Kennzeichen - wie schraubt ihr es an?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kennzeichen - wie schraubt ihr es an?

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 16:56

Hallo!
Heute habe ich mal wieder aus gegebenem Anlaß eine saublöde Frage.
Ich habe heute irgendwo mein Kennzeichen verloren.
Ich hatte es ganz normal ( Schraube-Unterlegscheibe-Kennzeichen-Kennzeichenhalter-Unterlegscheibe-Mutter) befestigt, die Schrauben waren auch fest und sind es noch immer.
Als ich heute also absteige, merke ich, daß es weg ist. Die Schrauben sind noch da, Teile vom Kennzeichen ( kreisrund, dort wo die Unterlegscheiben sind) auch.
Jetzt muß ich halt am Montag wieder zum Amt.
Aber jetzt mal zu meiner Frage:
Wie hätte ich das Kennzeichen denn besser sichern können? Bei meinen mörderischen Geschwindigkeiten von ca 95km/h, hat es das Blech ja förmlich zerfetzt.
Wäre über Tipps echt dankbar, da ich nicht Stammkunde beim Landratsamt werden möchte.

P.S.:
Wenn ich mir ein neues Kennzeichen hole, bekomme ich dann das selbe?
Wäre schade, wenn nicht. Habe bisher WN-MZ 84.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 3. Oktober 2008 16:59

Da mußt Du ein Alu-Blech als Verstärkung unterschrauben. Zwischen Alu-Blech und Kennzeichen noch Gummiringe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:05

Zwischen dem Kennzeichen und dem rautenförmigen Kennzeichenhalter extra nochmal ein Blech?
Sagt mal , was für ne Strafe gibt es denn ,wenn ich jetzt noch ohne Kennzeichen fahre?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Baraccuda » 3. Oktober 2008 17:09

naja, mit Glück kommst Du ohne Verwarnungsgeld davon, aber bei ner Kontrolle durch Deine örtliche Rennleitung wirst Du wohl ne Kontrollaufforderung bzw. Mitteilung über Fahrzeugmängel bekommen. Dann musst Du bei der Zulassungsstelle sowieso vorstellig werden.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:17

Na dann kann ich ja noch locker am Montag damit zum Landratsamt fahren.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Sachsenharley Driver » 3. Oktober 2008 17:23

.... und die Sicherungsmutter nicht vergessen.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:25

@Fred: Waren ja welche.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Baraccuda » 3. Oktober 2008 17:27

Klar kannst Du bios zum LRA fahren - ist ja zugelassen. Ich würde zuvor aber bei der Rennleitung anfragen, ob das Kennzeichen gefunden wurde. Würde Dir im Falle eines Falles einen Haufen Geld und Unannehmlichkeiten ersparen. Zudem bekommst du auch ein anderes Kennzeichen wenns nicht wieder auftaucht!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon Sachsenharley Driver » 3. Oktober 2008 17:27

.. dann noch Tropfen Locite drauf, dann hälts für immer.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:31

Na dann hoffe ich, daß es wieder auftaucht.
So ein Schild bekomme ich sonst nie wieder.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. Oktober 2008 17:40

EikeKaefer hat geschrieben:Na dann kann ich ja noch locker am Montag damit zum Landratsamt fahren.


wenn die Beamten sich so anstellen wie die Öcher, dann bekommst du bestimmt ein neues Kennzeichen. Nur neues Schild mit neuen Siegeln machen sie hier nicht mehr.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:47

Bin heute sogar die ganzen 150km mit dem Auto abgefahren, die ich kurz vorher schon mit dem Moped hinter mir hatte.
Leider kein Schild gefunden.
Was wäre denn, wenn ich es als gestohlen melden würde?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Sachsenharley Driver » 3. Oktober 2008 17:48

Dann bekommst auch ein Neues.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Baraccuda » 3. Oktober 2008 17:50

Stimmt, kommste nicht aus
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:51

Ich könnte mir in den Arsch beissen!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Baraccuda » 3. Oktober 2008 17:51

Das würde ich dann gerne sehen! grinse!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon TS-Ossi » 3. Oktober 2008 17:52

Wenn dir das alte Kennzeichen so wertvoll ist, dann würde ich mal schnell die Strecke abfahren. Allerdings fährst du wissentlich ohne Kennzeichen, das bedeutet VORSATZ :!: Also :wink: Tipps gebe ich jetzt mal nicht. Ansonsten gibt es ein Neues und frage dann gleich mal, wie lange das Alte auf ´EIS´ liegt(falls du es nicht wieder findest).
Für die Zukunft lege Gummischeiben zwischen zwei Metallscheiben dazwischen. Ich habe auf diese Art und Weise noch nie :D ein Kennzeichen verloren.
Aber das Kennzeichen fällt nicht einfach so ab. Risse solltest du schon vorab erkannt haben.

Gruß

Nachtrag: Das mit der Suche ist ja schon erledigt. Ob geklaut oder verloren macht da keinen Unterschied. Denk an die Versicherung am Montag(du benötigst einen neuen Nachweis). Einfach so ohne Kennzeichen fahren ist ist D grundsätzlich nicht gestattet!
Zuletzt geändert von TS-Ossi am 3. Oktober 2008 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Einiges
TS-Ossi

 
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. September 2007 19:29
Wohnort: Havelland
Alter: 40

Beitragvon Sachsenharley Driver » 3. Oktober 2008 17:54

So isses.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Baraccuda » 3. Oktober 2008 17:54

Das verlorene Kennzeichen wird zur Fahndung ausgeschrieben - normalerweise ein oder zwei Jahre gesperrt. Außer es taucht zwischenzeitlich wieder auf.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon EikeKaefer » 3. Oktober 2008 17:55

Das war heute die erste größere Fahrt, deshalb dachte ich nicht, daß es evtl.Risse haben könnte.
Wie gesagt, die Strecke bin ich schon mit dem Auto abgefahren. War aber nix zu sehen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2008 18:22

Eifelheizer hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:Na dann kann ich ja noch locker am Montag damit zum Landratsamt fahren.


wenn die Beamten sich so anstellen wie die Öcher, dann bekommst du bestimmt ein neues Kennzeichen. Nur neues Schild mit neuen Siegeln machen sie hier nicht mehr.
stimmt....kann ich selber aus Erfahrung bestätigen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14624
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2008 18:25

und niemals normale Unterlegscheiben nehmen......immer größere Karosseriescheiben......so kann das Alublech nicht so leicht rausreissen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14624
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sv-enB » 3. Oktober 2008 18:30

Nordlicht hat geschrieben:und niemals normale Unterlegscheiben nehmen......immer größere Karosseriescheiben......so kann das Alublech nicht so leicht rausreissen


Am Gespann habe ich ein dickes Alublech verschraubt und das Kennzeichen aufgenietet.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2008 18:39

Sv-enB hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:und niemals normale Unterlegscheiben nehmen......immer größere Karosseriescheiben......so kann das Alublech nicht so leicht rausreissen


Am Gespann habe ich ein dickes Alublech verschraubt und das Kennzeichen aufgenietet.
das habe ich an der HUFU......weil dieses komische gelbe :D Blech sogar quer gerissen ist
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14624
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. Oktober 2008 18:46

bei den ESsen habe ich ein gleichgroßes Blech mit einem Kunststoffklotz als Zwischenlage an den Kotflügel geschraubt. Darauf dann das Kennzeichen.

Die TS; ETZ und die Rotax haben ebenso Bleche auf den originalen Haltern als Unterlage unter dem Schild. Immer Stopmuttern verwendet - Null Problemo! Noch nie lose Schrauben, oder Risse gehabt.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Stephan » 3. Oktober 2008 18:48

Bei einer Bekannten war das Blech auch an der 150er TS eingerissen, von oben und sie hatte auch das Verstärkungsblech drunter.

Wenn du schon Sicherheitsmuttern nimmst und mit ausreichend Flächenpressung arbeitest(2 U-Scheiben), dann darfst du die Schrauben nicht zu sehr anbrummen.

Du wirst ein neues Kennzeichen bekommen, wenn du es als gestohlen meldest, wird das wohl nie wieder ausgegeben, wenn es nicht gefunden wird, ansonsten neues und das alte eben reservieren lassen.

Und eben vor jeder Fahrt schauen, obs noch ganz ist, sollst ja vor Fahrtantritt das Fahrzeug auf Verkehrsicherheit augenscheinlich prüfen ;-).

Ob Gummi beim Rütteleisen TS soviel hilft? Lieber wie schon erwähnt eine dickere Alu-Platte.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TS Martin » 3. Oktober 2008 18:59

Also, wenn du das alte nicht wieder findest bekommst du 'nen neues zugeteilt. Im Beamtendeutsch Umkennzeichnung und schlägt mit ca. 50 & mehr € zu Buche.

Ich habe an meiner TS nur 'nen Kennzeichenhalten am Schutzblech angeschraubt und dann am Halter links und rechts 'ne Schraube mit Unterlegscheibe und Mutter zum Befestigen genutzt.

Die Bleche an den Emmen (vor allem ES & TS) reißen nur durch die Vibration durch. Nimm wie ich an meiner TS150 'nen L-Krad Schild (240 x 130) hält mit der Variante 1A.

Ach: Habe eben aus langer Weile auf deine Kreisseite geschaut: WN-MZ wäre noch was zu haben - nur die Zahl würde sich dann ändern.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon knut » 3. Oktober 2008 19:43

[highlight=red]Kennzeichen - wie schraubt ihr es an?[/highlight] mit 4 6er schrauben :roll: :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon eichy » 3. Oktober 2008 19:43

Hab auch schonmal eines "verloren" bzw. war morgens einfach weg....

Ist fast ne Neuzulassung, neues Schild, neuen Schein.
Seitdem mit Silicon und Poppnieten bzw. Schlossschrauben und hinterher das Gewinde vermurksen (geht nur noch mit der Flex ab), da in meiner Multikultiwohngegend (sorry für sowas) nix sicher ist.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex-User wena » 3. Oktober 2008 19:50

EikeKaefer hat geschrieben:Bin heute sogar die ganzen 150km mit dem Auto abgefahren, die ich kurz vorher schon mit dem Moped hinter mir hatte.
Leider kein Schild gefunden.
Was wäre denn, wenn ich es als gestohlen melden würde?


kenne ich. so ein schild flattert irgendwo hin.
und als art gestohlen wird die sache (jedenfalls seinerzeit bei mir so) in jedem fall behandelt, wenn du es nicht mehr finden solltest.

hüstel, was für einen v2-rüttler fährst du denn?

gruß
+w.
Ex-User wena

 

Beitragvon bernie150 » 3. Oktober 2008 23:30

Moin.

Aluplatte auf den Rautenhalter nieten (links und rechts), die Mitte durchschrauben.
Das Nummernschild dann in den 4 Ecken mit der Aluplatte verschrauben.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon UlliD » 3. Oktober 2008 23:33

knut hat geschrieben:[highlight=red]Kennzeichen - wie schraubt ihr es an?[/highlight] mit 4 6er schrauben :roll: :lol: :lol: :lol:


Genau... und die Federscheiben nicht vergessen 8) 8) 8) ....

Kann doch nu wirklich nicht so schwer sein :evil:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon UlliD » 3. Oktober 2008 23:50

Sv-enB hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:und niemals normale Unterlegscheiben nehmen......immer größere Karosseriescheiben......so kann das Alublech nicht so leicht rausreissen


Am Gespann habe ich ein dickes Alublech verschraubt und das Kennzeichen aufgenietet.


Es gab übrigends mal original Verstärkungs-Bleche ( waren die für die NVA-Moppeds? )
Giebts auf jedem Teile-Markt und hab ich an meier Emme auch drann... die wollt auch das Kennzeichen abschütteln :-(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon oldie » 4. Oktober 2008 08:24

Ich habe seit vielen Jahren eine einfache Lösung:
Ich klebe das Nummernschild mit einem zähen Kleber auf eine dünne, leicht biegsame Kunststoffplatte. Auf vielen Kilometern auch mit schlimmen Schüttlern habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Beitragvon Luzie » 4. Oktober 2008 09:01

knut hat geschrieben:[highlight=red]Kennzeichen - wie schraubt ihr es an?[/highlight] mit 4 6er schrauben :roll: :lol: :lol: :lol:


:rofl: :top: selbst an meiner Rüttelplatte / meinem Rübenhacker ( wie der Skorpion liebevoll genannt wird ) hält das Kennzeichen mit den Schrauben die ich vom Schildermacher bekommen habe. Und das sind nur 2 :!: Wenn Du Scheiben unterlegst solltest Du nicht so fest anziehen bis schon Wasser kommt, denn dann hast Du das Kennzeichen schon durchgepreßt :!: Selbstsichernde Muttern und Gummi sind immer gut :idea:

Bei verlorenem und/oder geklautem Kennzeichen kommt immer noch die Eidesstattliche Erklärung dazu. Das ist wie eine Neuzulassung :!: Die Rennleitung will auch immer Bescheid wissen. Natürlich auch die Versicherung.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5773
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon bernie150 » 5. Oktober 2008 00:13

Moin Luzie.

Es nützt nichts, wenn man schon mal (oder beinahe) ein Kennzeichen verloren hat,
macht sich schon Gedanken, wie man Dieses zukünftig verhindern kann.

Rüttelplatte hin oder her, Erfahrungswerte sind der Maßstab.

PS: Ich habe das Glück gehabt, die Risse an meinem Kennzeichen rechtzeitig gesehen zu haben!
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 5. Oktober 2008 00:32

Habe mein KZ immer mit einer Aluplatte,die genau so Groß war wie das KZ befestigt.

Weder an meinen EX-Johgurtbechern noch an den MZten sind die jemals Abgefallen.

Und KZ werden nicht mit 200Nm angeschraubt,weil nach Fest kommt Ab.

Mit Unterlegscheiben stanzt Du das Blech durch,also mit Bedacht und Gefühl anschrauben.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Luzie » 5. Oktober 2008 09:29

MUC ETZe hat geschrieben:...Und KZ werden nicht mit 200Nm angeschraubt,weil nach Fest kommt Ab.
Mit Unterlegscheiben stanzt Du das Blech durch,also mit Bedacht und Gefühl anschrauben...


Mein reden :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5773
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Der Bruder » 5. Oktober 2008 09:37

mit zwei schrauben an den träger :versteck:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon RT-Matze » 5. Oktober 2008 09:46

alubleche halte ich für keine gute alternative, egal wie stark vibrationen entstehen immer.

hatte das an meine rt auch von vorbesitzer dran.
wurde dann aber auf arbeit durch ein wunderschönes 1,5 mm edelstahlblech abgelöst.

kann ja mal nen foto von machen und reinstellen ;)

Fuhrpark: *MZ-RT 125/3 Ez. 58 angemeldet & fährt
* SIMSON KR 50 Bj 59
RT-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 10. September 2008 19:08
Wohnort: schwerin
Alter: 41

Beitragvon Luzie » 5. Oktober 2008 09:58

bernie150 hat geschrieben:Moin Luzie.

Es nützt nichts, wenn man schon mal (oder beinahe) ein Kennzeichen verloren hat,
macht sich schon Gedanken, wie man Dieses zukünftig verhindern kann.


Richtig :!:


bernie150 hat geschrieben:Rüttelplatte hin oder her, Erfahrungswerte sind der Maßstab.


Dem habe ich ja auch nicht widersprochen, sondern nur eigene Erfahrungswerte widergegeben :!:


bernie150 hat geschrieben:PS: Ich habe das Glück gehabt, die Risse an meinem Kennzeichen rechtzeitig gesehen zu haben!


Geld gespart :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5773
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon EikeKaefer » 5. Oktober 2008 11:50

So, habe gerade mal alle Polizeiposten durchtelephoniert, die auf meiner Strecke lagen- kein Kennzeichen!
Ich werde es ab morgen wohl auch so wie die meisten hier machen, und mir ein Blech drunterschrauben.
Danke für Euere Tipps!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon PeterG » 5. Oktober 2008 12:06

Die Gummis von der Flens-Flasche ham sich bewährt.
Allerdings gibts jetzt ne neue Baureihe, die geht nicht mehr vom korken ab.
Was ham die sich dabei gedacht?
ciao
Peter

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon UlliD » 5. Oktober 2008 17:52

In der Bucht schwimmen übrigens die original Verstärkerbleche rumm 8) 8) Gute Jagd!!
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Nils » 5. Oktober 2008 20:47

Als ich am Edersee ankam, war mein Kennzeichen (ES 250/1) durchgerissen. Für die Heimfahrt habe ich es mit Gaffa getaped. Zu Hause habe ich es mit Acryl auf ein dickes Alublech geklebt und sachte mit Schraubzwingen angepresst. Durch dieses Sandwich kommen noch Popnieten, dann wird es wieder angeschraubt. Mal sehen, ob´s hält.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon gunch » 5. Oktober 2008 20:51

Also bei mir hab ich 6er Schloßschrauben, Kotflügelscheiben und selbstsichernde Muttern genommen. Noch hälts.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 6. Oktober 2008 08:18

So, habe ein neues Kennzeichen. 50 Oi!s - Ganz schön heftig.
Hoffe nur, daß es heute wenigstens bis daheim halten wird. Kann es erst heute Abend mit Platte befestigen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fanne91 und 4 Gäste