Seite 1 von 1
wie lagert ihr eure ersatz/reserve-tanks?

Verfasst:
3. August 2008 15:45
von mz-schrauber
hallo zusammen, hab einige tanks die auch u.a. innen leichten rostansatz aufweisen... und wollt die lagerungsspezialisten von euch fragen,wie ich meine tanks am besten lagern soll, bzw ob vorbehandlungen (außer konservierung) nötig sind. sollen halt nich weiter rosten...

Verfasst:
3. August 2008 17:01
von Der Bruder
Trocken,völlig offen,und leer natürlich

Verfasst:
3. August 2008 17:23
von knut
benzinhahn ab am besten (vorher eventuell mit öl ausspülen)
Re: wie lagert ihr eure ersatz/reserve-tanks?

Verfasst:
3. August 2008 17:24
von andilescu
mz-schrauber hat geschrieben:hallo zusammen, hab einige tanks die auch u.a. innen leichten rostansatz aufweisen... und wollt die lagerungsspezialisten von euch fragen,wie ich meine tanks am besten lagern soll, bzw ob vorbehandlungen (außer konservierung) nötig sind. sollen halt nich weiter rosten...
Ich habe gleich alle vorhandenen mit Tapox behandelt. Sonst würde ich innen Multinol "6 in 1" schwenken, wovon ich glücklicherweise noch ein Pfützchen habe.
Kommt stets gut heim,
Andreas

Verfasst:
3. August 2008 20:37
von hiha
Ich machs wie Knut und der Bruder. Deckel offen lassen und in ein Tuch einwickeln.
Gruß
Hans

Verfasst:
4. August 2008 03:40
von Baraccuda
ich kann mich hans nur anschließen

Verfasst:
4. August 2008 07:21
von mz-schrauber
danke für die tips

Verfasst:
4. August 2008 17:45
von Emmendieter
Ich hab meine Tanks beschichten lassen. Da gibts keine Probleme mehr.
Für ne Adresse >> PN

Verfasst:
11. August 2008 20:24
von MichiKlatti
geht es um rost außen herum oder innen?
Weil wir haben unsere tanks innen mit kremrot versiegelt und dann hat man seine ruhe. Einziger nachteil man kann sie im anchhinein nicht mehr von ausßen mit großer hitze bearbeinen. (nicht Pulver beschichten und die finger vom abschleifen via flex und "negerkecks" sollte man auch lassen.
LG Michi