Voll bepackt über die (Grenze)

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Voll bepackt über die (Grenze)

Beitragvon rheinlandfreund » 19. August 2008 14:33

Hallo MZ Freunde,

bin diesen Sommer das erste mal seit 20 Jahren wieder am ehemaligem Grenzübergang Marienborn. Ganz schön Gespenstig. Auch wenn ich mir überlege wie schnell die Zeit vergeht. Die Bilder von der ehemaligen Zonengrenze sprechen für sich. Die eines " Lastesels" auch. Ich bin im Durchschnitt um die 70 km/h gefahren. Bergab mal ein bisschen mehr. Keine Probleme und eine Menge Spaß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle
rheinlandfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. August 2008 14:43

Klasse, endlich mal ein Gespann, was artgerecht gehalten wird. Bei den Fotos könnte man glatt sentimental werden.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

ehemalige Grenze

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 19. August 2008 15:23

Solch einen Anblick kenne ich von Herleshausen/Varta, diesen Übergang habe ich früher oft genug passieren müssen, wenn ich nach Jena wollte. Gut das man nun so ohne Kontrlolle durchfahren darf!

Mein Gespann mit dem Namen Jonas wurde von 1972 bis 1982 vergleichbar bepackt, war eine tolle Zeit, deshalb möchte ich (ab nächstes Jahr?) wieder Gespann fahren.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon Ex-User UweXXL » 19. August 2008 15:34

Du kommst aus Laatzen und bist das erste Mal nach zwanzig Jahren....????? Besser spät als nie!

Zugegeben: Schon Dein Nick sagt, dass Du mehr aufs Rheinland stehst

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Andreas » 19. August 2008 15:54

Schöne Fotos. Sowas finde ich spannend ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon rheinlandfreund » 19. August 2008 15:57

UweXXL hat geschrieben:Du kommst aus Laatzen und bist das erste Mal nach zwanzig Jahren....????? Besser spät als nie!



Grüße


Nein,

ich bin nur das erste mal seit 20 Jahren wieder am ehemaligem Grenzübergang. Ansonsten rauscht man ja immer nur daran vorbei.

Gruß

Uwe
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle
rheinlandfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59

Re: ehemalige Grenze

Beitragvon Sven Witzel » 19. August 2008 17:07

EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Solch einen Anblick kenne ich von Herleshausen/Varta, diesen Übergang habe ich früher oft genug passieren müssen, wenn ich nach Jena wollte. Gut das man nun so ohne Kontrlolle durchfahren darf!


Auch wenn es mir keiner glaubt - auch ich habe eine Erinnerung daran und auch die entspr. Reisestempel im Ausweis !

Kennst du den Übergang heute ?
Kein einziges Gebäude steht mehr in Herleshausen !
Im Ort selbst ( meine Freundin wohnt dort ) wird das Thema totgeschwiegen und man erntet nichts gutes wenn man es anspricht !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 19. August 2008 17:15

Daß das noch alles so dasteht, ist erstaunlich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User AirHead » 19. August 2008 17:15

Ich seh einen linken Griffgummi! Herzlichsten :wink:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Sven Witzel » 19. August 2008 17:18

Kann ja am Wochenende mal Bilder von Herleshausen machen wenn gewünscht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Hanseat » 19. August 2008 17:24

Lorchen hat geschrieben:Daß das noch alles so dasteht, ist erstaunlich.

Nein, es ist die offizielle ´Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn´.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Grenz%C3%B ... Marienborn

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das ´Zonengrenz-Museum Helmstedt´:

http://www.helmstedt.de/staticsite/stat ... u=inactive

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Sven Witzel » 19. August 2008 17:32

Ich kann zudem Schifflersgrund empfehlen !
www.grenzmuseum.de

Auch gut und vor allem durch den ehem. original erhaltenen Übergang interessant, das Museum bei Duderstadt-Worbis
www.grenzlandmuseum.de
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex-User UweXXL » 19. August 2008 17:37

Bei Ratzeburg an der Grenze zu Meckpomm gibt es auch eines, ich glaube da gibts fast so viele wie früher Grenztürme. Aber wenn es gegen das Vergessen hilft ist das o.k.


Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Norbert » 19. August 2008 21:55

Sven Witzel hat geschrieben:Ich kann zudem Schifflersgrund empfehlen !
www.grenzmuseum.de


Da war aber nur tote Hose, kein Grenzübergang !

Sven Witzel hat geschrieben:Auch gut und vor allem durch den ehem. original erhaltenen Übergang interessant, das Museum bei Duderstadt-Worbis
www.grenzlandmuseum.de


So viel original ist der nicht mehr. Das ist auch gut so, Worbis war die beschiss..ste
GÜST die es gab :evil:

Die GÜST Marienborn habe ich diese Jahr auch besucht, erstaunlich wie armselig es im Grunde genommen aus heutiger Sicht war - und wie man sich dennoch ziemlich klein und ohnmächtig damals dort vorkam.
Zum Glück ist es Geschichte !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 19. August 2008 22:10

Sven Witzel hat geschrieben:Kann ja am Wochenende mal Bilder von Herleshausen machen wenn gewünscht...


wenn schon bitte Wartha, Herleshausen ist langweilig!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon alexander » 19. August 2008 23:22

ja, kommendes Jahr 20 Jahre Mauerfall.
Meine Fresse, der stotternde, brilleschiebende Schabowski hat es in der Form ins Rollen gebracht.
Ein Versprecher!
Und grob gesprochen, Leute die die DDR bewusst erlebt haben sind heuer mindestens 40.

Und man hat sich manchmal noch an die Koeppe als wenns gestern gewesen waere.

Muss wohl aussterben.
Und Erinnerung/ Geschichte werden.
Lernt man/ Nachwachsende was aus den Museen?
Vielleicht wie mans "besseer" macht?

Na, lieber wieder ins Zelt.

Bussi einstweilen.

Ja, Freund des Rheinlandes, schoene Bilder die nachdenklich machen. Und bestimmt ne schoene Reise.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon trabimotorrad » 20. August 2008 04:59

Beim Anschauen der Bilder, da werden Errinnerungen wach, die größeren Grenzübergänge waren sich wohl alle ziemlich ähnlich.
Als ich das erste Mal mit meinem Onkel in die DDR fuhr, irgendwann in den frühen 70ern, wie die uns das halbe Auto zerlegten, Fragen der Grenzer, die ein Kind nicht verstehen konnte und Zinnober, den ich nicht begriff.
Dann, nach der Wende, Massenandrang, ratlose Grenzbeamte, Aufbruchstimmung?!?!?
Und? wie ich 10 Mark gezahlt habe, um damals einen Tag früher den letzte Stempel der DDR zu bekommen, ein Tag vor der offiziellen Wiedervereinigung... :ja:
Gut das das Alles geschichte ist, vergessen sollt man es nicht.
Bei meinem Subberbierfeschd besteht die Möglichkeit, einige Grenzlandmuseen zu besichtigen. Sulzdorf liegt etwa 4 Km von der ehemaligen Zohnengrenze entfernt....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon MichiKlatti » 20. August 2008 09:05

Das werden wir nächstes wochenende auch machen aber mit Simsons :) wir sind so ca 25 leutchen und resisen von braunschweig an machen da pause gucken uns alles an und dann geht wieder richtung heimat. wird glaub ich recht interessant

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 20. August 2008 10:08

@ Norbert: Wartha sieht ähnlich aus: Große Leere, kaum Überreste...

Mach dann mal nen paar Fotos.

Schifflersgrund war kein Übergang das stimmt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon smokiebrandy » 20. August 2008 11:16

Wenn man das Bild da oben so betrachtet ( und die Zeit mal vergißt )
...könnte man glatt meinen :
... da versucht wohl jemand auszubüchsen! ... :lol:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hallenser und 5 Gäste