Seite 1 von 1

mz angeboten bekommen - nehmen oder lassen ?

BeitragVerfasst: 2. September 2008 22:11
von pansen
hallo
bin glaube schon ein paar wochen hier angemeldet und lese ein wenig mit aber das dürfte mein erster beitrag sein. also HALLO nochmal :D

ich habe online eine kleinanzeige geschaltet. nein ich habe eigentlich keine mz gesucht sondern biete etwas an. wie der zufall so spielt wurde mir als tauschobjekt eine mz angeboten. mein verkaufsobjekt hätte etwa einen wert von ca 100 euro und ist teil einer reihe anderer objekte. klingt jetz sehr geheimnisvoll aber es geht nur um modellbaukram. das ganze hatt im grunde seinen kaufpreis schon mehrfach eingespielt so das mich das moped quasi 100 euro kosten würde und rechnerisch garnix.

laut anbieter ist das gefährt baujahr 81 und 16000km auf der uhr,fahrbereit bis auf vergaserprobleme.
bin zwar kein mz experte aber soweit ich sehe ist das es eine 150er ts ???
mängel aufn ersten blick: hinten fehlt ein dämpfer, fussraste hinten links,kettenkasten futsch + fehlender gummi. was mich noch wundert ist der drehzahlmesser und kein loch für den anschluss bzw. ist ein loch auf der falschen seite... wofür das wohl ist?
die experten können ja mal einen blick auf die beigefügten bilder werfen ob ich was wichtiges übersehen habe :D

das problem ist ausserdem: vorgänger wohl verstorben,kein fahrzeugbrief :(
angeblich würde es polizeilich zwecks diebstahl gecheckt und der verkäufer würde auch kaufvertrag machen. weiss noch nicht genau wo es steht aber es dürfte nicht so weit weg sein von mir.

so das war es erstmal von mir.

gruss matze aus potsdam



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: mz angeboten bekommen - nehmen oder lassen ?

BeitragVerfasst: 2. September 2008 22:35
von Norbert
pansen hat geschrieben:laut anbieter ist das gefährt baujahr 81 und 16000km auf der uhr,fahrbereit bis auf vergaserprobleme.
bin zwar kein mz experte aber soweit ich sehe ist das es eine 150er ts ???
mängel aufn ersten blick: hinten fehlt ein dämpfer, fussraste hinten links,kettenkasten futsch + fehlender gummi. was mich noch wundert ist der drehzahlmesser und kein loch für den anschluss bzw. ist ein loch auf der falschen seite... wofür das wohl ist?
die experten können ja mal einen blick auf die beigefügten bilder werfen ob ich was wichtiges übersehen habe :D

das problem ist ausserdem: vorgänger wohl verstorben,kein fahrzeugbrief :(
angeblich würde es polizeilich zwecks diebstahl gecheckt und der verkäufer würde auch kaufvertrag machen. weiss noch nicht genau wo es steht aber es dürfte nicht so weit weg sein von mir.


Wenn niemand Dein Zeug sonst will , Du es unbedingt loswerden und eine TS 150 haben willst mach es .
Anderenfalls lass es. Da wurde wild geschraubt, wenn die optik auch passabel ist.
Aber bis die Karre läuft entmaterialisieren noch einige hundert € vsl. aus Deinem Portemonaie.
Kauf Dir lieber was komplettes mit TÜV zulassungs + fahrbereit.

BeitragVerfasst: 2. September 2008 22:51
von Paule56
:shock: 15W40
Da wurde nicht wild geschraubt, sondern kopfstehend montiert ;-) zumindest die Tankembleme

BeitragVerfasst: 3. September 2008 06:02
von RT-Tilo
also BMW, Honda oder sonstwas für Herstellerschilder habe ich ja schon
an manchen MZetten gesehen, vorwiegend zu DDR-Zeiten,
aber warum zum Geier dreht man die MZ-Embleme auf den Kopf :?: :shock: :gruebel:

BeitragVerfasst: 3. September 2008 06:44
von Enz-Zett
Vielleicht weil der verstorbene Vorbesitzer die Initialen Z.W. hatte?

BeitragVerfasst: 3. September 2008 07:26
von TS-Jens
Enz-Zett hat geschrieben:Vielleicht weil der verstorbene Vorbesitzer die Initialen Z.W. hatte?


Das klingt äusserst plausibel! :D

Also ich würd den Tausch machen wenn du eh eine 150er TS haben willst. Dann hättest du hier schonmal einen Teileträger parat.

BeitragVerfasst: 3. September 2008 07:37
von RT-Tilo
Enz-Zett hat geschrieben:Vielleicht weil der verstorbene Vorbesitzer die Initialen Z.W. hatte?



...oder: ---> http://de.wikipedia.org/wiki/ZW :wink:

Re: mz angeboten bekommen - nehmen oder lassen ?

BeitragVerfasst: 3. September 2008 07:54
von mareafahrer
pansen hat geschrieben:... was mich noch wundert ist der drehzahlmesser und kein loch für den anschluss bzw. ist ein loch auf der falschen seite... wofür das wohl ist? ...


Wahrscheinlich ist es eine der älteren Varianten, die den Tacho noch im Scheinwerfer - und keinen DZM hatten. Dann wurde ein ZT-Scheinwerfer (vom Traktor) angebaut - und es war kein Platz mehr für den Tacho. Also kam eine neuere Amatur drauf - damit es optisch passt, wurde der DZM nur reingesteckt.

Das Loch auf der rechten Motorgehäusehälfte ist der Einfüllstutzen fürs Getriebeöl - und sollte eigentlich mit einem Gummistopfen verschlossen sein.

BeitragVerfasst: 3. September 2008 07:58
von pansen
Das Loch auf der rechten Motorgehäusehälfte ist der Einfüllstutzen fürs Getriebeöl


hmm ich habe bilder verglichen ausm netz aber irgendwie hatt keine andere 150er diesen nippel dort???

BeitragVerfasst: 3. September 2008 08:14
von mareafahrer
pansen hat geschrieben:hmm ich habe bilder verglichen ausm netz aber irgendwie hatt keine andere 150er diesen nippel dort???


Stimmt. Der Nippel war bei den alten Motoren (MM 150/2) der Stutzen für die Getriebeentlüftung.

Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2008 08:26
von pansen
und was sagt mir das im bezug auf die tatsache das das moped baujahr 81 ist? ist der motor von ner älteren? ick hab doch davon keine ahnung. ich nehme an anhand des baujahres kann mir der kenner sagen ob der auspuff oder der dzm authentisch ist. erstmal sieht es ja so aus als ob der motor da nicht reingehört ?

mfg

BeitragVerfasst: 3. September 2008 08:59
von mareafahrer
pansen hat geschrieben:und was sagt mir das im bezug auf die tatsache das das moped baujahr 81 ist? ist der motor von ner älteren? ick hab doch davon keine ahnung. ich nehme an anhand des baujahres kann mir der kenner sagen ob der auspuff oder der dzm authentisch ist. erstmal sieht es ja so aus als ob der motor da nicht reingehört ?

mfg


Seit 1977 wurde die TS mit dem Motor MM 150/3 gebaut. Dieser hat eigentlich den Stutzen nicht mehr. Demzufolge müsste in "deiner" TS bei einer Reparatur der alte Motor (MM 150/2) eingebaut worden sein. Technisch und qualitativ ist dies ein großer Rückschritt, da in den /3-Motoren vor allem eine standfestere Lagerung verwendet wird.

Das Baujahr hatte ich vorhin überlesen. Deshalb ist der DZM zum BJ schon identisch. (Die TS-Kenner müssten mal sagen, ob 1981 überhaupt noch TSen ohne DZM gebaut wurden - ich glaube nicht.) Deshalb ist die Vermutung mit dem alten Motor ziemlich sicher.

Der Auspuff? Naja - ist ein selbst abgwinkeltes und am Endschalldämpfer gekürztes Teil. Vor dem Umbau könnte er mal original gewesen sein.

Re: mz angeboten bekommen - nehmen oder lassen ?

BeitragVerfasst: 3. September 2008 09:02
von mareafahrer
... Ansonsten kann ich nur Norbert zustimmen:
Norbert hat geschrieben:Wenn niemand Dein Zeug sonst will , Du es unbedingt loswerden und eine TS 150 haben willst mach es .
Anderenfalls lass es. Da wurde wild geschraubt, wenn die optik auch passabel ist.
Aber bis die Karre läuft entmaterialisieren noch einige hundert € vsl. aus Deinem Portemonaie.
Kauf Dir lieber was komplettes mit TÜV zulassungs + fahrbereit.

BeitragVerfasst: 3. September 2008 09:03
von pansen
danke dann bin ich wieder etwas schlauer. habe allerdings schon pötte gesehen die auch so etwa aussahen aber qualitativ als orginal durchgehen würden.

BeitragVerfasst: 3. September 2008 09:08
von TS-Jens
RT-Tilo hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Vielleicht weil der verstorbene Vorbesitzer die Initialen Z.W. hatte?



...oder: ---> http://de.wikipedia.org/wiki/ZW :wink:


Ahhhh, der Vorbesitzer kam aus Simbabwe! :idea:

BeitragVerfasst: 3. September 2008 12:23
von Sven Witzel
TS-Jens hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Vielleicht weil der verstorbene Vorbesitzer die Initialen Z.W. hatte?



...oder: ---> http://de.wikipedia.org/wiki/ZW :wink:


Ahhhh, der Vorbesitzer kam aus Simbabwe! :idea:


Nee, ZweiWege ! ;-)

Mit dem Auspuff On und Offroad ;-)

Vielleicht sogar unter Wasser :lol: