken Effektiv entfernen

Beitragvon Xivender » 19. Juli 2008 12:36

Hallo,
wie kann ich alte Ölflecken effektiv entfernen, habe von der Methode gehört, einfach ganz viel Benzin druff schütten und mit Besen verreiben / im Stein einmassieren.

Es handelt sich hier bei um so schönen offenporigen Betonstein.

Hat jemadn Erfahrung mit dieser Methode?

Ich habe keine Lust dadurch dann die anderen Steine auch noch zu versauen.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon schraubi » 19. Juli 2008 12:47

Was normalerweise immer hilft:

Katzenstreu mit Bremsenreiniger auf dem Fleck mit dem Fuß verreiben und danach dampfstrahlen!

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Xivender » 19. Juli 2008 12:55

Das hilft auch bei c.a. 1 Jahr alten ölflecken?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon gunch » 19. Juli 2008 13:18

ja, ökologisch nicht die beste Variante, aber mir fällt auch nix anderes ein.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 19. Juli 2008 13:33

Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 19. Juli 2008 13:48

alles quatsch...
sprit drauf, anzünden, abfackeln, jut is... :heiss:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Juli 2008 17:06

Waschmittel drauf und einmassieren, dann kärchern!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 63

Beitragvon Paule56 » 19. Juli 2008 18:45

einen frischen Ölfleck mit Zement oder irgendeinem angemixten Mörtelprodukt abstreuen .... das wirkt genauso gut wie das prof. Bindemittel der Feuerwehren

Ältere eingezogene Flecken öfter mal mit Spülmittel (der Ossi nimmt FIT ;-) ) vonne Frau ausse Küche einpinseln, der Regen erspart dann jedwede weitere Arbeit
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Xivender » 19. Juli 2008 19:06

alles quatsch...
sprit drauf, anzünden, abfackeln, jut is...


Ist das ernst gemeint??

Waschmittel und Spülmittel habe ich früher schon probiert, leider hat es nur die ersten 2 tage gut ausgesehen, danach kamen se langsam wieder durch.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon Sven Witzel » 19. Juli 2008 19:12

Das Zeug was Hermann da verlinkt hat gibt es auch bei den drei Großen (Polo / Louis / Gericke ) von Caramba - erzeugt aber weiße Flecken...

Motorradreiniger geht gut einsprühen - einkehren - abwaschen
Allerdings nur bei frischen Flecken versucht
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon doccolor » 19. Juli 2008 19:53

schraubi hat geschrieben:Was normalerweise immer hilft:

Katzenstreu mit Bremsenreiniger auf dem Fleck mit dem Fuß verreiben und danach dampfstrahlen!



So würde ich das auch machen. Das 1. Mal abkehren und beim 2. Mal mit Stahlbürste einreiben und dann Kärchern.....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon bausenbeck » 19. Juli 2008 20:35

Hallo Xivender!!
8)
Ich nehm ein Ölbindemittel, ist braun und recht grobkörnig! Dies gibt es bei der Tankstelle Deines Vertrauens! Das streust Du auf deine Flecken, zerreibst sie mit den Schuhen und schon ist der Fleck weg!!!! :lol:

Gruß bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1557
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon rängdäng » 20. Juli 2008 06:24

moin moin ,
hatte gute erfolge mit ganz normaler gelber handwaschpaste aus dem eimer
,wasser und der guten alten wurzelbürste plus
muskelkraft.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon zipp63 » 20. Juli 2008 08:06

habe bei mir diese wasserdurchlässigen steine auf dem hof;
zement, ne wurzelbürste, wasser, (und augen schützen)
meine ölflecken sind damit weg gegangen
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon Markus K » 20. Juli 2008 09:51

Ich hab´meinem Nachbar gesagt, dass der alte FIAT von seinem Besuch Ölflecken auf meinem Hof hinterlassen hat. Hat funktioniert.
Nachbar nebst Gattin mit Wurzelbürste auf dem Pflaster rumgeschrubbt. Alles piccobello.

M.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon mecki » 20. Juli 2008 10:18

Ein Leben ohne Ölflecken ist für mich unvorstellbar.Das Entfernen habe ich schon lange aufgegeben.Irgendwann mal wenn sich in der Garage oder auf dem Parkplatz alle Ölflecken zu einem Großen vereinigt haben fällt das gar nicht mehr auf .
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon ElMatzo » 20. Juli 2008 12:02

Markus K hat geschrieben:Ich hab´meinem Nachbar gesagt, dass der alte FIAT von seinem Besuch Ölflecken auf meinem Hof hinterlassen hat. Hat funktioniert.
Nachbar nebst Gattin mit Wurzelbürste auf dem Pflaster rumgeschrubbt. Alles piccobello.

M.
:rofl: :rofl:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ES_Schaki » 20. Juli 2008 13:48

...viel Benzin druff schütten und mit Besen verreiben / im Stein einmassieren.

Es handelt sich hier bei um so schönen offenporigen Betonstein.


welcher die dunkle Ölpampe aufnimmt wie ´n Schwamm. :(

Bei oberflächlichem Schrubben krabbelt die Ölzone immer wieder
an die unbenetzte weil gereinigte Steinoberfläche. :schlaumeier:

- viel Benzin spühlt und verdünnt viel aus is abba nicht gut für´s ökol. Gewissen. :shock:

- Ausbrennmethode nach kölschem Vorbild saugt und
verbrennt das Öl aus, schwärzt aber den Stein . :(

- Adhäsive Austreibung durch Bindemittel benötigt auch viel Flussmittel (zB Benzin) welches
den Schmodder aus dem Stein spühlt. :(

Je nach Stein / Oelmenge eignet sich ein-oder merere der Methoden. Zum kaschieren des Restfleckes eignet sich oft etwas Zementstaub, feucht auf die Stelle aufgebracht. :D

Gruß von einem den Vati immer wieder losschickte die Ölflecken von den ganzen verdammten Mopeds wegzuputzen... :lach:

Fuhrpark: TS 250 Gespann Schwatt,

TS 250/ 0 Rot
ES 250/2
ES_Schaki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 15. September 2007 21:50
Wohnort: NE Roki
Alter: 62


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste