Seite 1 von 1

TS150- rechter Seitendeckel- allgemeine Verständnisfrage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 17:38
von EikeKaefer
Hallo!
Im rechten Seitendeckel befindet sich ja der Lufi, welcher die Luft wohl über den schwarzen Gummi"schlauch" (ihr wisst, was ich meine) bekommt. Diese Luft müsste ja irgendwoher kommen. Mir fiel dazu ja eigentlich nur der Gummistopfenein, der aber ja eigentlich dort alles abdichtet.
Woher bekommt denn der Lufi die Luft und wozu ist die innere Luftführung vorhanden, wenn sie immer verschlossen ist?
Ich hoffe, diese Frage ist nicht komplett blöd.
Danke schon jetzt für verständnisvolle Antworten!

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:13
von Lorchen
Wenn ich mich recht erinnere, ist die schwarze Plastekappe vom Luftfilter teilweise ausgeschnitten.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:14
von 2,5er
Der Filter bekommt Luft durch den Ausschnitt der Abdeckung.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:15
von EikeKaefer
Ja genau.
Aber wozu gibt es dann den Luftkanal im Seitendeckel.
Das erschließt sich mir nicht so wirklich.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:19
von Lorchen
Fotos...

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:24
von 2,5er
Die älteren Modelle hatten eine Entlüftung für die Lima, vom Motorgehäuse ging ein Schlauch in Richtung Lufti.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:25
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:Ja genau.
Aber wozu gibt es dann den Luftkanal im Seitendeckel.
Das erschließt sich mir nicht so wirklich.
wenn ich mich richtig erinnere...... geht von dort die Luft Richtung Vergaser...

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:32
von EikeKaefer
BILD

Die Luftzufuhr ist unten links im roten Kreis.
Allerdings auf dem Bild ohne Stopfen.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:38
von 2,5er
Ich hatte das Gummiformteil (Ansaugkrümmer) vor meinem geistigen Auge.

Das Loch muss m. E. zu, weil dort ja ungefilterte Luft in den Luftkasten gerät.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:41
von EikeKaefer
Warum ist es dann vorhanden?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 18:56
von motorradfahrerwill
Genaues weiß ich auch nicht, aber mal eine Vermutung:

Der Deckel ist doch auch innen lackiert, also könnte es ein "technologisches" Loch sein um den Überdruck beim Lackieren abzulassen.

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 19:18
von EikeKaefer
Mag sein, ja.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 22:57
von roccokohl
motorradfahrerwill hat geschrieben:Der Deckel ist doch auch innen lackiert, also könnte es ein "technologisches" Loch sein um den Überdruck beim Lackieren abzulassen.


Ich glaube, das hab ich auch irgendwie irgendwo mal gelesen.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 23:04
von schneidi
Bei mir ist da ein Gummistopfen drin. Der sieht auch ganz schön original aus.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 23:07
von EikeKaefer
Bei mir ja auch.
Die Frage war ja mitunter, warum der da ist.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 20:07
von Christof
Der Gummistopfen ist überall drin und war fertigungsbedingt. Durch das Loch wurde das Gehäuse innen lackiert und das Loch mit nem Stopfen wieder versiegelt.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 20:14
von Christof
Ach und jetzt weis ich auch wo ich her hab. Aus der Ersatzteilliste der baugleichen ES 150.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... es15e.html

Und zwar Tafel 6, Position 18, Teilenummer 02-48.071:

Verschlußstopfen für Lackabflußbohrung

Also nicht innen lackiert sondern Tauchlackierung!