Seite 1 von 1

Voll bepackt über die (Grenze)

BeitragVerfasst: 19. August 2008 14:33
von rheinlandfreund
Hallo MZ Freunde,

bin diesen Sommer das erste mal seit 20 Jahren wieder am ehemaligem Grenzübergang Marienborn. Ganz schön Gespenstig. Auch wenn ich mir überlege wie schnell die Zeit vergeht. Die Bilder von der ehemaligen Zonengrenze sprechen für sich. Die eines " Lastesels" auch. Ich bin im Durchschnitt um die 70 km/h gefahren. Bergab mal ein bisschen mehr. Keine Probleme und eine Menge Spaß.

BeitragVerfasst: 19. August 2008 14:43
von kerzengesicht13
Klasse, endlich mal ein Gespann, was artgerecht gehalten wird. Bei den Fotos könnte man glatt sentimental werden.

ehemalige Grenze

BeitragVerfasst: 19. August 2008 15:23
von Prä Jonas-Treiber
Solch einen Anblick kenne ich von Herleshausen/Varta, diesen Übergang habe ich früher oft genug passieren müssen, wenn ich nach Jena wollte. Gut das man nun so ohne Kontrlolle durchfahren darf!

Mein Gespann mit dem Namen Jonas wurde von 1972 bis 1982 vergleichbar bepackt, war eine tolle Zeit, deshalb möchte ich (ab nächstes Jahr?) wieder Gespann fahren.

BeitragVerfasst: 19. August 2008 15:34
von Ex-User UweXXL
Du kommst aus Laatzen und bist das erste Mal nach zwanzig Jahren....????? Besser spät als nie!

Zugegeben: Schon Dein Nick sagt, dass Du mehr aufs Rheinland stehst

Grüße

BeitragVerfasst: 19. August 2008 15:54
von Andreas
Schöne Fotos. Sowas finde ich spannend ....

BeitragVerfasst: 19. August 2008 15:57
von rheinlandfreund
UweXXL hat geschrieben:Du kommst aus Laatzen und bist das erste Mal nach zwanzig Jahren....????? Besser spät als nie!



Grüße


Nein,

ich bin nur das erste mal seit 20 Jahren wieder am ehemaligem Grenzübergang. Ansonsten rauscht man ja immer nur daran vorbei.

Gruß

Uwe

Re: ehemalige Grenze

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:07
von Sven Witzel
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Solch einen Anblick kenne ich von Herleshausen/Varta, diesen Übergang habe ich früher oft genug passieren müssen, wenn ich nach Jena wollte. Gut das man nun so ohne Kontrlolle durchfahren darf!


Auch wenn es mir keiner glaubt - auch ich habe eine Erinnerung daran und auch die entspr. Reisestempel im Ausweis !

Kennst du den Übergang heute ?
Kein einziges Gebäude steht mehr in Herleshausen !
Im Ort selbst ( meine Freundin wohnt dort ) wird das Thema totgeschwiegen und man erntet nichts gutes wenn man es anspricht !

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:15
von Lorchen
Daß das noch alles so dasteht, ist erstaunlich.

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:15
von Ex-User AirHead
Ich seh einen linken Griffgummi! Herzlichsten :wink:

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:18
von Sven Witzel
Kann ja am Wochenende mal Bilder von Herleshausen machen wenn gewünscht...

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:24
von Ex-User Hanseat
Lorchen hat geschrieben:Daß das noch alles so dasteht, ist erstaunlich.

Nein, es ist die offizielle ´Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn´.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Grenz%C3%B ... Marienborn

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das ´Zonengrenz-Museum Helmstedt´:

http://www.helmstedt.de/staticsite/stat ... u=inactive

Gruß, Carsten :wink:

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:32
von Sven Witzel
Ich kann zudem Schifflersgrund empfehlen !
www.grenzmuseum.de

Auch gut und vor allem durch den ehem. original erhaltenen Übergang interessant, das Museum bei Duderstadt-Worbis
www.grenzlandmuseum.de

BeitragVerfasst: 19. August 2008 17:37
von Ex-User UweXXL
Bei Ratzeburg an der Grenze zu Meckpomm gibt es auch eines, ich glaube da gibts fast so viele wie früher Grenztürme. Aber wenn es gegen das Vergessen hilft ist das o.k.


Grüße

BeitragVerfasst: 19. August 2008 21:55
von Norbert
Sven Witzel hat geschrieben:Ich kann zudem Schifflersgrund empfehlen !
www.grenzmuseum.de


Da war aber nur tote Hose, kein Grenzübergang !

Sven Witzel hat geschrieben:Auch gut und vor allem durch den ehem. original erhaltenen Übergang interessant, das Museum bei Duderstadt-Worbis
www.grenzlandmuseum.de


So viel original ist der nicht mehr. Das ist auch gut so, Worbis war die beschiss..ste
GÜST die es gab :evil:

Die GÜST Marienborn habe ich diese Jahr auch besucht, erstaunlich wie armselig es im Grunde genommen aus heutiger Sicht war - und wie man sich dennoch ziemlich klein und ohnmächtig damals dort vorkam.
Zum Glück ist es Geschichte !

BeitragVerfasst: 19. August 2008 22:10
von Norbert
Sven Witzel hat geschrieben:Kann ja am Wochenende mal Bilder von Herleshausen machen wenn gewünscht...


wenn schon bitte Wartha, Herleshausen ist langweilig!

BeitragVerfasst: 19. August 2008 23:22
von alexander
ja, kommendes Jahr 20 Jahre Mauerfall.
Meine Fresse, der stotternde, brilleschiebende Schabowski hat es in der Form ins Rollen gebracht.
Ein Versprecher!
Und grob gesprochen, Leute die die DDR bewusst erlebt haben sind heuer mindestens 40.

Und man hat sich manchmal noch an die Koeppe als wenns gestern gewesen waere.

Muss wohl aussterben.
Und Erinnerung/ Geschichte werden.
Lernt man/ Nachwachsende was aus den Museen?
Vielleicht wie mans "besseer" macht?

Na, lieber wieder ins Zelt.

Bussi einstweilen.

Ja, Freund des Rheinlandes, schoene Bilder die nachdenklich machen. Und bestimmt ne schoene Reise.

BeitragVerfasst: 20. August 2008 04:59
von trabimotorrad
Beim Anschauen der Bilder, da werden Errinnerungen wach, die größeren Grenzübergänge waren sich wohl alle ziemlich ähnlich.
Als ich das erste Mal mit meinem Onkel in die DDR fuhr, irgendwann in den frühen 70ern, wie die uns das halbe Auto zerlegten, Fragen der Grenzer, die ein Kind nicht verstehen konnte und Zinnober, den ich nicht begriff.
Dann, nach der Wende, Massenandrang, ratlose Grenzbeamte, Aufbruchstimmung?!?!?
Und? wie ich 10 Mark gezahlt habe, um damals einen Tag früher den letzte Stempel der DDR zu bekommen, ein Tag vor der offiziellen Wiedervereinigung... :ja:
Gut das das Alles geschichte ist, vergessen sollt man es nicht.
Bei meinem Subberbierfeschd besteht die Möglichkeit, einige Grenzlandmuseen zu besichtigen. Sulzdorf liegt etwa 4 Km von der ehemaligen Zohnengrenze entfernt....

BeitragVerfasst: 20. August 2008 09:05
von MichiKlatti
Das werden wir nächstes wochenende auch machen aber mit Simsons :) wir sind so ca 25 leutchen und resisen von braunschweig an machen da pause gucken uns alles an und dann geht wieder richtung heimat. wird glaub ich recht interessant

LG Michi

BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:08
von Sven Witzel
@ Norbert: Wartha sieht ähnlich aus: Große Leere, kaum Überreste...

Mach dann mal nen paar Fotos.

Schifflersgrund war kein Übergang das stimmt.

BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:16
von smokiebrandy
Wenn man das Bild da oben so betrachtet ( und die Zeit mal vergißt )
...könnte man glatt meinen :
... da versucht wohl jemand auszubüchsen! ... :lol: