Seite 1 von 1

NVA-Stromerzeuger - Fragen dazu

BeitragVerfasst: 12. August 2008 21:06
von mzaxel
Hallo, ihr,

ich habe neben meinen beiden MZen auch noch einen Original NVA-Stromerzeuger mit 3kVA zuhause rumstehen. Hersteller ist die "VEB Maschien- und Motorenfabrik Karl-Marx-Stadt" gemäß Typenschild. Baujahr schätze ich auf irgendwann in den 70er Jahre. Bei diesem Teil ist allerdings die Zündanlage defekt.

Gibt es für so etwas noch Reparaturhandbücher, Bedienungsanleitungen oder ähnliche Literatur?

Aktuell bin ich da am Abbauen des Starterritzels. Die Distanzscheibe davor hat auf jeder Seite zwei Löcher. Die Welle einen Schlitz zum Festhalten mittels eines Schraubenziehers. Auch mit einjer Wasserpumpenzange bekomme ich das Teil nicht gelöst. Hat da jemand vielleicht das Spezialwerkzeug. Das muß in etwas so aussehen wie bei einer Flex zum Wechseln der Scheiben.

Gruß
Axel

BeitragVerfasst: 12. August 2008 23:13
von Steffen G
Hallo!

3 KW el. Leistung, das ist doch bestimmt der 150er Motor,
wie ich ihn auf einer Rüttelplatte habe.

Den Motor hatte ich auch schon mal ziemlich weit auseinander, ist aber schon lange her..
An die Scheibe mit den 2 Löchern kann ich mich aber nicht erinnern, das war bei mir nicht.

Es gibt im Werkzeug- Eisenwarenhandel solche Universal-Zapfenschlüssel.
Die sehen aus wie ein Zirkel, und haben 2 solcher Zapfen, lt. Deiner Beschreibung müsste das passen.

Ansonsten fällt mir zu dem Motor noch ein, dass der einen Fliehkraftregler / Drehzahlregler hat, und der ist mit Öl gefüllt. Da ist auf der Kurbelwelle eine Abdichtung, ein Gummiring,
irgendwo bei der Schwungscheibe.
Das mal im Auge behalten, damit die Abdichtung Ok ist,
ansonsten kann das Öl in den Unterbrecher gelangen, dann funkt auch nichts.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 08:32
von Nils
Schau doch mal, ob es tatsächlich der o.g. EL 150 ist oder ein EL 300. Wenn es der wäre, könnte ich bei unseren Bodenfräsen mal nachschauen, die haben den nämlich auch. Eine ist allerdings auf Batteriezündung umgebaut, weil die serienmäßige Magnetzündung schwächelte. Fliehkraftregler haben die allerdings nicht, da kann man "richtig" Gas geben.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 08:43
von RT-Tilo
Moin Axel...stell doch mal ein Foto ein...nur mal so interessehalber.
Vieleicht kann mancher sich dann besser ein Bild machen...

BeitragVerfasst: 13. August 2008 12:17
von Gunnar
Hallo
Hab das komplette Spezialwerkzeug (kleiner Abzieher für Starterritzel und großer Abzieher für Schwungscheibe und noch einige andere kleinere Werkzeuge) da. Literatur hab ich auch. Gibt es auch bei Gabor zu kaufen. (Kopie der Rep. Anleitung)
Ich will mich eigentlich von dem ganzen Zeugs trennen. Hab auch noch einen (von mir) regenerierten Motor zu stehen (EL 308) bei dem nur noch der passende Kolben zum neuen Zylinder fehlt. Eine große Kiste mit diversen Kleinteilen Dichtungen etc. ist auch noch da, wenn da also Interesse besteht: PM an gunnarfiss@yahoo.de (soll auch nicht viel kosten-nimmt mir eigentlich nur Platz weg)
Grüße aus Berlin
Gunnar

BeitragVerfasst: 14. August 2008 20:11
von Schwarzfahrer
Hallo,
auf dem 3 kVA Aggregat ist der erwähnte EL 308 montiert. Schau doch erst mal nach ob durch die Montageöffnung eine Zündeinstellung schon zum erfolg führt.

BeitragVerfasst: 14. August 2008 22:36
von callifan
joa, ich glaub der el308 hat aber 3,8kw,,

hab das eisenschwein und rückenbrecher auch hier stehen, motor hab ich auch neu gemacht..

das starterritzel klemmt nur bisschen, dass bekommt man auch so ab, problematisch wirds nacher, wenn der große magnet ab soll, dafür braucht man einen abzieher, den ich üpprigens auch noch suche...


das el308 ist eigentlich ein schönes aggregat, nur ich finde viel zu schwe, auch für 2 mann ziemlicher quälerei...

der motor hingegen ist ja eigentlich von den Barkas werken.

und neulich hab ich bei uns alte fischerboote gesehen Heuer, die hatten auch den barkas motor drinn :-)

mfg Toni

BeitragVerfasst: 14. August 2008 22:51
von Nils
Eine unserer Bodenfräsen ist auf Batteriezündung umgebaut, da die Batteriezündung schwach war. Die Batterie wird zwar mangels LiMa nicht geladen, aber für die Zündung reichts erstmal für ein paar Stunden.