Seite 1 von 1

DDR-Ersatzbrief

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:25
von Andreas
Es geht um diesen hier.

Was ist das genau?
Welche Konsequenzen bringt er mit sich?
Was ist mit dem Original-Brief passiert (verloren, voll)?
Eingetragen sind 2 Kennzeichen, eines ist durchgestrichen.
Eingetragen ist ein Besitzer.
Die ES ist Bj. ´60, der Brief ist ausgestellt ´70.
Keine Herstellerbescheinigung auf Seite 8, dafür aber eine Bestätigung der VoPo Nordhausen, dass das Fahrzeug diesem Brief entspricht.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:33
von wolf60
Vermutlich hat mal einer den Originalbrief verloren, theoretisch könnte er auch vollgeschrieben gewesen sein, ist aber nach nur 10 Jahren Nutzungszeit in der DDR ziemlich unwahrscheinlich. Möglich wäre auch eine Behördenvergangenheit der ES, bei solchen Fahrzeugen wurden oft neue Briefe ausgestellt, bevor sie in Privathand abgegeben wurden.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:37
von Sven Witzel
Sieht man an der Nummer - anstatt wie sonst üblich wurde scheinbar zum Ersatzrahmen ein neuer Brief ausgegeben. Dies könnte 1970 gewesen sein...

So meine Vermutung !

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:38
von Andreas
wolf60 hat geschrieben:Vermutlich hat mal einer den Originalbrief verloren, theoretisch könnte er auch vollgeschrieben gewesen sein, ...


Ok, also gleiche Handhabung wie hier im Westen.

wolf60 hat geschrieben:Möglich wäre auch eine Behördenvergangenheit der ES, bei solchen Fahrzeugen wurden oft neue Briefe ausgestellt, bevor sie in Privathand abgegeben wurden.


Hm, sie strahlt mehr oder weniger in NVA-Grün.
Wäre das eine Erklärung?! Waren 10 Jahre die Nutzzeit bei der Armee?
Kann man sowas rausfinden?

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:43
von Der Bruder
es ist entweder ein ersatzrahmen reingekommen


oder es wurde eine unfallmaschiene zu DDR Zeiten gekauft und mit eine bereits bestehenden maschiene Verheiratet

hab so was in der wilden zeit auch mal gemacht

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:46
von Der Bruder
wolf60 hat geschrieben:Vermutlich hat mal einer den Originalbrief verloren, theoretisch könnte er auch vollgeschrieben gewesen sein, ist aber nach nur 10 Jahren Nutzungszeit in der DDR ziemlich unwahrscheinlich. Möglich wäre auch eine Behördenvergangenheit der ES, bei solchen Fahrzeugen wurden oft neue Briefe ausgestellt, bevor sie in Privathand abgegeben wurden.

Ein Behördenfahrzeug bekann immer eine neue identietät so das die alte identietät nicht mehr nachvollziehbar ist

siehe unsere Sportawo und Vater seine ES