Seite 1 von 1

Hallo alle zusammen, ich bin neu hier

BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 05:39
von Adili
Hallo zusammen.......

Ich beobachte dieses Forum nun schon eine ganze Weile als Gast und muß sagen das ich es sehr informativ und interessant finde. Nun, und seit Herrentag ist es so weit. Ich bin stolzer Besitzer einer MZ ETZ 150, die ich bei Ebay für 300 EURO ersteigert habe. Jetzt zu meiner Frage. War das zu viel? Was sollte man ausgeben? Hier eine kurze Beschreibung der Maschine:

Sie ist Baujahr '89, Km-Stand unbekannt (da Tachowelle fehlt), Motor läuft aber ohne Rasseln und Klappern, Pflegezustand 4- aber es sind alle Teile komplett vorhanden und funktionstüchtig (auch die Elektrik) Nur mit der Kupplung stimmt was nicht. Wenn ich bei gezogender Kupplung einen Gang einlege, fährt sie langsam an und ich bekomme dann den Leerlauf schlecht rein.
Habe schon oben am Kupplungsgriff an der Stellschraube nachgedreht aber die ist jetzt voll draußen und es geht immer noch nicht richtig. Ist vielleicht die Kupplung kaputt ? :cry:

Mfg Adili

BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 07:05
von 2Takt-Pit
Hallo , willkommen hier im Forum, denk mal zur 150 wird hier noch viel geschrieben :schreiben:
Der ETZ 150 Experte wohnt ja nicht weit weg von Dir :grinsevil:

Also 300? für ne komplette ETZ , wo der Motor nicht klappert ist schon ok.
Stell doch erstmal ein Bild rein zur Begutachtung der Errungenschaft :!:
Würd erstmal eine Grundreinigung machen, vergaser saübern, Öl tauschen und dann weitersehen.

kann ja auch sein das sie lange gestanden hat und die Kupplungsbelege zusammengeklebt sind
Ist auch möglich das die Reibbelege aufgequollen sind, evtl. falsches Öl aufgefüllt, oder halt einfach verschlissen sind.
Dann musste wohl das Kupplungspaket tauschen, ist aber kein Problem.

Re: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier

BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 07:09
von Norbert
Adili hat geschrieben:Hallo zusammen....... Nun, und seit Herrentag ist es so weit. Ich bin stolzer Besitzer einer MZ ETZ 150, die ich bei Ebay für 300 EURO ersteigert habe.

Sie ist Baujahr '89, Km-Stand unbekannt (da Tachowelle fehlt), Motor läuft aber ohne Rasseln und Klappern, Pflegezustand 4- aber es sind alle Teile komplett vorhanden und funktionstüchtig (auch die Elektrik) Nur mit der Kupplung stimmt was nicht. Wenn ich bei gezogender Kupplung einen Gang einlege, fährt sie langsam an und ich bekomme dann den Leerlauf schlecht rein.
Habe schon oben am Kupplungsgriff an der Stellschraube nachgedreht aber die ist jetzt voll draußen und es geht immer noch nicht richtig. Ist vielleicht die Kupplung kaputt ? :cry:

Mfg Adili



HAllo Adili, willkommen im Forum.

die Frage ob Deine 150er zu teuer war kann man ohne Bild nicht beantworten,dürfte aber sowieso müßig sein weil Du ja bereits gekauft hast.Bei Zustand 4- war es aber nicht gerade supergünstig.Gute Maschinen werden kaum über 600-800? gehandelt.
Die Kupplung kann nach langer Standzeit kleben,deswegen trennt sie dann nicht richtig.Sowas legt sich durch fahren mit der Maschine häufig , oder durch zerlegen und neumontieren der Kupplung.

Gruß
Norbert

Danke für die erste Tips

BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 09:03
von Adili
Danke ersteinmal für die ersten Ratschläge. Also die MZ soll laut Vorbesitzer 3 Jahre nicht bewegt worden sein. Werde es erstmal mit neuem Öl probieren. Ein Bild kann ich noch nicht reinstellen, muß erst noch eins machen, weis aber auch nicht wie man es hier einstellt :confused:

BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 10:51
von MZ Cruiser
In deiner persönlichen Gallerie im Profil kannst du Bilder hochladen.

Hier sind die Bilder

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 05:16
von Adili
Sorry, hat' ne Weile gedauert mit den Bildern. Habe die MZ gestern noch ein Bischen gereinigt damit sie nicht ganz so schäbig aussieht :oops:

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 09:34
von Lorchen
Sieht doch ordentlich aus. Wenn Du mal Hilfe brauchst, ich wohne in Strausberg.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 10:27
von Adili
Hallo Lorchen

Vielen Dank, ich komme gern auf dein Angebot zurück, da ich in Sachen MZ - Motorrädern und Internetforen ein absoluter Anfänger bin und sicherlich noch etliche Fragen haben werde. Außerdem versuche ich auf diese Weise auch neue Bekanntschaften zu machen (zwecks Ausfahrten u.s.w.). Habe früher mal ein paar Simson-Modelle gefahren aber noch nie MZ. Ich muß das Motorrad jetzt erstmal TÜV-maßig in Ordnung bringen und zulassen. Ich benötige ein Vollgutachten da die MZ längere Zeit stillgelegt war. Giebt es da einen großen Unterschied zum "normalen TÜV"? Muß ich da auf was Besonderes achten? :!:

MfG Adili

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 10:33
von die_Ahnungslose
Hallo Adili, herzlich Willkommen im Forum. Deine Maschiene sieht gut aus. Das mit dem Ölwechsel halte ich auch für ne gute Sache. Habe bei meiner TS das selbe Problem. Allerdings hatten die Jungs die das Teil zum Leben erweckt haben auch viel zu viel davon aufgefüllt und bestimmt nicht das optimale. Pfingsten werde ich einen Ölwechsel vornehmen.
Liebe Grüße[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]die Ahnungslose[/schild]

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 10:47
von IFA-Flotte
Adili hat geschrieben:Ich benötige ein Vollgutachten da die MZ längere Zeit stillgelegt war. Giebt es da einen großen Unterschied zum "normalen TÜV"? Muß ich da auf was Besonderes achten? Exclamation

Zu den Vollgutachten: Das ist eigentlich wie eine normale HU und AU. Also ich habe keinen Unterschied feststellen können.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 11:30
von Alex
Doch, da gibts ziemlich große Unterschiede; bei der Vollabnahme muß der Prüfer eine Probefahrt machen, das Lenkschloß muß funktionsfähig sein, die Speichen müssen alle im Gleichklang sein und eine Reihe mehr Dinge die bei der normalen HU nicht geprüft werden.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 11:46
von 2Takt-Pit
Schaut doch gut aus die kleine, 300? ist da schon ok

Ich war mit 3 Motorräder zur Vollabnahme

ETS150 - Lichtkontrolle, Rahmennummer kontrolle, Lenkungslager angefasst, Probefahrt :arrow: Fertig

ES175/1 - Rahmennummer kontrolle, Lenker links und rechts eingeschlagen :arrow: Fertig

TS150 - Lichtkontrolle, Rahmennummerkontrolle, Probefahrt :arrow: Fertig

Konnte da keine extra Prüfungen der Maschienen feststellen, nur der Preis ist höher für Vollabnahme und TÜV.

Aber was wollen wir denn :?:
Kurz mal vom grünen Mann ansehen lassen und fertig, um so weniger er macht um so besser :arrow: kostet am Ende das gleiche :!:

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 12:40
von Alex
Hm, dann waren sie bei Euch nicht so pingelig; Probefahrt hat bei mir bislang jeder gewollt bei einer Vollabnahme, mußte auch jedesmal zeigen daß das Lenkschloß funzt und anderer Mist...

Noch 1 Woche

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:12
von Adili
Na gut, nach Pfingsten habe ich eine Woche Urlaub. Da will ich das mit dem TÜV und der Zulassung erledigt haben. Wenn alles klappt, wie ich mir das vorstelle und das Wetter noch mitspielt, würd ich gern eine kleine Runde drehen. Vielleicht hat ja jemand aus der Umgebung Lust mitzukommen??? Wir werden sehen!

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:18
von IFA-Flotte
Also bei mir hat der nur nur Nummern vverglichen, Drosselkrümmer angeguckt, und am Rad gewackelt. Probefahrt wurde berechnet aber mit der Kupplung sicher nicht durchgeführt ;) . Also dachte ich, dass das normaler Umfang war (für die HU)! Also kein Unterschied - naja es war kurz vor Feierabend da bin ich mal nicht so :P

Re: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier

BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 20:06
von IncredibleKolja
Adili hat geschrieben:Hallo zusammen.......

Ich beobachte dieses Forum nun schon eine ganze Weile als Gast und muß sagen das ich es sehr informativ und interessant finde. Nun, und seit Herrentag ist es so weit. Ich bin stolzer Besitzer einer MZ ETZ 150, die ich bei Ebay für 300 EURO ersteigert habe. Jetzt zu meiner Frage. War das zu viel? Was sollte man ausgeben? Hier eine kurze Beschreibung der Maschine:

Sie ist Baujahr '89, Km-Stand unbekannt (da Tachowelle fehlt), Motor läuft aber ohne Rasseln und Klappern, Pflegezustand 4- aber es sind alle Teile komplett vorhanden und funktionstüchtig (auch die Elektrik) Nur mit der Kupplung stimmt was nicht. Wenn ich bei gezogender Kupplung einen Gang einlege, fährt sie langsam an und ich bekomme dann den Leerlauf schlecht rein.
Habe schon oben am Kupplungsgriff an der Stellschraube nachgedreht aber die ist jetzt voll draußen und es geht immer noch nicht richtig. Ist vielleicht die Kupplung kaputt ? :cry:

Mfg Adili


Hallo, hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Aber der Preis ist denke ich voll in Ordnung, weniger zahlt man wohl kaum für irgendein anderes fahrendes Motorrad.
Zur Kupplung: Also Ölwechsel machen. Alleine schon deshalb, weil man nicht weiß wie lange das alte Öl drin war. Das sie gerne "losfahren möchte" bei eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung ist eigentlich normal, das hängt aber von den Außentemperaturen ab. Bis 5°C hab ich das auch. Die Sache mit dem Leergang im Stand ist auch ok. Entweder Maschine ausmachen, oder eben im Rollen in den LG.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 00:32
von det
Alex hat geschrieben:Doch, da gibts ziemlich große Unterschiede; bei der Vollabnahme muß der Prüfer eine Probefahrt machen, das Lenkschloß muß funktionsfähig sein, die Speichen müssen alle im Gleichklang sein und eine Reihe mehr Dinge die bei der normalen HU nicht geprüft werden.

Speichengleichklang wurde bei einer HU geprüft, bei meinen beiden letzten Vollabnahmen aber nicht. Auch das Lenkschloß hat der Tüvler nicht überprüft - war auch besser so :wink:
Probefahrt hat er gemacht.
Kostenpunkt HU: 32 Euro und ein paar gequetschte.
Vollabnahme: ca. 39 Euro, alles ohne AU.
Riesenvorteil bei Vollabnahme: Alle Änderungen wie alternative Reifengröße etc. wird gleich mit eingetragen und kostet nix extra.

Re: Noch 1 Woche

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 06:15
von Lorchen
Adili hat geschrieben:...würd ich gern eine kleine Runde drehen. Vielleicht hat ja jemand aus der Umgebung Lust mitzukommen??? Wir werden sehen!

Och ja.

Die ES aus meinem Avatar hier links hab ich auf dem Transit hingefahren. Da ich aber 5min vor Feierabend kam, brauchte ich sie nicht mal abzuladen. :mrgreen: